Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 08:57 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Hallo

Hatte in einer Werkstatt neben anderen Dingen auch die Unterbrecherzündung auf Elektronikzündung umbauen lassen. (Es geht um eine ETZ 150, 12V, BJ. 1987) Dass sie leider nun nicht mehr so gut am Gas hängt und etwas träger in der Beschleunigung ist, empfinde ich zwar als enttäuschend, aber damit könnte ich noch leben. Aber folgendes tritt auf: Erstmal insgesamt schön ruhiger, gleichmäßiger Lauf. Auch im Fahren bis in den dritten Gang alles normal, Beschleunigen auch in hohe Drehzahlen unauffällig. Aber beim Fahren im 4. Gang fängt sie an zu stottern, auf höhere Drehzahlen komme ich erst gar nicht. Also Zündaussetzer in dem Sinne sind es eigentlich nicht, sie fängt einfach an unruhig zu laufen und hat dann keine Beschleunigung mehr und geht quasi in eine Art Stottern über. Sobald ich dann runterschalte kann ich im dritten Gang wieder normal fahren. Im 5. Gang ist es genauso wie im 4.
Klar ist es letztlich eine Reklamation für die Werkstatt. Aber mich würde schon interessieren, was das sein könnte.

Gruß
Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 09:16 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sind die Nieten am Geber alle fest?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 09:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hollekubi hat geschrieben:
Im 5. Gang ist es genauso wie im 4.
Klar ist es letztlich eine Reklamation für die Werkstatt. Aber mich würde schon interessieren, was das sein könnte.


Das hört sich nicht zwingend nach einem Zündungsproblem an, da sollte das Problem bei bestimmten Drehzahlen in allen Gängen/jedem Gang auftreten
Es kann eine zu lose Kette oder schlimmstenfalls auch ein sich verabschiedendes Getriebe sein.
Ich hoffe, dass zumindest die Spritzufuhr überprüft ist?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 10:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
was wurde denn noch gemacht in der werkstatt?
was wurde für eine zündung verbaut? mach mal bilders.
sonst ist das hier nur kaffeesatz lesen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
kommt vielleicht nicht genug Benzin in den Gaser, wenn Leistung gefordert wird?

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 13:32 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Also das Ganze war jetzt die erste Fahrt nach dem Werkstattaufenthalt heute früh zur Arbeit. Von daher hatte ich jetzt auch noch keine Gelegenheit, was nachzuschauen. Ich war nur froh, dass ich überhaupt auf Arbeit angekommen bin.
Ja, in die Richtung Spritzufuhr habe ich auch schon gedacht. Aber da frage ich mich auch, warum ich bis in den 3. Gang genug Leitung habe, auch bei höherer Drehzahl.
Es ist auch was am Motor gemacht worden, tja, was genau ? Zumindest hatte sich wohl mein Drehzahlmesserantrieb verabschiedet und komische Geräusche gemacht (siehe mein damaliger Beitrag: viewtopic.php?f=4&t=83554) Das wurde nun auch irgendwie repariert, aber fragt mich als Laie nicht, was genau gemacht wurde. Zumindest hatten wir uns auf eine Version geeinigt, dass es eine etwas kleinere Reparatur ist und ich dafür aber auf den DZM Antrieb verzichte, ich aber dafür keine komplette Regenierung brauche oder so.

Holger

-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2018 23:10 --

Also: Hatte am Nachmittag mehr Zeit zum Erproben. Es ist doch irgendwie zündseitig. Undzwar beginnt das Ganze erst nach 2-3 km, wenn der Motor gut warm ist. Je wärmer er wird, umso größer das Problem. Speziell bei hohen Drehzahlen und Ausfahren der Gänge kommt das Stottern, aber doch wie gesagt in Form von multiplen Zündaussetzern. Am Anfang kommt man noch in den 5. Gang, der aber bereits ab 70km/h dann mit Zündaussetzern einhergeht und alsbald die Geschwindigkeit nicht halten kann, sofern man Gas voll aufgedreht lässt und wird dann immer langsamer. Sobald man Gas wegnimmt, läuft alles ruhiger, aber erneutes, auch sanftes Gas geben führt wieder zu Problemen. Wie gesagt, je wärmer umso schlimmer.
Und ganz verrückt - ich bin froh, dass mir nichts passiert ist: Ich hatte dann im 3. Gang mal versucht, länger mit Vollgas zu fahren, also in hohem Drehzahlbereich. Hier dann massives Stottern / Aussetzer, und mit einem Mal geht rote Lampe an, Zündung aus und sofort blockiert das Hinterrad. Fahrbahn nass, ca. 65km/h, ich schlingerte mit halb quer gestellten Hinterteil die Strasse lang und gerade als ich mich auf den Sturz vorbereiten wollte kam die Zündung wieder und das Rad rollte wieder. Ansonsten hätte es mich an dieser Stelle böse geschmissen. Aber verdammt nochmal, was sollte das sein ?? Was hat nun wieder ein blockierendes Hinterrad mit der Zündung zu tun ?? Bilder von der neu eingebauten E-Zündung hab ich mal angehängt.

Holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Du hattest nen Klemmer. Vermutlich isse zu heiß geworden. Entweder ZZP zu früh, oder zu wenig Sprit... Ich tippe auf letzteres.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 08:26 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Ich denke eher, dass es dann Überhitzung aufgrund des hochtourigen Fahrens mit Aussetzern war. Und das ist ja dann zündseitig, nicht Spritmangel.
Kann ein zu früher ZZP auch die Ursache für die Stotterei sein ?

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Na dann schau doch mal auf den Zündzeitpunkt, ich verlasse mich da lieber auf das was ich eingestellt habe.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ein zu früher Zündzeitpunkt kann sowas auslösen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1521
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Schau doch einfach mal wie die Kerze aussieht!

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:40 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Ich hatte gestern Abend, als der Motor noch heiß war, gleich die Kerze getauscht, weil ich sehen wollte, ob es bei warmen Motor und neuer Kerze wieder geht. Lag aber nicht an der Kerze. Die alte Kerze hatte ein gräuliches Bild.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ah, eine Vape. Anhand der Bilder weiß man nun auch, um welchen Typ Zündung es sich handelt. :roll:

Paßt die Richtung des Lichtmaschinenfeldes zum Typ der Zündung? (S01 oder S03)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:46 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Der Kerzenstecker, das Zündkabel und die Zündspule sind auch 'übliche Verdächtige' bei diesen Syptomen. Insofern es sich tatsächlich um eine neue Vape handelt, würde ich die (neue) Zündspule erst einmal ausschließen und mich dem Zündkabel und dem Kerzenstecker widmen. @Lorchen: berechtigter Punkt! Sollte lt. den Graphitringen eine S1 sein, aber ist das auf der Vape so beschriftet? Bzw: gibts die S3 überhaupt noch seit dem 'Umzug' von PD? Aber bei einem um 180° gedrehtem Feld (S3) sollte sie ja generell total mieß laufen - oder irre ich mich? Aber ja: wer weiß, was da irgendwannmal irgenwie zusammengeschraubt wurde, bzw. aus welchem Lagerbestand die Vape kommt... :|

BTW: das muß jetzt nichts bedeuten (ich bin schon generell der Meinung, dass dein Werkstattmann die Zündung vernünftig eingestellt hat), aber das Stellsegment ist in den Langlöchern voll am linken Anschlag. Sieht schon ein wenig nach sehr viel Frühzündung aus, was u.U. auch die Temperatur erklären würde.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 28. Dezember 2018 10:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das gelbe Kabel ist aber noch in Ordnung oder? Sieht auf dem Bild etwas komisch aus. Da scheint wohl die Gehäuseschraube zu schleifen.
Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 12:05 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Also was genau das für eine Vape ist, weiß ich nicht, steht nicht auf der Rechnung. Ist in "Gabors MZ Laden" in Berlin gemacht worden. Also das ist glaub ich die, die verbaut wurde:
Elektronische Zündung für MZ ETZ 125/150/250/251/301
Best.-Nr.: 50812
GTIN/EAN: 4260415650399
ET-Nr. MZ: 95-19.300.S1
Fuer alle 2-Takt ETZ (125/150, ETZ250/251/301) Ersetzt nicht Lima ! Benötigt originale Drehstromlichtmaschine als Basis. Diese Ausführung ist fuer Lima mit Graphitringen. Kontaktlose, vollelektronische Zündung. Ersetzt die Unterbrecher- oder andere elektronische Zündungen (wie ESE und PVL). Es sind keine mechanischen Veränderungen am Motor erforderlich. Sie können NICHT ohne Batterie fahren. Zündspule ist mit enthalten!


Da vorher mit der Unterbrecherzündung alles sauber lief, könnte ich mir anstatt Stecker und Zündkabel vielleicht noch a.e. die Zündspule vorstellen ? Denn die ist gewechselt worden. Und da bei dem was an der Maschine gemacht wurde auch nicht nur Neuteile verwendet wurden, muss ich mal schauen, wie das mit der Zündspule aussieht. ZZP einstellen hatte ich zwar beim Unterbrecher auch gemacht, aber an der Vape hab ich kein Plan. Und einfach nur blind das Stellsegment verschieben wird ja nicht unbedingt zielführend sein, oder ?
Nun sind ja auch Feiertage und ich kann auch keine Ersatzteile besorgen.
Das gelbe Kabel hat eigentlich weniger Probleme als das dicke schwarze. Am gelben ist zwar auch leicht eingedrückt aber hauptsächlich nur Schmiere dran. Das Schwarze ist schon etwas platter. Wüsste jetzt aber auch nicht, wie man das besser legen könnte.

Gibts hier im Forum eigentlich auch so was wie eine Landkarte, wo die Mitglieder zu sehen sind ? Vielleicht gäbe es ja Leute in meiner Nähe. Manchmal ist ja schon die Diagnosestellung bei jemandem, der das Symptom sofort erkennt viel klarer.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 12:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
hollekubi hat geschrieben:
Gibts hier im Forum eigentlich auch so was wie eine Landkarte, wo die Mitglieder zu sehen sind ? Vielleicht gäbe es ja Leute in meiner Nähe.

Gibt es:
geomap.php

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Warum rufst du Gabor nicht an fragst ihn.Der wird dir doch aufjedenfall weiter helfen.


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Dein Kerzenbild sollte rehbraun sein, grau hört sich nicht gut an.
Hast du den Tankdeckel überprüft, ob er Luft durchläßt?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 15:52 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Der Gabor macht Feiertags-Frei.

Tankdeckel hatte ich zwar auch schon getestet und habe ihn nur leicht draufgelegt, aber dieses Symptom kenne ich, da fährt die Karre erstmal ganz normal und geht dann aus, so wie wenn man auf Reserve schalten muss. Das schaut anders aus.
Na ja, ich werde mal schauen, ob die Karre nicht doch vielleicht zu mager läuft ? Ansonsten werde ich sicherlich nach den Feiertagen bei Gabor anrufen. Ich würde, sofern möglich, halt das Problem gerne selber lösen, weil es für mich umständlich ist, das Motorrad zu ihm zu bringen. Fahren geht nicht auf die Entfernung, brauche ich Anhänger, und ausserdem ist Winter und eine Probefahrt wird dann auch nur gemacht, wenn das Wetter es zulässt. Dann steht die Karre da wieder monatelang. Die jetzige Geschichte war ja auch - Reparatur und Check und alles war in einer Woche erledigt. Und dann dauerte es weitere 7 Wochen bis mal einer eine Probefahrt machen konnte. Und die scheint ja, wie sich jetzt zeigt, nur unzureichend ausgefallen zu sein. Also dafür 2 Monate und 704,00 € mit dem jetzigen Problem macht mich schon ganz schön ärgerlich ! Zumal ich mir die Vape mehr oder weniger hab aufschwatzen lassen. Hatte nämlich 3 Jahre, so lange ich die Maschine bisher hatte, keine Probleme gehabt.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 17:12 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
du hast aber garantie drauf, würde da nicht selber rumbasteln. mußte halt warten bis er wieder arbeitet. eh kein möp wetter.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Hast Du mittlerweile den Zündzeitpunkt mal kontrolliert? Rätselraten bringts nicht.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Typ steht auf dem Sensor drauf. Dann brauchst du einen Kompaß. Halte den direkt neben die Lichtmaschine, und der Zeiger wird sofort ausschlagen. Das Motorrad steht dabei ungefähr nach Norden. Zeigt die Nordspitze der Nadel zum Motor, ist der Typ S01 passend, anderenfalls S03.

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7144/magdir.htm

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 15:45 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Habe erstmal telefonisch dem Chef der Werkstatt das Problem geschildert. Nun schickt er mir einen elektronischen Regler zu (den die Werkstatt erstmal nicht verbaut hatte) und dann soll ich das mal mit dem Regler probieren. Er meint, laut Problembeschreibung könnte das daran liegen. (Also die Zündaussetzer in höheren Drehzahlbereichen und bei Leistungsabruf). Noch hab ich das Teil nicht - was meint ihr ? Ich habe bisher immer nur Unterbrecherzündung gehabt, Das hier ist meine erste Vape. Mich wundert nur, dass man nicht gleich einen el. Regler mit einbaut. Auch wenn´s vielleicht ohne funktionieren würde. Schaden tuts ja sicher auch nicht, oder ?

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 16:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
hollekubi hat geschrieben:
... und dann soll ich das mal mit dem Regler probieren. Er meint, laut Problembeschreibung könnte das daran liegen. (Also die Zündaussetzer in höheren Drehzahlbereichen und bei Leistungsabruf).

Es gibt keinen Einfluß auf das Laufverhalten, wenn der Regler aussteigt, solange die Batterie noch einigermaßen voll ist. Eine MZ läuft durchaus noch 250km ohne Licht, mit einer Vape-Zündung, nur auf Batterie. Ich habe das selbst ausprobieren müssen.
Die Argumentation der Werkstatt ist :flop:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
hollekubi hat geschrieben:
... und dann soll ich das mal mit dem Regler probieren. Er meint, laut Problembeschreibung könnte das daran liegen. (Also die Zündaussetzer in höheren Drehzahlbereichen und bei Leistungsabruf).

Es gibt keinen Einfluß auf das Laufverhalten, wenn der Regler aussteigt, solange die Batterie noch einigermaßen voll ist. Eine MZ läuft durchaus noch 250km ohne Licht, mit einer Vape-Zündung, nur auf Batterie. Ich habe das selbst ausprobieren müssen.
Die Argumentation der Werkstatt ist :flop:


Kann ich bezeugen, ich war dabei :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich finde das merkwürdig, daß noch kein elektronischer Regler eingebaut ist - dachte, das wäre bei Vape standardmäßig?!
Und in der Tat erklärt das nicht die Aussetzer.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 17:22 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Martin H. hat geschrieben:
Ich finde das merkwürdig, daß noch kein elektronischer Regler eingebaut ist - dachte, das wäre bei Vape standardmäßig?!
Und in der Tat erklärt das nicht die Aussetzer.


Er hat eine Vape Zündung und die originale ETZ Drehstromlima, keine Vape Zündung mit Vape Lima :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 17:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wie auch immer - jedenfalls war mir so, als wäre stets betont worden, daß Vape nur in Verbindung mit elektronischem Regler verwendet werden dürfe.
Ich bin aber auch grad mal zu faul, das nachzuprüfen, nachdem ja auch der TE den Hinweisen nicht nachgeht, also was soll’s...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 18:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Martin H. hat geschrieben:
Wie auch immer - jedenfalls war mir so, als wäre stets betont worden, daß Vape nur in Verbindung mit elektronischem Regler verwendet werden dürfe.
Ich bin aber auch grad mal zu faul, das nachzuprüfen, nachdem ja auch der TE den Hinweisen nicht nachgeht, also was soll’s...


Die Vape Lima (Dauermagnete) benötigt einen prinzipiell anderen Regler als die originalen MZ Limas (mit Erregerwicklung), die Zündung ist dabei völlig unabhängig, da eine Magnetzündung.

Die reine Vape Zündung braucht nur 12V Gleichspannung, egal woher.
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... s1main.htm

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Die hier eingebaute Vape-Gründung funktioniert sowohl mit dem mechanischen Regler als auch mit dem elektronischen Regler.
Der Geber ist wie schon geschrieben ganz am Anschlag Richtung Frühzündung. Das sollte erst mal kontrolliert werden.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Danke für die Erläuterung, Andreas, ich kenn mich mit Vape nicht so aus... wie gesagt, mir war so, als hätte ich das im Forum mal gelesen, aber da hab ich mich wohl geirrt! :wink:
Nur sind die Spekulationen müßig, da der TE den Tips ja nicht nachgeht, es wurden bereits von mehreren Foristi ZZP und Spritmangel genannt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16714
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sehr hilfreich wäre es, wenn Du SELBER feststellen könntest, od Dein Zündzeitpunkt WIRKLICH stimmt :ja:
Um den zu prüfen, da habe ich mir eine Markierungen auf den Lichtmaschinenläufer und das Gehäuse gemacht, die 2,7mm vorm oberen Totpunkt deckungsgleich sind. Dann den Motor gestartet und die Markierung angeblitzt.
Bei elektronischen Zündungen brauchst du eben ein Stroboskop, das gibts aber um rund 25€ bei Ebay... Wenn der Zündzeitpunkt stimmt und die MZ trotzdem stottert, dann würde ich auf Unterbrecher rückrüsten, dort wieder EXAKT die 2,7mm vor OT einstellen und ein weiteres Mal probe fahren.
Stottert die MZ dann immer noch, liegt das Problem wohl doch an der Kraftstoffzufuhr (also Tankdeckebelüftungsbohrung, Benzinhahn, Benzinschlauch, Schwimmernadelventil, Schwimmerstand Hauptdüse und Düsentstock prüfen)
Wenn Die MZ mit der Unterbrecherzündung NICHT mehr stottert, ist wohl das Problem IN der elektronischen Zündung zu suchen - ist dann wohl ein Garantiefall :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 19:45 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich würd da gar nicht selbst rumfummeln, das sind neue teile von einer werkstatt eingebaut. ich würde das möp zu der werkstatt bringen, sollen die sich drum kümmern das sie vernünftig läuft, ist schließlich garantie drauf

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 21:04 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
voodoomaster hat geschrieben:
ich würd da gar nicht selbst rumfummeln ...

Und genau so werd ichs machen. Ich habe keine Messuhr, kein Stroboskop und keine Erfahrung damit. Das mit dem Regler werd ich probieren, auch wenn ichs nicht glaube, aber das kostet mich ja nichts. Ich habe ne Menge Geld in der Werkstatt gelassen, mir die Vape mehr oder weniger aufdrücken lassen - dann will ich nun auch, dass die Maschine nicht schlechter läuft als vorher.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 23:47 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
So. Jetzt kam per Post der elektronische Spannungsregler. Eingebaut - und ..... Maschinchen läuft !!! Ich hab eigentlich nicht dran geglaubt, aber ich hab eine längere Probefahrt gemacht, daran hat es gelegen.

Gruß
Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2019 09:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es gibt offenbar Dinge, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermag. :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2019 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Sooo abwegig ist das nicht. Eine elektronische Zündung brauch ja eine gewisse Spannung, um sicher zu funktionieren. Wenn der (alte/verstellte/vergriesgnaddelte) Regler nun auf eine zu geringe Spannung regelt, kommt es zu Problemen, wenn die Spannung im Bordnetz zu weit absackt. Hat sich die Batterie wieder erholt, geht der Spass von vorne los...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Lorchen hat geschrieben:
Es gibt offenbar Dinge, die die Wissenschaft nicht zu erklären vermag. :gruebel:
mutschy hat geschrieben:
Sooo abwegig ist das nicht. Eine elektronische Zündung brauch ja eine gewisse Spannung, um sicher zu funktionieren. Wenn der (alte/verstellte/vergriesgnaddelte) Regler nun auf eine zu geringe Spannung regelt, kommt es zu Problemen, wenn die Spannung im Bordnetz zu weit absackt. Hat sich die Batterie wieder erholt, geht der Spass von vorne los...
Genau, wollte ich gestern auch schreiben, aber der Zitier-/Antwort-Ausfall unseres Forums hat mich gehindert.

Neben einem Spannungsverlust sind auch Störimpulse denkbar, die vom defekten Regler ausgehen und die
Steuerung des Zündsystems durcheinanderbringen können ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 20:46 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Tja, so ganz vom Tisch ist die Sache doch noch nicht. Jetzt läuft zwar in allen Drehzahlen und Geschwindigkeiten alles super - aber: die Ladekontrollleuchte ist beim Fahren an und die Batterie wird nicht geladen. Ist so lange gefahren bis Batterie alle war.
Verkabelt hab ich den Regler nach Anleitung, was ja nicht wirklich schwer war. Nur - während man beim googlen eigentlich fast immer Regler mit 5 Anschlüssen findet, hat meiner nur 3. D- und D+ und DF. Das Kabel zur Batterie soll lt. Anleitung vom Gleichrichter direkt zur Batterie gehen. Siehe Bilder. Nachdem ich dann in der Pampa liegen blieb, konnte ich glücklicherweise, weil wegen der Testphase noch belassen, das Ganze wieder umklemmen auf den mech. Regler. Nun fuhr sie wieder, Böinklicht ging wieder und die Ladekontrolle war auch aus. Ich musste halt nur vorsichtig nach Haus fahren, weil ich nun ja wieder die alte Zündaussetzerproblematik hatte. Kabel hatte ich nochmal kontrolliert, war alles nach Plan gesteckt und fest. Und ging ja nach Umstecken wieder. Hat man mir vielleicht einen nichtkompatiblen Regler geschickt? Zum Durchmessen hatte ich jetzt spät Abends erstmal keine Lust mehr.

Wegen Urheberrecht stelle ich mal nicht das Bild des Schaltplans rein, sondern nur den Link, wo auch der Plan drin ist. (Hab wegen so was schon 3000€ Strafe gezahlt, daher bin ich vorsichtig)
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 5/c/_/_/?_

Holger


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hollekubi hat geschrieben:
Hat man mir vielleicht einen nichtkompatiblen Regler geschickt? Zum Durchmessen hatte ich jetzt spät Abends erstmal keine Lust mehr.

Vielleicht hat sogar der Gleichrichter eine Macke. Dennoch würde ich erstmal den Regler testen, wie original von Bosch mit dem
dilletantischen Aufdruck sieht er mir allerdings nicht unbedingt aus, eher wie aus dem "Land des Lächelns".
Das Original bekommst du übrigens für ein VIERTEL des Geldes z.B. hier:
https://www.teilehaber.de/itm/generator ... 83189.html

hollekubi hat geschrieben:
Wegen Urheberrecht stelle ich mal nicht das Bild des Schaltplans rein, sondern nur den Link, wo auch der Plan drin ist. (Hab wegen so was schon 3000€ Strafe gezahlt, daher bin ich vorsichtig)

Das ist sicher rechtswidrig, ich halte aber die Höhe der Sanktion für außeordentlich unverhältnismäßig.
Konnte dir da kein Anwalt helfen?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 09:48 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Na ja, könnte ich probieren, ob der aus Deinem Link funzt. Andererseits wenn ich mir einen für ETZ mit 5 Anschlüssen besorge, wäre es zumindest technisch intern wie bei dem mech. Regler, also käme auch erstmal das Ladekabel vom Gleichrichter an den Regler und von da aus zur Batterie.

( Mit der Urheberrechtsgeschichte ist nicht mit wenigen Worten zu erklären. Das Problem war ein in Ebay verwendetes Bild, dieses Verkaufsangebot hatte ich dann natürlich aufgrund einer Unterlassungserklärung löschen lassen. Weil das aber schon ein Angebot war, welches ich nach Ablauf "verlängert" hatte, wusste ich nicht, dass Plattformintern ein solches Angebot dann aufgesplittet wird. Es existiert dann "temporär" noch das alte Angebot, welches man nur aufrufen kann, wenn man sich vorher die Angebotsnummer notiert hat, sonst erscheint dieses "alte" Angebot ja nicht mehr. Denn die Verlängerung bekommt eine neue Angebotsnummer. Und genau das hat der "Kläger" gewusst, nur ich nicht und war in dem netten Glauben, ja meiner Löschung nachgekommen zu sein. Daraufhin erhielt ich dann gleich ein paar Tage später die vorher in der Unterlassungserklärung angedrohte Strafe bei Wiederholung. Shit happens !!) Menschlich eine Schweinerei, juristisch leider korrekt. Aber das war eine Anwaltskanzlei, die sich (lt. meiner Recherche) genau auf dieses "schnelle Geld" spezialisiert hat. Allerdings hab ich mir geschworen, dass mir das nicht nochmal passiert.

Gruß
Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 11:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hollekubi hat geschrieben:
Na ja, könnte ich probieren, ob der aus Deinem Link funzt. Andererseits wenn ich mir einen für ETZ mit 5 Anschlüssen besorge, wäre es zumindest technisch intern wie bei dem mech. Regler, also käme auch erstmal das Ladekabel vom Gleichrichter an den Regler und von da aus zur Batterie.

Aber bei dem elektronischen sind die der 4te und 5te Anschluss auch nir intern miteinander verbunden.
Ob das nun innerhalb des Gehäuses geschieht, oder du kuppelst die beiden Flachstecker ist doch schnurz.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hat denn die Feinsicherung für die Erregerwicklung entsprechend Kontakt ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2019 23:17 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Welche Sicherung ist das denn ?


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 07:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Falls du dein Mororrad nicht kennst empfehle ich dir diese Lektüre :roll: :
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... etz250.pdf
http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html

Ist schon ein bissel Peinlich das du einfachste Sachen nicht weisst...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 09:41 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Das ist mir absolut nicht peinlich. Ich fahre auch seit 25 Jahren Auto und mach die Motorhaube nur auf, um Wischwasser nachzufüllen. Von allem anderen hab ich keine Ahnung - und ich lebe immer noch.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dann bring doch dein Mopped einfach nochmal zur Werkstatt und laß die Leute den Fehler suchen.

Denn entweder du arbeitest dich etwas in die Materie ein, oder läßt es halt andere machen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 15:00 
Offline

Registriert: 22. September 2016 22:34
Beiträge: 27
Themen: 5
Tja schumi1, genau das hatte ich vor, indem ich hier Fragen im Forum stelle. Bin auch davon ausgegangen, das unter anderem dafür dss Forum gedacht ist. Wenn aber hier nur Leute Fragen stellen dürfen, die von allem Ahnung haben, bin ich hier wohl doch verkehrt. Schade. Anstatt mir auf die einfache Frage, welche Sicherung die für die Erregerwicklung ist, eine ebenso einfache Antwort zu geben, wird hier jetzt rumpalavert.

Holger


Fuhrpark: ETZ 150
EZ 1987
Elektronikzündung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2019 15:17 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
In Ulli's Antwort wurde deine Frage beantwortet, denn im Schaltplan steht es ganz genau drin.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de