Standlicht - Anschluß

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Standlicht - Anschluß

Beitragvon Tiger-Tom » 28. März 2018 20:33

...gerade erst vorgestellt und schon die erste Frage:

Meine TS125 von 1982 hat einige Elektrikprobleme.
Unter anderem funktioniert das Standlicht nicht. Der Kabelschuh des grauen Kabels, das von der Standlichtbirne kommt, hängt lose in der Lampe. Es gibt 2 Möglichkeiten, ihn wieder anzuklemmen (siehe blauer und gelber Pfeil im Bild). Ich möchte jetzt nicht gleich einen Kurzschluß verursachen...
Kann mir jemand sagen, welches der richtige Anschluß ist?

Gruß und Danke für die Unterstützung: Tom

Standlicht.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006
Tiger-Tom

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 27. März 2018 19:36
Wohnort: Landkreis Vechta

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon starke136 » 28. März 2018 20:53

Den Schaltplan kennen nur die wenigsten aus dem Kopf um dir die Klemme benennen zu können.

Google einfach den Schaltplan und dein MZ Modell oder in der Suche hier im Forum.
Da finden sich gute Schaltpläne auf dennen die Klemme sicher benannt ist.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4364
Themen: 226
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 17:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Martin H. » 28. März 2018 21:15

Den Schaltplan findet man z. B. bei www.miraculis.de im Handbuch der TS. :wink:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14915
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon mutschy » 28. März 2018 21:16

Mahlzeit!

Ich würde es erstmal am blauen Pfeil versuchen. Zündschloss wirst du nicht ausbauen wollen. Aber Klemme 58 is das, was du suchst.
Kaputtmachen kannste nicht viel. Im schlimmsten Fall kommt ne Sicherung. Dafür sind sie da :ja:

Schaltplan findest du unter http://moser-bs.de

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon UlliD » 28. März 2018 21:18

starke136 hat geschrieben:Den Schaltplan kennen nur die wenigsten aus dem Kopf um dir die Klemme benennen zu können.

Google einfach den Schaltplan und dein MZ Modell oder in der Suche hier im Forum.
Da finden sich gute Schaltpläne auf dennen die Klemme sicher benannt ist.

Ich kenne einen guten Schaltplan :lach: :
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... s250-1.pdf
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Mell » 28. März 2018 21:19

Ein Kurzschluss kannst du nicht verursachen, da eine Glühlampe dazwischen ist.
Es würde nur Licht angehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 953
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Astenbeeken » 28. März 2018 22:01

Hilft das weiter?
P1102362.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon MZ-Capo » 29. März 2018 14:31

Astenbeeken hat geschrieben:Hilft das weiter?
P1102362.JPG


Hat Dein Blinkgeber kein Schaumgummikleid ?

Grüßle

Helmut

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,
MZ-Capo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 6. Juli 2017 11:54
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Paule56 » 29. März 2018 16:47

das ist ein Petticoat
;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Tiger-Tom » 29. März 2018 20:05

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Schaltpläne. Die Pläne helfen mir auch bei weiteren elektrischen Baustellen (z.B. Bremslicht etc.). Wenn ich Astenbeekens Bild (auch sehr hilfreich) richtig sehe, sollte es tatsächlich der Anschluss mit dem blauen Pfeil sein. Werde ich die Tage mal ausprobieren.
Gruß und gesegnete Osterfeiertage: Tom

Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006
Tiger-Tom

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 27. März 2018 19:36
Wohnort: Landkreis Vechta

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Astenbeeken » 29. März 2018 23:05

[/quote]

Hat Dein Blinkgeber kein Schaumgummikleid ?

Grüßle

Helmut[/quote]

Doch, hatte er. Das Foto ist von der Zerlegung vor der Restaurierung. Ist jetzt aber ein elektronischer drin.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 568
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon Tiger-Tom » 6. Mai 2018 19:01

Danke an das Forum. Die Elektrik funktioniert. Die Hauptuntersuchung hat der Vorbesitzer 6 Jahre nicht machen lassen. Habe gestern die neue Plakette erhalten, obwohl der freundliche Prüfer meinte, dass der Blinker dank 6 Volt schlecht zu erkennen ist ;-)

Fuhrpark: MZ TS125 Bj.1982, Triumph Tiger 1050, Bj.2006
Tiger-Tom

 
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert: 27. März 2018 19:36
Wohnort: Landkreis Vechta

Re: Standlicht - Anschluß

Beitragvon mutschy » 6. Mai 2018 19:42

Dann putz noch mal ordentlich über die Kontakte. Eine 6V-Anlage steht einer 12V-Anlage in fast nichts nach, ist aber wartungsaufwändiger. 21W sind 21W. Egal, ob 6, 12, oder 230V :ja: Nur die Stromaufnahme is ne andere ;) Und genau dort liegt bei den 6V-Anlagen der Hund begraben. Stichwort "Übergangswiderstände"

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste