Ich habe jetz meine MZ erfolgreich 260 KM bis hier in die Wedemark überführt, doch die
letzten 16 KM gab es Probleme, das ein Puck Up sie abtransportieren musste...
Ersteinmal allgemeines:
Von der Heimfahrt, hat sie maximal 70 KMH geschafft, danach hat sie dann angefangen zu
stottern und hzat kein gas mehr angenommen, ich dachte da schon das der Kolben viell.
klemmt.
Aber imme rbei der magischen marke 70, hat sie gestottert, weil es öfters vorgekommen
ist, also jedesmal wenn ich ausversehen etwas schneller als 70 gefahren bin, dachte
ich schon das die Kupplung und das Getriebe vielleicht irgendetwas nicht mit stimmt.
Jetzt schließe ich dieses AUS!
Ich wurde gestern noch von den Grünen rausgewunken weil mein Licht zu schwach brannte,
als die dann die Beleiuchtung überprüft hatten Sprang sie garnicht mehr an.
Also bis heute gewartet und von der Tankstelle abgeholt.
OHNE jegliches Licht losgefahren, sehr schwer, erxtreme Startprobleme, dann mit 20
KMH losgefahren, gleich hochgeschaltet bis zum dritten, und mit dritten Gang 30 KMH
gefahren, wollte ich schneller fahren, so fing sie auch dann an zu stottern.
Irgendwann war es dann soweit, das ich 50 fahren konnte.
Als ich dann plötzlich runterschalten musste, ist sie dann Ausgegangen.
Meine Fehlerdiagnose:
Die Batterie liefert nicht genügend Spannung, damit die Zündung einwandfrei arbeiten
kann, bei niedrigen Gängen = höhere Drehzahl = muss öfters Zünden = braucht mehr
Strom.
Jetzt zuHause habe ich die Blende der Elektrik abmontiert und durchgemessen, habe ja
schon ein bisschen im Forum gelesen und eine Mögliche Ursahe wurde genannt, das
korrosionsablagerungen auf den kontakten, Übergängen schuld dran sein könnten;
Messungen Ergaben:
Direkt von Plus an Minus: 3,85 V
Von Plus an Zylinder : 3,85 V
von Plus an Rahmen unter den Scheinwerfer:3,85 V
Also schließe ich Leistungsverlust durch Korrosion aus.
Dann ahbe ich die MZ angekickt, sie zündet kurz, läuft viell, 3 - 5 Sekunden, Zündet
aber auch unregelmäßig, geht wieder aus.
Das habe ich 2 - 3 Mal gemacht, erneuert Batteriespannung gemessen, Abfall von 10 mV.
Neue Batteriespannung:3,75 V
Also hat sie die Batterie durch 3 mal ankicken um 10 mV entladen/Verbraucht was antürlich eine Menge ist.
meien Frage ist nun, ob meine Diagnose insoweit richtig ist @ Zündaussetzer, und was man dagegen machen kann, habe mir überlegt, vielleicht batterie manuell aufladen, oder neue Batterie kaufen???
Desweiteren das gleiche Problem wie viele Andere, Fahren mit Abblendlicht = Zündaussetzer / Motor geht kompeltt aus, fahren ohen Licht, eigentlich möglich.
Ich schätze das die Spannung jetz nichteinmal mehr ganz zum Zünden asureicht, obwohl ich mir die Frage stelle, wenn er 5 Sekunden läuft und danach ausgeht, dann müssen die 3, 85 V ja ausreichen zum Zünden, also müsste er doch immer weiter zünden und die lima sollte doch die Batterie laden, oder??
Anbei, Fotos von der Elektrik;
mfg
Marco


