[MZ TS 150] Kupplung rutscht und trennt nicht...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

[MZ TS 150] Kupplung rutscht und trennt nicht...

Beitragvon Xivender » 17. Januar 2008 00:19

Guten Nabend,

Ich habe mir eine MZ TS 150 über ebay gekauft und will diese mir an diesen Samstag abholen.
Ich muss eine Strecke von ungefair 260Km mit ihr zurücklegen.

Der Besitzer teilte mir mit, das die Kupplung rutscht und nicht richtig trennt.

Also wenn man steht und ein Gang einlegt, dann "will sie schon weg", aber es sei nur leicht, also man kann sie an der Ampel halten.

Er hatte das Motorrad vor c.a. 2 Jahren restauriert und dort war dieses Problem noch nicht.

Da ich nicht verrecken will auf der Strecke und es ja auch nicht gut ist, wenn man schaltet und das die Kupplung dann rutscht und nicht richtig trennt, bin ich am Überrlegen an was das liegen könnte.

In der allg. betriebs und Reperaturanleitung steht, das man unten am motor die Grobeinstellung der Kupplung ändern kann.

Die Frage ist, ISt es dann damit getan oder klingt das eher nach etwas "ernsteren" und was kann mir schlimmstens passieren auf der Strecke.

Er meinte auch, wenn die Mz warmgefahren ist, dann geht das schalten leichter.... es ist zwar immer noch vorhanden das Problem, aber es geht eben etwas leichter.

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, und wenn es an der Grobeinstellung liegt, wie finde ich die Richtige einstellung heraus, in der Reperaturanleitung ist das nicht beschrieben.

Vielen Dank
marco

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 00:40

hallo und willkommen hier im forum.
möglich, dass die kupplung ein wenig verklebt ist. meine ruckt auch ein wenig, wenn ich den ersten ganz einleg. hab alles versucht, aber es geht nicht ganz weg. lindern kann ich es, indem ich den kupplungszug vorm gang einlegen ein paar mal betätige.
welche reparaturanleitung hast denn bei dir?
glaube im blauen buch steht es beschrieben.
wenn du zu sehr in unsicherheiten schwimmst, dann hol sie lieber mit einem hänger! sicher ist sicher. und so teuer sind die dinger in der tagesmiete ja auch nicht.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Januar 2008 00:45

Normalerweise gibt es KEINE Ölbadkupplung, die wirklich 100% und vor allem nach längerer Laufzeit sauber trennt! Das hat keine meiner Zweitakt-MZ gemacht und die 500er ebenso nicht.

Je kälter das Öl bzw. je dicker, umso weniger trennt die Kupplung, das ist prinzipbedingt. Ein wenig Abhilfe schafft "Vortreten" mit gezogener Kupplung.

Natürlich sollte auch das richtige Öl in der richtigen Menge im Getriebe sein, SAE80 Einbereichsöl nach API GL4 ist aktuell für die MZ richtig.

Die richtige Grundeinstellung der Kupplung ist ebenso Voraussetzung! Schau auch mal unter "Literatur" hier im Forum.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 00:53

Hermann hat geschrieben:Normalerweise gibt es KEINE Ölbadkupplung, die wirklich 100% und vor allem nach längerer Laufzeit sauber trennt! Das hat keine meiner Zweitakt-MZ gemacht und die 500er ebenso nicht.

du beruhigst mich, weißt du das? :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Januar 2008 01:05

Isso .............. das wußte schon Carl Hertweck :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ElMatzo » 17. Januar 2008 01:14

ja klingt auch sehr logisch. aber manches muss einem eben erst an den kopf geschmissen werden. und hier im forum las ich halt immer von 'einwandfrei trennden kupplungen' etc. und ohne entsprechende erfahrungswerte... (im gegensatz zu dir.) :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Xivender » 18. Januar 2008 19:10

Hallo, ich Danke euch für die Antworten,
habe nochmal mit den Besitzer telefoniert, und gefragt was "rutschen" genau heisst, er sagte mir das nach den Schalten die Kupplung ungefair c.a. 30 - 60 Sekunden rutscht, bevor sie ganz "einrastet" b.z.w. ganz kuppelt, hilft euch das vielleicht weiter, was das Problem angehen könnte?

Und eine andere Frage noch, kenn wer von eiuch ein paar User, die ghier aus der Nähe Hannover kommen und etwas Ahnung vom MZ Schrauben haben, e.c.t.?

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon Nordlicht » 18. Januar 2008 19:17

Das Spiel ist richtig eingestellt.....ansonsten neues Öl rein....max. 0,45 L..wenn es denn noch rutscht..neue Beläge ..neue Federn.Wenn du damit nach Hause fahren willst......ich würde es nicht wagen,mit steigender Öltemperatur kann es noch schlimmer werden.Zur Not kann man 6mm Unterlegscheiben unter den Federn legen......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14645
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. Januar 2008 20:16

also wenn sie sowohl rutscht als auch nicht richtig trennt, ist was ganz arg faul. kann eigentlich nicht sein. vielleicht gründlich das falsche öl drin mit mos2 oderso :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 18. Januar 2008 21:21

Oder der innere Mitnehmer beginnt sich zu verabschieden,
man steckt eben nicht drin. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Martin H. » 21. Januar 2008 17:16

Xivender hat geschrieben:Und eine andere Frage noch, kenn wer von eiuch ein paar User, die ghier aus der Nähe Hannover kommen und etwas Ahnung vom MZ Schrauben haben, e.c.t.?

Hallo,
schau doch mal in die Forums-Landkarte, wer da in Frage käme! Die Leute kannst ja mal freundlich anmailen...
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 336 Gäste