Pulverbeschichten, die ganze Wahrheit!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Pulverbeschichten, die ganze Wahrheit!

Beitragvon Patrick Christian » 29. Januar 2008 19:02

Moin Zusammen,

das Thema gab es ja schon mehrfach.

Heute mal das Thema "der Preis" ist Heiß.

Habe letzte Woche meinen Bausatz vom Pulvern zurück bekommen.

Hat mal eben die Kleinigkeit von Vierhunderfünfzig €uro gekostet.

Eine ganze Menge Schotter aber wie ich denke immer noch Preiswert.

Es waren insgesamt 47 Einzelteile, alle wurden Gestrahlt, mit Zinkpulver
versehen und anschließend in RAL 3003 glänzend Beschichtet.
Das macht unter Strich unter 10 €uro pro Stück.


[img][img]http://www.bilder-space.de/thumb/xPtupFJzWRt3bPD.jpg[/img][/img]

[img][img]http://www.bilder-space.de/thumb/PkmCO62AHj1pOoS.jpg[/img][/img]

Gruß und viel Spaß beim Weiterschrauben

Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 29. Januar 2008 19:21

ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 29. Januar 2008 19:52

sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?


Wasp, genau wie der Seitenwagen.......ich hoffe nächsten Monat noch Geld für Federbeine rechts und vorn übrig zu haben.....dann fertig.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Re: Pulverbeschichten, die ganze Wahrheit!

Beitragvon 2Takt-Pit » 29. Januar 2008 20:01

Patrick Christian hat geschrieben:Hat mal eben die Kleinigkeit von Vierhunderfünfzig €uro gekostet.
Es waren insgesamt 47 Einzelteile, alle wurden Gestrahlt, mit Zinkpulver
versehen und anschließend in RAL 3003 glänzend Beschichtet.
Das macht unter Strich unter 10 €uro pro Stück.


Denk mal das diese Lösung recht preiswert ist.
Beim Lackierer wäre es bestimmt teurer geworden für diese arbeit.

Meine Lampe und Tank fürs ES-2 Gespann hat ja schon 120€ beim Lackfritzen gekostet und die waren nicht verrostet und auchschon Rot.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon sammycolonia » 29. Januar 2008 20:15

Patrick Christian hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?


Wasp, genau wie der Seitenwagen.......ich hoffe nächsten Monat noch Geld für Federbeine rechts und vorn übrig zu haben.....dann fertig.
ah, da werden sich die bauern rund um lüllsdorf demnächst wohl freuen, wenn du neue furchen in ihre äcker ziehst... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 29. Januar 2008 20:21

sammycolonia hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:ist doch ein vernünftiger preis und bei der vorbehandlung kann man schon garnicht meckern...
aber sag mal, was ist das für ne schwinge, die da in dem rahmen steckt?


Wasp, genau wie der Seitenwagen.......ich hoffe nächsten Monat noch Geld für Federbeine rechts und vorn übrig zu haben.....dann fertig.
ah, da werden sich die bauern rund um lüllsdorf demnächst wohl freuen, wenn du neue furchen in ihre äcker ziehst... :lol:


Die Furchen ziehe ich hiermit:
Bild
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 29. Januar 2008 20:23

:shock: die ist doch viel zu schade...tzz
bedenke, so oft gibts die nicht mehr...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Harri-g » 29. Januar 2008 21:10

sammycolonia hat geschrieben::shock: die ist doch viel zu schade...tzz
bedenke, so oft gibts die nicht mehr...

Musste mal zum Gespanntreffen in Zotzenbach im Odenwald kommen, da sind fast alle noch vorhandenen in Aktion zu sehen :!:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Patrick Christian » 29. Januar 2008 21:40

Harri-g hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben::shock: die ist doch viel zu schade...tzz
bedenke, so oft gibts die nicht mehr...

Musste mal zum Gespanntreffen in Zotzenbach im Odenwald kommen, da sind fast alle noch vorhandenen in Aktion zu sehen :!:


@Harri-g, ich denke es gibt noch mehr als 2000 Stück dieser Brocken, die können Unmöglich alle im Odenwald sein..........
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 29. Januar 2008 22:20

Patrick Christian hat geschrieben: Fuhrpark: ... Zündapp KS 601 mit Seitenwagen, Zündapp KS1201 mit Seitenwagen, ...


Der grüne Elefant ist hinlänglich bekannt ...

... aber welcher Motor werkelt denn in einer Zündapp KS 1201 ?

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Patrick Christian » 29. Januar 2008 22:40

J.F.S. hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben: Fuhrpark: ... Zündapp KS 601 mit Seitenwagen, Zündapp KS1201 mit Seitenwagen, ...


Der grüne Elefant ist hinlänglich bekannt ...

... aber welcher Motor werkelt denn in einer Zündapp KS 1201 ?

Gruß, Jürgen


Na so etwas halt:
[img][img]http://www.bilder-space.de/thumb/TrfMHvWph0w69FU.jpg[/img][/img]

4 Zylinder Boxer 30 PS aus dem Krabbeltier
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Ex-User J.F.S. » 29. Januar 2008 22:49

Patrick Christian hat geschrieben:Na so etwas halt: 4 Zylinder Boxer 30 PS aus dem Krabbeltier


Tolles Ding! Irgendwie kommt mir die ,Krümmerlandschaft' mit den Schutzgittern
bekannt vor. Wurde dieser Umbau schon einmal in einer Motorradzeitschrift vorgestellt?

Gruß, Jürgen
Ex-User J.F.S.

 

Beitragvon Patrick Christian » 30. Januar 2008 07:22

Hallo Jürgen,

ob dieser Umbau schon mal Aktenkundig war weiß ich nicht.
Der Umbau war von 1979 auf 1980 und 1981 wanderte das
Teil dann in die Garage unter Planen und sollte ende 2006
entsorgt werden.

Bin noch rechtzeitig da gewesen und konnto sogar noch den
original Motor mit Anbauteilen vor dem Verschrotten retten.

Hatte hier im Forum bzw. auf im Dreiradler schon mal etwas
über dieses Motorrad geschrieben.

Gruß
Patrick

PS. Suche Hinweise zum Verbleib einer Zündapp mit 1000er
DKW Motor. Hat früher im Großraum Frankfurt am Main gelaufen.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Hardi » 30. Januar 2008 21:32

Wie ist da eigentlich mit der Fin Nr. beim Pulverbschichten ? muss die maskiert werden. Ich will das auch machen lassen, habe aber Angst das die nicht oder nur schlecht lesbar ist.
Die Schichtdicke ist ja nicht unerheblich

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 30. Januar 2008 21:37

Mann sieht die Nummer danach wirklich nicht mehr deutlich. Aber irgendwie kann sie der Tüver bei mir doch immer lesen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Pulverbeschichten, die ganze Wahrheit!

Beitragvon Ex-User wena » 30. Januar 2008 21:45

wie, was?
schrauben, achsaufnahmen, durchgangslöcher usw. alles gepulvert :shock:
Ex-User wena

 

Beitragvon sammycolonia » 30. Januar 2008 22:17

wena du erstaunst mich... noch nie DMAX geschaut... american chopper???
die pulvern auch alles und gehen nacher mit brachialgewalt daren die beschichtung wieder runter zu bekommen... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 30. Januar 2008 22:20

sammycolonia hat geschrieben:wena du erstaunst mich... noch nie DMAX geschaut... american chopper???
die pulvern auch alles und gehen nacher mit brachialgewalt daren die beschichtung wieder runter zu bekommen... :rofl:


Ja man muß sich schon gedanken mache wo das Zeug hin darf und wo nicht... :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Rotbart » 30. Januar 2008 22:21

ich seh's erst jetzt.
Sieht ja gut aus, aber schwarz matt war wohl alle? :grins:
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon sammycolonia » 30. Januar 2008 22:27

Rotbart hat geschrieben:
aber schwarz matt war wohl alle? :grins:
nö, der patrick will jetzt in rheinland auffallen wie ein bunter hund... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Patrick Christian » 31. Januar 2008 06:46

sammycolonia hat geschrieben:
Rotbart hat geschrieben:
aber schwarz matt war wohl alle? :grins:
nö, der patrick will jetzt in rheinland auffallen wie ein bunter hund... :versteck:


@Sammy, ich bin ein bunter Hund.
Einfach kann jeder.......
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon TS-Jens » 31. Januar 2008 09:43

Also für das Geld hätte ich eine Sata Pistole gekauft, 0,75-1Liter Lack und hätte selbst lackiert. Danach wäre noch genug Geld dagewesen um ein ordentliches Grillfest mit Kumpels zu starten.
Und die Pistole hätte ich für die nächsten Jahrzehnte immer da und könnte noch viele andere Sachen lackieren.

Vom Pulvern bin ich ohnehin nicht so der Fan. Die Optik ist nicht so schön wie lackiert und es hält nicht so lange wie Lack (Jedenfalls bisher. Über heutige beschichtungen kann man ja noch nichts sagen)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Patrick Christian » 31. Januar 2008 11:01

TS-Jens hat geschrieben:Also für das Geld hätte ich eine Sata Pistole gekauft, 0,75-1Liter Lack und hätte selbst lackiert. Danach wäre noch genug Geld dagewesen um ein ordentliches Grillfest mit Kumpels zu starten.
Und die Pistole hätte ich für die nächsten Jahrzehnte immer da und könnte noch viele andere Sachen lackieren.

Vom Pulvern bin ich ohnehin nicht so der Fan. Die Optik ist nicht so schön wie lackiert und es hält nicht so lange wie Lack (Jedenfalls bisher. Über heutige beschichtungen kann man ja noch nichts sagen)


Ich habe eine Sata Spritzpistole und kann sogar recht anständig damit umgehen.
Aufgrund meiner bescheidenen Erfahrung wäre ich mit 1 Liter Lack noch nicht einmal bis zur hälfte der Teile gekommen. Bei dem ganzen Rohrwerk und Kleinkram geht jede Menge Farbe drauf. Von Härter/Verdünner/Füller/Grundierung/Silikonentferner usw.usw nicht zu schreiben.

Dann benötigt man für vergleichbare Ergebnisse einen anständigen Staubfreien und belüfteten Raum.

Allein für die Federbeine bzw. den Lenkungsdämpfer gingen fast 2000 €uro drauf, meinst Du ich spare dann am falschen Ende?

Und feiern tun wir auch so genug....15-20 Wochenendtouren und Treffen im Jahr tun dann noch ein übriges dazu.

Gruß
Patrick
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon Maddin1 » 31. Januar 2008 16:49

Das ist es, bei Rohrwerk/Rahmen/Kleinteilen ist das Pulvern unschlagbar. Durch die elektostatische Aufladund zieht es das Pulver restlos ans Metall.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Patrick Christian » 31. Januar 2008 20:22

Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon sammycolonia » 31. Januar 2008 20:44

patrick, das schaut richtig lecker aus... :respekt:
bin schon auf die nächsten bilder gespann(t)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Richy » 1. Februar 2008 17:50

*sabberlechz*

Aber ist es so schlau, den Kugelkopf mitzupulvern?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon sammycolonia » 1. Februar 2008 18:06

Richy hat geschrieben:*sabberlechz*

Aber ist es so schlau, den Kugelkopf mitzupulvern?

MfG,
Richard
geht nicht anders... die sind am hilfsrahmen verschweißt...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Norbert » 1. Februar 2008 18:19

sammycolonia hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:*sabberlechz*

Aber ist es so schlau, den Kugelkopf mitzupulvern?

MfG,
Richard
geht nicht anders... die sind am hilfsrahmen verschweißt...


wenn ich Stellen habe die nicht gepulvert werden sollen habe ich die immer mit selbstklebendem Aluminiumband abgeklebt, das geht vergelichsweise leicht wieder runter, auch wenn da dann Pulver drauf ist.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Thomy » 4. Februar 2008 07:39

Ist zwar nicht ganz meine Farbe, aber sehr schön geworden.

Verrätst Du mir, welche Fußrasten (und Schalthebel) Du da verbaut hast?
(Sorry, wenn's zu OT ist.)

Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy

Fuhrpark: ...ist ein "Standpark"!
Thomy

 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 25. November 2006 11:43
Wohnort: Lübeck
Alter: 50

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Februar 2008 21:59

TS-Jens hat geschrieben:Also für das Geld hätte ich eine Sata Pistole gekauft, 0,75-1Liter Lack und hätte selbst lackiert. Danach wäre noch genug Geld dagewesen um ein ordentliches Grillfest mit Kumpels zu starten.
Und die Pistole hätte ich für die nächsten Jahrzehnte immer da und könnte noch viele andere Sachen lackieren.

Vom Pulvern bin ich ohnehin nicht so der Fan. Die Optik ist nicht so schön wie lackiert und es hält nicht so lange wie Lack (Jedenfalls bisher. Über heutige beschichtungen kann man ja noch nichts sagen)


Klar hat das Zeug jede Menge Nachteile, aber die hat ne Lackierung auch.
Das Pulver ist sehr stoßbeständig, da geht bei der Montage nicht soviel kaputt wie bei normalem Lack.
Für mich ist es auch ungemein praktisch, ich hab hier ne Firma die strahlen und beschichten mit Pulver. Sehr preisgünstig und vorallem kaum Arbeit, nur Schmutz und Fette entfernen.
Ich bezahl für nen Rahmen so 20-30€, mit allen Anbauteilen ca. 50€, allerdings ohne Zinkpulver drunter.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon Patrick Christian » 6. Februar 2008 22:04

Thomy hat geschrieben:Ist zwar nicht ganz meine Farbe, aber sehr schön geworden.

Verrätst Du mir, welche Fußrasten (und Schalthebel) Du da verbaut hast?
(Sorry, wenn's zu OT ist.)

Schönen Gruß aus Hamburg,
Thomy


Fussrasten und Schalthebel sind von Alpha-Technik.
Rasten tiefer und weiter nach vorn, dazu gekürzten Schalthebel.
Alles aus Edelstahl.

Die Rolle am Schalthebel ist selber gemacht.
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon alexander » 6. Februar 2008 22:15

Schwarzfahrer hat geschrieben:..
Ich bezahl für nen Rahmen so 20-30€, mit allen Anbauteilen ca. 50€, allerdings ohne Zinkpulver drunter.

Sicher eine individuelle Loesung.
Habe hier von Leuten die Preise fuers Strahlen und Pulvern erfahren (ohne zinken), die bei unterschiedlichen Firmen haben arbeiten lassen.
Ein Boxerrahmen und ein 850T3- Rahmen. beides ca EUR 200.-- - 250.-- (Netto)
Ein Superelasticrahmen mit Schwinge hat mich 25.-- fuers Strahlen und 40.-- fuers Pulvern gekosten (oder umgekehrt)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Paule56 » 6. Februar 2008 23:07

alexander hat geschrieben: beides ca EUR 200.-- - 250.-- (Netto)


Wer von Nettopreisen quatscht und eine solche von - bis - ca. - Spanne vorgibt, sollte besser inne Buchführung rennen und die exakten Kosten benennen, letztlich hat sich der vom betreffenden Anbieter sowieso einen verbindlichen KoVoAnschlag machen lassen und definitiv ne Rechnung gelöhnt ......

Alles andere ist Sülze
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Schwarzfahrer » 6. Februar 2008 23:22

alexander hat geschrieben:Sicher eine individuelle Loesung.

So individuell ist das auch nicht. Die Firma baut Stahlmöbel und hat eine automatisierte Strahlanlage. Und der Lackierer ist nen sehr netter Mann, deshalb auch gute Preise.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon alexander » 6. Februar 2008 23:23

Paule56 hat geschrieben:
alexander hat geschrieben: beides ca EUR 200.-- - 250.-- (Netto)


Wer von Nettopreisen quatscht .. Alles andere ist Sülze

Trag Deine schlechte Laune einfach dahin wo du sie her hast.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Paule56 » 6. Februar 2008 23:37

alexander hat geschrieben:Trag Deine schlechte Laune einfach dahin wo du sie her hast.


Soll denn der Schwachfug?

auffem falschen Fuß erwischt?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ekki » 6. Februar 2008 23:40

Paule56 hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:Trag Deine schlechte Laune einfach dahin wo du sie her hast.


Soll denn der Schwachfug?

auffem falschen Fuß erwischt?


Ich glaube einfach nur etwas im Ton vergriffen :roll:
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste