von Christof » 2. Oktober 2019 12:11
öffel hat geschrieben:„Kickstarterwelle MZ 4-Gang ohne Zwangsaussprung“
Das kurven- / gewindeförmige Mitnehmerprofil auf der Kickstarterwelle dreht beim Schubschraubtrieb den mit der Welle verschiebbar verbundenen Mitnehmer in das lose gelagerte Kickstarterrad. Durch die Ratschenverzahnung wird dann der Mitnehmer mit dem Kickstarterrad formschlüssig verbunden.
Bei der Zwangsspurung (ab MM 250/3

TS 250) wird der Mitnehmer mit einer Druckfeder (auf Zwang) gegen ein Nockenblech vorgespannt, welches die axiale Einspurung des Mitnehmers in das Rad übernimmt. Die Kickstarterwelle hat hier auch nur noch eine längs angeordnetes Mitnehmerprofil ohne Gewindetrieb, für den Mitnehmer. Der Vorteil in der Zwangsspurung ist in der Minimierung der Rückschlagkräfte begründet.
öffel hat geschrieben:Bundbolzen zur Drehfederbefestigung
Ich wusste gar nicht, dass der entfernbar ist. Ich kenne den eigentlich immer fest eingedrückt in die Welle.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975