USB Lader nachrüsten

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

USB Lader nachrüsten

Beitragvon tom1179 » 5. August 2019 21:04

Hallo Freunde,

ich hätte gerne die Möglichkeit das Navi am Moped zu laden. Ich habe eine VAPE, sollte also genug Saft anliegen haben und wie es der "Zufall" will auch noch einen Steckplatz am Sicherungskasten frei :-)

Was haltet ihr von diesen Lösungen:

1. von Amazon, vielleicht neben dem Tacho eine weitere "Amatur" befestigen?
https://www.amazon.de/Steckdose-SONRU-S ... B07FFW919L

2. von Pearl, aber leider nur 2A - also keine Schnellladung, tendiere aber trotzdem zu diesem
https://www.pearl.ch/ch-a-PX1912-4322.shtml

Besten Dank und Gruss

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon walkabout 98 » 5. August 2019 21:11

Naja, 3A für‘s Navi wirst Du nicht brauchen. Bei dem zweiten Gerät bist Du auf Mini USB festgelegt. Evtl wird es ja mal ein anderes Gerät oder dann soll doch mal ein Händie geladen werden....
Ich hab eine Bordspannungsbuchse verbaut und stecke da einen USB Adapter an. Ist an einer geschützten Stelle, also kann auch mal etwas regnen....

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon tom1179 » 5. August 2019 21:18

Hi,

danke für Deine Antwort.
Wo hast Du die Buchse versteckt? War eigentlich auch mein erster Gedanke.

Viele Grüsse

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB1100EX
tom1179

 
Beiträge: 48
Themen: 7
Registriert: 15. Juni 2019 19:48

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon g-spann » 5. August 2019 21:29

Eine Bordspannungsbuchse (Zigarettenanzünder) ist die bessere Wahl: Der Spannungswandler braucht auch in unbenutzten Zustand Strom, d.h. das Ding lutscht dir die Batterie leer, egal, was die da schreiben...wenn du jeden Tag fährst, ist's egal, stellst du das Ding aber vier Wochen ab, kanns blöd sein...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon 990sm-r » 5. August 2019 21:48

Da hast du Recht. Habe ich noch garnicht darüber nachgedacht. Eine Lösung wäre die Ladebuchse einfach nur bei eingeschalteter Zündung laufen zu lassen. Strom an der Huppe z.B. abgreifen.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon walkabout 98 » 5. August 2019 22:09

...oder über die Stellung „Zündung Ein“ Klemme 15/45...
Hab es bei der TS am Seitendeckel montiert. Bei der ETZ muss ich noch schauen. Da liegt die Bordspannungsbuchse noch in der Garage ??

Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992
walkabout 98

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon Harlekin » 5. August 2019 22:43

Ich hab mir das Ding gekauft. Lädt ausreichend schnell und man kann ihn abschalten wenn er nicht gebraucht wird.
FREESOO USB Motorrad Ladegerät Motorrad Lenker Steckdose mit Schalter Wasserdichte Bordsteckdose Zigarettenanzünderbuchse universelle Lenkerhalterung für Schnellladung 3,0 5V/2,4V https://www.amazon.de/dp/B07MV4WN33/ref ... sDbVHA03S1

Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89
Harlekin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1099
Themen: 17
Registriert: 16. Juli 2013 11:15
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon je125sx » 6. August 2019 00:51

990sm-r hat geschrieben:Strom an der Huppe z.B. abgreifen.

Dann musst du aber dauernd hupen, sonst ist sie Spannungslos. :)

viewtopic.php?f=14&t=76114

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon trabimotorrad » 6. August 2019 05:43

je125sx hat geschrieben:
990sm-r hat geschrieben:Strom an der Huppe z.B. abgreifen.

Dann musst du aber dauernd hupen, sonst ist sie Spannungslos. :)

viewtopic.php?f=14&t=76114


Erfreulicher Weise hat die Hupe DAUERPLUS, wenn man die Zündung einschaltet. Man kann also sehr wohl Plus für eine Bordsteckdose von der Hupe angreifen und dann, NUR DER STECKDOSE, Minus vom Rahmen zuführen.
Zweifelsohne wird natürlich der "Wish-Master" Nicht so teures Zeug bei Amazone einkaufen, sondern das gleiche Teil direkt aus China bestellen und wenn man in der Bucht genau nachschaut, kriegt man die Teile auch aus Deutschland, nur unwesentlich teuere, dafür aber nicht erst in drei/vier Wochen :wink:

Mopped USB.jpg


Und für den Zigarettenanzünder, da habe ich mir solche Teile, natürlich auch direkt aus China, aus der Bucht geangelt:

USB-Steckdose für Zigarettenanzünder.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: USB Lader nachrüsten

Beitragvon Oldimike » 6. August 2019 07:47

Ich habe an allen meinen Motorrädern eine KFZ Steckdose nachgerüstet. Und diese direkt, aber mit Sicherung an die Batterie angeschlossen. Somit kann ich jederzeit Batterie laden, aber auch Geräte per Adapter laden. Wenn es dauerhaft irgendwo stehen bleibt, zieht man das Navi oder den Verbraucher eh ab.

-- Hinzugefügt: 6. August 2019 08:57 --

Übrigens funktionieren auch viele normale KFZ Ladekabel mit 6V Bordspannung. So klappt das sogar an der EMW, die eine chronisch überforderte Lima hat.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 3 Gäste