fränky hat geschrieben:Hallo,
wirklich original iss so ne MZ nur, wenn Du sie nach dem Kauf 1976(?) einmottest und nie mehr bewegst. Schon ein neuer Bowdenzug oder Kette entfernt Dich um Welten vom "Originalzustand"
Aber wir scheinen eh in einer Welt von Unikaten-Sondermodellen-Limitierten Auflagen-Edition One-Einzelstücken-nur noch 12 zugelassene Modelle usw zu leben - mir geht das am Ar... vorbei, laufen muss der Bock.
In meinem Alter gibts nix mehr zum Aufheben, eher zum viel benutzen und mittlerweile(ich war da echt mal gaaaanz anders) fahr ich lieber ne Stunde, bevor ich zwei Stunden putze.
Sorry, falls das zu "scharf" ausgedrückt war

Hmmmm.....,ich scheine mich leider bisken mißverständlich auszudrücken wie mir scheint. Ich fahr die Eule das ganze Jahr,genau so wie meine 1100er(wo allerdings das Wetter bestimmend ist, weil der METZELER-gebundenen Mühle einfach ab O° die Bodenhaftung fehlt). Pflege sieht in der Regel so aus,das sie alle 2 Mon. mal den Kärcher sieht und dann abgeschmiert wird. So halte ich das seit nunmehr über 20 Jahren und es hat sich bewährt. Und ich bin(im Gegensatz zu manch anderen Forenmitgliedern) kein Hardcore-Nostalgiker!! D.h.z.B. ich renn nich in der Gegend rum und such noch alte DDR-Schrauben und ähnlich Auswüchse. Meine letzte wirklich"Originale" MZ hab ich 1989 bewegt

aber das war mir dazumal weder bewust noch wichtig,genau wie heute!
Der Sinn dieses Fred´s war einfach die Tatsache,das ich mal Zeit hatte und einfach schnell den Tacho geöffnet habe um den beiden Kontrollleuchten einfach wieder bischen Farbe zukommen zu lassen. Und bei der Gelegenheit wollt ich nur mal schnell wissen, ob die KM-Verstellung schnell zu machen ist. Das Foto von den beiden LEGO-Teilchen war eher Zusatz zum Thema. Und wenn ich ein Freak wäre

hätt ich wohl kaum LEGO verwendet sondern wäre wahrscheinlich zu einer Reise aufgebrochen, um aus einer Werkstattauflösung in der Nähe von Konstantinopel NEU&Originalteile zu besorgen
Also den,nix für ungut........!