Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Anscheinend war eine Teilebeschaffung zu schwierig, Zeit auch keine da zum Vergleichen mit anderen MZ-Teilen.
Logische Konsequenz unseres Sputniks, klar wir verkaufen das Ding bei Ebay.
Tut mir leid, aber eben doch der typische Simson-tuning-Schrauber, von nix ne Ahnung, aber die Karre aufmotzen bis zum geht nicht mehr. Sorry, für mich bißchen unverständlich, da hier echt Hilfe angeboten wurde und Lösungsvorschläge einfach ignoriert werden.
Norbert hat geschrieben:Hattest Du ernsthaft etwas anderes erwartet?
Stephan hat geschrieben:Oder will einer aus dem Forum sie ersteigern![]()
.
Das traue ich dir zu.... naja die Rotaxe sind ja auch so ein Zwischenbausatz.... nur mit besserem Antrieb...... fürs Museum ,eine BereicherungLorchen hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Oder will einer aus dem Forum sie ersteigern![]()
.
Artikelnummer?
TS-Jens hat geschrieben:Bin mal gespannt wie teuer das am Ende wird. Der Käufer wird sicher nicht wissen wie es da mit E-Teilen aussieht.
Paule56 hat geschrieben:Auf jeden Fall ist er seinem Maxim treu geblieben:
Er hat sie nicht geschlachtet und DAS rechne ich ihm hoch an!
SLK Museum hat geschrieben:papiere sind nicht mehr vorhanden.
so nun meine fragen:
was genau ist das für ne emme?
wann wurden die gebaut?
Falgi hat geschrieben:ich find das Putzig, dan will ich mal so nen Krümmer von so ner Maschiene sehen ... am besten ich kauf mir son Ding
SLK Museum hat geschrieben:
Ergibt sich die Frage an das Forum : Wieso hat MZ-B diese Größe angebaut ?
Falgi hat geschrieben:da müsste ja auch dann der Sebring ran passen
Blasphemie !
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste