ES 250/2 mit Etz Motor ? Umbauen.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/2 mit Etz Motor ? Umbauen.

Beitragvon vausieben » 23. Januar 2008 14:34

Hallo, ich möchte gerne in die Trophy den Etz 250 Motor verbauen , wer hat Erfahrung damit. Bitte um Hilfe. Danke im Vorraus.

Fuhrpark: Honda Innova
Schwalbe Kr51
ETZ 250 F
ETZ 251
vausieben

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 23. Januar 2008 10:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 60

Beitragvon Sv-enB » 23. Januar 2008 14:40

Das passt wohl nicht, da der Auslaß beim ETZ-Zylinder gerade ist und damit auf das Rahmenrohr zeigt.
Also Rahmen ändern oder TS /1- Motor nehmen.
Gab hier aber auch ein Bild, wo das Auslaßproblem beiseite gelegt wurde. Wo ist das Bild?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 23. Januar 2008 14:47

dieses jahr auf der augustusburg stand so ein umbau. dort wurde eine umleitung vor dem krümmer verbaut. fotos sind in der passenden galerie.

auch gab es schonmal fotos, wo in den unterzug ein rahmen-auge eingeschweißt wurde. aber das sollte vorher mit dem tüv abgesprochen werden.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Sv-enB » 23. Januar 2008 14:52

ETZChris hat geschrieben:dieses jahr auf der augustusburg stand so ein umbau. dort wurde eine umleitung vor dem krümmer verbaut. fotos sind in der passenden galerie.


Ja, mein Gedächtnis. :oops:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon roccokohl » 23. Januar 2008 16:37

Hallo Vausieben!

Erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
(man kann sich hier auch vorstellen, is netter als ein lustloses "Hallo" ;-) )

Aber zum Thema

Ich kann dir zwar nicht wirklich mit praktischen Tipps helfen (da ich den Umbau bis jetzt nur in meinem Kopf realisiert habe), jedoch hab ich mittlerweile das ein oder andere Foto gesammelt (verschiedene Maschinen (Umbauten) selbst geknippst, sprich ich habs live gesehen).

Die meisten befassen sich mit der Krümmerlösung. (aber auch Vergaser u.ä.)

Vom Rahmenändern bis hin zum Zylinderumschweißen.

Auf jedenfall solltest du dir klar darüber sein, das das nich an einem Nachmittag gemacht ist. Da steckt echt Arbeit drin. 99% aller Leute die ich kenn und so einen Umbau angefangen haben sind gescheitert, oder es war ihnen zu viel Aufwand.


Der Umbau lohnt eigentlich nich, es sei denn, du baust ne richtig geile Kiste und holst richtig Leistung aus dem Motor.


Und wegen dem Bild von der Ausustusburg:
Das ist mit abstand die schlechteste lösung, die ich bis jetzt gesehen habe.

Wenn du interesse hast: PN an mich.

In diesem Sinne: Gruß nach hamburg
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon roccokohl » 23. Januar 2008 17:05

Ich seh grad das du ein ES gespann hast.

Also von der Charakteristik ist der ETZ Motor aber um längen schlechter als ein TS oder ES Motor (im Gespann).

Also wenn du nur einen ETZ Motor in dein ES Gespann hängen willst und den Motor mit org. Leistung fährst, solltest du dir im klaren sein, das der ETZ Motor nich so eine geschmeidige Leistungsentfaltung hat. (Ich finde im Vergleich zum ES Gespann fährt sich ein ETZ Gespann "bescheiden")

Für ein Gespann würde ich mittlerweile immer einen TS/1 Motor vorziehen. Lässt sich überall ohne Probleme einbauen, hat 5 Gang und fährt sich geschmeidiger (und nich wie ne ETZ Drehzahlorgel)


Der umbau (nur Motor reinbauen) lohnt sich , unter realistischen Bedingungen, absolut nicht.
Es sei denn man will aus dem Motor Leistung rausholen und/oder einfach mal richtig "Basteln".
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 23. Januar 2008 17:08

lass uns doch nicht dumm sterben. Wir wollen auch die möglichen Umbauten sehen
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon roccokohl » 23. Januar 2008 17:37

Ok Sven.

Ich stell mal eins rein.

1.
Also hier wurde der Originale Ausgang rausgeschnitten. (Zylinder bleibt erhalten, Ausgang is futsch)

2.
Dann wurde aus einem zweiten Zylinder der Ausgang herausgetrennt. (Ausgang bleibt erhalten und Zylinder wird zerflext)

3.
Dann wurde Der gewonne Ausgang versetzt/gedreht in den Zylinder (von Nr. 1) eingeschweißt

4.
Und danach wird der Ausgang wieder in form gebracht durch schleifen


Problem:Alu Guß schweißen und man braucht zwei Zylinder


Der Besitzer wohnt irgendwo in Meckpom wenn ich mich recht erinnere. Und die Kiste war auch sonst krass (rattig, BK trommel usw.)


Aber mehr kriegst du erstmal nich. Ich muß die erstmal zusammensuchen. Hab ich nich in einem Ordner. Sind verteilt über mehere Treffenordner.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 23. Januar 2008 18:19

Danke schön. Ist ja auch schon was. Aber auf was für Ideen die Leute so kommen, nene.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 23. Januar 2008 22:21

also sooo easy is der einbau eines ts/1 motors ja nu auch net, betrifft tachoantrieb und vor allem vordere halterung. aber natürlich einfacher als etz. aber wer will schon nn etzenmotor inner es haben *bäääh*
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon vausieben » 23. Januar 2008 22:47

Hallo, danke erstmal für die vielen Antworten. Im ES Gespann ist schon ein Ts 250 /1 Motor drinne, läuft auch gut hat aber eben nur 6 Volt. Außerdem habe ich noch einen Etz Motor liegen und da kam ich halt auf die Idee. Weiß jemand vieleicht ob Kolben und Zylinder von der TS 250/1 auf den Etz 250 Motor geschraubt werden kann ? Hub und Bohrung sind meines Wissens identisch?

Fuhrpark: Honda Innova
Schwalbe Kr51
ETZ 250 F
ETZ 251
vausieben

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 23. Januar 2008 10:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 60

Beitragvon Maddin1 » 23. Januar 2008 22:58

Nein, der Zylinder der TS past nicht auf die ETZ!

Wegen 12Volt: Kauf dir eine Limatronik von MZ-B, da hast du 12V 150Watt. Oder bastel etwas, es gibt hier 2 gute Anleitungen für 12V in der TS.

--------->> Suchfunktion...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 23. Januar 2008 23:14

du hattest net ernshaft vor wegen ner lima den kompletten motor zu tauschen?! :D

nimm die mz-b die is eh besser als die etzenlima
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Norbert » 23. Januar 2008 23:17

krippekratz hat geschrieben:du hattest net ernshaft vor wegen ner lima den kompletten motor zu tauschen?! :D

nimm die mz-b die is eh besser als die etzenlima


woher er das wohl weis/hat....

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 23. Januar 2008 23:23

kontakt und kohlenlos ->besser
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon sammycolonia » 23. Januar 2008 23:50

krippekratz hat geschrieben:kontakt und kohlenlos ->besser
aber teuer... :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Sv-enB » 24. Januar 2008 08:35

krippekratz hat geschrieben:also sooo easy is der einbau eines ts/1 motors ja nu auch net, betrifft tachoantrieb und vor allem vordere halterung. aber natürlich einfacher als etz. aber wer will schon nn etzenmotor inner es haben *bäääh*


Vordere Halterung aber nur bei der /2 :lol: .
Vom Rest mußt Du ncihts sagen, das habe ich ja in Teilen hinter mir und ein wenig noch vor mir. :roll:
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 24. Januar 2008 09:28

geht doch um ne 2 hier :) und bei ets passt sie auch net *klugscheiß*
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sv-enB » 24. Januar 2008 09:39

Ick weeß, Du Klugscheeßer. :-D
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Januar 2008 09:43

sammycolonia hat geschrieben:
krippekratz hat geschrieben:kontakt und kohlenlos ->besser
aber teuer... :shock:


Teuerer als der Umbau auf ETZ-Motor? :shock:
Mit Rahmeveränderung, Eintragungen etc. bist du, mal ganz abgesehen von dem beträchtlichen Arbeitsaufwand, um einiges Ärmer. Und anschließend noch das Gejammer, wie schön der TS/1-Motor doch im Gespannbetrieb lief. Da bewegte sich doch tatsächlich was unterhalb der 3000 U/pm-Marke. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 24. Januar 2008 12:33

Hallo V7!
Ich bin vor dem gleichen Problem wie Du gestanden. Nur das ich eben eine ES300 Bj. 1963 mit diesen schmalbrüstigen 6 Volt/60Watt hatte. Motortausch kam nicht in Frage, weil die Steinigung wegen nachgewiesener Blasphemie auf dem nächsten MZ-Treffen drohte. Und ich wollte auch nicht immer zu weinen beginnen, wenn ich mein Eisenschwein fahre. Also was machen?
Ich kenne da einen gelernten Elektroniker, der auch MZ fährt und alle elektrischen Probleme eben elektronisch löst und erprobte Bauteile auch nachbaut und verkauft. Ich fahre alle meine Emmen nur noch mit seinen kontaktgesteuerten elektronischen Zündungen, denn dann fließen über den Unterbrecher nur noch Steuerströme und es gibt keine Kontaktabrand mehr, das (beim Gespann) lästige Zündungsnachstellen reduziert sich auf 1X /20 000Km, weil sich der Kunstoff am Unterbrecher abnutzt. Sollte das Elektronikmudul kaputt sein, genügt einfaches Umstecken, un man fährt mit der originalen Unterbrecherzündung weiter. Zudem habe ich ein besseres Startverhalten erfreut zur Kenntnis genommen.
Also habe ich ihn gefragt, ob es eine elektronische Lösung für dieses Lichtproblem gibt. Da hat er mir einen Regler in die Hand gedrückt, mir 50€ abgenommen und hat gesagt, ich solle mit der Gel-Batterie vorsichtig sein, den die verträgt keine Überspannung. Ich habe den Regler angeklemmt und 13,7 Volt Gleichstrom gemessen. Dann habe ich die Batterie abgeklemmt und die ES300 auf etwa 2000U/min laufen lassen um die Leistung experimentel festzustellen. Dazu habe ich so lange Blinkerbirnen dazugeschaltet, bis der Motor ausging. So habe ich die Leistung mit 12Volt/110Watt bestimmt. Diesen Umbau fahre ich jetzt seit 3 Jahren und habe auch eine Gel-Batterie (12Volt/9Ah) dran und alles ist gut.
Ein Freund von mir hat auch ein TS250-Gespann aufgebaut und wollte auch keinen ETZ-Motor einbauen, weil der keine so harmonische Leistungskurve hat, wie der TS-Motor. Bei dem haben wir den gleichen Regler eingebaut, der hat sogar noch eine Griffheizung dazu installiert und ist auch sehr zufrieden.
Der größte Vorteil, in meinen Augen, ist, das man falls nötig, den Regler zum Reparieren zurückschicken kann, da der selbstentwickelt und selbstgebaut ist, ist da nix vergossen und oft ist nur ein Widerstand oder Diode oder Transistor um wenige Euros kaputt und dann kommt die Reparatur selten über 5 Euro, zuzüglich eben der Versand.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich bei mir, ich kann Dir so einen Regler besorgen.
Gruß Achim aus Wüstenrot
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Januar 2008 13:14

Hallo Wüstenroter Achim,

also ich hätte gerne die Adresse deines Bekannten. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon trabimotorrad » 24. Januar 2008 13:29

sorry, die Adresse habe ich mir nie aufgeschrieben, ich weiß nur wo der wohnt. Wir haben uns sehr oft auf der "Platte" getroffen(die "Platte ist so ein Treffpunkt fürs "fahrende Volk" bei uns im schwäbischen Wald) und sind ins Gespräch gekommen. Ich weiß nicht ob es Wolfgang (so heißt er) Recht ist wenn ich seine Tel. Nr. herausrücke. Aber ich frage nach.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon oldbiker » 24. Januar 2008 17:09

so ein regler erweckt auch mein intresse..........

denn das 5-ganggetriebe hab ich auch schon montiert.........
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.
oldbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 3
Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Wohnort: holo
Alter: 66

Beitragvon 2,5er » 24. Januar 2008 17:39

Da gibt es bestimmt noch mehr Interessenten, mich eingeschlossen.
Vielleicht ist eine Kleinserie möglich. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon trabimotorrad » 24. Januar 2008 18:02

Ich will sehen, was ich erreichen kann. Wie gesagt, der Typ hat die Bauteile eigentlich nur für den Eigenbedarf entwickelt. Ich habe ihm aber vor Jahren gesagt, er solle mir einen Preis nennen, bei dem er auch was dabei verdient, auf das ich die Bauteile jedem Interessierten anbieten kann. Das hat der damals bejaht und es fahren sicherlich 20 Fahrzeuge mit Reglern oder Zündungen von ihm herum. Ich rufe ihn mal an und frage nach. Interessenten können mich ja per Email anmailen, vielleicht kann man dan was miteinander vereinbaren und machen.
Allzeit eine Handbreit 1:33 im Tank
wünscht Achim aus Wüstenrot
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 24. Januar 2008 18:27

Ist das nicht die gleiche Geschichte, die bernie150 in seiner TS fährt oder Tes ?
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2,5er » 24. Januar 2008 18:36

Theoretisch ja, ... .

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Jorg » 24. Januar 2008 21:29

In einer ALTEN Elektor war so eine Schaltung mal drinnen, so um 1981, die habe ich damals im Capri gefahren und danach weggelegt, kann man ja noch mal gebrauchen. Im Herbst habe ich das verkleinert und in die ETZ eingebaut. Läuft alles ohne Probleme. Bei Interesse kann ich den Schaltplan zuschicken.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Januar 2008 00:17

Sv-enB hat geschrieben:Ist das nicht die gleiche Geschichte, die bernie150 in seiner TS fährt oder Tes ?

Bernie hat Regler und elektronische Zündung in einem Teil vereint.

Im Forum gab es verschiedene Beiträge dazu:

Von Bernie150

Von TeEs

Von Lothar
Ex User Hermann

 

Beitragvon roccokohl » 29. Januar 2008 01:14

Moin vausieben

Ich würd dir ja gern ne PN schicken, aber so lange du bei dir "holiday" eingestellt hast, kann ich dir keine PN schicken.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Micha Ehl, TSDriver und 336 Gäste