Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 15:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2018 06:13
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 13
Alter: 25
Heyho!
Bin neu hier im Forum! :mrgreen: Kurz zu meiner Person: Bin mit Bj. 2000 nochn ziemlich junger Schrauber aber hab schon ne Kr51 und ne S51 teil/-restauriert. Neuestes Projekt ist die besagte Etz.

Nun zum Problem: Rahmen frisch gepulvert. Dann Elektrik rein(alter Kabelbaum, aber noch voll funktionstüchtig) und alles funktionierte einwandfrei. Tank und Seitenteile drauf und probiert zu starten. Zwei mal gekickt und nun geht an der Elektrik nix mehr. Bis jetzt konnte ich folgendes festellen. Batterie hat noch 10.5 V. Diese Spannung liegt auch überall an (also an den Sicherungen, Zündschloss, usw.). Sobald aber die Zündung an ist fällt die Spannung auf 1,5 V bis 2 V. :shock: Passiert auch in jeder anderen Schalterstellung mit Ausnahme von der 0-Stellung. Zündschloss ist auch noch ziemlich neu.
Bedeuted das nun, dass ich irgendwo einen Masseschluss habe oder gibt es ein elektronisches Bauteil, das nach einem defekt so viel Strom fessen kann. Wo soll ich am besten mal durchmessen?

Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Hilfe! :D

LG Erti


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde die Batterie vermuten und mal mit langem Kabel eine Autobatterie anschliessen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde erstmal auf die Batterie tippen. 10.5V ist zu wenig.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2018 06:13
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 13
Alter: 25
Ok. Werde ich mal machen. :)


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wenn Wasser fehlt , dann macht sie so ein Scheiss und ist kaputt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
erstmal tach jesacht :hallo:

ist deine Batterie denn neu? Sie sollte im Ruhezustand schon um 12V mindestens haben. Und da sie derart einbricht würde ich bei einer alten Batterie auch darauf tippen das diese tot ist.
Einfacher Test: du schließt an die Batterie eine kleine Glühbirne an und beobachtest die Helligkeit und/oder prüfts die Spannung.

Solltest du eine neue Batterie brauchen würde ich dir raten zumindest eine Vließbatterie zu nehmen,die kosten bissel mehr sind aber wesentlich langlebiger.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2018 06:13
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 13
Alter: 25
Ok. Danke schonmal für die schnellen Antworten...ich melde mich! :mrgreen:
Batterie war relativ neu aber stand 4 Monate aus Gründen unbenutzt im Schrank. :roll:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich kaufe Vliesbatterien immer für 18 Euro.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Willkommen im Forum :bia:
Ohne Bilder glaubt hier keiner was :rofl:

Batterie ausbauen und mal laden....
Spannung messen....
Ich häng dann immer gerne mal eine Halogenlampe 12V/25W dran. Wenn die Spannung schnell zusammenfällt, ist bestimmt ne neue Batterie nötig

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Wenn die Batterie wieder fit ist und es trotzdem nicht geht, mal die Masse überprüfen, wenn der Rahmen gepulvert wurde.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2018 06:13
Beiträge: 13
Themen: 3
Bilder: 13
Alter: 25
So...Autobatterie dran gemacht und alles funktionierte.
Also Batterie kaputt.
Danke für die flotte Hilfe!!!:D


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 16:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ultra80sw hat geschrieben:
Ich kaufe Vliesbatterien immer für 18 Euro.

Eine echte Vliesbatterie? Für 18 €? Welche ist das denn?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Oder war es Gel?Im Reichelt , Pollin und Co.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Was hast du für einen Regler drin?
Das Problem bei den normalen Säurebatterien ist, dass die Qualität unterirdisch ist. Ich würde dir eine Gelbatterie empfehlen. Die ist nicht nur billiger, sondern auch langlebiger (evtl. etwas schwingungsisoliert einacken). 5Ah reichen als Kapazität dicke aus. Allerdings sollte bei Gelbatterien die Ladespannung relativ genau stimmen. Das geht auch mit einem gut justiertem elektromechanischen Regler (ab Werk drin), aber wer kontrolliert schon regelmäßig die Ladespannung? Ich würde dir empfehlen, einen guten elektronischen Regler einzubauen, den altern Regler aber nicht wegzuwerfen (falls das Original noch drin ist).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz Etz 250 Elektrik Totalausfall
BeitragVerfasst: 2. Januar 2019 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es handelt sich bei den folgenden Beispielen generell um AGM = Vliesbatterien!
Die Batterien sind generell etwas kleiner in den Abmessungen, als die originalen,
lassen sich trotzdem mit einfachen Beilagen (Holz oder Kunststoff) gut fixieren.

Von PowerSonic für die 6-V-Technik die PS-682 für z.B. 14,05€ + P&V
https://www.ebay.de/i/232572409273?chn=ps

und für 12V die PS-1242 für z.B. 13,21€ + P&V
https://www.mtk-handel.de/batterien/12v ... /12v-4-5ah

oder die WP 4,5-12 von Kung Long für z.B. 11,90€ + P&V
https://batterie24.de/LONG-Bleiakku-WP4 ... gI-k_D_BwE

Tante Google findet unter PS-682, PS-1242 und WP4,5-12 viele weitere Anbieter. Das hier sind nur Beispiele.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FeuchteEmma250 und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de