Phase 1 gestaltet sich schon schwierig: Versand des Altreifens nach Immler.
Ich dachte ich wäre schlau und habe bei Immler im Zuge der Bestellung gleich nach dem besten Lieferanten für runde Packstücke gefragt. Mir wurde DPD empfohlen.
Also den Reifen mit Klebeband umwickelt, damit sich niemand die Fingerchen schmutzig macht und ab nach DPD. Dort wollte man mir gleich 9,50 Euro
Zuschlag abnehmen, weil das Packstück eben nicht eckig ist. Schickt mir Immler etwa einen quadratischen Reifen?

Ich hatte jedenfalls nicht expliziet auf einen runden Pneu bestanden.
Als nächstes versuchte ich mein Glück bei Hermes. Dort hätte man mein rundes Packerl angenommen, aber ich hatte versäumt eine gerade Fläche anzubringen, auf die der Paketaufkleber aufgeklebt werden kann. Die Fahrer verlangen das, weil sie sonst Schwierigkeiten mit ihren Scannern bekommen. "Aber", fuhr der freundliche Servicemann fort, "wenn Sie Klebeband so um den Reifen wickeln, das wir den Aufkleber anbringen können, dann reicht das".
Also wieder nach Hause und mit Klebeband eine Aufkleberaufklebefläche konstruiert. Anschließend wieder zum Kiosk mit dem Hermesservice.
Der Chef wurde inzwischen von seiner schon im Greisenalter befindlichen Mutter ersetzt. Die weigerte sich jetzt aber vehemend das Paket anzunehmen. "Da haben Sie den Bub" (älter als ich!) "falsch verstanden. Da muß richtig eine Pappe aufgeklebt werden. So kann ich das nicht annehmen, da weiß man ja nie".
Kurz und gut, der "Bub" war zu Hause beim Mittagsschlaf und würde erst nach anderthalb Stunden wieder im Büdchen erscheinen. Nach vielen Überredungskünsten

hat sie ihren "Bub" aus dem Mittagsschlaf gerissen und sich das OK geholt. Jetzt ist der Reifen (hoffentlich) für 5,90 Euro auf dem Weg zu Immler.
Wenn das weiter so geht behalte ich den Murphypokal gleich hier.

MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994