Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hissho hat geschrieben:ich bin mir sicher, dieses Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, nur: ich habe es nicht mitbekommen. Und die Suchmaschine, die mir Beiträge zu diesem Thema anzeigt finde ich auch nicht.
Nun zur Frage: brauchen wir Fahrer alter Emmen (wenn auch noch nicht so alt, das sie als Oldtimer durchgehen) Umweltplaketten oder irgendwelche Dokumente um durch die Umweltzonen zu fahren?
Für sachdienliche Hinweise immer dankbar
hissho
solaris hat geschrieben:..Motorräder sind grundsätzlich von der Plakettenregelung ausgenommmen.
Noch!
Grüße Uwe
alexander hat geschrieben:Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.
Trophy-Treiber hat geschrieben:
In der DDR konnte die Staatsführung das übrigens auch. Deshalb durften in Westdeutschland zugelassene Motorräder die Transitstrecke nicht benutzen.
solaris hat geschrieben: Ein Wohnmobil als Oldtimer zugelassen darf rein, mein Euro 3 Ducato EZ 2006 darf ab 2011 nicht mehr rein.
alexander hat geschrieben:solaris hat geschrieben:..Motorräder sind grundsätzlich von der Plakettenregelung ausgenommmen.
Noch!
Grüße Uwe
Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.
EsMaus hat geschrieben:Redet mal lieber nicht so viel über dieses Thema vielleicht liest jemand von oben mit und dann kleben wir ab nächstes Jahr wirklich die hässlichen Plaketten an unsere schönen Motorräder.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
albundy67 hat geschrieben:Problematisch wird es z.B bei Handwerkern mit 3,5t Kleintransporter ohne Plakette.Dürfen die in der Umweltzone parken und arbeiten. ( Ausnahme?)
albundy67 hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
Die Handwerkskammer kommt mit dem Plakettendruck nicht hinterher.
Lieferzeit mindesten 3 Wochen
knut hat geschrieben:ich hatte auch mal gefragt warum mein alter lada so teuer in der steuer sein muss -antwort : wegen des umweltschutz . frage : wenn ich also mehr steuern für bezahle ,belastet er die umwelt nicht mehr ? antwort : schulterzuckend- das ist nunmal so
was wenn ich mir aber kein neues auto leisten kann ? pech
Nordlicht hat geschrieben:Alles so gewollt...im Bananenstaat......
kutt hat geschrieben:
auf die scheibe kommt mir so ein ding nicht ... wenn dann eher in's handschuhfach
kutt hat geschrieben:leider hat der gesetzgeber da etwas verschlafen.....
Paule56 hat geschrieben:Dabei verrät uns keiner, wie der Ötzi in Sommerklamotten unter die meterdicke Schicht geraten konnte, nen Hosentaschenreaktor haben sie doch bei ihm nicht gefunden .....
alexander hat geschrieben:[Wenngleich es mich erfreut; der Sinn warum 10l/100km verbrauchende Motorraeder befreit und 4,5l/ 100km verbrauchende PKW keine Plakette bekommen erschliesst sich mir nicht.
solaris hat geschrieben:Das könnte eine ganz heisse Diskussion werden, ich denke da nur an Quad und Trike (die beide eine Plakette brauchen). Ich habe die Umweltzonengesetzgebung nicht gemacht und verstehe sie auch nicht. Interessant für mich ist wer wie welche Ausnahmen begründet. Ich denke da an die Diskussion Oldtimer (ausgenommen) und Wohnmobil (nicht ausgenommen). Ein Wohnmobil als Oldtimer zugelassen darf rein, mein Euro 3 Ducato EZ 2006 darf ab 2011 nicht mehr rein. Ok, was will ich auch in Berlin.
Und jetzt bitte in Plakettensinnlosigkeitsfred umbenennen und alle Mann munter drauf los wettern.
Grüße Uwe
Harri-g hat geschrieben:Weil alles was zum Thema Umweltschutz und KFZ bisher verbrochen wurde nur einen Sinn hatte. Geld scheffeln um Löcher zu Stopfen und bei Gelegenheit mal die Diäten zu erhöhen.
solaris hat geschrieben:Trophy-Treiber hat geschrieben:
In der DDR konnte die Staatsführung das übrigens auch. Deshalb durften in Westdeutschland zugelassene Motorräder die Transitstrecke nicht benutzen.
Das war aus Sorge um Eure Gesundheit, bei unseren Strassen. Getreu dem Motto:
Wir wollen nur das Beste für unsere Gäste.
Grüße
Hermann hat geschrieben:Harri-g hat geschrieben:Weil alles was zum Thema Umweltschutz und KFZ bisher verbrochen wurde nur einen Sinn hatte. Geld scheffeln um Löcher zu Stopfen und bei Gelegenheit mal die Diäten zu erhöhen.
Wenn man z.B. bedenkt, daß allein die Produktion EINES Neuwagens mehr Schadstoffe in die Luft bläst als dieser Wagen in seinem ganzen automobilen Leben selbst produzieren würde ............ aber man denkt ja, daß wir alle nur blöd sind.
du brauchst garnicht soweit gehen... unsere Nachbarländer lachen sich darüber kaputt.......wenn ich Platz hätte würde ich mir einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...krippekratz hat geschrieben:und die alten karren von uns gurken dann eh weiter in afrika rum und verpesten da die gleiche umwelt.. also was soll die gülle?!
Nordlicht hat geschrieben:... einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...
Da hab ich nichts von gehört...wie soll das gehen? ein Tourist auf Durchreise von A....B in der mitte mal Halt darf den nicht mal in die Stadt??? Wenn ja wo soll er sich sowas besorgen.....dazu muß man doch mit den Papieren zum Tüv und die können mit den ausländischen doch nichts anfangen.Roland hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:... einen Trabi kaufen ......gelbes Nummernschild ran und ab nach Colonia...... blöde Gedanken......aber rechtlich erlaubt...
Irrtum!
Angeblich gilt die Plakettenpflicht auch für ausländische Fahrzeuge.
Aber da werden sich einige Städte noch umschauen, wenn sie sich die ausländischen (Einkaufs)touristen vergraulen.
Gelten die Fahrverbote in den deutschen Umweltzonen auch für ausländische Fahrzeuge ohne Plakette?
Ja, die Verkehrsschilder, die den Eingang zu einer Umweltzone markieren gehören zu den allgemein und für jedermann gültigen Verkehrskennzeichen und gelten auch für Ausländer und ihre Fahrzeuge.
Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, hbler, s-m-i-t-h und 359 Gäste