Tachorückstellung TS

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Tachorückstellung TS

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 11:15

Moin, hab grad den Tacho meiner TS auseinander. Soweit alles bestens, habe von LEGO einen roten und einen grünen Stecker eingeklebt, da die Kontrollleuchten mittlerweile eine Farbe hatten :(
Ich würde nun gern mal den Tachostand dem Motorlauf-km angleichen, weil es nun eben grad alles auf ist. Eigentlich nich so kompliziert auf den ersten Blick. Trotzdem Frage:-Ist es damit getan, die obere Welle und die schwarzen Mitnehmer rauszunehmen, den Km-Stand zurechtschieben und Welle und Mitnehmer wieder rein?
Ich stell mal zwei Bilder mit rein.
MFG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 11:16

Ach so,die LEGO Teile , wen´s interessiert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon TeEs » 31. Dezember 2007 11:31

Warum ersetzt du die Lampen nicht durch LED, wenn du das Teil sowieso auf hast?

Guckst du hier. Punkt 9.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 11:42

TeEs hat geschrieben:Warum ersetzt du die Lampen nicht durch LED, wenn du das Teil sowieso auf hast?

Guckst du hier. Punkt 9.


Weil ich 12V hab,demzufolge keine Stromengpässe vorhanden sind und meine Variante einfach nostalgischer ist. Für mich jedenfalls, alles andere ist bekanntlich subjektiv.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon TeEs » 31. Dezember 2007 12:20

nostalgisch - ok. Man kann die LED auch unter die originalen Farbblenden setzen.
Aber sonst hat das mit 6V nichts zu tun. Die LED sind besser erkennbar und du wirst nie wieder Lampen wechseln müssen. Das Stromsparen ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 12:31

TeEs hat geschrieben:nostalgisch - ok. Man kann die LED auch unter die originalen Farbblenden setzen.
Aber sonst hat das mit 6V nichts zu tun. Die LED sind besser erkennbar und du wirst nie wieder Lampen wechseln müssen. Das Stromsparen ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.


Hab mich mal durch den ganzen Fred gelesen :lol: Im Prinzip eine feine Sache vom Ergebniss her. Gefällt mir wirklich gut,allerdings bin ich auf einer Seite zu sehr Purist auf der anderen fehlt mir die Geduld für so etwas. Außerdem ist der Tacho zu alt, um dort noch mal groß was zu investieren. Mir ging es nur um die schnelle Reparatur der Anzeigen. Auch werd ich den Km-Stand nur zurücksetzen wenn es schnell geht.Sollte allerdings mal ein neuer Tacho fällig sein, dann...........
Ich schick dir mal ne PN!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 13:10

Schau mal HIER unter "soloreform" und dort unter "danach", etwas scrollen, da steht was über Tachos.

Gemacht wurden sie HIER und das Ergebnis ist für den Preis unglaublich gut!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 13:16

Hermann hat geschrieben:Schau mal HIER unter "soloreform" und dort unter "danach", etwas scrollen, da steht was über Tachos.

Gemacht wurden sie HIER und das Ergebnis ist für den Preis unglaublich gut!


Danke,das ist echt ein guter Tip!!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Hardi » 31. Dezember 2007 14:30

Das was TeEs da auf die Beine gestellt hat verdient vollsten Respekt.

Da man von aussen nichts von den Modifizierungen sieht ist das alles gerechtfertigt.
Nostalgie hin Nostalgie her. Manche verwenden ja auch die vernudelten
Schlitzschrauben im Motorgehäuse anstatt Innensechskant nur weil das orginal ist. Man könnte ja auch noch Neureifen aus altem Lagerbestand von 1975 nehmen. Hauptsache original. Das soll jetzt keine Kritik oder Gemecker sein

Meine Meinung. Jedem wie es ihm gefällt.

Ich finde diese elektronischen Lösungen ideal, obwohl ich persönlich immer noch die Kontaktzündungen bei den Oldies bevorzuge.
Die kriegt man im Falle eines Falles auch fernab der Heimat immer wieder instandgesetzt.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein unfallfreies 2008

Hardi :bia: :bia:
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 14:52

Hardi hat geschrieben:

Nostalgie hin Nostalgie her. Manche verwenden ja auch die vernudelten
Schlitzschrauben im Motorgehäuse anstatt Innensechskant nur weil das orginal ist. Man könnte ja auch noch Neureifen aus altem Lagerbestand von 1975 nehmen. Hauptsache original. Das soll jetzt keine Kritik oder Gemecker sein


Aber es ist unsachlich.
Und ich bin auch kein Hardcorenostalgiker!!!!!!!!!!!
In dem Sinne......MFG
Ex-User Chrono

 

Beitragvon TeEs » 31. Dezember 2007 14:58

Kinder jetzt streitet euch nicht. :knuddel:

Das sind alles nur Beispiele und Anregungen. Wer was wie und warum umbaut muss jeder ganz allein für sich entscheiden.

In diesem Sinn Euch alles Gute für's Neue.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 15:08

TeEs hat geschrieben:Kinder jetzt streitet euch nicht. :knuddel:



Nöö...,wieso denn auch. :nixweiss:

Alles Gute fürs neue Jahr denn auch von dieser Stelle an alle!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Hardi » 31. Dezember 2007 17:52

Ups :(

Da hatte ich mal wieder ein Taktgefühl wie ein Presslufthammer. Sorry
Das hatte ich so auch nicht gemeint. Hatte nur heute schon Diskussionen mit so Originalitätsfetischisten ( nicht hier im Forum) Ausserdem muß ich wohl noch lernen die Antworten im Forum an die richtige Stelle zu setzen
Chrono ! Dich wollte ich nicht kritisieren und schon gar nicht von der Seite anmachen Wüßte auch nicht warum.

Ich glaub es ist Sylvester und ich werde jetzt lieber das Zepter der Trunkenheit schwingen damit der Kopf wieder frei wird.

Alle Gute und ein frohes 2008

Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Chrono » 31. Dezember 2007 18:02

Hardi hat geschrieben:Ups :(

Da hatte ich mal wieder ein Taktgefühl wie ein Presslufthammer. Sorry
Das hatte ich so auch nicht gemeint. Hatte nur heute schon Diskussionen mit so Originalitätsfetischisten ( nicht hier im Forum) Ausserdem muß ich wohl noch lernen die Antworten im Forum an die richtige Stelle zu setzen
Chrono ! Dich wollte ich nicht kritisieren und schon gar nicht von der Seite anmachen Wüßte auch nicht warum.

Ich glaub es ist Sylvester und ich werde jetzt lieber das Zepter der Trunkenheit schwingen damit der Kopf wieder frei wird.

Alle Gute und ein frohes 2008

Hardi


In dem Sinne..... :bia:
Ex-User Chrono

 

Beitragvon fränky » 1. Januar 2008 14:47

Hallo,
wirklich original iss so ne MZ nur, wenn Du sie nach dem Kauf 1976(?) einmottest und nie mehr bewegst. Schon ein neuer Bowdenzug oder Kette entfernt Dich um Welten vom "Originalzustand" :ja:
Aber wir scheinen eh in einer Welt von Unikaten-Sondermodellen-Limitierten Auflagen-Edition One-Einzelstücken-nur noch 12 zugelassene Modelle usw zu leben - mir geht das am Ar... vorbei, laufen muss der Bock.
In meinem Alter gibts nix mehr zum Aufheben, eher zum viel benutzen und mittlerweile(ich war da echt mal gaaaanz anders) fahr ich lieber ne Stunde, bevor ich zwei Stunden putze.
Sorry, falls das zu "scharf" ausgedrückt war :versteck:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User Chrono » 1. Januar 2008 16:14

fränky hat geschrieben:Hallo,
wirklich original iss so ne MZ nur, wenn Du sie nach dem Kauf 1976(?) einmottest und nie mehr bewegst. Schon ein neuer Bowdenzug oder Kette entfernt Dich um Welten vom "Originalzustand" :ja:
Aber wir scheinen eh in einer Welt von Unikaten-Sondermodellen-Limitierten Auflagen-Edition One-Einzelstücken-nur noch 12 zugelassene Modelle usw zu leben - mir geht das am Ar... vorbei, laufen muss der Bock.
In meinem Alter gibts nix mehr zum Aufheben, eher zum viel benutzen und mittlerweile(ich war da echt mal gaaaanz anders) fahr ich lieber ne Stunde, bevor ich zwei Stunden putze.
Sorry, falls das zu "scharf" ausgedrückt war :versteck:



Hmmmm.....,ich scheine mich leider bisken mißverständlich auszudrücken wie mir scheint. Ich fahr die Eule das ganze Jahr,genau so wie meine 1100er(wo allerdings das Wetter bestimmend ist, weil der METZELER-gebundenen Mühle einfach ab O° die Bodenhaftung fehlt). Pflege sieht in der Regel so aus,das sie alle 2 Mon. mal den Kärcher sieht und dann abgeschmiert wird. So halte ich das seit nunmehr über 20 Jahren und es hat sich bewährt. Und ich bin(im Gegensatz zu manch anderen Forenmitgliedern) kein Hardcore-Nostalgiker!! D.h.z.B. ich renn nich in der Gegend rum und such noch alte DDR-Schrauben und ähnlich Auswüchse. Meine letzte wirklich"Originale" MZ hab ich 1989 bewegt :roll: aber das war mir dazumal weder bewust noch wichtig,genau wie heute!
Der Sinn dieses Fred´s war einfach die Tatsache,das ich mal Zeit hatte und einfach schnell den Tacho geöffnet habe um den beiden Kontrollleuchten einfach wieder bischen Farbe zukommen zu lassen. Und bei der Gelegenheit wollt ich nur mal schnell wissen, ob die KM-Verstellung schnell zu machen ist. Das Foto von den beiden LEGO-Teilchen war eher Zusatz zum Thema. Und wenn ich ein Freak wäre :!: hätt ich wohl kaum LEGO verwendet sondern wäre wahrscheinlich zu einer Reise aufgebrochen, um aus einer Werkstattauflösung in der Nähe von Konstantinopel NEU&Originalteile zu besorgen :lol:
Also den,nix für ungut........!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon fränky » 1. Januar 2008 17:00

Hallo Chrono,
sorry für mein Abschweifen - denk da ja so wie Du.
Das mit den Legoteilen ist doch super. Und die Welle die Du da abgelichtet hast - kriegst du sie einfach raus? oder ist die an den Enden verpresst?
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User Chrono » 1. Januar 2008 18:31

Ach,no Prob.! :freude:


Jo,die Welle ist verpresst. Das rausnehmen ist nicht das Problem, aber wie sich die Sache nach dem Einstellen verhält ist eben die große Frage. Aber ich denk mal,das der Link von Hermann nicht zu schlagen ist. Bei dem Preis/Leistungsverhältniss brachst nicht groß nachzudenken. Ich werd wohl mal nen alten Tacho raussuchen und einschicken.
In dem Sinne....... :bia: (wer schon wieder kann :D )
Ex-User Chrono

 

Beitragvon fränky » 1. Januar 2008 20:14

Ja, bei so filigranen Teilen wie Tachos ist ein Spezialist sicher ne gute Wahl. Wenn man sich laufend mit den Tachos beschäftigen würde, wärs vielleicht anders.
Dann berichte mal von Deinen Erfahrungen.
Schöne Arbeitswoche noch.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex-User Chrono » 1. Januar 2008 22:31

In dem Sinne......werd ich tun! :yau:
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. Januar 2008 11:28

Kurzer Zwischenbericht,
nachdem ich zu faul war, den Tacho wegzuräumen und wieder einzubauen hat ihn mein 3jähriger Sohn gefunden. :shock: :shock:
Fazit: jetzt kann ich in Ruhen nachsehen was passiert, wenn ich die Welle rausnehme und werd wohl in den Kisten nach nem neuen kramen müssen.
:lol: :D :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2008 13:20

Chrono hat geschrieben:Kurzer Zwischenbericht,
nachdem ich zu faul war, den Tacho wegzuräumen und wieder einzubauen hat ihn mein 3jähriger Sohn gefunden. :shock: :shock:
Fazit: jetzt kann ich in Ruhen nachsehen was passiert, wenn ich die Welle rausnehme und werd wohl in den Kisten nach nem neuen kramen müssen.
:lol: :D :lol:


Bevor Du den Rest dann entsorgst - am Gehäuse und an der Tachoscheibe hätte ich Interesse.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. Januar 2008 14:38

Gehäuse iss schlecht aber die Scheibe kannst kriegen.
Ex-User Chrono

 


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste