Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 14:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

die Elektrik ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln :cry:

Bei meiner ETS 250 fängt der Motor an zu stottern und die Ladekontrolleuchte glimmt etwas,
das passiert immer im Standgas bei voller Beleuchtung.
Gebe ich mehr (viel) Gas geht es weg.

Was sagen die Spezialisten :?:

Lichtmaschine wechseln oder den Regler :roll:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Zuletzt geändert von wernermewes am 10. Juni 2018 08:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 07:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

Wie immer von dir, sehr nette Antwort :roll:

wernermewes hat geschrieben:
Ja,

die Elektrik ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln :cry:

Bei meiner ETS 250 fängt der Motor an zu stottern und die Ladekontrolleuchte glimmt etwas,
das passiert immer im Standgas bei voller Beleuchtung.
Gebe ich mehr (viel) Gas geht es weg.

Was sagen die Spezialisten :?:

Lichtmaschine wechseln oder den Regler :roll:


Hast du ein Multimeter und kannst du damit wenigstens etwas umgehen?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Warst Du hier schon?
Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
wernermewes hat geschrieben:
Ja,

die Elektrik ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln :cry:

Bei meiner ETS 250 fängt der Motor an zu stottern und die Ladekontrolleuchte glimmt etwas,
das passiert immer im Standgas bei voller Beleuchtung.
Gebe ich mehr (viel) Gas geht es weg.

Was sagen die Spezialisten :?:

Lichtmaschine wechseln oder den Regler :roll:


Da fehlen Dir ein paar Volts. Ich würde mal die Batterie laden und mit einem Multimeter die Spannung messen, die an der Batterie ankommt.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 09:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
VAPE


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
P-J hat geschrieben:
VAPE


Audi


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:19 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
P-J hat geschrieben:
VAPE

:mrgreen:

denke auch das deine batterie nichtb mehr die beste ist. im standgas reicht das was von der lima kommt nicht aus und deine batterie kann das dann nicht mehr puffern. schau dir trotzdem mal die kohlen an der lima an und auch die spannung an der batterie messen

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Marwin87 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

Wie immer von dir, sehr nette Antwort :roll:


?
tja ...diese Sache ist schon 1000mal behandelt worden..ein bischen Suche nachschauen von Fragensteller kann nicht schaden....beantworte erst mal so viele Fragen..wie ich sie schon beantwortet habe....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 11:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

Wie immer von dir, sehr nette Antwort :roll:


?
tja ...diese Sache ist schon 1000mal behandelt worden..ein bischen Suche nachschauen von Fragensteller kann nicht schaden....beantworte erst mal so viele Fragen..wie ich sie schon beantwortet habe....
Ein schlichter Hinweis auf die Suchfunktion hätte es aber auch getahn und wäre etwas freundlicher rüber gekommen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

Wie immer von dir, sehr nette Antwort :roll:


?
tja ...diese Sache ist schon 1000mal behandelt worden..ein bischen Suche nachschauen von Fragensteller kann nicht schaden....beantworte erst mal so viele Fragen..wie ich sie schon beantwortet habe....

Wird jetzt hier an der Menge an post´s gemessen oder wie?
Sehr gute logik, bist mein Held :roll: Ich muss halt nich überall meinen Senf dazugeben und mich jeden morgen darüber zu beschweren zum Ausbeuter zu fahren... Aber mach ruhig... Ich meinte nur dass man dem TE das auch angenehmer mitteilen kann als wie Du es hier leider des Öfteren machst.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Marwin87 hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
du bist seid 2009 im Forum..wenn du ein bischen mitgelesen hättest ...wüßest du schon was.....also messen....

Wie immer von dir, sehr nette Antwort :roll:


Alleine ich habe bestimmt gefühlte 100x den Link zu Lothars Elektrokompendium eingestellt.. hier kommt Nummer 101 :) :) : viewtopic.php?f=6&t=43878 und damit sollte aber auch fast jeder mal einige Messwerte hinbekommen... Ja Uwe, hast Recht. :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
wernermewes hat geschrieben:
Bei meiner ETS 250 fängt der Motor an zu stottern und die Ladekontrolleuchte glimmt etwas,
das passiert immer im Standgas bei voller Beleuchtung.
Gebe ich mehr (viel) Gas geht es weg.
Was sagen die Spezialisten :?:
Lichtmaschine wechseln oder den Regler :roll:

Weder noch ... der Uwe hat schon Recht mit "Messen", und so schlimm fand ich Uwes Formulierung überhaupt nicht!
Der Fragesteller war eher knausrig mit Infos: Ist noch alles original an der 6V-Elektrik oder wurden schon Komponenten ersetzt?

Als erstes die 4 Messungen aus dem Elektrik-Tipp-Post machen und hier zur Diskussion stelen:
viewtopic.php?p=743955#p743955

Unabhängig von dieser empfohlenen 4er-Messung (welche etwas über den Zustand von LiMa, Regler und Batterie verrät), wäre
die Abarbeitung des Messprogramms gem. MZ-Elektrik S. 68 Abschn. V.1.2 zweckmäßig, um Aussagen zu evt. Problemen in der
Verkabelung zu gewinnen (ein Leerformular zum Ausdrucken findest man auf S. 135), nützlich.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Okay,

dann werde ich morgen früh die 4 Messungen machen und schauen was rauskommt :ja:

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2018 13:45 --

Wie Nordlicht richtig erkannt hat, bin ich seit 2009 im Forum :ja:

Kenne daher auch schon die Art der "Nordlicht-Antworten" :wink:

Man gewöhnt sich daran :wink:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
...Alleine ich habe bestimmt gefühlte 100x den Link zu Lothars Elektrokompendium eingestellt.. hier kommt Nummer 101 :) :) : viewtopic.php?f=6&t=43878 und damit sollte aber auch fast jeder mal einige Messwerte hinbekommen... Ja Uwe, hast Recht. :)

Moin!
Hatte ich um 06:06 Uhr doch schon gepostet...
Grüße “Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
War wohl ein wenig zu warm heute... :shock: ;D :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 07:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
eigel hat geschrieben:
War wohl ein wenig zu warm heute... :shock: ;D :wink:

33° warens hier in Leipzig :cry: und ich hab meinen Pool nicht mit :(

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrik-Problem, ein Geheimniss
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 08:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
wernermewes hat geschrieben:
dann werde ich morgen früh die 4 Messungen machen und schauen was rauskommt :ja:

Sehr gut, und vergiss nicht die Frage nach dem Zustand der Elektrik (original?) zu beantworten, die ich weiter oben schon gestellt hatte.

Vielleicht ließe sich der Titel des Threads besser in "ETS stottert mit Licht im Leerlauf" ändern, so können Foristi auch später
noch an den Erfahrungen teilhaben, weil sie sie besser finden ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja,

Titel geändert und Antwort auf die Fragen.

6 Volt, Original Regler, originale Lichtmaschine, Säure Batterie

Ich habe gemessen:

a) 6,4 Volt

b) 6,2 Volt

c) 7,2 Volt, mehr Gas, dann höher

d) bei 7,2 Volt Licht an = 6,45 Volt

Ist 6,45 Volt deutlich unter 6,7 Volt?

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
a) 6,4 Volt
OK

b) 6,2 Volt
OK

c) 7,2 Volt, mehr Gas, dann höher
Ist zunächst bez. des Problems OK, wieweit hoch geht denn die Spannung bei höherer Drehzahl noch?

d) bei 7,2 Volt Licht an = 6,45 Volt
Nicht OK.

Die Batterie ist es offenbar nicht (s. a und b).
Die LiMa arbeitet bei Drehzahl (c) und bringt 7,2V, was schon bissl hoch ist, aber OK.

Bei der Zuschaltung des Hauptlichts sackt die Batteriespannung trotz LiMa-Leistung ab. Die Strombelastung insgesamt ist dann etwa 10A.
Der Strom fließt von D+(LiMa) über D+/61(Regler) weiter über den Rückstromkontakt des Reglers zur 51(Regler) und von dort zur Sicherung,
wo auch der Pluspol der Batterie dranhängt.
Ich habe den Rückstromkontakt des Reglers in Verdacht. Um das zu untersuchen, miss die Spannung am Regler zwischen D+/61 und 51
unter den Bedingungen der obigen Messung d). Es dürften nur ca. 0,1V sein, ich vermute, bei dir ist es deutlich mehr ...

Wenn das Ergebnis da ist, sehen wir weiter...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Ja Lothar,

ich habe vor Deiner Antwort den Regler gewechselt,
gegen einem aus dem Fundus und alles durchgemessen
und siehe da, es ist alles okay :ja:

Also war es der Regler, was am Regler, werde ich nun nicht mehr rauskriegen.

Auf jeden Fall allen vielen Dank für Eure Hilfe, das hat mir echt geholfen.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 12:05 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Und von welchem Regler sind nun die Messwerte...denn nach den Werten liegt es nicht an der Spannung..auch sollte man auch mal direkt an der Zündspule messen.
.unter 6V könnte es kritisch werden...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Die Werte waren vom alten Regler,
der Regler, denn ich neu eingebaut habe, hatte normale Werte.

Jetzt springt sie auch wieder auf den ersten Tritt an.

-- Hinzugefügt: 10. Juni 2018 11:26 --

lothar hat geschrieben:
a) 6,4 Volt
OK

b) 6,2 Volt
OK

c) 7,2 Volt, mehr Gas, dann höher
Ist zunächst bez. des Problems OK, wieweit hoch geht denn die Spannung bei höherer Drehzahl noch?

d) bei 7,2 Volt Licht an = 6,45 Volt
Nicht OK.

Die Batterie ist es offenbar nicht (s. a und b).
Die LiMa arbeitet bei Drehzahl (c) und bringt 7,2V, was schon bissl hoch ist, aber OK.

Bei der Zuschaltung des Hauptlichts sackt die Batteriespannung trotz LiMa-Leistung ab. Die Strombelastung insgesamt ist dann etwa 10A.
Der Strom fließt von D+(LiMa) über D+/61(Regler) weiter über den Rückstromkontakt des Reglers zur 51(Regler) und von dort zur Sicherung,
wo auch der Pluspol der Batterie dranhängt.
Ich habe den Rückstromkontakt des Reglers in Verdacht. Um das zu untersuchen, miss die Spannung am Regler zwischen D+/61 und 51
unter den Bedingungen der obigen Messung d). Es dürften nur ca. 0,1V sein, ich vermute, bei dir ist es deutlich mehr ...

Wenn das Ergebnis da ist, sehen wir weiter...

Gruß
Lothar



Ja Lothar,

der Wert zwischen D+ und 51 ist schwankend und hoch,
also war der Reglertausch die richtige Maßnahme :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 15:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
wernermewes hat geschrieben:
also war der Reglertausch die richtige Maßnahme :ja:

Also haben wir´s jetzt, gut denn ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 15:40
Beiträge: 622
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Welcher elektronische Regler ist denn für die ETS250 zu empfehlen?
Muss meinen Mechanischen wohl auch langsam mal ersetzen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ventilo hat geschrieben:
Welcher elektronische Regler ist denn für die ETS250 zu empfehlen?

Also ich hab in meiner TS und meiner ES den hier drin:
viewtopic.php?p=628424#p628424
Drum vermute ich mal ganz stark, daß der´s auch in einer ETS tun wird. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
ventilo hat geschrieben:
Welcher elektronische Regler ist denn für die ETS250 zu empfehlen?

Der auch, wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de