Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Dirk P » 20. November 2018 18:17

Die Teile in Bild 6 sind Wartburg, Schalthebel Lenkradschaltung und Hardyscheibe Lenkung.

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Thomas Becker » 20. November 2018 18:36

IMG_20181112_105855_resized_20181112_072927700.jpg

Die letzten Ecken meiner Garage sind jetzt dran, brauch Platz. Hat jemand Ahnung von welchem Moped die Teile sind? Jawa?
Gruss Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Honda NC 750 X DCT, Sky Team 125 Bongo, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 577
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Stephan » 20. November 2018 19:03

Das könnte Jawa Babetta sein, da habe ich noch einen Rahmen ohne Motor und Elektrik. :oops:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7978
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Lorchen » 20. November 2018 19:27

Ach du Sch... Ich sehe eine neue Eheschließung in Zittau.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34694
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon MRS76 » 26. November 2018 11:37

Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Teilekonvult diverser MZ Modelle gekauft. Grossteil waren Gespannsachen, sowie ES und TS 250 Sachen gewesen.
Jetzt meine Frage zu diesen Gummiteilen. Die waren mit in einer Kiste drin.
Ich hab sowas noch nicht gesehen.
Vollgummi, 49mm lang, Durchmesser 31,5mm.
Kennt die Teile jemand?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 26. November 2018 11:39

MRS76 hat geschrieben:Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Teilekonvult diverser MZ Modelle gekauft. Grossteil waren Gespannsachen, sowie ES und TS 250 Sachen gewesen.
Jetzt meine Frage zu diesen Gummiteilen. Die waren mit in einer Kiste drin.
Ich hab sowas noch nicht gesehen.
Vollgummi, 49mm lang, Durchmesser 31,5mm.
Kennt die Teile jemand?


Die Maße scheinen mir was groß ... sonst hätte ich sofort gesagt es ist das Kickstarter Anschlaggummi

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Lorchen » 26. November 2018 11:45

Evtl. für einen Hauptständeranschlag...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34694
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Harlekin » 26. November 2018 17:24

mariobusch hat geschrieben:Habe noch Fußrasten wo ich nich weis wo sie hingehören.
Könnt ihr mir helfen?

DKW fußraste leider weiß ich nicht für was für ein Modell

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1104
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon mariobusch » 26. November 2018 21:01

Harlekin hat geschrieben:
mariobusch hat geschrieben:Habe noch Fußrasten wo ich nich weis wo sie hingehören.
Könnt ihr mir helfen?

DKW fußraste leider weiß ich nicht für was für ein Modell

Wunderbar. Vielen Dank. :tach:
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon RenéBAR » 26. November 2018 21:12

mariobusch hat geschrieben:
Harlekin hat geschrieben:
mariobusch hat geschrieben:Habe noch Fußrasten wo ich nich weis wo sie hingehören.
Könnt ihr mir helfen?

DKW fußraste leider weiß ich nicht für was für ein Modell

Wunderbar. Vielen Dank. :tach:


Das Teil sieht aus, als ob es hinten an den Rahmenauslegern einer Geradwegfederung befestigt wird,
war vielleicht mal als Zubehör erhältlich.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon mariobusch » 26. November 2018 21:15

Dann hätte ich noch eine Bitte an euch.
Ich habe den Keller eines Arbeitskollegen geträumt.
Unteranderem kam da eine Taschenlampe von der Bundeswehr zum Vorschein.
Dann noch ein Stab mit roter und grüner
Beleuchtung. Ist der auch von der Bundeswehr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Treibstoff » 26. November 2018 21:39

mariobusch hat geschrieben:...Dann noch ein Stab mit roter und grüner Beleuchtung. Ist der auch von der Bundeswehr?

Da ich die Bundeswehr nur als Feindbild kannte, hab ich keinen Plan, ob das BW-Ausrüstung ist.
Aber bei "Stab mit roter und grüner Beleuchtung" fiel mir spontan so ein Einweiser auf dem Flugfeld ein.
Die hatten doch solche Stäbe!?
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon mariobusch » 26. November 2018 21:48

Jo,für den Flugverkehr würde das passen.
Bei der Bahn und im Straßenverkehr
Ist dann die Taschenlampe zum Einsatz gekommen.

-- Hinzugefügt: 27. November 2018 12:14 --

RenéBAR hat geschrieben:
Das Teil sieht aus, als ob es hinten an den Rahmenauslegern einer Geradwegfederung befestigt wird,
war vielleicht mal als Zubehör erhältlich.

Das könnte wirklich so sein Rene.
Ich habe mir bei Tante Google mal die Motorräder die dafür infrage kommen angesehen.
Ich frage mal in den dafür geeigneten Foren nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon P-J » 27. November 2018 18:00

mariobusch hat geschrieben:Dann noch ein Stab mit roter und grüner
Beleuchtung.


Das Laserschwert von Darth Vader. :unknown: :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon schrauberschorsch » 28. November 2018 14:05

Das Darth-Vader-Schwert kenne ich aus meinem Grundwehrdienst. Wenn die Panzerkolonne zum Biwak über öffentliche Straßen gefahren ist, ist vorne und hinten immer ein Wolf gefahren. Die Wolfbesatzungen haben an Kreuzungen mit den Dingern den Verkehr geregelt haben...verwendet wurde die Teile auch zum Einweisen der Panzer bei einer Bahnverladung, wenn sie bei Dunkelheit erfolgt ist...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon mariobusch » 28. November 2018 23:46

schrauberschorsch hat geschrieben:Das Darth-Vader-Schwert kenne ich aus meinem Grundwehrdienst. Wenn die Panzerkolonne zum Biwak über öffentliche Straßen gefahren ist, ist vorne und hinten immer ein Wolf gefahren. Die Wolfbesatzungen haben an Kreuzungen mit den Dingern den Verkehr geregelt haben...verwendet wurde die Teile auch zum Einweisen der Panzer bei einer Bahnverladung, wenn sie bei Dunkelheit erfolgt ist...

Ahha. Also Bundeswehr und Panzer..... :ja:
Bei Gurgel hatte ich nichts darüber gefunden. Scheint selten zu sein. ;D
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 10:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon flotter 3er » 29. November 2018 10:55

mariobusch hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:Das Darth-Vader-Schwert kenne ich aus meinem Grundwehrdienst. Wenn die Panzerkolonne zum Biwak über öffentliche Straßen gefahren ist, ist vorne und hinten immer ein Wolf gefahren. Die Wolfbesatzungen haben an Kreuzungen mit den Dingern den Verkehr geregelt haben...verwendet wurde die Teile auch zum Einweisen der Panzer bei einer Bahnverladung, wenn sie bei Dunkelheit erfolgt ist...

Ahha. Also Bundeswehr und Panzer..... :ja:
Bei Gurgel hatte ich nichts darüber gefunden. Scheint selten zu sein. ;D


Glaub kaum dass das zeug "selten" ist - hängt wohl eher vom Suchbegriff ab. Wenn man die genaue Bezeichnung wüsste....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17255
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon muenstermann » 29. November 2018 11:23

nach Art der Prägung CFL deutet es tatsächlich auf die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois hin, also Eisenbahn.

Bundeswehrklamotten haben in der Regel eine 13 stellige Versorgungsnummer drauf, meistens beginnend mit 12
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon EmmasPapa » 29. November 2018 11:51

So oft werden die sicher nicht zum Kauf angeboten. Aber die große Nachfrage wird es wohl eher auch nicht geben.

Mir sagen diese Leuchtschwerter so gar nichts. Habe die in meiner Dienstzeit in einer Leo-1-Einheit im Waldmeer, Sandmeer, Garnichtsmeer nie zu sehen bekommen. Kann sein :gruebel: :nixweiss: , dass in der Fahrschule mal erwähnt wurde, dass bei Nachfahrten in Kolonne die farbigen Fähnchen durch diese Leuchten ersetzt werden, relevant waren sie in der Praxis nie. Selbst bei einer Bahnverlegung nach Munster haben wir die Dinger nicht gebraucht. Wir hatten bei Tageslicht verladen und sind dann im "Nachtsprung" mit der Bahn quer durch Norddeutschland. Und ob die Teile zum Rüstsatz gehörten, kann ich auch nicht sagen. Die Rüstsätze waren damals derart unvollständig. War halt kurz nach dem Wechsel auf die West-Technik, wir hatten den ganzen alten Depot-Schrott bekommen. Die Ost-Technik stand noch an den Rampen zur Bahnverladung bereit, u.a. fast nagelneue L60 (Destination unbekannt - vermute aber in die Golfregion, als Zielscheiben für den Ami). Und unser Versorgungs-Felbwebel hat bei der Bestellung der Rüstsätze für die Fahrzeuge geschlafen. Ich hab mir immer das Nötigste für die Radfahrzeuge zusammensuchen müssen, also Verbandskasten, Warndreieck und Feuerlöscher. Also das, was die Feldjäger im Kontrollfall sehen wollten, denn in Drögeheide standen sie recht oft und suchten Verkehrssünder. Im Falle des Falles wurde dann lieber mal der "Panzertreck" gewählt, der Unimog hatte damit ja kein Problem. In einigen Löchern ist das Wasser-Schlamm-Gemisch kurzzeitig bis auf die Frontscheibe geschwappt...Ich bin wohl jetzt OT... Die farbigen Flaggen waren jedoch im Fahrzeugrüstsatz enthalten, das weiß ich noch...
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5304
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Martin H. » 29. November 2018 12:19

flotter 3er hat geschrieben:
mariobusch hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:Das Darth-Vader-Schwert kenne ich aus meinem Grundwehrdienst. Wenn die Panzerkolonne zum Biwak über öffentliche Straßen gefahren ist, ist vorne und hinten immer ein Wolf gefahren. Die Wolfbesatzungen haben an Kreuzungen mit den Dingern den Verkehr geregelt haben...verwendet wurde die Teile auch zum Einweisen der Panzer bei einer Bahnverladung, wenn sie bei Dunkelheit erfolgt ist...

Ahha. Also Bundeswehr und Panzer..... :ja:
Bei Gurgel hatte ich nichts darüber gefunden. Scheint selten zu sein. ;D


Glaub kaum dass das zeug "selten" ist - hängt wohl eher vom Suchbegriff ab. Wenn man die genaue Bezeichnung wüsste....

Hm, keine Ahnung... in der DDR gab´s ja den Regulierstab, aber bei uns...?
https://www.multi-board.com/board/index ... undeswehr/
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14912
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Bar-Bie » 10. Dezember 2018 00:53

muenstermann hat geschrieben:nach Art der Prägung CFL deutet es tatsächlich auf die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois hin, also Eisenbahn.

Bundeswehrklamotten haben in der Regel eine 13 stellige Versorgungsnummer drauf, meistens beginnend mit 12



Moin,
Bundesbahn ist es auch nicht! Die Lampen sahen so aus:
DSC_0002.JPG

DSC_0003.JPG


Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 23:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon CJ » 10. Dezember 2018 07:50

muenstermann hat geschrieben:...Bundeswehrklamotten haben in der Regel eine 13 stellige Versorgungsnummer drauf, meistens beginnend mit 12

Die NATO-Stock-Number (NSN) gibt es in allen NATO-Streitkräften und wird in der Bundeswehr eben Versorgungsnummer genannt.
Die ersten 4 Zahlen geben die Materialklasse an. Die für Bekleidung beginnt immer mit 84xx.
Die "12" die du meinst, steht an 5. und 6. Stelle und stellt den Ländercode dar. Da Deutschland die 12 hat taucht die hier natürlich recht häufig auf.

-- Hinzugefügt: 10th Dezember 2018, 7:01 am --

muenstermann hat geschrieben:nach Art der Prägung CFL deutet es tatsächlich auf die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois hin, also Eisenbahn...

Könnte auch einfach für "Compact Fluorescent Lamp" stehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2046
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Wohnort: Oboom

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Ulle » 10. Dezember 2018 20:34

Hallo Leute, könnt ihr mir etwas zu der Leuchte sagen? Sie passt prinzipiell in das Lenkerende. Wo wurde Sie verbaut?
Danke und viele Grüße.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon P-J » 10. Dezember 2018 20:53

Ulle hat geschrieben: könnt ihr mir etwas zu der Leuchte sagen?


Das stammt von uralten Beiwagen,Positionslicht, Engländern. Hab sowas mal ohne Glas am Teilemarkt erworben, einseitig mit Klarglas versehen, andere Seite dicht, dient heute als Tachobeleuchtung am Gespann.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon TS-Schluze » 10. Dezember 2018 22:36

Kann mir jemand sagen was das für ein Teil ist? Das muß ich Anfang der 80iger für meine 250/1 gekauft haben ...... warum auch immer.......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1401
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Guesi » 10. Dezember 2018 22:52

Antriebsrad 5. Gang ETZ 250,251/301 TS 250/1 ET Nr. 29-46.104
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus P. » 10. Dezember 2018 22:55

5. Gangrad (23 Z); 5 Gang-Getriebe.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12125
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon muenstermann » 11. Dezember 2018 00:05

Ulle hat geschrieben:Hallo Leute, könnt ihr mir etwas zu der Leuchte sagen? Sie passt prinzipiell in das Lenkerende. Wo wurde Sie verbaut?
Danke und viele Grüße.


Blinkleuchte vom Lunochod :schaf:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon TS-Schluze » 11. Dezember 2018 17:58

Klaus P. hat geschrieben:5. Gangrad (23 Z); 5 Gang-Getriebe.

Gruß Klaus
Guesi hat geschrieben:Antriebsrad 5. Gang ETZ 250,251/301 TS 250/1 ET Nr. 29-46.104


Danke für die schnellen Antworten. :gut:
Suche immer nach dem Grund für den Kauf. Verschleißen die Dinger so schnell, so dass man sich sowas einfach auf Lager gelegt hat?
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1401
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 22:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2018 18:37

So gut wie nie.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12125
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon dr.blech » 13. Dezember 2018 00:02

Ahoi ihr Teilerater.
Was habe ich denn hier?
Muss vom Gespann sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon ChriZz » 13. Dezember 2018 08:13

▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Guesi » 13. Dezember 2018 08:20

Ohne Bemaßung ist es schwer zuzuordnen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Marwin87 » 13. Dezember 2018 08:21

War so eine Scheibe nicht auch bei der Schwalbe unter den hinteren Fußrasten?
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon MRS76 » 13. Dezember 2018 08:28

Guesi hat geschrieben:Ohne Bemaßung ist es schwer zuzuordnen.


Seh ich auch so.
Pfannenscheiben gibt's in vielen Größen.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus P. » 13. Dezember 2018 10:30

Wenn am SW dann Teil 55 = 80-10.039
auf dem Bolzen für den Fußbremshebel.
Als Anschlag für den und Abdeckung der Schweißnaht.

Aber der kann eigentlich nicht so verdonnert werden.

Der GÜSI :wink: wollte sich mal drum kümmern weil ich eine suchte.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12125
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Martin H. » 13. Dezember 2018 11:50

dr.blech hat geschrieben:Ahoi ihr Teilerater.
Was habe ich denn hier?
Muss vom Gespann sein.

Sowas hier?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5/c/_/_/?_
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14912
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Ysengrin » 13. Dezember 2018 11:54

Hätt ich auch gesagt. Die Scheiben links und rechts von der Schwinge.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Martin H. » 13. Dezember 2018 12:02

Ysengrin hat geschrieben:Hätt ich auch gesagt. Die Scheiben links und rechts von der Schwinge.

Kamen mir jedenfalls so bekannt vor:
viewtopic.php?p=1531512#p1531512
Auf dem Bild mit der ausgebauten Schwinge müßten sie ganz rechts und ganz links draufgesteckt sein.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14912
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus P. » 13. Dezember 2018 16:27

Wenn der Innendurchmesser 10 mm ist, dann (auch ?) vom SW SE.

Für die ES/2 Schwinge die sind innen 18 mm.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12125
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon ea2873 » 13. Dezember 2018 17:15

ich bin für Simson :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7886
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon MRS76 » 13. Dezember 2018 18:01

Ohne Maßangaben und Blechstärke bleibts deine Spekulation...

-- Hinzugefügt: 13. Dezember 2018 17:02 --

*reine Spekulation

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon dr.blech » 13. Dezember 2018 21:45

Es ist in etwa so groß wie ein 20cent Stück. Auf dem 2 Bild sieht man den Abdruck eines Exzenters. Deutet auf ein Teil der Beiwagenbremse hin. Kommt da so eine Scheibe rein?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Klaus P. » 13. Dezember 2018 21:59

Oben schrub ich doch die Scheibe wird auf den Bolzen des Bremshebels geschoben,
mit dem Teller zum Rahmen.
Der Teller deckt die Schweißnaht ab, die flache Seite nach außen bildet den Anschlag für den (Exenter) Bremshebel.

Der Teller ist 25 mm x 5 mit 10ner Bohrung.

Gruß Klaus

(Die Maße konnte ICH von dem Foto abnehmen durch Annäherung :) )

Hat der Güsi eine o. muß ich die Drehmaschine bemühen ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12125
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon AHO » 13. Dezember 2018 22:05

dr.blech hat geschrieben:Es ist in etwa so groß wie ein 20cent Stück. Auf dem 2 Bild sieht man den Abdruck eines Exzenters. Deutet auf ein Teil der Beiwagenbremse hin. Kommt da so eine Scheibe rein?


Abdeckkappe QR 28, gehört wohl zwischen Rahmen und Exenter vom SW Bremshebel.
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 2/c/_/_/?_

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon dr.blech » 14. Dezember 2018 12:35

@ Klaus
Nein, ich habe die Scheibe ja da. Ich war mir nur nicht ganz sicher wo die hinkommt.
Unvorstellbar, dass es eine Scheibe gibt, die eine Schweißnaht abeckt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Shadow-Witch » 15. Dezember 2018 13:46

Moin, was ist das für ein Mopped?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga

Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))
Shadow-Witch

Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin
 
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Registriert: 21. Februar 2006 13:19
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon longa » 15. Dezember 2018 18:42

Oh eine Wollperdinger :biggrin: :biggrin: :lach: :lach: mit schinling Maschiene,die sind selten geworden.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Guesi » 15. Dezember 2018 19:35

Ich hab auch wieder mal was:
DSCI3798.JPG

einmal Vorder -und einmal Rückseite...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ?

Beitragvon Nordlicht » 16. Dezember 2018 16:29

Die Stecker mit Anschluß für den flexiebelen Überzug über die Zündkabel..wurde gerne auch am Trabant nachgerüstet..wens im Radio nicht knadern sollte
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste