Für welches Modell ist diese Feder?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Für welches Modell ist diese Feder?

Beitragvon Schraddel » 2. Februar 2008 01:11

Hallo!
Hab hier nen HAufen Federn bekommen. Sie sollen für MZ sein.
Hab div. Ersatzteillisten durchgesehen, aber nichts passendes gefunden.
Gesamtlänge 92mm / Durchmesser 17mm
Wo könnte die hingehören :?:

Bild

Wer was damit anfangen kann, gebe gerne gegen Portoerstattung welche ab.


Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Q_Pilot » 2. Februar 2008 01:30

Ich würde mal sagen, daß das eine Feder von einem Campingstuhl ist.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon 2,5er » 2. Februar 2008 04:01

Mir würden spontan die Bremsbackem einfallen, bei der form der Federn.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Februar 2008 06:45

Die Form deutet auf Bremsenfedern hin. Da bin ich mit 2,5er einer Meinung.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon TeEs » 2. Februar 2008 08:27

Also ich bin auch der Meinung "Campingstuhl"

Alle am Möpp verbauten Zugfedern die ich kenne haben eine Ösenstellung von 180°. Sehen also entfernt aus wie ein Fleischerhaken.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Schraddel » 2. Februar 2008 11:33

Danke für die Hinweise.

Campingstuhl währ ja ein Ding :freak: :D
Die Federn stammen aus einem örtlichen Motorradladen, der sein Geschäft aufgeben musste.
Evt. war die Tüte nur falsch beschriftet, und es ist für eine andere Marke. Der Laden führte auch Teile für Simson, Japaner usw...

Die Federn der Bremsbacken sehen wirklich ähnlich aus, diese sind dafür aber zu groß.

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Februar 2008 11:41

ich würde auf haupt oder seitenständerfeder tippen wenns mz is

campingstuhl halt ich bei dem durchmesser für eher unwahrscheinlich^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Steffen » 2. Februar 2008 14:40

Bremse glaube ich nicht, bei Trommeldurchmesser >=150 mm müsste eine 92 mm Feder ca. mittig liegen, da ist aber die Achse :D
Campingstuhl oder -liege würde ich auch für wahrscheinlicher halten. Oder Ständerfeder Simson
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern

Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star
Steffen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 542
Themen: 40
Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Februar 2008 14:49

Wer kann die Feder mit einer Feder des Superelasriksitzes vergleichen? Gibt es da Ähnlichkeiten. Ich habe am Seitenwagensitz keine Federn zum Vergleich.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Emmendieter » 2. Februar 2008 14:59

Laut Ersatzteilliste ist am Superelastik-Sitz die Feder 1,8x12x25 verbaut, passt dementsprechend nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36

Beitragvon Schraddel » 5. Februar 2008 20:07

Bild

krippekratz hat geschrieben:ich würde auf haupt oder seitenständerfeder tippen wenns mz is

Könnte die Pos.32 Seitenständerfeder für Simson sein!?
Von der Form kommt das ziemlich gut hin, jetzt wären Maße interessant :lupe:

Edit: Materialstärke: 3mm

Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Icke » 5. Februar 2008 20:18

kann hinkommen
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon andreschubert6 » 5. Februar 2008 20:23

Ich hab auch solch eine Feder. Die ist zwar gelb verzinkt, hat aber die selben Maße und Formen. Meine Feder kann ich definitiv meiner Schwalbe zuordnen (Hauptständer).
Schraddel hats ja auch schon dargestellt.

LG Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste