Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?
Patrick Christian hat geschrieben:Hat mal eben die Kleinigkeit von Vierhunderfünfzig €uro gekostet.
Es waren insgesamt 47 Einzelteile, alle wurden Gestrahlt, mit Zinkpulver
versehen und anschließend in RAL 3003 glänzend Beschichtet.
Das macht unter Strich unter 10 €uro pro Stück.
ah, da werden sich die bauern rund um lüllsdorf demnächst wohl freuen, wenn du neue furchen in ihre äcker ziehst...Patrick Christian hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?
Wasp, genau wie der Seitenwagen.......ich hoffe nächsten Monat noch Geld für Federbeine rechts und vorn übrig zu haben.....dann fertig.
sammycolonia hat geschrieben:ah, da werden sich die bauern rund um lüllsdorf demnächst wohl freuen, wenn du neue furchen in ihre äcker ziehst...Patrick Christian hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?
Wasp, genau wie der Seitenwagen.......ich hoffe nächsten Monat noch Geld für Federbeine rechts und vorn übrig zu haben.....dann fertig.
sammycolonia hat geschrieben::shock: die ist doch viel zu schade...tzz
bedenke, so oft gibts die nicht mehr...
Harri-g hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben::shock: die ist doch viel zu schade...tzz
bedenke, so oft gibts die nicht mehr...
Musste mal zum Gespanntreffen in Zotzenbach im Odenwald kommen, da sind fast alle noch vorhandenen in Aktion zu sehen
J.F.S. hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben: Fuhrpark: ... Zündapp KS 601 mit Seitenwagen, Zündapp KS1201 mit Seitenwagen, ...
Der grüne Elefant ist hinlänglich bekannt ...
... aber welcher Motor werkelt denn in einer Zündapp KS 1201 ?
Gruß, Jürgen
sammycolonia hat geschrieben:wena du erstaunst mich... noch nie DMAX geschaut... american chopper???
die pulvern auch alles und gehen nacher mit brachialgewalt daren die beschichtung wieder runter zu bekommen...
nö, der patrick will jetzt in rheinland auffallen wie ein bunter hund...Rotbart hat geschrieben:
aber schwarz matt war wohl alle? :grins:
sammycolonia hat geschrieben:nö, der patrick will jetzt in rheinland auffallen wie ein bunter hund...Rotbart hat geschrieben:
aber schwarz matt war wohl alle? :grins:
TS-Jens hat geschrieben:Also für das Geld hätte ich eine Sata Pistole gekauft, 0,75-1Liter Lack und hätte selbst lackiert. Danach wäre noch genug Geld dagewesen um ein ordentliches Grillfest mit Kumpels zu starten.
Und die Pistole hätte ich für die nächsten Jahrzehnte immer da und könnte noch viele andere Sachen lackieren.
Vom Pulvern bin ich ohnehin nicht so der Fan. Die Optik ist nicht so schön wie lackiert und es hält nicht so lange wie Lack (Jedenfalls bisher. Über heutige beschichtungen kann man ja noch nichts sagen)
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
geht nicht anders... die sind am hilfsrahmen verschweißt...Richy hat geschrieben:*sabberlechz*
Aber ist es so schlau, den Kugelkopf mitzupulvern?
MfG,
Richard
sammycolonia hat geschrieben:geht nicht anders... die sind am hilfsrahmen verschweißt...Richy hat geschrieben:*sabberlechz*
Aber ist es so schlau, den Kugelkopf mitzupulvern?
MfG,
Richard
TS-Jens hat geschrieben:Also für das Geld hätte ich eine Sata Pistole gekauft, 0,75-1Liter Lack und hätte selbst lackiert. Danach wäre noch genug Geld dagewesen um ein ordentliches Grillfest mit Kumpels zu starten.
Und die Pistole hätte ich für die nächsten Jahrzehnte immer da und könnte noch viele andere Sachen lackieren.
Vom Pulvern bin ich ohnehin nicht so der Fan. Die Optik ist nicht so schön wie lackiert und es hält nicht so lange wie Lack (Jedenfalls bisher. Über heutige beschichtungen kann man ja noch nichts sagen)
Thomy hat geschrieben:Ist zwar nicht ganz meine Farbe, aber sehr schön geworden.
Verrätst Du mir, welche Fußrasten (und Schalthebel) Du da verbaut hast?
(Sorry, wenn's zu OT ist.)
Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy
Schwarzfahrer hat geschrieben:..
Ich bezahl für nen Rahmen so 20-30€, mit allen Anbauteilen ca. 50€, allerdings ohne Zinkpulver drunter.
alexander hat geschrieben: beides ca EUR 200.-- - 250.-- (Netto)
alexander hat geschrieben:Sicher eine individuelle Loesung.
Paule56 hat geschrieben:alexander hat geschrieben: beides ca EUR 200.-- - 250.-- (Netto)
Wer von Nettopreisen quatscht .. Alles andere ist Sülze
alexander hat geschrieben:Trag Deine schlechte Laune einfach dahin wo du sie her hast.
Paule56 hat geschrieben:alexander hat geschrieben:Trag Deine schlechte Laune einfach dahin wo du sie her hast.
Soll denn der Schwachfug?
auffem falschen Fuß erwischt?
Mitglieder in diesem Forum: MZ_driver und 4 Gäste