Bing Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing Vergaser

Beitragvon beloan400 » 3. Januar 2008 13:30

Für die TS250 gibt es ja den Bing Versager. Angeblich ist der besser. Lohnt sich die Ausgabe?
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68

Beitragvon Lorchen » 3. Januar 2008 13:42

Ich kann nur für die ETZ 150 sprechen. Sie hat im 5. Gang etwas mehr Druck. Die Kaltstartphase, in der der Choke geöffnet sein muß, ist deutlich länger. Wenn Du einen anbaust, dann in der Gewißheit, ein nagelneues Teil dran zu haben. Den BVF kannst Du dann für die kommende Oldtimerphase zurücklegen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing Vergaser

Beitragvon Norbert » 3. Januar 2008 13:50

beloan400 hat geschrieben:Für die TS250 gibt es ja den Bing Versager. Angeblich ist der besser. Lohnt sich die Ausgabe?
Gruß
Belo


Das Thema wird bestimmt kontrovers diskutiert.
Kommt auch drauf an was Du unter "besser" verstehst.
An den ETZ 250/300 wo ich einen Bing dran hatte liefen die
Maschinen damit besser ( kein Schieberuckeln mehr ) und sparsamer
( - 0,5 L /100km weniger ) .
Der Schwimmer kann nicht mehr absaufen
und das Schwimmernadelventil scheint auch dichter zu sein.
Bei mir lief der Vergaser jedenfalls noch nicht über.
Die Serienmäßige Bedüsung kann zu klein sein.
Erfahrungen mit Bing an der TS 250/1 habe ich noch nicht!

BVF Spezialisten sagen das sie das Schieberuckeln in den Griff kriegen.

Die Teilelage ( wer hat noch neue BVF ) , die fragwürdige Qualität
der Nachbauten und die Benzinpreise sprechen im Grunde genommen
für den Bing zu dem ich tendieren würde.

Aber die BVF Fraktion wird sich sicher gleich melden und ihre Argumente vorbringen.
Wenn Du einen funktionierenden BVF hast und Du die Maschine nicht täglich und eher wenige Km/Jahr fährst würde ich den BVF lassen und lieber in eine MZ-B Anlage investieren.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Martin » 3. Januar 2008 16:36

Kann den Bing auch nur empfehlen!Hab ihn an der ETZ und die TS125 die ich vor kurzem verkauft habe war auch mit einem Bing ausgerüstet.

Startverhalten Kalt&Warm,Leistung und Verbrauch alles top und wiegesagt kein Schieberuckeln mehr und das Standgas läßt sich perfekt regulieren.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 3. Januar 2008 16:51

habs schonmal geschrieben, der Bing ist ne Verheißung für die Emmen!
Dieser Invest lohnt sich auf alle Fälle! Zusammen mit ner Mz-B elektrik ein völlig anderes Moppett
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User peryc » 3. Januar 2008 16:59

Wie heißt es so schön? Ein guter BVF ist wie ein Bing. Nur muß man beim Bing net lange einen guten suchen...sagt IMHO alles aus.

Christopher *nochBVFfahrer*
Ex-User peryc

 

Beitragvon Martin H. » 4. Januar 2008 19:10

Hallo Belo,
man hat allerdings schon öfters gehört, daß die Düsen im Bing nicht stimmten, so daß man einen Klemmer riskieren kann.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon mz_gespann » 4. Januar 2008 22:03

Ich fahre seit ca 12000km den Bing in einer TS 250/1 mit der gelieferten Bedüsung. Und nicht vorsichtig. Wenn die Bedüsung zu einem Klemmer führen würde, wäre das wohl schon passiert.. Wer einen guten BVF hat, kann durchaus mit dem glücklich werden, aber ich hab mehr Fahrzeuge als gute BVF, daher wurde/wird bei Bedarf umgerüstet. Wenn man auf ein Treffen will und die Kiste fängt nach 50 km an zu spinnen (Vergasermäßig), dann reicht es einfach. Und dauernd den guten Vergaser von einem Mopped ans nächste - ich weiß nicht....
Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon hiha » 5. Januar 2008 10:08

So, jetzt noch die Frage, bei wem man denn am Besten seinen Bing kauft, bzw. wer denn nun die richtigste Bedüsung von Haus aus drin hat :-)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Martin » 5. Januar 2008 14:29

So weit ich weiß ist die Bedüsung immer Werksstandard und die Preise sind ziemlich gleich wobei manchmal Angebote sind beiOst2rad
Ex User Martin

 

Beitragvon VielRost » 5. Januar 2008 14:40

beloan400 hat geschrieben:Für die TS250 gibt es ja den Bing Versager. Angeblich ist der besser. Lohnt sich die Ausgabe?

Die BVF-Vergaser sind vollkommen OK, nur sind sie neu leider so gut wie nicht mehr erhältlich. Ich würde mir bei Ersatzbedarf aber eher einen Bing als einen der derzeit angebotenen Nachbauvergaser kaufen. Bing bietet gute Anpassungsmöglichkeiten. So gibt es z.B. verschiedene Nadeltypen, um Teilbereiche nach Wunsch anzufetten oder abzumagern. Die Standartausführung ist aber immer gleich und meiner Ansicht nach nicht optimal an die MZ angepasst. Die Qualität der Bing-Vergaser würde ich mit "gut" bewerten.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. Januar 2008 14:46

also für TS/1 fand ich die serienbedüsung schon recht optimal... an der ES/2 mußte ich aber einiges ändern kann aber auch am ausgelutschten motor gelegen haben
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Martin » 5. Januar 2008 19:19

Bin die Bing auch in der Originalabstimmung gefahren ohne Probleme nur bei der ETZ hab ich die 105er HD gegen ne 110er getauscht.
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. Januar 2008 19:22

ich nehme an du redest jetzt von der hufu?!^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User wena » 5. Januar 2008 20:51

herr spinner?
outen sie sich doch bitte einmal..
und dananch:
grüße an andrea
Ex-User wena

 

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2008 21:21

wena hat geschrieben:herr spinner?
outen sie sich doch bitte einmal..
und dananch:
grüße an andrea


ich glaube der kann sich hier nicht outen weil der nicht hier dabei ist,
wäre mir vermutlich aber schon irgendwie am Schreibstil aufgefallen wenn er
hier wäre.
Ich kann meine Andrea aber mal von Dir grüßen ! 8)

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Martin H. » 6. Januar 2008 18:50

mz_gespann hat geschrieben:Ich fahre seit ca 12000km den Bing in einer TS 250/1 mit der gelieferten Bedüsung. Und nicht vorsichtig. Wenn die Bedüsung zu einem Klemmer führen würde, wäre das wohl schon passiert..

Hallo Gerhard,
ich schrieb nicht, daß das bei allen Bings so ist; aber wohl bei einigen. Du hast halt dann einen guten erwischt, wo es von Anfang an gepaßt hat... Glückwunsch! Andere hatten nicht so viel Glück.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Klaus P., OChris, TSDriver und 318 Gäste