seife hat geschrieben:Guck ob er zwischen Plus und Minus einen Kurzschluss hat (hat er, da bin ich mir sicher), dann ist er kaputt.
Deppensicher kann man so einen Regler fast nicht konstruieren. Nach dem ersten mal hätte er vielleicht noch leben können (unwahrscheinlich), aber mit der 30A Sicherung hast du ihn dann gezielt hingerichtet.
Die armen Halbleiter (jetzt bestimmt Ganzleiter...)
Hab gerade das Messgerät nicht einsatzbereit

( wer baut da nen 9Volt Akku rein?:-)) )
Hab aber den Regler ausgebaut. Sicherung wieder rein und ich konnte Blinken und Licht an machen etc.
Sobald ich den Regler wieder anstecke fliegt die Sicherung. Wird also der Regler durch sein oder? Gibt es ne günstigere Variante als den für 80€?
Hatte diesen Link noch gefunden :
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/reg_check.htmWenn ich das so mache: Blaues Kabel ab, Motor an und Licht ein, bleibt das Licht aus.
Könnte mich gerade Ohrfeigen.

((
-- Hinzugefügt: 7. Juli 2018 09:45 --Und noch ne Frahe hinterher.
Auf meinem Regler steht 200W. kann ich dann auch einen kleineren mit 150 oder 180W nehmen?