ETZ zündet nicht beim kicken

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 09:48

Hallo Leute,

nach ca. 3 Jahren Abstinenz melde ich mich mit einer neuen MZ zurück. Meine ETZ 250 macht allerdings ein wenig Mucken. Und zwar ist es so, dass sie sich anschieben lässt, aber nicht ankicken.

Kurze Vorgeschichte zum Moped:

1986er ETZ 250, umgebaut auf 300ccm, 8 Jahre gestanden, Vergaser BVF 30N2-5 (135,70,45,110), Kontaktzündung, Lastenseitenwagen (deswegen auch nur zu zweit schieben)

Was ich mittlerweile gemacht hab:

- neue Batterie
- Zündung eingestellt (danach ist sie gelaufen per anschieben, eingestellt wurde auf 2,75mm v. OT und 0,3mm UB-Abstand saugend)

und dann heute in der Nacht (das konnte ich aber noch ned testen, die Teile sind allerdings gebraucht/getestet von meiner Dnepr und funktionieren):

- neuer Kerzenstecker (der Originale brachte nur 4,75kOhm)
- neues Zündkabel (es war noch das blaue Graphitkabel aus der DDR)
- neue Kerzen B8HS

Ich werd jetzt nachher noch Mal meine Freundin bitten mir beim schieben zu helfen, damit ich seh ob ich mir nicht jetzt einen Fehler eingetreten hab.

Mein Verdacht:

- entweder nicht genügend Strom am Unterbrecher (werd ich nachher noch messen, ist mir jetzt nach dem Aufstehen eingefallen)
- kaputter Kondensator
- kaputte Zündspule

Danke eure Tipps bzw. eure Meinung wären sehr geschätzt!
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 10:57

na was macht denn das ganze Benzinsystem ? Sieht nach schlechter Benzinzufuhr aus. Aber da gibt es auch noch viele andere Dinge.

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Ex-User peryc » 31. Dezember 2007 11:14

Nene, der Bursch hat keinen Funken an der Kerze. Mein ursrpünglicher Rat (anschieben geht, kicken net) war mal die Bakterie zu tauschen, brachte aber auch nichts - offenbar. Ich hab ihm schon mal zur Notfallelektrik (so das auch bei der Drehstromlima geht) geraten, um Würmer im Kupferuniversum auszuschließen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 11:31

Was mir jetzt aufgefallen ist:

Die Kupplung tut ned wie sie soll... im kalten Zustand trennt sie nicht (richtig ??)
Kann es sein, dass evt. da das Drehmoment verloren geht, dass so eine Schwunglichtmaschine braucht um genug Strom zu erzeugen ?

Gefahren bin ich zuerst auch schon damit, angeschoben läuft sie und springt nach 3-4 Umdrehungen sofort an.

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 11:38

Mit Kickstarter antreten ist dann Zündfunke an Kerze da, wenn Kerze mit Stecker an Masse gehalten wird?

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 11:40

mario-wuestenhagen hat geschrieben:Mit Kickstarter antreten ist dann Zündfunke an Kerze da, wenn Kerze mit Stecker an Masse gehalten wird?


Nein war (gestern in der Nacht) kein erkennbarer Funke vorhanden.

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 11:44

wenn Kerze , Kerzenstecker, Zündkabel I.O. sind würde ich alles was mit Zündung zutun hat überprüfen (Kabelbruch auszuschließen) Kondensator mal einen neuen rein machen. Andere Zündkerze (DDR) benutzen

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 11:49

mario-wuestenhagen hat geschrieben:wenn Kerze , Kerzenstecker, Zündkabel I.O. sind würde ich alles was mit Zündung zutun hat überprüfen (Kabelbruch auszuschließen) Kondensator mal einen neuen rein machen. Andere Zündkerze (DDR) benutzen


Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel hab ich aus meinem Teilefundus von der Dnepr genommen, die Teile funktionieren. Kondensator war auch mein Verdacht.

Hat wer die genauen technischen Daten vom Kondensator ?

Ich geh dann nachher noch Mal raus und schau mal ob ich jetzt einen Funken hab, weil gelaufen ist sie ja...

Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 11:54

Nanno hat geschrieben:Hat wer die genauen technischen Daten vom Kondensator ?

Stehen in der Rep-Anleitung ("Literatur"), ich glaube es sind 0,22 uF/400V.

Es funzt aber jeder Kfz-Zündkondensator. Er hat nur die Aufgabe, den Funken an den Kontakten zu verhindern. Kann er das nicht (mehr), ist der Zündfunke zu schwach bzw. nicht vorhanden.
Ex User Hermann

 

Re: ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon Wormser » 31. Dezember 2007 11:55

Danke eure Tipps bzw. eure Meinung wären sehr geschätzt!
Greg[/quote]

********************

Da sollte schon ein wenig System dahinter sein.Nicht irgendwo anfangen zu schrauben und dann wieder mit der Freundin schieben.Als erstes solltem mal die Spritversorgung gesichert sein.Tank verschmutzt?,Benzinhuhn ok?,Vergaser,Düsen sauber?.Ist das alles ok gehen wir an die Zündanlage,neue Batterie hast du ja,Kontakt,Zündspule,Kerzenstecker mit Kabel alles ok?
Vor allen Dingen sollte da auch Liebe dabei sein ,sonst geht da überhaupt nix.
Zum Schluss braucht man eine Emmi nicht anschieben,die läuft nach dem zweiten Tritt.So wie bei mir gestern nach 6 Wochen Stillstand.Nach dem zweiten und dann mit völliger Ruhe--dängdängdäng--wunderbar
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 12:01

Wormser hat geschrieben:Vor allen Dingen sollte da auch Liebe dabei sein

:hearts: :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 31. Dezember 2007 12:02

mario-wuestenhagen hat geschrieben: Andere Zündkerze (DDR) benutzen


Bessere Zündkezen als NGK gibts sowieso nicht.Völlig egal was ich in meine Emme reinschraube ,die läuft mit allem was auch nur entfernt wie eine Zündkerze aussieht.
Und an diese Mär von den DDR Zündkerzen hab ich noch nie geglaubt.Eine Emme muss mit jeder Kerze laufen oder es ist irgendwas nicht richtig.Was auch immer.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon Wormser » 31. Dezember 2007 12:04

Hermann hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Vor allen Dingen sollte da auch Liebe dabei sein

:hearts: :wink:


Hermann,ich hab gewusst dass du mich verstehst :oops:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 12:10

Wormser hat geschrieben:Danke eure Tipps bzw. eure Meinung wären sehr geschätzt!
Greg


damit schafft man alles

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Wormser » 31. Dezember 2007 12:15

Nanno hat geschrieben:Was mir jetzt aufgefallen ist:

Die Kupplung tut ned wie sie soll... im kalten Zustand trennt sie nicht (richtig ??)
Greg


Dann ist sie am Motor nicht richtig eingestellt.Welches Öl ist im Motor drin oder ist überhaupt Öl im Motor drin?
Wie schon gesagt,du solltest dir nicht überall ne Baustelle aufmachen sondern mit System an die Sache rangehen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: ETZ zündet nicht beim kicken

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 12:34

Wormser hat geschrieben:Als erstes solltem mal die Spritversorgung gesichert sein.Tank verschmutzt?,Benzinhuhn ok?,Vergaser,Düsen sauber?.Ist das alles ok gehen wir an die Zündanlage,neue Batterie hast du ja,Kontakt,Zündspule,Kerzenstecker mit Kabel alles ok


Sprit kommt (bin schon ca. 30km bei der Abholung gefahren, Moped geht gut), Vergaser zerlegt, gereinigt und nach NM wieder zusammengebaut.
Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel gegen Gebrauchtteile getauscht, von denen ich weiß, dass sie funktionieren (um das zu prüfen hab ich die Teile von einem anderen Moped genommen und heute um Einbaufehler zu überprüfen mit meiner Freundin angeschoben und schon läuft sie).

So jetzt geh ich mal schaun, ob ich einen Funken beim Kicken hab.

Ansonsten Ideen zum Abschweifen:

Das mit der Kupplung kommt aus der Dnepr-Erfahrung, wenn die ausgelutscht ist, rutscht sie durch, man bekommt nimma genug Schwung zusammen und sie springt nicht an... daher die Idee.

Was mir schon aufgefallen ist, wenn sie warm ist, dann tut sich da auch mehr, wenn ich ankicke. Ich hab das bisher auf die kaputte Batterie geschoben...

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 13:28

@Wormser:

Danke für deinen Tipp mit dem Durchmessen... sind 10,8V am Unterbrecher bei ca. 12,6 - 13V Batteriespannung zu wenig, oder ?

Es gibt (vor Jahren mit meiner ersten TS 250/1 durchexerziert) eine Notfallsschaltung: Zündspule 15 an Plus, Zündspule 1 an Minus und an den Unterbrecher / Kondensator.
Geht das aus auch bei der ETZ ?

Danke
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 13:56

Geht auch bei ETZ, aber "1" kommt nur an den Unterbrecher, nicht zusätzlich an Masse (gilt für ALLE Maschinen). Der Unterbrecher ist nämlich quasi der "Masseschalter".
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 31. Dezember 2007 13:59

Wormser hat geschrieben:Bessere Zündkezen als NGK gibts sowieso nicht.
:rofl: :stupid:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 31. Dezember 2007 14:11

knut hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Bessere Zündkezen als NGK gibts sowieso nicht.
:rofl: :stupid:
:shock: er nu wieder... koch lieber gulasch... :lol: wir bauen weiterhin auf NGK... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 14:19

Hermann hat geschrieben:Geht auch bei ETZ, aber "1" kommt nur an den Unterbrecher, nicht zusätzlich an Masse (gilt für ALLE Maschinen). Der Unterbrecher ist nämlich quasi der "Masseschalter".


Danke !

Bleibt nur noch die Frage, sind 10,8 zu wenig oder nicht ?

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Ex-User krippekratz » 31. Dezember 2007 14:23

Bleibt nur noch die Frage, sind 10,8 zu wenig oder nicht ?


also für nen funken sollte das schon noch reichen! aber wird sicher immer weniger werden, also könnte es net schaden mal nach zu sehen wo die spannung unterwegs abfällt.
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User peryc » 31. Dezember 2007 14:25

sammycolonia hat geschrieben:...wir bauen weiterhin auf NGK...


Jaja, unsere Kölner Domspatzen.

NGK wie Nix Gute Kerze

oder

NGK wie Nix Gutes Kölsch :rofl:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon knut » 31. Dezember 2007 14:30

peryc hat geschrieben:NGK wie Nix Gutes Kölsch

kölsch nix gut
:lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 31. Dezember 2007 14:34

knut hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:NGK wie Nix Gutes Kölsch

kölsch nix gut
:lol: :lol: :lol:

alles Plötterwasser aus ne Rhein......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 15:41

So um den erlauchten Kaffeekreis kurz zu stören... :oops:

Die Mini-Zündung mit Klemme 15 und 1 hat die Erkenntnis gebracht:

Alles is ok mit der Zündung und ich werd mich noch Mal über den Vergaser hermachen. :roll:

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Ex-User peryc » 31. Dezember 2007 16:10

Jetzt aber mal ernsthaft: Wenn es am Versager liegen sollte, wieso läfft sie dann durch Anrollen?

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Dominik » 31. Dezember 2007 16:45

Hallo zusammen.
Sorry, habe nicht den ganzen Thread gelesen, zu faulimäßig drauf heute.
Also:

Mit dem Unterbrecher experimentieren!
Abstand mal ruhig auf 0,4mm-0,5mm einstellen. Da die Zündung somit früher wird, kann man dies mit der Grundplatte wieder ausgleichen indem man sie in Motor-Drehrichtung verschiebt.
Würde ich vorerst alles nach Gefühl einstellen: Wie springt sie dann an? Klingelt sie? Wie zieht sie? etc...

Danach kann man ja nochmals mit der Messuhr den ZZP kontrollieren.

Der Originalwert muss nicht bei jedem Motor stimmen!!!
Ruhig mal Abweichungen wagen, aber ohne etwas zu schrotten, of course.

Es gibt auch eine Art "motormechanische Empathie", einfach mal probieren.

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 17:02

mario-wuestenhagen hat geschrieben:na was macht denn das ganze Benzinsystem ? Sieht nach schlechter Benzinzufuhr aus.


würde ich auf alle Fälle machen. Und Vergasereinstellungen > Schwimmerstand einstellen.

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 19:28

Isolator, Erfinder des Zündaussetzers, mehr muß man nicht sagen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Dezember 2007 19:33

Dominik hat geschrieben:Mit dem Unterbrecher experimentieren!
Abstand mal ruhig auf 0,4mm-0,5mm einstellen.

Mal so zum Verständnis: Kleinerer Kontaktabstand = größerer Schließwinkel >> die Zündspule steht länger "unter Strom".

Größerer Kontaktabstand = kleinerer Schließwinkel >> die Zündspule steht kürzer "unter Strom".

Letzteres kann sich besonders bei hohen Drehzahlen negativ auswirken.

Übrigens mißt man den Abstand GEBRAUCHTER Kontakte IMMER am Rand der Kontaktfläche!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nanno » 31. Dezember 2007 20:37

peryc hat geschrieben:Jetzt aber mal ernsthaft: Wenn es am Versager liegen sollte, wieso läfft sie dann durch Anrollen?


Gute Frage... es ist aber auch zB so, dass der Choke nix tut.

Ich glaub, ich werd auch noch Mal der Zündung ein bisserl Liebe angedeihen lassen...

Kann ja ned so schwierig sein.

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon knut » 31. Dezember 2007 20:41

Hermann hat geschrieben:Isolator, Erfinder des Zündaussetzers, mehr muß man nicht sagen!
millionen emmen in hunderten ländern haben damit bestens funktioniert -
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon knut » 31. Dezember 2007 20:42

Nanno hat geschrieben:Gute Frage... es ist aber auch zB so, dass der Choke nix tut.

dann schraub ihn mal raus-vielleicht ist die gummidichtung abgefallen und liegt drin
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

m

Beitragvon mario-wuestenhagen » 31. Dezember 2007 20:50

na ja aber es gibt simsons die laufen NUR mit den alten DDR Kerzen, und bei MZ habe ich noch NIE Probleme damit gehabt.

Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,
mario-wuestenhagen
Ehemaliger

 
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Wohnort: hjk
Alter: 75

Re: m

Beitragvon Nordlicht » 31. Dezember 2007 22:53

mario-wuestenhagen hat geschrieben:na ja aber es gibt simsons die laufen NUR mit den alten DDR Kerzen, und bei MZ habe ich noch NIE Probleme damit gehabt.
alles Quatsch...gib Norhäuser rei ndenn läuf talles wie geschmiert...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Januar 2008 02:14

knut hat geschrieben:millionen emmen in hunderten ländern haben damit bestens funktioniert -

Und die anderen 2/3 nicht besonders lange, eine Wunderkerze eben, die nur funzt wenn der Glaube gefestigt ist :rofl:
Ex User Hermann

 

Re: m

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Januar 2008 02:15

mario-wuestenhagen hat geschrieben:na ja aber es gibt simsons die laufen NUR mit den alten DDR Kerzen.

Und russische Raketen fliegen mit Wodka .................. :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 1. Januar 2008 08:37

Hermann hat geschrieben: die nur funzt wenn der Glaube gefestigt ist
mein glaube an die sächsische und ostdeutsche ingenieurskunst ist gefestigt - deswegen funzt das bei mir auch - mein gespann hat nur einmal kurz eine ngk zugemutet bekommen -seit die wieder wech ist ,läufts auch wieder ordentlich :lol:
@greg - vergiss bei dem ganzen ot nicht den choke mal rauszuschrauben ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex-User peryc » 1. Januar 2008 09:15

Das mit dem Choke hab ich ihm schon vertütert. Wird wohl der Gummi aus den Kolben raus sein.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon rmt » 1. Januar 2008 11:29

Ob Ost- oder West-, ich glaube nur an Wunder-Kerzen.

Z.B. das blaue Wunder hatte ich zusammengebaut - Rebirthing ^^, neuer Motor, neue E-Zündeinstellung (ja die Ostkontakte sind zwar ok, ich bin aber trotzdem ne faule S...) und der erste Tritt.

Kam und ging, Fehlzündung mit lautem Knall, mußte wiederholt werden - allein schon wegen der geilen Akustik auf dem engen Hinterhof wegen der neugierigen Nachbarn.

(Das ist normalerweise ein Zeichen, daß die Autobatterie zu wenig geladen ist, konnte aber nicht sein, außerdem hab ich sie dann nochmal geladen - knallte aber immernoch.)

Naja solange bis das Endstück vom Auspuff (da wo ETZ 250 steht) rauskam...also Auspuffwechsel und Wiederholung. Diesmal kein Knall (Schweinerüssel) aber Verweigerung des Übergangs in einen kultivierten Leerlauf - ging aus.

Dann hab ich die Kerze gewechselt, NGK B8HS, gegen eine neue NGK BP8HS (wobei ich mir über die Bedeutung des P nicht klar bin) und siehe da - es funzte alles einwandfrei.

Ich sollte noch dazusagen, daß auf meiner Pannentour eine Kerze drin war, die bestimmt 5 tkm hinter sich hatte, als dann Probleme auftauchten, hab ich sie gegen eine nagelneue NGK gewechselt, die war aber keine 150 km drin - bis zur Panne (alles Schrott, Kolben, Kolbenring, Pleuelauge etc. aber hat sich trotzdem noch alles gedreht bei schlechter Kompression und dauernder Überhitzung) am Hermsdorfer Kreuz (A4/A9).

Ich nehme nun an, daß es die Kerze war, der ich das Liegenbleiben zu verdanken hatte, der Rest, obwohl hinüber hätte es bestimmt noch 100 km getan...obwohl er an 2x Kerzentod schuld war - Aluschmirgel oder Überhitzung??! - who knows...
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon knut » 1. Januar 2008 11:41

rmt hat geschrieben:Dann hab ich die Kerze gewechselt, NGK B8HS, gegen eine neue NGK BP8HS

Ich nehme nun an, daß es die Kerze war, der ich das Liegenbleiben zu verdanken hatte

sag ich doch -isolator :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nanno » 1. Januar 2008 12:17

rmt hat geschrieben:Dann hab ich die Kerze gewechselt, NGK B8HS, gegen eine neue NGK BP8HS (wobei ich mir über die Bedeutung des P nicht klar bin) und siehe da - es funzte alles einwandfrei.


P steht für eine vorgelagerte Elektrode.

Ach ja, im Moment noch keine Updates von Emily,weil ich nicht mit etwas... ääähh... Restdruck am Kessel :oops: an meinen Mopeds rumschraube.

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Ex-User peryc » 1. Januar 2008 12:26

B - Gibt den Gewindedurchmesser an, 14mm (Sechsantschlüssel 20,8mm)
P - steht für eine vorgezogene Isolatorspitze
8 - Wärmewert der Kerze
H - Gewindelänge 12,7mm
S - Elektrodenbauart, S wie Standard

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Wormser » 1. Januar 2008 15:22

Hermann hat geschrieben:Isolator, Erfinder des Zündaussetzers, mehr muß man nicht sagen!
:bia: :bindafür: :mrgreen: :top: :zustimm: :gut: :rofl:

In nun 27 Jahren Zweiradfahren hab ich noch nie eine kaputte NGK beklagen müssen.Das sagt eigentlich alles.

Ein frohes neues Jahr
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Nanno » 1. Januar 2008 15:44

Wormser hat geschrieben:In nun 27 Jahren Zweiradfahren hab ich noch nie eine kaputte NGK beklagen müssen.Das sagt eigentlich alles.

Ein frohes neues Jahr


Ich kenn bei NGK nur zwei Arten: die die gleich hin sind und die anderen, die quasi ewig funktionieren. Von der ersten Sorte hatte ich allerdings mal 8 in einem 10er Pack... :evil:

Aja, nur so nebenbei, sie läuft.

Was es war ?

Naja, ich hab den Choke gecheckt, der war in Ordnung, dann hab ich den kompletten Vergaser noch Mal auseinander genommen und in Bremsenreiniger eingelegt, mit Druckluft ausgeblasen und dann wieder zusammengesetzt. Da das nix bewirkt hat (ausser einem guten Gefühl es noch einmal gründlich gemacht zu haben), hab ich den Unterbrecherabstand eher mal in Richtung 0,4 als 0,3 eingestellt, damit sprang sie beim schieben quasi sofort an. Als sie warm war, war es auch kein Problem mehr, sie anzukicken... mal schaun, wie es nachher ist, wenn sie kalt ist.

Wie verschiebt sich denn der ZZP durch den größeren UB-Abstand ?
Aus dem Bauch würde ich sagen, der ZZP liegt zu weit vor dem OT...

Grysze
Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2008 16:24

Nanno hat geschrieben: hab ich den Unterbrecherabstand eher mal in Richtung 0,4 als 0,3 eingestellt, damit sprang sie beim schieben quasi sofort an. Als sie warm war, war es auch kein Problem mehr, sie anzukicken... mal schaun, wie es nachher ist, wenn sie kalt ist.
Greg

Ob 0,3 oder 0,4 anspringen muß sie in beiden Fällen...so empflindlich sind die Emmen nicht,entweder hast du durch das verstellen die Kontakte beim Messen zufällig gereinigt oder dein KW.-Lager hat so viel Luft ,das bei 0,3 nichts mehr abhebt........
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon VielRost » 1. Januar 2008 16:44

Nanno hat geschrieben:Und zwar ist es so, dass sie sich anschieben lässt, aber nicht ankicken.


Hallo Greg,

Wir hatten mal eine ETZ250, bei der war es genauso. Beim Durchkicken hat sich Aufgrund rutschender Kupplung die Kubelwelle anscheinend nicht mit genügend Schwung gedreht. Beim Anschieben hingegen hat der Schwung - warum auch immer - zum Starten genügt. Mit neuen Kupplungsbelägen und neuem Öl SAE80 GL3 sprang sie dann auf den ersten Kick an.

Vielleicht liegts bei Dir auch daran?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex-User peryc » 1. Januar 2008 16:48

VielRost hat geschrieben:Wir hatten mal eine ETZ250, bei der war es genauso. Beim Durchkicken hat sich Aufgrund der rutschenden Kupplung die Kubelwelle nicht mit genügend Schwung gedreht. Beim Anschieben hat es dann anscheinend zum Starten genügt. Mit neuen Kupplungsbelägen und neuem Öl SAE80 GL3 sprang sie dann auf den ersten Kick an.


Durchaus möglich. Sagte Greg doch auch, daß die Kupplung nicht ordentlich tut, wenn der Motor kalt ist. Erst mal warmgefahren ist auch das Getriebeöl dünnflüssiger und die Welt heile.

Hast Du das Getriebeöl schon getauscht? Wenn nicht hau mal raus das Zeugs.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Januar 2008 16:55

Der ZZP verschiebt sich bei mehr Kontaktabstand und gleicher Stellung der Grundplatte in Richtung FRÜH
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], tomate, TSDriver und 325 Gäste