Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 09:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
So sahen unsere Hinterräder nach dem Urlaub und gut 5.000 km aus.
Mit welchem Kettenfett passiert das nicht, was könnt ihr empfehlen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 09:57 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Meine sieht genauso aus. Ich nehme normales Castrol LM Mehrzweckfett (die Tube ist aber schon 30 Jahre alt... ;-) ).

Ich vermute, mit richtigem Kettenspray, z.B. dem "S100 Weißes Kettenspray" was ich bei der Suzuki verwende würde das nicht passieren (die Suzukifelge ist wesentlich sauberer ohne Kettenkasten als die MZ mit), aber es gibt ja die Vermutung daß die Lösungsmittel im Kettenspray die Kettenschläuche zersetzen, und deswegen habe ich das noch nicht probiert.

Bei mir kommt auch ein wenig Öl aus der Getriebeausgangswelle, was zur zusätzlichen Kettenschmierung beiträgt (und vermutlich irgendwann auch hinten rausläuft),

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 11:04 
Ich nehme Sprühfett, so wie für offene Ketten auch, damit kein Problem mit verschmutzter Felge.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
sowas hier

Bild

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die AT kriegt irgendein Kettenfett, aktuell das weiße von Polo, allerdings nur abends, wenn wir zurück kommen, damit das Kettenfett sich auf der noch warmen Kette besser verteilt und das Lösemittel die Nacht über Zeit hat, sich zu verflüchtigen.
Dateianhang:
IMG_1374.JPG


Die Transalp hat einen Scottoiler, das sieht dann so aus:
Dateianhang:
IMG_1375.JPG


Beide Motorräder wurden auch seit ca. 5 Tkm nicht geputzt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Molykote Kettenfett:
https://www.ebay.de/p/Molykote-Hochleis ... gKUcPD_BwE

Kettenspray sollte man nicht nehmen, da es die Schläuche angreift.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Nehme Allzweck Maschinenfett, da sifft nix auf die HR Felge.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 16:39 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
matthias1 hat geschrieben:
So sahen unsere Hinterräder nach dem Urlaub und gut 5.000 km aus.


nach 5000km ist das doch ok. Ich würde einfach nach 2tkm putzen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ach so, für Kettenschmierung im Kettenkasten war gefragt...ich habe gute Erfahrungen mit einem Spezialfett für die Kettenschmierung in Schrumpftunneln gemacht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
normales Fett , Du darfst nur nicht in die warmen Länder in den Urlaub fahren, wo im Kettenkasten dann 60 Grad werden. fahr doch mal nach Island oder so...

Jetzt sage nicht, wir hätten keine Lösungsansätze gegeben.. ;-)

Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 20:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Kettenspray ist kontraproduktiv!Und zwar für die Kettenschläuche!Jedoch das Sprühfett nicht an sich,sondern die verwendeten Lösungsmittel dafür.Grund ist die Unverträglichkeit der Lösungsmittel mit den Kettenschläuchen!Die werden aufgelöst mit der Zeit!Sind meine Erfahrungen!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 20:33 
Hi,

nehme das Sprühzeug seit zig Jahren und die Schläuche haben sich nicht verändert, rein gesehen habe ich aber noch nicht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Gibt es eigentlich definitiv Nachweise, daß Kettenspray die Kettenschläuche ruiniert?
Vielleicht die Nachbauten, das mag sein, kann ich nicht beurteilen. Die originalen aber meinen Erfahrungen nach definitiv nicht.
Diese meine Erkenntnis beruht auf eigener, 15jähriger Kettenspraybenutzung weil mir das Fettgeschmiere auf den Senkel geht. :)

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Meine Erfahrung: die originalen Kettenschläuche haben keine Schmerzen mit Kettensprüh. Bei den Nachbauten reichen mitunter 100km und sie sind DURCH.
Edit meint noch: StiNo Wälzlagerfett anner Kette geht aber auch in Südeuropa noch durch ohne allzu große Sauerei, daher bin ich vom Sprüh wieder weg :)

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 22:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
daniman hat geschrieben:
Gibt es eigentlich definitiv Nachweise, daß Kettenspray die Kettenschläuche ruiniert?

Ich kenn das von Güsi:
viewtopic.php?p=791522#p791522

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 16. August 2019 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Martin H. hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Gibt es eigentlich definitiv Nachweise, daß Kettenspray die Kettenschläuche ruiniert?

Ich kenn das von Güsi:
viewtopic.php?p=791522#p791522

Wie gesagt, auf Nachbauten mag das zutreffen, ich habe nur originale Kettenschläuche.

Mal ne dumme Frage am Rande: War Kettenspray zu MZ-Blütezeiten überhaupt schon sehr verbreitet? Damals empfahlen sie ja auch noch Motorradketten in Kettenfett auszukochen. Wer z.B. tut sich heutzutage diese Sauerei denn noch an?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 07:34 
Moin,

"Ketten auskochen" kenne ich auch noch, man hatte immer eine frisch zubereitete "Zweitkette" für den Schnelltausch liegen, die abgebaute Kette kam in die Kochdose, (die Umwelt war stets begeistert) und wurde, wenn sauber, in der Kettenfettdose mit heißem flüssigem Fett eingelegt. Nach Abtropfen in Ölpapier oder eine Plastetüte gepackt wurde sie dann zur "Zweitkette" und wartete auf ihren nächsten Einsatz.

Dann kamen O-Ring Ketten auf und Kettenspray welches immer zäher und haftfähiger wurde. :ja: Die Schmiererei hatte eine Ende.

Als Trockenwetterfahrer würde ich, wenn die Schläuche abfallen, diese ganz weglassen. Das meiste Fett, (sehr wenig wenn ich mir das Honda Hinterrad ansehe) flieht hinten am Kettenblatt durch die Fliehkräfte ab, da ist bei der MZ dieser Plastedeckel, so dolle dürfte die Verschmutzung also nicht werden.

Für Viel und bei jeden Wetter Fahrer ist es natürlich keine Lösung.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab noch insgesamt vier Castrol-Schmelzfettbüchsen, das reicht für mein restliches Fahrerleben...
Man soll die Kette übrigens nicht kochen. Das soll rauchlos abgehen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 11:04 
Wenn ich mich recht entsinne haben wir die Ketten früher immer erst in Benzin getaucht, (natürlich ohne Kocher darunter) und dort mit dem Pinsel grob vor gewaschen, dann in warmen Diesel und dann erst in das Kettenfett, stimmt, waren Castrol Dosen, dann abtropfen lassen. So ganz ohne Sauerei ging es nie und gestunken hats auch.

Die Rauchentwicklung kam eher von den Auspufftöpfen.
Da fällt mir ein, wir hatten in Dortmund hinten an unseren Haus einen Grill an die Wand gebaut, der über einen alten Kamin abzog. Da habe ich mal einen DKW Auspuff rein gestellt und eine Propangasflamme hinein blasen lassen. Dann ging das Telefon, schnurlos gabs noch nicht und ich bin rein,....plötzlich sah ich nach vorn raus die Straße und das gegenüber liegende Krankenhaus in blauen Nebel getaucht und als mir bewusst war wo der her kam bin ich schnell nach hinten. Meine Herren, da kam es aus dem Kamin wie aus einer Dampflok!
Habe dann den Brenner raus genommen aber das Ding rauchte noch eine ganze Weile, war echt peinlich weil meine Frau drüben beschäftigt und wir daher dort gut bekannt waren.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
daniman hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Ich kenn das von Güsi:
viewtopic.php?p=791522#p791522

Wie gesagt, auf Nachbauten mag das zutreffen, ich habe nur originale Kettenschläuche.

Ich lese das bei Güsi als allgemeine Aussage raus. :nixweiss:
Zitat:
Mal ne dumme Frage am Rande: War Kettenspray zu MZ-Blütezeiten überhaupt schon sehr verbreitet? Damals empfahlen sie ja auch noch Motorradketten in Kettenfett auszukochen. Wer z.B. tut sich heutzutage diese Sauerei denn noch an?

Kenn ich noch von meinem Vater her.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich hab, so lange ich Moped fahre und beschraube noch nie irgend ein Kettenfett genommen.
Ganz normales Wälzlagerfett, aber so ne versaute Felge hab ich noch nie gehabt.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Jeoross hat geschrieben:
Ich hab, so lange ich Moped fahre und beschraube noch nie irgend ein Kettenfett genommen.
Ganz normales Wälzlagerfett, aber so ne versaute Felge hab ich noch nie gehabt.


...bei einer MZ mit Kettenschläuchen kann man das auch machen (mach´ ich dabei auch...) Bei offen laufenden Ketten kann man hingegen auch bei speziellem Kettenspray an ein ziemliches Sauzeug geraten, wie anliegendes Foto beweisen mag.... :mrgreen:

Gruß Gerhard
Dateianhang:
0166.jpg

P.S.: O.k., ich geb´s zu: das Zeug war geradezu unanständig billig... - jetzt weiss ich auch, warum..... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich nehme MoS2-Fett, mit einem harten Pinsel aufgetragen. Meiner Meinung nach ist es vorteilhaft, Festschmierstoffe dabei zu haben, da im Kettentrieb überwiegend Mischreibung stattfindet. Die Felge wird dann natürlich auch dreckig mit der Zeit.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 16:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
bonnevillehund hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Ich hab, so lange ich Moped fahre und beschraube noch nie irgend ein Kettenfett genommen.
Ganz normales Wälzlagerfett, aber so ne versaute Felge hab ich noch nie gehabt.


...bei einer MZ mit Kettenschläuchen kann man das auch machen (mach´ ich dabei auch...) Bei offen laufenden Ketten kann man hingegen auch bei speziellem Kettenspray an ein ziemliches Sauzeug geraten, wie anliegendes Foto beweisen mag.... :mrgreen:

Gruß Gerhard
Dateianhang:
0166.jpg

P.S.: O.k., ich geb´s zu: das Zeug war geradezu unanständig billig... - jetzt weiss ich auch, warum..... :oops:


Ich habe bis jetzt ja nur geschlossene Kettensysteme und Kardan gehabt. :D

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
XHansX hat geschrieben:
Ich nehme MoS2-Fett, mit einem harten Pinsel aufgetragen. Meiner Meinung nach ist es vorteilhaft, Festschmierstoffe dabei zu haben, da im Kettentrieb überwiegend Mischreibung stattfindet.

:ja: Genau das ist Molykote!
XHansX hat geschrieben:
Die Felge wird dann natürlich auch dreckig mit der Zeit.

Das kenn ich jetzt halt von großer Hitze; da saut´s schon mal etwas auf die hintere Felge.
Aber nicht so extrem wie auf obigen Bildern.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
bonnevillehund hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Ich hab, so lange ich Moped fahre und beschraube noch nie irgend ein Kettenfett genommen.
Ganz normales Wälzlagerfett, aber so ne versaute Felge hab ich noch nie gehabt.


...bei einer MZ mit Kettenschläuchen kann man das auch machen (mach´ ich dabei auch...) Bei offen laufenden Ketten kann man hingegen auch bei speziellem Kettenspray an ein ziemliches Sauzeug geraten, wie anliegendes Foto beweisen mag.... :mrgreen:

Gruß Gerhard
Dateianhang:
0166.jpg

P.S.: O.k., ich geb´s zu: das Zeug war geradezu unanständig billig... - jetzt weiss ich auch, warum..... :oops:

Du sollst doch da kein Bier rauf machen ? das ist doch viel zu dünn.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
DWK hat geschrieben:
Du sollst doch da kein Bier rauf machen ? das ist doch viel zu dünn.

...nachdem ich die Bescherung bei Ankunft auf dem Treffen gesehen hatte, musste ich mir auf den Schreck erst mal ein Bier genehmigen.... :D
Hast aber recht: das Zeug ist wirklich ziemlich dünn..... :mrgreen: (nur 4,8 Umdrehungen...)
Dateianhang:
0048.jpg

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
...Wir duften nicht nach Eau de Toilette
Bei uns schnuppert man gutes Kettenfett
Wir ridern easy über Berg und Tal...
(wenn wir schon beim Bier sind)

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein Tip;
Bloss kein normales Wälzlagerfett. Sonst siehts wie auf dem Bild aus.
Stattdessen Hochtemperaturfett
Marke zweitrangig. Ich hab Meguin vom örtlichen.
Für Kettenschläuche absolut empfehlenswert da keine Lösemittel.
Es kriecht erhitzt gut in die Glieder und hält im Gegensatz zu normalem Wälzlagerfett auch im Sommer da wo es soll.

Einmal im Jahr hab ich die Kette raus, in nen Topf mit Bremsenreiniger, über Nacht einziehen lassen, gründlich abgewaschen und nach dem Trocknen mit dem flüssig erhitztem Fett gebadet.
Den Rest Fett nach dem Abkühlen noch in Kettenschläuchen und Getriebe verteilt.
Kostet etwas Zeit aber lohnt.

Es gibt nix besseres.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 22:28 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, es war normales Wälzlagerfett
und wir waren damit im Süden unterwegs.
Hochtemperaturfett hört sich logisch an, das probier ich.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 17. August 2019 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Gibt es denn eigentlich eine "wissenschaftliche" Quelle, die bestätigt, dass Kettenspray die Schläuche zerstört? Habe heute wieder gehört, dass manche Leute bereits seit Jahrzehnten Kettenspray und Schläuche kombinieren und das ohne Probleme.

Ich hab heute zum ersten Mal weißes Kettenspray genommen und werde mal schauen. Aber für mich ist diese Geschichte mit dem Zersetzen der Schläuche erstmal ein nicht bewiesenes Gerücht, bis es belegt ist. Ohne dass ich damit irgendjemand auf die Füße treten möchte.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 20. August 2019 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Neue Schläuche sind in der Beziehung problematisch da im Prinzip kein Gummi sondern Plastik mit Weichmacher. Alte originale aus echtem Gummi eher nicht.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 16:31 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 11:24
Beiträge: 135
Themen: 12

Skype:
ot
Autol Top 2000. Nicht das Billigste aber universell einsetzbar. Bei offenem Kettentrieb nicht einsetzbar.


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
koschy hat geschrieben:
Aber für mich ist diese Geschichte mit dem Zersetzen der Schläuche erstmal ein nicht bewiesenes Gerücht, bis es belegt ist.


Es gibt Belege ohne Ende - auch schon hier im Forum gepostet. Bezieht sich allerdings, wie nun schon von vielen Leuten hier gesagt, auf Nachbauschläuche! und nicht auf die originalen Schläuche.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich nehme das hier.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Aber für mich ist diese Geschichte mit dem Zersetzen der Schläuche erstmal ein nicht bewiesenes Gerücht, bis es belegt ist.


Es gibt Belege ohne Ende - auch schon hier im Forum gepostet. Bezieht sich allerdings, wie nun schon von vielen Leuten hier gesagt, auf Nachbauschläuche! und nicht auf die originalen Schläuche.


Also Belege habe ich noch keine gesehen. Ich lese oft, dass Kettenspray angeblich alle Schläuche zerstöre, dann sind es wieder nur Nachbauten usw.

Weiterhin wurde auch schon mit dem Verweis auf chemische Reaktionen "bewiesen", dass Kettenspray auch die originalen Schläuche zerstöre.

Und dann trifft man auf Forentreffen Leute, die sowohl in originale als auch in Nachbauten das Kettenspray reinhauen und wo das seit Jahren gut geht.

Nimms mir nicht übel, aber Belege sehen für mich anders aus. Zumal es höchstwahrscheinlich auch unterschiedliche Nachbauten gibt, von denen offensichtlich einige Kettenspray abkönnen.

Edit: Ich habe letztes Jahr nach Zerbst den Selbstversuch gewagt und bilde mir da jetzt ein eigenes Urteil. Erstmal mit porösen originalen Schläuchen.

Weiter habe ich auch schon Kettensprays gesehen, die damit werben, dass sie Gummiverbindungen nicht angreifen. Insofern muss man da bei den Kettensprays auch noch mal unterscheiden.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mit meiner alten TS 250 war ich so etwa 1977 bei Friedhelm Feld der in Fühlingen bei Köln eine MZ Werkstatt hatte. Sammycolonia kennt ihn glaube ich auch noch. Der hat mir damals gezeigt, das er die Kette nur mir reiner Vaseline schmiert weil die Säurefrei ist.
Vielleicht war es sogar eine Vorgabe vom Werk.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Zuletzt geändert von MZ Werner am 13. Januar 2020 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...für die Kette...das billigste Wälzlagerfett aus der Kartusche...welches fest genug ist... kein Öl, kein Spray...ist vermutlich schon eine Religion...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 13. Januar 2020 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
MZ Werner hat geschrieben:
Mit meiner alten TS 250 war ich so etwa 1977 bei Friedhelm Feld der in Fühlingen bei Köln eine MZ Werkstatt hatte. Sammycolonia kennt ihn glaube ich auch noch. Der hat mir damals gezeigt, das er die Kette nur mir reiner Vaseline schmiert weil die Säurefrei ist.
Vielleicht war es sogar eine Vorgabe vom Werk.


Ich kenne den Friedhelm auch. Er war letztes Jahr mal bei mir zu Besuch, weil ich ihm eine Felge verkauft habe. Die Kette mit Vaseline zu schmieren, scheint mir aber keine gute Idee zu sein. Sobald die Kette nämlich warm wird, verflüssigt sich die Vaseline und die Kette läuft trocken. Die Haftkraft ist deutlich schlechter als bei Fett.

Berichtige mich, wenn ich daneben liege.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Zur Glaubensfrage Kettenspray oder nicht:

Wir sind uns wohl einig daß im Kettenspray flüchtige Stoffe (Lösungsmittel) drin sind.
Evtl. Vergleichbar mit Benzininhaltsstoffen.
Am einfachsten steckt ihr mal einen Kettenschlauch in ein Gefäß mit Benzin.
Dann schauen wir mal was damit passiert...

Ob es nur Nachbaukettenschläuche (was sehr vereinfacht ) betrifft, kann ich nicht sagen.
Es gibt Nachbauschläuche aus PVC, aus einer Mischung von Gummi und PVC und welche aus reinem Gummi.

Ich denke aber, daß die Originalen weniger betroffen sind , weil dort die Weichmacher schon längst das Weite gesucht haben .

Ich bin kein Chemiker und kann das alles nicht beweisen.

Aber aus meiner Sicht ist es ganz einfach:

Jeder soll nach seiner eigenen Einstellung dazu glücklich werden.

ICH halte mich an die Empfehlung von MZ , und die sagen nun mal Fett und nicht Kettenspray.

Und ICH schließe Garantieansprüche aus, wenn der Anwender Kettenspray verwendet.

Und zum Material Gummi:

Der Grundstoff ist immer der selbe:
Naturkautschuk.
Und je nachdem welche Eigenschaften ich dem Gummi angedeihen lassen will, gibt der Produzent entsprechende Additive und Chemikalien dazu.
Z.b. UV Beständigkeit, Resistenz gegen Öl oder Fett.Oder Resistenz gegen Benzin.
Das heißt man kann sicherlich Kettenschläuche produzieren die gegen Kettenspray resistent sind.
ABER das muß man dem Produzenten vorher sagen.
Und oft schließt das eine das andere aus.
Z.B. je mehr resistent gegen UV, desto weniger resistent gegen Benzin etc.
eine Eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 07:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
koschy hat geschrieben:
Weiter habe ich auch schon Kettensprays gesehen, die damit werben, dass sie Gummiverbindungen nicht angreifen. Insofern muss man da bei den Kettensprays auch noch mal unterscheiden.


Das dürften heute eigentlich die meisten sein. Ketten ohne O-Ringe sind bei neueren Motorrädern ja kaum noch üblich.

Guesi hat geschrieben:
ICH halte mich an die Empfehlung von MZ , und die sagen nun mal Fett und nicht Kettenspray.


Grundsätzlich kein falscher Weg, aber das ist eine Empfehlung von Anno Tobak und damit mit ziemlicher Sicherheit längst überholt.

PS: Nur so meine Gedanken dazu, ich nehme stinknormales Fett aus der Kartusche, was grad da ist. :wink:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Weiter habe ich auch schon Kettensprays gesehen, die damit werben, dass sie Gummiverbindungen nicht angreifen. Insofern muss man da bei den Kettensprays auch noch mal unterscheiden.


Das dürften heute eigentlich die meisten sein. Ketten ohne O-Ringe sind bei neueren Motorrädern ja kaum noch üblich.

Guesi hat geschrieben:
ICH halte mich an die Empfehlung von MZ , und die sagen nun mal Fett und nicht Kettenspray.


Grundsätzlich kein falscher Weg, aber das ist eine Empfehlung von Anno Tobak und damit mit ziemlicher Sicherheit längst überholt.

PS: Nur so meine Gedanken dazu, ich nehme stinknormales Fett aus der Kartusche, was grad da ist. :wink:



Dann ist so ziemlich alles was MZ jemals empfohlen hat mit ziemlicher Sicherheit längst überholt...:-)

Und wie ich schon erwähnt habe: Man kann Gummi alle möglichen Eigenschaften andressieren, z.B. auch den Gummiringen der O-Ringketten.
Gummi ist eben nicht gleich Gummi......

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 09:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Dann ist so ziemlich alles was MZ jemals empfohlen hat mit ziemlicher Sicherheit längst überholt...:-)



Was Betriebsstoffe angeht ist das zu 100% so.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 09:04 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Guesi hat geschrieben:
Und zum Material Gummi:

Der Grundstoff ist immer der selbe:
Naturkautschuk.

Naturkautschuk findet bei der GummiProduktion nur noch sehr selten Verwendung.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bei mir schon

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
matthias1 hat geschrieben:
So sahen unsere Hinterräder nach dem Urlaub und gut 5.000 km aus.
Mit welchem Kettenfett passiert das nicht, was könnt ihr empfehlen?
Kettenfett ist bei Dir nicht de Frage, denn Deine Kette wird vom Getriebeöl geschmiert.
Da ist der Dichtring 96-59.107 unterm Ritzel hin, oder die Papierdichtung 02-45.021 unter der Dichtkappe 29-41.017 .
Für die Kette ist das gut, solange Du noch Getriebeöl hast. :twisted:


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich persönlich halte es so, wie auch schon weiter oben beschrieben. Ich nehme ein temperaturstabiles, gut haftendes Fett. Aufgelöste Kettenschläuche hatte ich noch nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Guesi hat geschrieben:
Bei mir schon


hast du eine Gummiwarenfabrik? :schaf:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nein, aber ich habe einen Produzenten den ich ab und zu besuche und an dem Naturkautschuk, der da rumliegt, schnuppere.
Und ich hab auch schon ne Rechnung bei ihm gesehen, wo draufsteht daß sein Kautschuk aus Südamerika kommt .
Deshalb hab ich auch soviel Ahnung davon wie die für mich produzieren :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett
BeitragVerfasst: 14. Januar 2020 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Super Lieferantenmanagement. :wink:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de