Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
blueberlin hat geschrieben:Hallo,
nachdem ich bei Ost2Rad.de ein Kupplungsabzieher gekauft habe und ein Abzieher für die Zündungsseite, sind nun beide Seiten abgebaut, nun habe ich alle Motorschrauben gelöst und nun wie gehts Weiter? wie bekomme ich das Motorgehäuse von der Kurbelwelle gezogen? für Simson gibt so ein Motortrenner der Rauf geschraubt wird, aber wenn ich bei Google nach ein MZ Motortrenner suche finde ich entweder keinen oder nur ein für Simson, fühle mich etwas verarscht...
könnt ihr mir helfen??
Der Bruder hat geschrieben:Es gibt eine vorrichtung zum trennen.
Ist im reperaturhandbuch eine zeichnung drin.
Musst du aber selber bauen.
oder so, alles abschrauben, schön warm machen,und ein zweiter mann mit dicken hanschun hebt ihn dann ein stück hoch und auf ist er.
Der Bruder hat geschrieben:Es gibt eine vorrichtung zum trennen.
Ist im reperaturhandbuch eine zeichnung drin.
Musst du aber selber bauen.
oder so, alles abschrauben, schön warm machen,und ein zweiter mann mit dicken hanschun hebt ihn dann ein stück hoch und auf ist er.
TS Jens hat geschrieben:Bei mir hatts nicht geklappt die Lager haten sich genau so ausgedehnt wie das Gehäuse.![]()
![]()
blueberlin hat geschrieben:das mit der temperatur messen ist kein thema, ich besitze ein Termometer was über Infrarot funktioniert ich muss nur mit den Roten Lichtstrahl auf das Objekt zeigen und das gerät sagt mir wie warm es ist war aber nicht billig knapp 50 euro
ETZploited hat geschrieben:Kleine Fotodoku
Rotbart hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Kleine Fotodoku
boaahh! Die ist aber schön! kann man das irgendwie dauerhaft in die Wissensdatenbank aufnehmen?
Gruß
Andreas
blueberlin hat geschrieben:habe den motor auf einer kochplatte erwärmt, dan mit handschuhe hochgehoben und mein vater hat mit holzhammer auf die kurbelwelle 2 mal geschlagen pflup war der block offen nun sehe ich das mein getriebe fertig mit der bereifung sind 3 Zahnräder sind aufm ersten blick kaputt alle haben zahnschmerzen ^^
rausgucker hat geschrieben:Aber der beste Weg ist doch sicher immer noch mit der Montagebrücke??? - und natürlich auch Aufheizen! Zumindest steht das so im blauen MZ Reparaturhandbuch.
blueberlin hat geschrieben:...nun sehe ich das mein getriebe fertig mit der bereifung sind 3 Zahnräder sind aufm ersten blick kaputt alle haben zahnschmerzen ^^
kutt hat geschrieben:na nicht so zaghaft![]()
blueberlin hat geschrieben:was mich wundert zwischen den beiden hälften war keine dichtung^^
der motor war aber komplett dicht^^
blueberlin hat geschrieben:was mich wundert zwischen den beiden hälften war keine dichtung^^
Der Bruder hat geschrieben:Es gibt eine vorrichtung zum trennen.
Ist im reperaturhandbuch eine zeichnung drin.
Musst du aber selber bauen.
oder so, alles abschrauben, schön warm machen,und ein zweiter mann mit dicken hanschun hebt ihn dann ein stück hoch und auf ist er.
Der Bruder hat geschrieben:Ja das ist der motor für Vattiii
und warst du besoffen? standst doch daneben beim fotoknipsen!
und zum vorschein kommt dann sowas
blueberlin hat geschrieben:..... und mein vater hat mit holzhammer auf die kurbelwelle 2 mal geschlagen
Norbert hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:Ja das ist der motor für Vattiii
und warst du besoffen? standst doch daneben beim fotoknipsen!
und zum vorschein kommt dann sowas
Krutzipreußen ! Habt ihr den Triebling aus der Pleiße geangelt ?
Weningstens das Getriebe sieht noch gut aus.
@Bruder, den Motor mit der Flamme zu erhitzen geht natürlich, das sollte aber jemand machen der schon mal Erfahrungen zu dem Thema gesammelt hat.
Neulingen sage ich: Finger weg von der Flamme, das geht zu oft schief !
Gruß
Norbert
blueberlin hat geschrieben:nun sehe ich das mein getriebe fertig mit der bereifung sind 3 Zahnräder sind aufm ersten blick kaputt alle haben zahnschmerzen ^^
motorang hat geschrieben:blueberlin hat geschrieben:nun sehe ich das mein getriebe fertig mit der bereifung sind 3 Zahnräder sind aufm ersten blick kaputt alle haben zahnschmerzen ^^
Falls Du die Dinger nicht einzeln nachkaufen willst, ich kenne wen der hat ein komplettes gutes Getriebe liegen, Fünfgang, soll 60,- Euro kosten. Bei Interesse PN dann stell ich Dir den Kontakt her.
Vielleicht kommt hier aber noch was billigeres ...
Gryße!
Andreas, der motorang
der seinen Motor im Werkstattbackrohr trennt ... Regler auf 110 Grad und vergessen ...
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 329 Gäste