Bing 84 Feder Drosselschieber

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Lorchen » 29. April 2019 20:34

Ich habe mich am Wochenende wieder massiv über die notwendige Drehkraft am Hahn geärgert - bei mir hängt da auch noch die Ölpumpe mit dran.
Gibt es weichere Federn für den Drosselschieber bzw. weichere Alternativen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Mainzer » 29. April 2019 20:35

Bei Dellorto gibbet das, vieleicht passen die auch für Bingdings.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon TS-Jens » 29. April 2019 20:48

Spätestens Mittwoch geh ich an die Vergaser der kleinen wieder dran, dann kann ich zu Vergleich mal die Federn von den PHBH messen.

Ansonsten musst du halt härter werden Lore, in der LM hab ich 40er Dellos mit Federn ala "Macht aus Unterarm Oberschenkel" :lol:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Klaus P. » 29. April 2019 20:53

Und Ölpumpen werden überbewertet.
Aber meinst du nicht das könnte auch an den Zügen liegen oder der Zugführung ?
Teflonhülle, anderen Gasgriff ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon lichtan » 29. April 2019 21:58

Hab jetzt nen Bing bekommen, der lag der Kiste bei, da war die Feder einfach abgeknipst... Geht wesentlich leichter und funktioniert ohne Probleme. Wieviel da entfernt wurde kann ich leider derzeit nicht sagen. Sicherlich ne russische Lösung, aber läuft!

Grüße Micha
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon g-spann » 29. April 2019 23:12

Mainzer hat geschrieben:Bei Dellorto gibbet das, vieleicht passen die auch für Bingdings.

...die weichen von Dell'Orto sind härter, als die harten von Bing...wegen weil, die Dell'Ortos sind für richtige Männer und die Bing für das schwache Geschlecht (ww. Weicheier), hör ich mir zumindest seit über zehn Jahren hier an... ;D

Ernsthaft, da ist was anderes im Argen: Züge, Umlenkungen, schwergängiger Gasgriff...wer zu schwach ist, einen Bing und eine Ölpumpe zu bewegen, kann dann wahrscheinlich auch nicht bremsen und sollte deshalb nicht motorradfahren... :lach: :lach: :lach:
SPOILER:
...vielleicht ist da auch ne Dell'Orto-Feder drin...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon UlliD » 30. April 2019 06:09

g-spann hat geschrieben:Ernsthaft, da ist was anderes im Argen: Züge, Umlenkungen, schwergängiger Gasgriff...wer zu schwach ist, einen Bing und eine Ölpumpe zu bewegen, kann dann wahrscheinlich auch nicht bremsen und sollte deshalb nicht motorradfahren... :lach: :lach: :lach:
SPOILER:
...vielleicht ist da auch ne Dell'Orto-Feder drin...

Auf jeden Fall geht das Gas unheimlich schwer, schon fast an der Grenze zu "Unfahrbar"... Ich hab in Mönkebude ja mal probegedreht und war echt erschrocken :cry: :cry: :shock:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Moped Micha » 30. April 2019 06:16

Ich habe mehrere Wicklungen entfernt. Die Kräfte sind gesunken. Der Bing funktioniert trotzdem.
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138

Fuhrpark: ES 250/0/1960
Moped Micha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Alter: 51

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon michi89 » 30. April 2019 06:16

Das ist ein Problem, was ich auch habe. Das kommt weder von den Bowdenzügen, noch von der Ölpumpe und m. M. n. auch nur bedingt vom Gasgriff. Die Federn im Bing 84 sind wirklich straff.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Klaus P. » 30. April 2019 11:45

Ich habe bei 3 BING´s 84 (verschieden alt) die Druckfeder verglichen, alle gleich.

D = 17,5 (außen)
L = 100 + 5
d = 1,1
i = 12,5 +-0,25 (Windungen)

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12118
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon flotter 3er » 30. April 2019 16:12

Bei einem meiner Bing waren es 2 ineinanderliegende Druckfedern. Habe einfach eine (die innere glaube ich) rausgeschmissen, seitdem ist gut.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon OChris » 30. April 2019 17:20

Das ist die Spritsparfunktion des Bing...durch die höhere Federkraft dreht man den Hahn nich so weit auf :mrgreen:
Nee im Ernst - findet ihr der Griff geht schwer. Hab jetzt keine Vergleich aber Schwergängigkeit/große Bedienkraft ist das letzte was mir an meinem Bing aufgefallen wäre. Eine Ölpumpe hab ich allerdings nich. Ich finde der geht ganz normal. Gut mein 16N am Simmi geht natürlich leichter.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Lorchen » 1. Mai 2019 10:37

Ich hab heute mal alles durchgeölt und das Gleitstück im Griff leicht gefettet. Allerdings muß die Kolophoniumlösung unter dem Griffgummi noch abtrocknen, bevor ich was zu einer evtl. Verbesserung sagen kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Lorchen » 9. Mai 2019 17:58

Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon MZ Werner » 9. Mai 2019 18:07

Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.

Die zweite Druckfeder habe ich von Anfang an entfernt.
In einer Ersatzteilliste von BING habe ich mal was von verschiedenen Federraten gelesen.
Guck mal auf der Internetseite nach.
Hab's gefunden. Auf Service gehen danach Einstellteile Typ 84 . Dort gibt es 3 verschiedene Federn.
L
Zuletzt geändert von MZ Werner am 9. Mai 2019 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon OChris » 9. Mai 2019 18:11

Das erklärt dann ja einiges. Nach dem Schaubild des Bing ist diese Feder dem Luftschieber zugehörig, der da noch innerhalb des Gasschiebers sein kann. Mein Bing hat sowas nicht. Daher auch keine 2. Feder.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon muenstermann » 9. Mai 2019 18:40

MZ Werner hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.

Auf Service gehen danach Einstellteile Typ 84 . Dort gibt es 3 verschiedene Federn.
L

gibts nach wie vor beim Ritzerfeld
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon nobbi- mz » 9. Mai 2019 19:00

Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013
nobbi- mz

 
Beiträge: 325
Themen: 10
Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon MZ Werner » 9. Mai 2019 19:08

nobbi- mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Glaubst du der Stift hätte sich mit der Feder nicht abvibriert ? Der war einfach nicht richtig eingepresst.
Das gerassell hättest du doch hören müssen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon SaalPetre » 9. Mai 2019 19:10

Lass dich nicht beirren. Fahre den Klemmanschluss Bing auch ohne diese zweite Feder. Das ist komischerweise bei den k Ausführung Standard.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2674
Themen: 24
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 48

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon Jena MZ TS » 9. Mai 2019 19:27

Ich muss gestehen, die 2te feder kenne ich garnicht. Hab einen gebrauchten Bing gekauft. Da war immer nur die eine feder drin. Funzt.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 42

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon nobbi- mz » 9. Mai 2019 20:05

MZ Werner hat geschrieben:
nobbi- mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Das habe ich auch mal gemacht,nach einer Weile,hat sich der Stift abvibriert und ist dann in den Schieber gefallen. Dort hat er solange einen Tanz auf geführt, bis er sich durch den Schieberboden durch geschafft hatte.

Gruß Norbert

Glaubst du der Stift hätte sich mit der Feder nicht abvibriert ? Der war einfach nicht richtig eingepresst.
Das gerassell hättest du doch hören müssen.


Das kann sein , gerasselt hat da auch nichts . Wobei ich nach vielen Jahren in der Instandsetzung auch nicht mehr so gut höre .

Gruß Norbert

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2019 21:07 --

SaalPetre hat geschrieben:Lass dich nicht beirren. Fahre den Klemmanschluss Bing auch ohne diese zweite Feder. Das ist komischerweise bei den k Ausführung Standard.


Ja da ist kein Stift drin.

Gruß Norbert

Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013
nobbi- mz

 
Beiträge: 325
Themen: 10
Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon flotter 3er » 10. Mai 2019 09:17

Lorchen hat geschrieben:Diese zweite, kleine Feder hat keinen besonderen Sinn. Es ist eine zweite Druckfeder. Ich habe sie entfernt, und nun fäßt sich das schon freundlicher an am Gasgriff.


Sag ich doch. Wusste jetzt bloß nicht mehr ob die ineinander oder nebeneinader waren. Habe auch nur noch eine Feder drin beim 3Sitzer, alles gut so - läuft!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon stelue » 10. Mai 2019 09:40

Hallo,

ich hatte die zweite Feder auch entfernt, danach ist die 301 schlecht abgetourt, da die große Feder keine aureichende Kraft hat.

Die Bowdenzüge hatte ich schon neu gemacht und den Gasgriff nachgesehen, das hat beides keinen wirklichen Unterschied gemacht. Ich vergleiche das ganze mit der ETZ 250 Gemischschmierung.

Ich denke die Schwergängigkeit liegt an der Bowdenzugweiche unterm Tank.

Ohne diese, also zwei Züge direkt vom Gasgriff zum Vergaser und zur Pumpe geht es auch schon viel leichter.

Aber die Idee die Federn zu kürzen ist gut.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon EmmasPapa » 10. Mai 2019 09:49

stelue hat geschrieben:...
Aber die Idee die Federn zu kürzen ist gut.
...


Find ich eigentlich nicht.

Feder kürzen heiß dann aber, man muss sie ein Stück auseinanderzeihen, dass sie wieder die erforderliche Arbeitslänge hat. Damit erhöht man jedoch die Steigung und damit die Härte der Feder.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Bing 84 Feder Drosselschieber

Beitragvon hermann27 » 10. Mai 2019 09:54

Noe, beim Kuerzen reduziert sich erstmal nur die Vorspannung( selbst ausprobuiert bei TZ 301).
Das hilft schon ein wenig!
mfG Hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja, Google Adsense [Bot], s-m-i-t-h und 350 Gäste