Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
brauchst du nicht - handbremse anziehen ,1.gang und motor beaobachten - der kettenseitige motorschuh bricht immer malDominik hat geschrieben:Wie die hinteren im Zustand sind, weiss ich noch nicht. Das kann ich erst sagen, wenn ich mal die Schwinge ausbauen werde.
Maddin1 hat geschrieben:Die Tanks sind gleich. Bei der Standartversion wird anstelle der Chromblenden nur der Halter für die Kissen und der Adapter des MZ-Schildes angeschraubt.
Trophy-Treiber hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Die Tanks sind gleich. Bei der Standartversion wird anstelle der Chromblenden nur der Halter für die Kissen und der Adapter des MZ-Schildes angeschraubt.
Die Tanks sind definitiv unterschiedlich. Der Tank für Chromblenden hat vorne ein Blech mit Gewinde für die Chromblende. Zu sehen in der Ersatzteilliste.
Lorchen oder Pit haben eine TS ohne Chromblende am Tank. Da gibts diese Blechhalterung vorne nicht.
......
Paule56 hat geschrieben:>>errare humanum est. << was auch immer Du damit meinen magst, das kippen wir -wenn alles gut geht- am Sa mippem Bierchen aus
Trophy-Treiber hat geschrieben:Wegen des Tanks nehme ich somit alles zurück und behaupte das Gegenteil: Standard- und Luxusausführung sind identisch.Jetzt weist du bescheid Dominik.
Paule56 hat geschrieben:Die Chromblende wird vorn mit den 2 Schrauben des Firmenzeichens verschraubt,
Trophy-Treiber hat geschrieben:Der Tank für Chromblenden hat vorne ein Blech mit Gewinde für die Chromblende. Zu sehen in der Ersatzteilliste.
Dominik hat geschrieben:Paule, Du hast doch hoffentlich nicht nur wegen mir die Kniekissen runtergerissen? .
Steffen hat geschrieben:Zur Vervollständigung hier die Farben vom Star
Quote Star-Site:
Folgenden Farbcode konnte ich über das Simson-Museum Suhl ermitteln:
das Weinrot VW L 31 H
für den Rahmen, die Kotflügel,den Bremshebel ,den Lampenkasten und alle Schwingen.
das graugrün Nissan 546
für den Tank ,die Seitenbleche ,die Lenkerverkleidung und das Rücklicht..
Diese Farbe kommt den Original am nächsten und hat bei mir sehr gut funktioniert.
eichy hat geschrieben:Ich erinner mich an ein schönes Babyblau einer TS250/0 bei der Ausfahrt letzjahr (Neuseenplattentour). Kann mir mal einer diese Farbe erklären?
Original? Welches Blau kommt ungefähr hin?
die 150/125er TS gab es von haus aus in baby/schlüpfer/himmelblauNorbert hat geschrieben:An einen Prospekt/Werbefoto in der Farbe kann ich mich nicht erinnern. Da swill aber nichts heißen.
knut hat geschrieben:die 150/125er TS gab es von haus aus in baby/schlüpfer/himmelblauNorbert hat geschrieben:An einen Prospekt/Werbefoto in der Farbe kann ich mich nicht erinnern. Da swill aber nichts heißen.
quacks hat geschrieben:Also die TS250/0 von der Neuseenlandtour war (ist) meine,
ich kann ja mal Bilder machen. Problem ist halt das dann kein Vergleich da ist.
Vielleicht fahr ich nächste woche mal zu ner Lackiererei und halt als vergleich so ne RAL-Schablone (sollten die ja haben) ans Lackierte, wenns gewünscht wird, und mache davon ein Bild mit Schablone und Seitendeckelinnenseite (wegen der "unverfälschten" Farbe).
Gruß
Quacks
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste