ETZ 250 Zylinderausbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Zylinderausbau

Beitragvon sage » 4. Februar 2008 15:30

Hallo,

ich möchte meinen Zylinder tauschen. (ETZ 250 '88). Ist dazu ein Motorausbau nötig? Oder geht der zyl nach oben heraus, am tank vorbei?

Viele Grüße

sage
sage

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 9. Juli 2007 11:32
Alter: 36

Re: ETZ 250 Zylinderausbau

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2008 16:32

sage hat geschrieben:Hallo,

ich möchte meinen Zylinder tauschen. (ETZ 250 '88). Ist dazu ein Motorausbau nötig? Oder geht der zyl nach oben heraus, am tank vorbei?

sage


Hallo sage,

weder das eine nötig noch das andere machbar.
Hast Du schon schrauberliteratur? Wenn nicht ist die dringend zu empfehlen.
Warum willst Du denn den Zylinder wechseln? welche Lausleitungen haben
Garnitur und Kurbelwelle ?

ganz fix:

Tank ab, Auspuff ab, Obere Motoraufhängung ab Zyl. Deckel ab.
falls erforderlich Kette entspannen und ggfs. noch die obere Schraube der unteren Motorschuhe entfernen. Zylinder abnehmen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sage » 4. Februar 2008 16:38

hallo,

danke für diese schnelle antwort!

Schrauberliteratur habe ich bei ebay für 15eier gekauft "DDR-Buch: MZ ETZ 250", darin ist aber nicht 100% aufgeführt, ob man motor zum zyl ausbau abbauen muss.

Zyl sollKlemmer gehabt haben, deshalb der Umbau.

Laufleistung: 23 tsd km

mfg
sage

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 9. Juli 2007 11:32
Alter: 36

Beitragvon Cop » 4. Februar 2008 16:52

dirk wildschreis großes gelbes schrauberbuch.
und du bekommst den richtigen durchblick

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Honda VT 750 C
Citroen C3 Picasso
Cop

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 12
Registriert: 4. Oktober 2007 19:29
Wohnort: Wunderbüttel
Alter: 44
Skype: ride on

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2008 17:16

Cop hat geschrieben:dirk wildschreis großes gelbes schrauberbuch.
und du bekommst den richtigen durchblick


Vorsicht, der weis auch nur scheinbar alles !
Am besten man hat mehrere Bücher.
Den Wildschrei habe ich nicht und werde ich mir auch nicht holen.
Am besten ist wenn Du jemandem über die Finger gucken kannst.
Es gibt hier hier auch schon einige hoffnungsvolle Nachwuchsschraubertalente ,
da ist es vielleicht auch weniger peinlich zu fragen als bei den ollen Säcken. 8)
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Februar 2008 20:28

sage hat geschrieben:Schrauberliteratur habe ich bei ebay für 15eier gekauft.

Schau doch mal im Bereich "Literatur" hier im Forum, manche Dinge können einfach sein. (Literatur in Blau einfach anklicken)

Ich empfehle das Original-Werkstatthandbuch von MZ. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2008 20:29

Hermann hat geschrieben:
Ich empfehle das Original-Werkstatthandbuch von MZ.


ich weis ! 8)

aber in dem Buch benutzen die noch die De/Montagebrücke die es ja eigentlich nicht braucht......
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 4. Februar 2008 20:30

Herr Moderator, löschen sie bitte mal meinen ersten Post.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Norbert » 4. Februar 2008 20:44

Hermann hat geschrieben:Herr Moderator, löschen sie bitte mal meinen ersten Post.
<- den auch ?

;-) stets zu Diensten !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. Februar 2008 21:05

Wenn der Kolben nur geklemmt haben soll, du es aber nicht weißt, dann demontiere den Auspuffkrümmer und sieh dir den Kolben durch den Auslaß einmal genauer an. Danach kannst du entscheiden, ob der Zylinder überhaupt ab muß. Ein Kolbenklemmer ist immer im Auslaßbereich zu erkennen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 4. Februar 2008 22:20

Ich hatte aber bei meiner TS in der Einfahrzeit 2 kleine Klemmer auf der Einlassseite. Links und rechts fast beim Kolbenbolzen. Also geht das auch "hinten".
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. Februar 2008 23:28

Maddin1 hat geschrieben:Ich hatte aber bei meiner TS in der Einfahrzeit 2 kleine Klemmer auf der Einlassseite. Links und rechts fast beim Kolbenbolzen. Also geht das auch "hinten".



Bei dir ist eh alles anders :D

Neben dem Kolbenbolzen gibt es öfters Klemmer. Meistens kommen sie von zu engen Kolbenbolzen. Dann zeigen sich aber auch oft Klemmspuren am Auslaß. Nur am Einlaß habe ich noch von keinen Klemmspuren gehört. Wenn es überhaupt am Einlaß Spuren gibt, dann hat der Kolben andernorts schon gefressen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 00:42

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ich hatte aber bei meiner TS in der Einfahrzeit 2 kleine Klemmer auf der Einlassseite.

Bei dir ist eh alles anders :D

Neben dem Kolbenbolzen gibt es öfters Klemmer. Meistens kommen sie von zu engen Kolbenbolzen. Dann zeigen sich aber auch oft Klemmspuren am Auslaß. Nur am Einlaß habe ich noch von keinen Klemmspuren gehört. Wenn es überhaupt am Einlaß Spuren gibt, dann hat der Kolben andernorts schon gefressen.

Sach ma, Achim ............. Du entwickelst Dich langsam zum Überflieger! :wink:

Ergänzend: Klemmspuren am Auslaß sind klassische Überhitzungsspuren! Meist (in solchen Fällen) hervorgerufen durch falsche Zündeinstellung.

Klemmspuren am Einlaß haben eher mit falschem Laufspiel/Einbauspiel und/oder miserabler Qualität (nicht "passend, unrund") von Kolben & Zylinder zu tun.
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 5. Februar 2008 01:04, insgesamt 2-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 00:43

.................und wer weiß schon, was Maddin da zusammengebastelt hat, der kann uns viel erzählen .................
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 00:59

Norbert hat geschrieben:aber in dem Buch benutzen die noch die De/Montagebrücke die es ja eigentlich nicht braucht......

Nee, die ist schon wichtig!

Aber nicht für den Zylinder.

Eher für .................. nein das sag ich jetzt nicht!

(Oder doch: Es soll ja gefühllose Schrauber geben, da vereinfacht sie latürnich die Arbeit)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 01:00

Maddin1 hat geschrieben:Ich hatte aber bei meiner TS in der Einfahrzeit 2 kleine Klemmer auf der Einlassseite.

Ist der Bolzen bei warmem Kolben nur mit Kraft einzudrücken gewesen ............... siehe Achim, perfekte Antwort.

Ging er leicht rein >> klassische Überhitzung. Du bist ein Heizer, ich ahnte es bereits seit langer Zeit ...........
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User wena » 5. Februar 2008 01:26

Hermann hat geschrieben:Ich empfehle das Original-Werkstatthandbuch von MZ


das steht aber nicht unter 'literatur' ???
ente ist unser freund??
gruß
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 01:51

TS

ETZ

(In Rot)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 5. Februar 2008 18:05

Hermann hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Ich hatte aber bei meiner TS in der Einfahrzeit 2 kleine Klemmer auf der Einlassseite.

Ist der Bolzen bei warmem Kolben nur mit Kraft einzudrücken gewesen ............... siehe Achim, perfekte Antwort.

Ging er leicht rein >> klassische Überhitzung. Du bist ein Heizer, ich ahnte es bereits seit langer Zeit ...........


Was ist schwer eindrücken? Ich würde sagen er ding normal rein.

Auf deine Frage: JA, ICH BIN EIN HEIZER. Einsicht is der erste weg zur Besserung...

Ich muß aber korigieren, links war es in Fahrtrichtung vor und rechts hinter dem Kolbenbolzen. Das Pic is von der größeren Stelle rechts. Im Zylinder siht man aber nüscht. Es is ja auch schon gut 2500km her.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 22:33

Nimm einen "Ölstein", KEIN Schleifpapier, oder eine ganz feine "Schlüsselfeile" und veruch die Stellen wegzumachen/etwas zu schlichten. Achtung! An dieser Stelle ist das Material härter als umliegend!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Maddin1 » 5. Februar 2008 22:37

Jawoll Chef!

Und wodurch kam das nu?

Es war nach 700km Einfahren, Nadel in Einfahrstellung, 135er HD, 50er LLD, und den ersten 3km Vollgas. :oops: Beim Abtouren klang das dann nicht so schön.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 23:26

Heißer Motor, Abmagerung bei "Gas weg" >> keine "Innenkühlung" >> Kolben geht auf wie ein Hefekuchen, fertsch.

Verhindert man nachhaltig, wenn man grundsätzlich die Kupplung zieht beim Gas wegnehmen.

Und manche Schleifereien schleifen auch nicht 100% auf Nennmaß!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Februar 2008 23:27

3Km Vollgas bei 700Km hätte ICH mich nicht getraut ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 5. Februar 2008 23:30

ausserdem "DIE MUSS FETT LOOFEN!!!" :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Maddin1 » 5. Februar 2008 23:34

Hermann hat geschrieben:3Km Vollgas bei 700Km hätte ICH mich nicht getraut ;-)


Ich schon! 8)

Naja, jetzt hat sie 3300km weg und geht richtig gut... jetzt mit dem 16er Ritzel max 100...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Februar 2008 02:07

Maddin1 hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:3Km Vollgas bei 700Km hätte ICH mich nicht getraut ;-)


Ich schon! 8)

Ergebnis siehe oben, Deine Bilder. 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 6. Februar 2008 02:23

Hermann hat geschrieben:3Km Vollgas bei 700Km hätte ICH mich nicht getraut ;-)


geht auch nach 200km ohne klemmer und fiese geräusche... aber nur wenig umdrehungen in meinem fall... um die 90 im 4. bei der ES/zwo, bergauf, gegenwind, ein versehen. ohne folgen... wasn glück^^
Ex-User krippekratz

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Micha Ehl, TSDriver und 335 Gäste