Zylindertuning

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Zylindertuning

Beitragvon nachwuchsbastler » 27. Januar 2008 12:18

Ich will den Zylinder meiner 150er ETZ noch ein bischen Tunen bevor ich ihn aufbaue. Was und wieviel kann ich machen? Hat jemand eine Tuninganleitung? Den einlasskanal hab ich schon etwas vergrößert.
MfG

Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F
nachwuchsbastler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 18
Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33

Beitragvon henrik5 » 27. Januar 2008 12:29

Hallo,
Tuningtips werden hier ungern gegeben. Wenn Du am Zylinder mehr machen willst muss auch der Rest (Vergaser, Auspuff) verändert werden. Irgendwo im Netz steht eine Datei die beschreibt wie ein Kompletttuning zu machen ist. Dafür braucht es aber viel technisches Können. Such mal bei Google nach ETZ 150 Tuninganleitung...
Ich würde die Unebenheiten im Ein und Auslass sowie den Kanälen glätten, mehr nicht.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Sven Witzel » 27. Januar 2008 13:05

Warum nimmst du nicht einfach ne 250er ? Darfst ja mit deinem Alter weder die 150er noch die 250er fahren...
Mal abgesehen davon, dass sowas immer nur solang gut geht wie alles klappt und einen keiner erwischt/ nichts passiert...
Ich will nicht als Spielverderber wirken ( war auch mal in dem Alter und hatte die Gedanken , allerdings bei ner 4T MZ ) aber denk drüber nach - steht meist in keinem Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon oldbiker » 27. Januar 2008 13:06

einlasskanal vergrößern alleine heißt wirkungsgrad verschlechtern oder bei gleicher leistung mehr spritverbrauch.sauberer luftfilter,korrekte zünd-und vergasereinstellung.korrekter luftdruck,keine vollgepackten packtaschen wenn man um die häuser zieht.....das bringt schon genauso viel...........einen 2-takter tunen ist schon sehr kompakt.
Gruß aus dem norden....... Rudolf
Nie schneller fliegen wie mein Schutzengel fahren kann.

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann,Yamaha XS 400 und XJ 650....alle angem.
oldbiker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 73
Themen: 3
Registriert: 15. Januar 2008 14:35
Wohnort: holo
Alter: 66

Beitragvon TS-Willi » 27. Januar 2008 13:21


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 27. Januar 2008 13:36

Habe ich auch gerade gelesen und habe noch viel Arbeit vor mir.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Zylindertuning

Beitragvon Norbert » 27. Januar 2008 14:07

nachwuchsbastler hat geschrieben:Ich will den Zylinder meiner 150er ETZ noch ein bischen Tunen bevor ich ihn aufbaue.


Die Zylinder der ETZ 150 gibt es schon serienmäßig in zwei Leistungsstufen.
Die darfst Du aber sowieso nicht fahren, beide.
Die einfachste Tuningmaßnahme ist den größtmöglichen Kolben zu montieren.
Das geht auch bei der 125er. Der Drosselauspuff macht den Leistungsgewinn
wieder zunichte.
Deswegen gibt es hier auch keine Tuningtips da wir weder aktiv noch passiv zu illegalem Tun aufrufen wollen + werden.
Warte die zwei Jahre ab , dann darfst Du größeres fahren .
Die Zeit geht vorbei.
Wenn die Rennleitung ( ja, es gibt dort welche die von MZ Ahnung haben) Dich hochnimmt
bist Du die Pappe gänzlich los. Aber manchmal kommt man ja auch gut mit dem Fahrrad, dem Bus oder zu Fuß in die schule oder zur Ausbildung.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Sven Witzel » 27. Januar 2008 17:27

oder mit ner 125er ;-) ansosnten ist dem nichts hinzuzufügen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon trabimotorrad » 27. Januar 2008 17:52

Ich würde auch die Finger weglassen vom Tuning! Ich hatte deide ETZ-Hufus die "Starke" und die "Schwache" aber mit der "Schwachen" war ich zufriedener, die hat eine homogenere Drehmomentkurve. Bei der "Starken" mußte ich immer den vierten Gang ziemlich weit ausdrehen u in den fünften Gang zu kommen. Dann ist sie zwar knappe 120 grannt, aber beim geringsten Berg mußte ich wieder runterschalten. Auch der Benzinverbrauch war deutlich höher. Fazit: die Kleiner ist die Größere!
Was man machen kann, ist, die Auslaßsteuerkante begradigen, das bringt ein wenig mehr an Kraft ohne das ein Mehrverbrauch entsteht. Aber nur BEGRADIGEN, nicht nach oben feilen, sonst verkehrt sich das ins Gegenteil! Sauber und exakt eingestellte Zündung, sauberer Luftfilter und richtig gespannte und gefettete Kette sind der Leistung und der LEBENSDAUER der Hufu sehr zuträglich!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mecki » 27. Januar 2008 18:05

Norbert ich habe da so meine Zweifel,ob unser 16jähriger Nachwuchsbastler den Tip mit dem Fahrrad hören wollte. Denk mal an deine wilde Mopedzeit zurück. 8)
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Trophy-Treiber » 27. Januar 2008 19:30

Norbert hat ja an seine wilde Tuningzeit gedacht, deshalb der Tip mit dem Fahrrad. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 27. Januar 2008 20:03

mecki hat geschrieben:Norbert ich habe da so meine Zweifel,ob unser 16jähriger Nachwuchsbastler den Tip mit dem Fahrrad hören wollte. Denk mal an deine wilde Mopedzeit zurück. 8)


Das war eine kurze, nämlich von Oktober 1977 bis Januar 1978! Es handelte sich um eine serienmäßige Göricke DIVA . Natürlich war die getuned, ich habe die Beinschutzbleche
demontiert. Ich war 18 und hatte den 1er Führerschein.
Damals waren die Konsequenzen nicht so heftig wie heute.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Jorg » 27. Januar 2008 20:39

Nachwuchsbastler ich habe einen Zylinder die Kanten begradigt und die Gußgerate entfernt und noch etwas, tolle Leistung obenrum bis 8000U/min blos bein anfahren war dann nichts mehr los. LASS ES! Vor allem überdenke die Folgen! Es sind schon mehr Leute wegen so einem Mist sehr unglücklich geworden. Ich fahre einen originalen Zylinder an dem der Einlaß samt Stutzen angepasst wurde und das reicht.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Re: Zylindertuning

Beitragvon Andreas » 27. Januar 2008 20:44

nachwuchsbastler hat geschrieben:Ich will den Zylinder meiner 150er ETZ noch ein bischen Tunen bevor ich ihn aufbaue. Was und wieviel kann ich machen? Hat jemand eine Tuninganleitung? Den einlasskanal hab ich schon etwas vergrößert.
MfG


Alter: 16

Eigentlich dürfte das Thema damit erledigt sein....
150er + Leistungssteigerung mit 16 geht nun sowas von gar nicht.....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Jorg » 27. Januar 2008 20:46

Andreas :biggthumpup:
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Martin H. » 28. Januar 2008 00:10

@ Nachwuchsbastler:
Wo fährst Du denn mit Deiner 150er rum, wenn ich fragen darf? Doch wohl nicht normal im öffentl. Straßenverkehr - oder?!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. Januar 2008 00:29

Trophy-Treiber hat geschrieben:Norbert hat ja an seine wilde Tuningzeit gedacht, deshalb der Tip mit dem Fahrrad. 8)

Ich darf dazu nix sagen, wenn ich nur an meine eigene motorisierte Zweiradvergangenheit mit 14-18 zurückdenke. :unknown:
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Januar 2008 00:36

Wir haben sowas nie gemacht!

OK, Mofa mit "Easy-Rider-Lenker" und über 50 Spitze ............. das war nen Ausreißer.

Und die 50er Hercules mit 12PS war ein Versehen ........ :stumm: (ich schwöre!)

:versteck:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 28. Januar 2008 00:42

Hermann hat geschrieben:Wir haben sowas nie gemacht!

OK, Mofa mit "Easy-Rider-Lenker" und über 50 Spitze ............. das war nen Ausreißer.

Hier im Flachland wäre das ein Ausreißer nach unten gewesen. 8)
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Januar 2008 01:55

Naja, die Mofa, aber die Hercules bescherte mir mehrere Vorladungen von Grün-Weiß :oops:
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 28. Januar 2008 02:36

Hermann hat geschrieben:Naja, die Mofa, aber die Hercules bescherte mir mehrere Vorladungen von Grün-Weiß :oops:


Leider sind unsere Jugendsünden Schnee von gestern. :evil:
Heute wird leider alles viel Enger gesehen, mit den rechtlichen Konsequenzen!

Die Zeiten der Dorfscheriffs mit dem Wohlwollen sind endgültig vorbei. :roll:

PS: Hoffentlich meistert meine Kathy Ihre Probezeit zum 01.02.2008. :!:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Patrick Christian » 28. Januar 2008 09:06

sirguzzi hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:Norbert hat ja an seine wilde Tuningzeit gedacht, deshalb der Tip mit dem Fahrrad. 8)

Ich darf dazu nix sagen, wenn ich nur an meine eigene motorisierte Zweiradvergangenheit mit 14-18 zurückdenke. :unknown:



Öhmmmmmmmm.....ich habe nie nix gemacht...

Irgendwie liefen meine Mopeds nach der "technischen" Durchsicht durch meinen Vater gut genug.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon nachwuchsbastler » 28. Januar 2008 14:49

Also erstemal hab ich ne 125er und ne 150er!!! Die 150er ist mein Cross-Fragment und ich wollte da noch n bischen was rauskitzeln. Und NEIN ich kaufe mir keine 250er weil die für den Wald und für mich zu doll ist und außerdem hab ich die 150er fast geschenkt bekommen.
MfG

Fuhrpark: RT 125 zum Restaurieren...

Simson S51b

Honda CBR 1000F
nachwuchsbastler

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 18
Registriert: 11. Oktober 2006 18:24
Wohnort: 19309 Bernheide
Alter: 33

tuning und jugendsünden oder unbedachtheit

Beitragvon rängdäng » 28. Januar 2008 16:04

ja zur mofazeit-was da so getan wurde
ich wurde mit 15 jahren in die kartei aufgenommen.
grund war eine radarfalle innerorts die ich mit zweimannbesatung mit stolzen 56kmh
querte,mit einer M5 welche heute noch in meinem besitz ist und von meinem
vater genutzt wird.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Zylindertuning

Beitragvon KETEK » 28. Januar 2008 17:43

Norbert hat geschrieben:
nachwuchsbastler hat geschrieben:Ich will den Zylinder meiner 150er ETZ noch ein bischen Tunen bevor ich ihn aufbaue.


Drosselauspuff


*Klugscheißmodus an*
-krümmer [s]auspuff[/s]
*Klugscheißmodus aus*

Jo die ollen Tuner haben recht.. die Zeit geht schnell genug vorbei... und die Kosten von so nem Tuning können unter Umständen sehr groß werden :roll: und vorallem würde ich für ein Wald und Wiesen Mopped kein Geld weiter ausgeben... :wink: Es ist nämlich auch illegal ohne Führerschein im Wald rumzufahren :schlaumeier:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon TS-Jens » 28. Januar 2008 18:27

Hermann hat geschrieben:Wir haben sowas nie gemacht!

OK, Mofa mit "Easy-Rider-Lenker" und über 50 Spitze ............. das war nen Ausreißer.

Und die 50er Hercules mit 12PS war ein Versehen ........ :stumm: (ich schwöre!)

:versteck:


Die Mofa war aber echt ne lahme Ente :lol:

Meine Hercules M4 rafft sich auf knapp 85 auf, und das noch mit genug Kraft um auch Berge mit 60 zu packen 8)

Aber an alle unter 18: Nicht nachmachen :angel:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon rängdäng » 28. Januar 2008 18:40

na ne M5 mit 2 mann und 56kmh war doch schon was,
und der motor macht heute noch echte 38kmh.
ohne dicken P3 krümmer und mit orginalem ansauggeräuschedämpfer +
kettenrädern
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon 2,5er » 28. Januar 2008 19:22

Was hat "Sowas" dann verbraucht?

Mein Fuffi hatte ich seit ich 15 war (s 50 B II) und es ist von sich aus 75,
mit Rückenwind auch mal knappe 80 km / h gefahren, (zumindest laut Tacho). :)
Selbst das S 51 B II - 4 von meinem Kumpel, (aus der Nullserie), packte das.
In den Bergen konnte man natürlich viel früher in den 2, Gang schalten, mit ner 4 - Gang - Möhre,
aber die dinger liefen / laufen absolut genial,
für ihre 50 cm³ und auch der Verbrauch war / ist extrem günstig.


.oO( Die sind bestimmt deshalb noch so beliebt, bzw. gefragt. ) :D

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Norbert » 28. Januar 2008 20:22

2,5er hat geschrieben:Was hat "Sowas" dann verbraucht?

Mein Fuffi hatte ich seit ich 15 war (s 50 B II) und es ist von sich aus 75,
mit Rückenwind auch mal knappe 80 km / h gefahren, (zumindest laut Tacho). :)
Selbst das S 51 B II - 4 von meinem Kumpel, (aus der Nullserie), packte das.
In den Bergen konnte man natürlich viel früher in den 2, Gang schalten, mit ner 4 - Gang - Möhre,
aber die dinger liefen / laufen absolut genial,
für ihre 50 cm³ und auch der Verbrauch war / ist extrem günstig.


.oO( Die sind bestimmt deshalb noch so beliebt, bzw. gefragt. ) :D


ja klar , weil damit darf man auch in gebrauchtbundesländern 60km/h fahren.
Diese Lösung war eindeutlich fortschrittlicher als die gebrauchtbundesdeutsche !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon rängdäng » 28. Januar 2008 21:27

was braucht so ein töfftöff
die M5 braucht an die drei liter von dem saft.

und die mofa 25 und auch die mokick -moped 40 regelung
ist und war gefährlich.,


mit einer 125ccm keines nummernschild ist mir die tage was passiert.
fahr vom supermarkt los und kurz vorm kreisel zischt eine 2t säge
an mir vorbei.durch den kreisel durch in sehenswerter schräglage und in dieselbe richtung
weiter wie die meinige.
bin dann hinter der 125ziger her mit der dr und musste die ganzen 8km bis dort wo sich die wege trennten ordentlich am griff drehen um mitzuhalten.
das gerät hatte minimum 25 horsepower und ne echt gute beschleunigung und auch strassenlage.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Beitragvon ElMatzo » 28. Januar 2008 21:59

cagiva mito hat z.b. 125 ccm, 2 taktend und offen ganze 34 ps bei wasweißichwieviel millionen umdrehungen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Hermann » 29. Januar 2008 01:54

2,5er hat geschrieben:Was hat "Sowas" dann verbraucht?

Isch wees ett nisch mehr! :shock:

Nur das an der Hercules nen DellOrto mit über 20mm Durchlaß dran war, die Verdichtung bei 12:1 oder so lag und der Kolben nebst Zylinder mächtig viele Löcher hatte. War ein kompletter Rennsatz nebst Reso-Püff mit Dämpfer (lachmichweg, ne getunte Baumsäge ist nix dagegen!).

Ankicken ging nicht mehr, anschieben ja (wegen nötiger Drehzahl). Unter 8000 NICHTS, dann etwas, über 10000 Höllehöllehölle, aber nur kurz, dann mußte man schalten. 120 Spitze kein Thema, aber in der Stadt fast unfahrbar.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 29. Januar 2008 03:00

ElMatzo hat geschrieben:cagiva mito hat z.b. 125 ccm, 2 taktend und offen ganze 34 ps bei wasweißichwieviel millionen umdrehungen.


Jaja. Die Fahrer von sowas sind auch froh wenn sie damit 6tkm bis zur erster MotorGR schaffen. Da bleib ich lieber bei meinen 150cm³ und 12,5HP.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZChris » 29. Januar 2008 08:27

schonmal ne offene mito gefahren, maddin??? ich sag nur ANGST!!! nachdem ich mich dann mal draufgefalten hatte und halbwegs bequem saß (das ding ist ideal für 50-60kg und 1,65-1,75m), gings einfach nur vorwärts...da drehst du ewig am hahn...macht laune, aber nur geradeaus...fürs kurvenheizen bin ich zu lang auf dem ding...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mecki » 29. Januar 2008 11:32

So jetzt werde ich euch noch eine Story vom Ende der fünfzigerjahre aufs Auge drücken.
Zwei kumpels von mir kamen da mit einer Heinkel Perle und einer Viktoria Avanti, beide natürlich mit den damals obligatorischen Dell Ortos ausgerüstet, in eine Polizeikontrolle.
Zur Strafe mussten Sie die Vergaser dann an Ort und Stelle abbauen und vor den Augen der gestrengen Polizei solange auf den Boden werfen bis sie Schrott waren. Aus heutiger Sicht wohl allemal besser als Punkte in Flensburg. Aber trotzdem ein Akt von Behördenwillkür!

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon ElMatzo » 29. Januar 2008 12:28

ETZChris hat geschrieben:schonmal ne offene mito gefahren, maddin??? ich sag nur ANGST!!! nachdem ich mich dann mal draufgefalten hatte und halbwegs bequem saß (das ding ist ideal für 50-60kg und 1,65-1,75m), gings einfach nur vorwärts...da drehst du ewig am hahn...macht laune, aber nur geradeaus...fürs kurvenheizen bin ich zu lang auf dem ding...

ouh ja, da hast du recht! mordsteil!
für mich gings noch (60 kg auf 1,78 m).
durfte mit den von nem kumpel mal ne runde drehen, hab sie aber ... naja... den umständen entsprechend human bewegt. :) dann sind wir zu zweit gefahren und der affe ist 180 übers land geprügelt!! :shock:
das ding war noch nichtmal komplett entdrosselt!
gefahren hat er den hobel täglich mehrere kilometer und sie musste nach zwei jahren diesen winter das erste mal in die werkstatt. allerdings nicht wegen dem zylinder, wie man vlt. vermuten mag. der ist nocht. die drossel hat sich verabschiedet und das ding komplett zu gemacht. :roll:

@mecki: ich würd.... ich könnt gar nicht wirklich schmeißen.. :cry:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon trabimotorrad » 29. Januar 2008 20:40

So eine Story, wie Mecki kenne ich auch:
1975 wurde ein ganz weitläufiger Bekannter (grins ganz fech...) 15 Jahre alt und hatte ein paar Tage später sein Kreidler Flory-Mofa.
Ein halbes Jahr später wußte man, das auch der scharfgemachte KLEINKRAFTRADmotor in das Ding einzubauen war. Mit etwa 9 PS, Kleinkraftrad Gabel, Räder und Schwinge fuhr sich das Ding recht ordentlich.
Irgendwann wars dann nix mit "den Bullen abhauen" und der freundliche Wachtmeister hat mich gestoppt. Es war einer von den berüchtigten "Rau-Reitern" wie die BMW fahrenden Polizisten im Raum Stuttgart genannt wurden. Was ich den alles umgebaut hätte, wurde ich gefragt. Nix, gar nix, habe ich gelogegen. Da hat der Herr sein üppiges Bordwerkzeug ausgepackt und mein Mofa zerlegt, einfach so auf der Straße. Dann hat er gesagt: "So, jetzt ist die Karre von allen illegalen Teilen befreit, einen schönen Tag noch", hat sich auf seine grün/weiße Kuh geschwungen und ist von Dannen gefahren.
Ich mußte meinen Vater anrufen, der hat mich und mein "Teilelager"mit dem Auto abgeholt und so lange gebohrt, bis ich die Story wahrheitsgemäß erzählt habe. Danach hatte ich sehr lange Zeit KEIN Flory mehr und dann bin ich 16 geworden und bin Kreidler RMC gefahren und daran weitergebastelt.
Aber der Schock, den mir der Polizist eingejagt hat, sitzt heute noch in den Knochen. Sollter der Mann zufällig im Forum sein und die Story wiedererkennen, ich würde zu gerne mit dem mal ein Bier trinken!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 29. Januar 2008 21:16

trabimotorrad hat geschrieben:..... Da hat der Herr sein üppiges Bordwerkzeug ausgepackt und mein Mofa zerlegt, einfach so auf der Straße. Dann hat er gesagt: "So, jetzt ist die Karre von allen illegalen Teilen befreit, einen schönen Tag noch", hat sich auf seine grün/weiße Kuh geschwungen und ist von Dannen gefahren. ....


:shock:

Raue Sitten, so eine Zerlegeaktion ist nur mit BMW oder MZ Werkzeug möglich.
Mit HOYAKASU Bordwerkzeug wäre Dein Höllenstuhl zusammengeblieben....

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Sv-enB » 30. Januar 2008 07:18

Mit BMW-Werkzeug von vor 30 Jahren vielleicht. Heute ist das aufpreispflichtiges Zubehör und taugt für nichts.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste