Umweltplakette

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Umweltplakette

Beitragvon hissho » 4. Januar 2008 18:18

ich bin mir sicher, dieses Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, nur: ich habe es nicht mitbekommen. Und die Suchmaschine, die mir Beiträge zu diesem Thema anzeigt finde ich auch nicht.

Nun zur Frage: brauchen wir Fahrer alter Emmen (wenn auch noch nicht so alt, das sie als Oldtimer durchgehen) Umweltplaketten oder irgendwelche Dokumente um durch die Umweltzonen zu fahren?

Für sachdienliche Hinweise immer dankbar


hissho
hissho

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 9
Registriert: 14. Januar 2007 11:52
Wohnort: stuttgart
Alter: 63

Beitragvon andreEs175-0 » 4. Januar 2008 18:26

soviel ich weis nein
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 53

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 4. Januar 2008 18:31

hissho hat geschrieben:ich bin mir sicher, dieses Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, nur: ich habe es nicht mitbekommen. Und die Suchmaschine, die mir Beiträge zu diesem Thema anzeigt finde ich auch nicht.

Nun zur Frage: brauchen wir Fahrer alter Emmen (wenn auch noch nicht so alt, das sie als Oldtimer durchgehen) Umweltplaketten oder irgendwelche Dokumente um durch die Umweltzonen zu fahren?

Für sachdienliche Hinweise immer dankbar


hissho


haste ne Windschutzscheibe umse dran zu pappen?
Ex-User Eifelheizer

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User UweXXL » 4. Januar 2008 18:32

[quote="hissho"]
Für sachdienliche Hinweise immer dankbar
/quote]


Motorräder sind grundsätzlich von der Plakettenregelung ausgenommmen.

Noch!


Grüße Uwe
Ex-User UweXXL

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon alexander » 4. Januar 2008 19:50

solaris hat geschrieben:..Motorräder sind grundsätzlich von der Plakettenregelung ausgenommmen.

Noch!


Grüße Uwe


Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User UweXXL » 4. Januar 2008 19:59

Das könnte eine ganz heisse Diskussion werden, ich denke da nur an Quad und Trike (die beide eine Plakette brauchen). Ich habe die Umweltzonengesetzgebung nicht gemacht und verstehe sie auch nicht. Interessant für mich ist wer wie welche Ausnahmen begründet. Ich denke da an die Diskussion Oldtimer (ausgenommen) und Wohnmobil (nicht ausgenommen). Ein Wohnmobil als Oldtimer zugelassen darf rein, mein Euro 3 Ducato EZ 2006 darf ab 2011 nicht mehr rein. Ok, was will ich auch in Berlin.

Und jetzt bitte in Plakettensinnlosigkeitsfred umbenennen und alle Mann munter drauf los wettern.

Grüße Uwe
Ex-User UweXXL

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. Januar 2008 20:02

alexander hat geschrieben:Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.


Prima Alexander! Geh mit dieser Frage doch mal zum nächsten Volksvertreter deiner Wahl. Sicher hat man bei der ganzen Arbeit die so eine Regiererei macht nur vergessen Motorräder miteinzubeziehen. :roll:

In der DDR konnte die Staatsführung das übrigens auch. Deshalb durften in Westdeutschland zugelassene Motorräder die Transitstrecke nicht benutzen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User UweXXL » 4. Januar 2008 20:06

Trophy-Treiber hat geschrieben:
In der DDR konnte die Staatsführung das übrigens auch. Deshalb durften in Westdeutschland zugelassene Motorräder die Transitstrecke nicht benutzen.


Das war aus Sorge um Eure Gesundheit, bei unseren Strassen. Getreu dem Motto:

Wir wollen nur das Beste für unsere Gäste.

Grüße
Ex-User UweXXL

 

Das kann alles gar nicht wahr sein

Beitragvon Jürgen Stiehl » 4. Januar 2008 20:14

Hallo
Kohleschinderei,
Ausrotten der Fahrzeuge von BJ 78-88.
allein das Reinigen meines beutellosen Staubsaugers verursacht mehr Staub als mein T3 Benziner.
Dies korrupte Schweinepack stellt sich mir einer beispiellosen Arroganz hin und tut ganz scheinheilig. Vernachlässigung des Schienenverkehrs, Lagerhaltung auf der Straße (Stichwort "just in Time"). usw, davon redet keiner.
Die Autos kommen ja nicht zum Schrott. Das Problem wird sich also nur verlagern.
Ich könnte kotzen.
Jürgen

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Beitragvon andreEs175-0 » 4. Januar 2008 20:18

solaris hat geschrieben: Ein Wohnmobil als Oldtimer zugelassen darf rein, mein Euro 3 Ducato EZ 2006 darf ab 2011 nicht mehr rein.


ich denke mal die Diskusion über Oldtimer sollte man lassen. Seid froh das es welche gibt die so alte Autos erhalten... Denn das kostet meist mehr als ein neues zu erhalten.. Und prozentual gesehen fahren wenn überhaupt 1% zugelassene Oldtimer auf unseren Straßen. Und weis auch nicht wieso diie Diskusion wegen der Plakette. Mein 18 Jahre alter 3Liter Hubraum Daimler mit 15 Liter Verbrauch bekommt die Grüne Plakette :twisted: aber der hat auch Euro 3 :P
Zuletzt geändert von andreEs175-0 am 4. Januar 2008 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 53

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex-User wena » 4. Januar 2008 20:20

alexander hat geschrieben:
solaris hat geschrieben:..Motorräder sind grundsätzlich von der Plakettenregelung ausgenommmen.
Noch!
Grüße Uwe


Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.


na: ... die säckel wollen es sich nicht mit allen gleichzeitig 'verscherzen'.

außerdem: wie du siehst, kommen die fragestellungen von ganz alleine.

und vielleicht noch ein nebeneffekt (ein schalk, wer böses denkt): wer 3x fragt und keine antwort erhält, wird vielleicht auch noch ein wenig sauer auf die, die keine plakette benötigen.. dann ist es nämlich viel leichter durchzusetzen.

und es braucht ja schliesslich auch immer wieder neue themen für die agenda, zumindest, wenn es kurz vor wahlen geht. ;-)

grüße aus der warmen stube
Ex-User wena

 

Beitragvon EsMaus » 4. Januar 2008 21:16

Redet mal lieber nicht so viel über dieses Thema vielleicht liest jemand von oben mit und dann kleben wir ab nächstes Jahr wirklich die hässlichen Plaketten an unsere schönen Motorräder.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 21:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Beitragvon Richy » 4. Januar 2008 21:34

EsMaus hat geschrieben:Redet mal lieber nicht so viel über dieses Thema vielleicht liest jemand von oben mit und dann kleben wir ab nächstes Jahr wirklich die hässlichen Plaketten an unsere schönen Motorräder.


Wenn die Umweltplaketten auch für Motorräder kommen, haben wir eh ein Problem.

Ich wohne mit meinem 25 Jahre alten Polo (der schon lange nicht mehr an Wert verliert und 6l/100km benötigt) in der Nähe der Umweltzone von Augsburg, mein Auto bekommt übrigens keine Plakette (U-Kat).

Über die Sinnlosigkeit solcher scheinheiligen Lösungen brauchen wir hier wohl nicht zu diskutieren... :roll:


MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon albundy67 » 4. Januar 2008 22:50

Hallo !

Ich habe heute die letzten Plaketten in meiner Werkstatt verkauft.

Die Handwerkskammer kommt mit dem Plakettendruck nicht hinterher.

Lieferzeit mindesten 3 Wochen!
:roll:

Also die Umweltplaketten heißen Feinstaubplaketten.
Es geht NUR um den Feinstaub, egal ob ein Fahrzeug 5l oder 15l verbraucht.
Betroffen sind hauptsächlich Dieselfahrzeuge.
Nur ganz neue Diesel PKW bekommen eine grüne Plakette.
Die meisten eine gelbe oder rote.
Kleintransporter 3,5t bekommen fast nie eine Plakette, außer es wird ein Filter eingebaut.
90% der Benzin PKW bekommen eine grüne Plakette.

Motorräder sind von der Plakettenpflicht befreit.

In den Umweltzonen wird der "ruhende Verkehr" kontrolliert.
Durchfahren geht noch.

Problematisch wird es z.B bei Handwerkern mit 3,5t Kleintransporter ohne Plakette.
Dürfen die in der Umweltzone parken und arbeiten. ( Ausnahme?)

Wie man sieht, so richtig ausgereift ist die Sache noch nicht.

Beste Grüße

albundy

Fuhrpark: ETZ250
albundy67

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. Januar 2007 18:53
Wohnort: Unna
Alter: 58

Beitragvon andreEs175-0 » 4. Januar 2008 22:55

albundy67 hat geschrieben:Problematisch wird es z.B bei Handwerkern mit 3,5t Kleintransporter ohne Plakette.Dürfen die in der Umweltzone parken und arbeiten. ( Ausnahme?)


das wird das Problem...denn sehr viele Mittelständer haben noch T4 und dergleichen
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 53

Beitragvon Jorg » 4. Januar 2008 23:03

Nicht nur Mittelständler auch große Firmen haben da Probleme. Blos bei den kleinen kann das ein P kosten.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex-User wena » 4. Januar 2008 23:54

albundy67 hat geschrieben: Die Handwerkskammer kommt mit dem Plakettendruck nicht hinterher.
Lieferzeit mindesten 3 Wochen!


also wenn die neuen da sind: ich nehme auch eine... :D
Ex-User wena

 

Beitragvon alexander » 5. Januar 2008 00:10

Um dem ganzen mal was Schmunzelbares abzuringen:

Ich bin fuer die Einfuehrung von Feinstaubplaketten fuer Raucher.
Koennte man einteilen in

- Kettenraucher
- Wenigraucher
- Gelegenheitsraucher
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon kutt » 5. Januar 2008 00:20

die muß man "kaufen" ?

auf die scheibe kommt mir so ein ding nicht ... wenn dann eher in's handschuhfach :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 5. Januar 2008 00:21

albundy67 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Die Handwerkskammer kommt mit dem Plakettendruck nicht hinterher.
Lieferzeit mindesten 3 Wochen


Für mich bitte vier grüne ... :D

Irgendwie fällt es mir immer schwerer, unsere so genannten
Volksvertreter noch ernst zu nehmen, nur müssen wir leider
immer den ganzen Schwachsinn ausbaden.

Man denke nur an damals völlig unausgegorene Pfandregelung
für PET-Flaschen. Bis zur heutigen halbwegs brauchbaren
Regelung, dass man die Dinger in allen Verkaufsstellen wieder
los wird, haben diese Unfähigen drei Korrekturen benötigt.
Mit dem halbwegs gesunden Menschenverstand hätte es beim
ersten Anlauf klappen müssen.

Um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren: Eine der
höchsten Feinstaubkonzentrationen wurde unter anderem auf
Norderney gemessen. Was folgern wir daraus?

Nein, nicht Umweltplaketten für Fischkutter ... .

Die ganze Regelung ist mal wieder, wie üblich, ziemlicher Unsinn
und bringt niemandem etwas, am allerwenigsten der Umwelt.

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Micky » 5. Januar 2008 00:49

Es geht natürlich ums Geld. Weg mit den alten Fahrzeugen und neue kaufen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Roland » 5. Januar 2008 01:14

Und die städtischen Geldeintreiber in den "Umweltzonen" können noch mehr gnadenlos abkassieren. Jetzt brauchen sie nicht mal teure Meßgeräte, Parkuhren oder massenhaft Halteverbotsschilder. Sie müssen überall nur noch auf die Plakette achten.
Eine wahre Geldquelle.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon knut » 5. Januar 2008 07:58

ich hatte auch mal gefragt warum mein alter lada so teuer in der steuer sein muss -antwort : wegen des umweltschutz . frage : wenn ich also mehr steuern für bezahle ,belastet er die umwelt nicht mehr ? antwort : schulterzuckend- das ist nunmal so
was wenn ich mir aber kein neues auto leisten kann ? pech
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2008 08:30

knut hat geschrieben:ich hatte auch mal gefragt warum mein alter lada so teuer in der steuer sein muss -antwort : wegen des umweltschutz . frage : wenn ich also mehr steuern für bezahle ,belastet er die umwelt nicht mehr ? antwort : schulterzuckend- das ist nunmal so
was wenn ich mir aber kein neues auto leisten kann ? pech

Alles so gewollt...im Bananenstaat.....warum werden die PS Protze nicht mal richtig zur Kasse gebeten??? aber die sich solche Autos leisten können ,lachen auch darüber,setzen das auch noch auch von der Steuer ab.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Paule56 » 5. Januar 2008 09:07

Nordlicht hat geschrieben:Alles so gewollt...im Bananenstaat......


Mit irgendetwas müssen sich die -mittels Pattex an den Beamtenstuhl geklebten- Bediensteten beschäftigen, oder noch besser, Ihre vermeintliche Daseinsberechtigung nachweisen.

Da kommt halt sowas bei raus.

Da wird die Autoindustrie zur Bekanntgabe (weil ja kaufentscheidend) des COzwei Wertes verpflichtet, um dann doch die Fahrtüchtigkeit der Vehikel nach Feinstaubkriterien zu bemessen ......

Solch totgeborenes Kind gab es schonmal mit der G-Kat Plakette. Auch die war schon bei Einführung bereits vergriffen, dann kamen die Ausnahmen von den Ausnahmen und die Aktion verlief im Sand.

Spätestens mit der Einführung einer neuen Schadstoffklasse und ner neuen Farbe gibt es dann einen Freifahrtschein für die Farbblinden, denn noch sieht das Plakettenverkehrszeichen, wie ne quergelegte gleichcolorierte Ampel aus. KLICK oder KLACK
Nur wird sich daran auch mit neuen/anderen Farben für Sehschwache Nix ändern.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon kutt » 5. Januar 2008 10:23

haha paule .. das fand ich auch gut ..

ja co2 hin co2 her ... taraaa :wohoo: ... und dann kommt die plakette und auf einmal gehts an den feinstaub.

leider hat der gesetzgeber da etwas verschlafen:

nämlich den autofahrern die um- / nachrüstung von partikelfiltern in dieselfahrzeugen genau so attraktiv, wie den einbau eines g-kats in benzinern.

dort rechnet sich das schon nach kurzer zeit (meistens innerhalb von 2 jahren), da die steuern drastisch sinken.

beim diesel kostet ein gescheiter filter incl. einbau um die 800 euro. einmalzuschuß vom staat 300 euro + 4 jahre 1,62 euro (wenn ich mich recht erinnere) pro angefangen 100 ccm weniger steuern. aber das gesetz gilt nur bis 2011. damit st die steuerersparnis gerade mal 100 euro.

das war's dann mit dem sparen. keine bessere einstufung. kein wechsel der euroklasse ..

das einzige argument ist, daß der widerverkaufswert steigt, aber ich glaube das es keinen mehr interessiert, ob man einen partikelfilter drinn hat oder nicht, wenn das auto 300tkm auf der uhr hat.

naja ich warte erst mal die steuerreform für kraftfahrzeuge ab ..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TS-Jens » 5. Januar 2008 10:42

kutt hat geschrieben:
auf die scheibe kommt mir so ein ding nicht ... wenn dann eher in's handschuhfach :D


Wenn sie dich erwischen zahlst du dann die gleiche Strafe und bekommst den gleichen Punkt als wenn du gar keine Plakette hättest.
Die Plakette MUSS an der Scheibe, rechts unten angebracht werden. Leider ist das kein Scherz :roll:

Mich können die da oben mal. Ich hab kein Auto dass einen Kat besitzt und darf in keine Umweltzone. Egal, trag ich mein Geld halt in Läden wo ich hinfahren kann.
Und wenn ich doch mal in ne Umweltzone muss, was solls, nehm ich den Granada, damit darf ich -dank Oldtimerkennzeichen- rein.

Wie unausgegoren das ist, merkt man allein daran, dass manche Euro1 Benziner eine Plakette bekommen, andere Euro1 Benziner mit exakt derselben Technik und aus de, selben Baujahr nicht: andere Schlüsselnummer (Polo 2f Coupé bzw. Steilheck. 1,3 55PS)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ravecury » 5. Januar 2008 10:52

mich regt der ganze mist ohne ende auf (wen nicht?).
wenn ich ein auto ohne plakette habe,kann ich es im grunde in die tonne drücken.
der schwachsinn schlechthin.

ich würde sagen daß es die umwelt mehr belastet ein altes auto zu entsorgen und ein neues zu produzieren anstatt das alte zu fahren bis es nicht mehr kann.
was das an energie und rohstoffen (abgesehen vom geld) kostet.
nicht jeder kleine mann kann sich nicht ein neues auto leisten.

ich fänd es sinnvoller wenn die alten autos so lange fahren bis sie abgemeldet werden und neuzulassungen(ohne plakette) nicht erlaubt würden.
dann würden die "stinker"schritt für schritt aus dem verkehr gezogen und eine menge leute hätten ein nicht so großes problem.

ein kleiner tip für die die es nicht wissen:
durch den einbau einer kaltlaufregulierung bekommen viele autos die erforderliche d3 und somit eine grüne plakette.
das hab ich mit meinem jetta bj.91 auch gemacht und "darf "ihn weiterhin überall fahren.
die klr hat mich ca 85 euro gekostet und spart ca150 euro allein an steuern pro jahr.
macht euch mal schlau was es für euer auto bringt.

plakette hin oder her,meinen trabi geb ich niemals ab.
der muß schließlich zum 20.en todestag von Freddie (2011) wieder nach london.
bei den vielen gesetzen die umgestrickt werden,hoffe ich auch hier auf eine änderung bzw erleichterung für halter solcher fahrzeuge.
im gespräch sind auch ausnahmegenehmigungen für zb anwohner.

gruß,
orti
Es kann nur einen geben...

FREDDIE LEBT !!!

Fuhrpark: Opel Astra F 1.6 Caravan (Bj.97),Skorpion Traveller(evtl.verkauft), ETZ250(seit 2 Jahren ohne schlagendes Herz), ETZ150 (z.Vk.im Aufbau),ES250 Gespann (zerrupft evtl.z.Vk.), diverse Simmen(z.Vk.), BMW K1200 RS
Ravecury

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT Gewinner
 
Beiträge: 572
Themen: 30
Bilder: 7
Registriert: 13. März 2007 08:40
Wohnort: Dortmund
Alter: 59
Skype: ravecury

Beitragvon Paule56 » 5. Januar 2008 11:00

kutt hat geschrieben:leider hat der gesetzgeber da etwas verschlafen.....


Die schlafen doch nicht, die erfinden das Rad neu.

Diese Gesetze, welche der Senkung von Umweltbelastungen von Gebrauchtfahrzeugen dienen sollen, sind doch IMHO nur Augenwischerei, zumindest seit man für das Staatssäckel den Begriff 'Bruttosozialprodukt' in Steuereinnahmen gewandelt hat.

Daran ändert auch die tatsächliche Amortisierung der Anschaffungs- und Nebenkosten von Kaltlaufreglern bei den Ottos nichts.

Deren Sinn besteht darin im Leerlauf eine höhere Drehzahl (mit mehr Verbrauch) zu realisieren, damit die angestrebten 85° schneller erreicht werden ......
Einsparung :?:
Wie soll das gehen ....

Die Farce mit den völlig wirkungslosen Rußpartikelfiltern .....

Kein Nutzen, aber Aufwand ..... Verunsicherung des Bürgers, fast ne Bedrohung mit steigender Steuerlast

Denn wir haben ja die Klimakatastrophe

Da sind die Gebete der Kanzlerin aber erhört worden.

Kaum merkelte sie den Treibhauseffekt im April letzten Jahres zur Chefsache, war der Sommer für D gestrichen :(
Und weil das so ist, schmilzt an den Polen und in den Alpen das Eis.

Dabei verrät uns keiner, wie der Ötzi in Sommerklamotten unter die meterdicke Schicht geraten konnte, nen Hosentaschenreaktor haben sie doch bei ihm nicht gefunden .....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon kutt » 5. Januar 2008 12:45

stimmt ..

naja .. wegen dem aufkleber ... wenn ich sehe, daß ich schon ein jahr gebraucht habe, bis ich mich durchringen konnte den mz-forum aufkleber auf's auto (auf die heckklappe) zu kleben.


und jetzt soll ich in die frontscheibe so nen häßlichen kleber machen .. ne .. das wird nix.

gibts die dinger auch in wagenfarbe ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon sammycolonia » 5. Januar 2008 12:50

klar, so du denn nen gelben, grünen, oder roten wagen hast...duckwech
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2008 14:28

Genauso ist die Vorschrift mit den Winterreifen...... jetzt wo es kaum noch Winter mit Schnee gibt...kommt ein Gesetz :rofl: wer vorher in solchen Gegenden gewohnt hat,der hat sie auch damals schon benutzt.Alles Abzocke...........
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon rmt » 5. Januar 2008 14:58

Also ich find die neue Plakettenregelung uneingeschränkt hervorragend gut.

Endlich weniger Dosen in der Innenstadt - da kann man dann schonmal mit 80 durchbrettern auch mittm Gespann.

Dumm nur, wenn die das wie die AU auch für Motorraäder einführen... aber NOCH kann ich drüber lachen. Werd mir eh nie im Leben ein autoähnliches Vehikel anschaffen!!!
Is mir zu lästig - das ganze Gedöns drumherum... schlicht zu blöde!
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon andreEs175-0 » 5. Januar 2008 16:00

Paule56 hat geschrieben:Dabei verrät uns keiner, wie der Ötzi in Sommerklamotten unter die meterdicke Schicht geraten konnte, nen Hosentaschenreaktor haben sie doch bei ihm nicht gefunden .....

endlich mal einer der auch der Meinung ist das das Eis schon mal weggeschmolzen war...Sag ich auch immer wieder..Die Gletscher tauen und es kommen Sachen zutage...Aber wie sind die hingekommen?? Alles Panikmache... So wie die OPEC jetzt sagt in 20 JAhren ist das Öl alle....aber das es andere Staaten auserhalb der OPEC gibt die noch für 120 JAhre Öl haben...das erzähln die nicht. Logo, die verdienen ja kräftig mit dran...Und irgendwann wird den ihr spekuliertes Kartenhaus zusammenbrechen...und auserdem wird der Ölverbrauch ja auch mal sinken. Da ja andere Energiequellen kommen wie Wasserstoff, Sonne ect...
Gruß André

Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988

Früher mal TS 150, TS 250, TS 250 mit ETZ 251 Motor und zu guter letzt eine ETZ 251 die mir geklaut wurde so um 1992.

Fuhrpark: Aktuell:ES 175/0 Bj. 1958, ES 150/1 BJ. 1970 fast wie neu, MB 300 TE Bj 1990, Qek Junior Bj. 1988
andreEs175-0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 199
Themen: 8
Bilder: 13
Registriert: 18. Juni 2007 22:51
Wohnort: Freital
Alter: 53

Re: Umweltplakette

Beitragvon Harri-g » 5. Januar 2008 20:30

alexander hat geschrieben:[Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.


Weil alles was zum Thema Umweltschutz und KFZ bisher verbrochen wurde nur einen Sinn hatte. Geld scheffeln um Löcher zu Stopfen und bei Gelegenheit mal die Diäten zu erhöhen.

Für "BRD" hatte ich schon vor längerer Zeit einen passenden Namen gefunden.

"Beutelschneider Republik Deutschland"
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Ex-User Chrono » 5. Januar 2008 20:48

solaris hat geschrieben:Das könnte eine ganz heisse Diskussion werden, ich denke da nur an Quad und Trike (die beide eine Plakette brauchen). Ich habe die Umweltzonengesetzgebung nicht gemacht und verstehe sie auch nicht. Interessant für mich ist wer wie welche Ausnahmen begründet. Ich denke da an die Diskussion Oldtimer (ausgenommen) und Wohnmobil (nicht ausgenommen). Ein Wohnmobil als Oldtimer zugelassen darf rein, mein Euro 3 Ducato EZ 2006 darf ab 2011 nicht mehr rein. Ok, was will ich auch in Berlin.

Und jetzt bitte in Plakettensinnlosigkeitsfred umbenennen und alle Mann munter drauf los wettern.

Grüße Uwe


Hmm,mein Chef fährt ein Womo auf Ducato Bj 2001 oder so. Der hat grün! :nixweiss:
Ex-User Chrono

 

Beitragvon Harri-g » 5. Januar 2008 21:34

RAVECURY: ich fänd es sinnvoller wenn die alten autos so lange fahren bis sie abgemeldet werden und neuzulassungen(ohne plakette) nicht erlaubt würden.

Das wäre sicher die Sinnvollste Lösung. Das es nicht gemacht wird zeigt nur das garnicht un Umweltschutz geht. :evil:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Umweltplakette

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Januar 2008 23:03

Harri-g hat geschrieben:Weil alles was zum Thema Umweltschutz und KFZ bisher verbrochen wurde nur einen Sinn hatte. Geld scheffeln um Löcher zu Stopfen und bei Gelegenheit mal die Diäten zu erhöhen.

Wenn man z.B. bedenkt, daß allein die Produktion EINES Neuwagens mehr Schadstoffe in die Luft bläst als dieser Wagen in seinem ganzen automobilen Leben selbst produzieren würde ............ aber man denkt ja, daß wir alle nur blöd sind. :roll:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 5. Januar 2008 23:12

und die alten karren von uns gurken dann eh weiter in afrika rum und verpesten da die gleiche umwelt.. also was soll die gülle?!
Ex-User krippekratz

 

Re: Umweltplakette

Beitragvon Günni » 6. Januar 2008 12:50

solaris hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
In der DDR konnte die Staatsführung das übrigens auch. Deshalb durften in Westdeutschland zugelassene Motorräder die Transitstrecke nicht benutzen.


Das war aus Sorge um Eure Gesundheit, bei unseren Strassen. Getreu dem Motto:

Wir wollen nur das Beste für unsere Gäste.

Grüße


Oder Wir wolle nur das Besten von unseren Gästen.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 67

Re: Umweltplakette

Beitragvon Harri-g » 6. Januar 2008 16:35

Hermann hat geschrieben:
Harri-g hat geschrieben:Weil alles was zum Thema Umweltschutz und KFZ bisher verbrochen wurde nur einen Sinn hatte. Geld scheffeln um Löcher zu Stopfen und bei Gelegenheit mal die Diäten zu erhöhen.

Wenn man z.B. bedenkt, daß allein die Produktion EINES Neuwagens mehr Schadstoffe in die Luft bläst als dieser Wagen in seinem ganzen automobilen Leben selbst produzieren würde ............ aber man denkt ja, daß wir alle nur blöd sind. :roll:


Laut einer einer Offiziellen und sehr wohl bekannten Untersuchung 45-65 % :cry:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2008 17:09

krippekratz hat geschrieben:und die alten karren von uns gurken dann eh weiter in afrika rum und verpesten da die gleiche umwelt.. also was soll die gülle?!
du brauchst garnicht soweit gehen... unsere Nachbarländer lachen sich darüber kaputt.......wenn ich Platz hätte würde ich mir einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon der janne » 6. Januar 2008 17:56

Grüße!
Sagt mal welche Plakette würde mein Subaru Benziner mit Euro 2 bekommen und dürfte ich mit dieser noch überall hin?

MfG. janne
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2008 18:10

Euro 2 benziner bekommen meist die grüne, damit darfst du überall hin. Genauer sagts dir die Schlüsselnummer, google mal, da gibts Tabellen (bin ich grad zu faul zu ;) )
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Roland » 6. Januar 2008 18:16

Nordlicht hat geschrieben:... einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...

Irrtum!
Angeblich gilt die Plakettenpflicht auch für ausländische Fahrzeuge.
Aber da werden sich einige Städte noch umschauen, wenn sie sich die ausländischen (Einkaufs)touristen vergraulen.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2008 18:30

Roland hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:... einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...

Irrtum!
Angeblich gilt die Plakettenpflicht auch für ausländische Fahrzeuge.
Aber da werden sich einige Städte noch umschauen, wenn sie sich die ausländischen (Einkaufs)touristen vergraulen.
Da hab ich nichts von gehört...wie soll das gehen? ein Tourist auf Durchreise von A....B in der mitte mal Halt darf den nicht mal in die Stadt??? Wenn ja wo soll er sich sowas besorgen.....dazu muß man doch mit den Papieren zum Tüv und die können mit den ausländischen doch nichts anfangen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2008 18:44

ich hab mich mal Schlau gemacht.. :shock: Roland du hast Recht.....
Gelten die Fahrverbote in den deutschen Umweltzonen auch für ausländische Fahrzeuge ohne Plakette?
Ja, die Verkehrsschilder, die den Eingang zu einer Umweltzone markieren gehören zu den allgemein und für jedermann gültigen Verkehrskennzeichen und gelten auch für Ausländer und ihre Fahrzeuge.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Roland » 6. Januar 2008 18:57

Hier ist auch nochmal ein Link nach Köln:
klick
Was ich noch garnicht wußte:
Auch LKW und Reisebusse sind betroffen.
Tages-und Sondergenehmigungen gibt es gegen teils heftige "Spenden" ins Stadtsäckel
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Nordlicht » 6. Januar 2008 19:04

Der gleiche Link,den ich hatte.....und ab 2009 soll AC kommen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Dieter » 6. Januar 2008 19:56

Hallo Leute,

hab mir auch so eine grüne Plakette für mein 16 Jahre altes Auto besorgt. Seit Anfang Dezember ist es raus, dass auch alle Euro 1 Benzin-Fahrzeuge die grüne Plakette bekommen. Viele alten Fahrzeuge kann man inzwischen auch auf mindestens Euro 1 hochrüsten, wenn es sich denn noch lohnt. Für die grünen Plaketten gibt es bisher noch kein Ablaufdatum. Und das schöne, man denkt gerade darüber nach, welche Ausnahmen ansonsten noch zugelassen werden.

Auf der Seite vom ADAC gibt es zu dem Thema noch einige weitere Infos, auch zum Nachrüsten.

Es gibt auch nach meiner Meinung nur eine sinnvolle Maßname. Die verschärfte Einhaltung von Umweltschutzmaßnahmen bei Neufahrzeugen. Wobei für mich aber die maximal ausgestoßenen Schadstoffe im schlechtesten Fall maßgeblich sind. Die aktuelle Messung der Schadstoffe an einem bestimmten Punkt kann man sicher sehr gut so einstellen, dass selbst die schlmmsten Umweltsünder an diesem einen Punkt sehr gut wegkommen.

Also wie immer. Hier werden hauptsächlich die Interessen der Industrie betrachtet. Solange nicht die wirklichen maximalen Umweltsünder aus dem Verkehr gezogen werden und damit nachhaltig etwas für den Umweltschutz getan wird, halte ich die ganze Sache für eine Farce. Man gibt sich Umweltbewusst ohne wirklich etwas dafür zu tun. Dazu müssten dann aber auch alle Aspekte betrachtet werden, wie hier schon mehrfach aufgeführt. Vor allem hier nicht mehr zulässige Fahrzeuge dürften auch nicht mehr ins Ausland verkauft werden.


Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni, Kai2014, Pedant und 64 Gäste