Sabberhandbremshebel bei Scheiben-ETZ

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sabberhandbremshebel bei Scheiben-ETZ

Beitragvon werner » 28. April 2006 21:44

servus !

an meiner etz 250 sabberts am handbremshebel raus, die bremsflüssigkeit ziert schon zwei hosen.

damit das anders wird, will ich das ganze wieder dicht machen.

im rep.handbuch ist die rede von zwei dichtungen.

wenn ich die erneuere, ist alles paletti, oder muss ich noch was anderes ersetzen ?

wo bekomme ich die dichtungen, ohne gleich 7 ? oder mehr versandkosten zu zahlen ?

gruß

werner
werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 22
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 22:09
Wohnort: 86633 Neuburg
Alter: 63

Beitragvon henrik5 » 28. April 2006 22:07

Hallo,
schau mal auf der Linkliste nach TKM. Die senden DIr die Dichtungen im Brief günstig zu. Allerdings ist es mit den Dichtungen nicht immer getan. Manchmal ist wohl auch der Bremskolben (oben) oxidiert und abgerieben, so dass die neue Dichtung nicht mehr hält. Aber kannst ja mal probieren ob es so hält.Ne dritte Hose hast Du ja wohl noch:-)
P.S. Ich kenne das auch noch:-(
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon werner » 29. April 2006 08:19

danke, da schau ich dann gleich mal !

dritte hose: ja, aber scheint beim waschen eingegangen zu sein oder ich beim essen aufgequollen .... :)

gruß

werner
werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 22
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 22:09
Wohnort: 86633 Neuburg
Alter: 63

Beitragvon henning » 8. Mai 2006 13:24

Salve Leute,

hatte auch das Problem mit dem sabbernden HBZ. Der Austausch der Dichtungen brachte bisher nur kurzweilige Abhilfe. Habe jetzt die Lösung aus der MZ-Knownledge Base. Bremskolben um 1/10 dicker. Mal eben drehen lassen und gut. Das Ding ist zur Zeit noch dicht. Falls du die Möglichkeit hast würde ich sie dir empfehlen.

Denn manche Austauschkolben sind nicht immer passig. Daher einen Dreher deines Vertrauens fragen.

Gruß Henning
pain is temporary, glory is for ever
henning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:38
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 46

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 14:01

henning hat geschrieben:Salve Leute,

hatte auch das Problem mit dem sabbernden HBZ. Der Austausch der Dichtungen brachte bisher nur kurzweilige Abhilfe. Habe jetzt die Lösung aus der MZ-Knownledge Base. Bremskolben um 1/10 dicker. Mal eben drehen lassen und gut. Das Ding ist zur Zeit noch dicht. Falls du die Möglichkeit hast würde ich sie dir empfehlen.

Denn manche Austauschkolben sind nicht immer passig. Daher einen Dreher deines Vertrauens fragen.

Gruß Henning


Sicherlich ist die augenfälligste Undichtigkeit auf der Gleitfläche zu finden..
..am Bereich Dichtlippe/Lauffäche des Druckkolbens..

Verdeckt jedoch drückt in vielen Fällen die Bremsflüssigkeit aussen..am Simmerring vorbei.. :wink:

Drum vorher den Sitz im HBZ-Gehäuse ordentlichst reinigen-von scharfen Kanten befreien-und den Simmerring mit etwas abgelüftetem Hylomar einsetzen..

Ganz wichtig: den dünnen Sicherungsring so einsetzen,dass der Spalt nach innen zeigt,da sonst der Simmerring um Zehntel sich an der nach aussen offenen Seite herausdrückt...und Flüssigkeit austritt..
Ex User Otis

 

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 14:13

bei mir ist's oben am übergang gehäuse-"plastenapf" undicht. Warum??? weshalb??? wie geht's weg???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 14:15

ETZChris hat geschrieben:bei mir ist's oben am übergang gehäuse-"plastenapf" undicht. Warum??? weshalb??? wie geht's weg???


Plasteeinsatz..altert..reduziert sich..dehnt sich aus..bei Temperaturen.

Kante/Ansatz abschleifen..mit Stabilit-Express eine "Wurst" an den Ansatz legen..klappt..aus eigener Erfahrung.
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 14:16

ETZChris hat geschrieben:wie geht's weg???


Auf Trommel umrüsten!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 14:19

Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:bei mir ist's oben am übergang gehäuse-"plastenapf" undicht. Warum??? weshalb??? wie geht's weg???


Plasteeinsatz..altert..reduziert sich..dehnt sich aus..bei Temperaturen.

Kante/Ansatz abschleifen..mit Stabilit-Express eine "Wurst" an den Ansatz legen..klappt..aus eigener Erfahrung.


Wurde ja erst letztens regeneriert, weiß nicht wieso die schonb undichgt ist...werde aber mal was dran machen müssen...lack schon leicht hinüber... :evil:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 14:21

Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wie geht's weg???


Auf Trommel umrüsten!


dann kann ich wohl touren wie die gestrige nicht so leichtfüssig fahren...scheibe ist schon was feines...wenn alles funzt und dicht ist...werden wir sehen...und ernten...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Andreas » 8. Mai 2006 14:38

ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Auf Trommel umrüsten!


dann kann ich wohl touren wie die gestrige nicht so leichtfüssig fahren......


Warum nicht?!

ETZChris hat geschrieben:...scheibe ist schon was feines...wenn alles funzt und dicht ist......


Ja, wenn.....

Mal im ernst.....war bei der gestrigen Tour jemand aus der Trommelfraktion langsamer oder gefährdeter unterwegs als Du?!
Achim vielleicht?! Mit Boot und Frau und Trommeln?!
Sicher hat eine Scheibe Vorteile.....nur der ganze Mist muß funzen.
Und ich lese hier eigentlich nur von Problemen mit der Scheibe.
Von der Trommel lese ich so gut wie garnichts.....weil sie funzt?!

Der zugegebenermaßene Vorteil der Scheibe wäre bei mir gedanklich schon wieder zunichte gemacht, wenn ich bei jeder Bremsung damit rechnen muß, das die Plörre irgendwo - vielleicht auch mal schlagartig - raussuppt anstatt die Kolben zusammen zu drücken.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2006 14:58

Andreas hat geschrieben:Der zugegebenermaßene Vorteil der Scheibe wäre bei mir gedanklich schon wieder zunichte gemacht, wenn ich bei jeder Bremsung damit rechnen muß, das die Plörre irgendwo - vielleicht auch mal schlagartig - raussuppt anstatt die Kolben zusammen zu drücken.

20 Jahre Scheibenbremse, mehrere Male lebensrettend (aus Erfahrung: Mit Trommel wie in meiner vorherigen TS hätt ich so manche Bremsung nicht gepackt!). Sabbern? Was ist das? Wenns undicht war, wurde es schnell "geheilt". Die Leute suchen und basteln nur immer an den FALSCHEN Stellen.

Zw. Bremspumpe und Plasteteil sitzt ein O-Ring. Was sagt uns das also?

Das "schlagartige Argument", hmm, was ist eigentlich wenn ein Bowdenzug reißt?

Zuguterletzt: Ich pfeif auf Originalität, weil ich in erster Linie fahren will und das SICHER. So gesehen würde ich sogar eine ES auf SB umrüsten (schon gemacht).
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. Mai 2006 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 14:58

recht haste teilweise...aber eine umrüstung wäre mir im moment zu kostspielig...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon noehls » 8. Mai 2006 15:01

jo na dann schreib ich hier eben mal dass ich noch nie Probleme mit der Plörre hatte!(verzerrte Wahrnehmung gerade rücken...) und meine Scheibe sehr liebe! aber auch meine Trommel! ;-)

viel Spass Ihr Scheibentrommler

Fuhrpark: MZ ES 150, MZ Trophy 500
noehls

Benutzeravatar
 
Beiträge: 207
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 11. März 2006 13:12
Wohnort: 12047 Berlin
Alter: 49

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 15:09

das mit dem O-ring ist vielleicht das prob bei mir...werde das mal untersuchen...ist das ein spezielles material, der ring??? wegen bremsflüssigkeit...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Otis » 8. Mai 2006 16:06

ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:bei mir ist's oben am übergang gehäuse-"plastenapf" undicht. Warum??? weshalb??? wie geht's weg???


Plasteeinsatz..altert..reduziert sich..dehnt sich aus..bei Temperaturen.

Kante/Ansatz abschleifen..mit Stabilit-Express eine "Wurst" an den Ansatz legen..klappt..aus eigener Erfahrung.


Wurde ja erst letztens regeneriert, weiß nicht wieso die schonb undichgt ist...werde aber mal was dran machen müssen...lack schon leicht hinüber... :evil:


Plastenäpfe lassen sich nicht "testen"..erst durch längeren ..schüttelnden Fahrbetrieb fangen diese Teile an zu dünsten..
Das ist nun mal bauartbedingt (Original-MZ) ein Manko.
Bei manchen Teilen kommts sogar im Neuzustand nach kurzer Zeit. :nixweiss:
Wichtig ist..und was zählt,dass eine Hydr.-Bremsanlage keine Flüssigkeit unter Last neben Kolben(Sattel) und HBZ (Simmerring) vorbeidrückt..die Beläge einwandfrei zurückgehen...

Jedenfalls wäre mir das in 1. Linie wichtig...
Ex User Otis

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 8. Mai 2006 17:01

Andreas hat geschrieben:Mal im ernst.....war bei der gestrigen Tour jemand aus der Trommelfraktion langsamer oder gefährdeter unterwegs als Du?!
Achim vielleicht?! Mit Boot und Frau und Trommeln?!
Und ich lese hier eigentlich nur von Problemen mit der Scheibe.
Von der Trommel lese ich so gut wie garnichts.....weil sie funzt?!



:gut: :zustimm: :yau:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 8. Mai 2006 20:03

Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:bei mir ist's oben am übergang gehäuse-"plastenapf" undicht. Warum??? weshalb??? wie geht's weg???


Plasteeinsatz..altert..reduziert sich..dehnt sich aus..bei Temperaturen.

Kante/Ansatz abschleifen..mit Stabilit-Express eine "Wurst" an den Ansatz legen..klappt..aus eigener Erfahrung.


Wurde ja erst letztens regeneriert, weiß nicht wieso die schonb undichgt ist...werde aber mal was dran machen müssen...lack schon leicht hinüber... :evil:


Plastenäpfe lassen sich nicht "testen"..erst durch längeren ..schüttelnden Fahrbetrieb fangen diese Teile an zu dünsten..
Das ist nun mal bauartbedingt (Original-MZ) ein Manko.
Bei manchen Teilen kommts sogar im Neuzustand nach kurzer Zeit. :nixweiss:
Wichtig ist..und was zählt,dass eine Hydr.-Bremsanlage keine Flüssigkeit unter Last neben Kolben(Sattel) und HBZ (Simmerring) vorbeidrückt..die Beläge einwandfrei zurückgehen...

Jedenfalls wäre mir das in 1. Linie wichtig...



wird demnächst erneuert und sollte dann kein problem mehr darstellen...alles andere funzt super... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon PiPi » 8. Mai 2006 20:29

bei mir sabberts auch.. hab schon überlegt aus ne andere scheibenbremse umzurüsten.. aber das kost ja mehr wie n neues moped.
ich dichte band nochmal neu ab.. und wenns sabbert sabbert'shalt.. pff
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.
PiPi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Wohnort: Osterode
Alter: 41

Beitragvon det » 8. Mai 2006 22:48

PiPi hat geschrieben:bei mir sabberts auch.. hab schon überlegt aus ne andere scheibenbremse umzurüsten.. aber das kost ja mehr wie n neues moped.

Naja, für 75 Euro gibt noch kein neues Mopped, guckst du:
http://cgi.ebay.de/Handbremszylinder-MZ ... dZViewItem
Sieht aus wie die Grimeca-Pumpe an meiner Kanuni, mit der ich sehr zufrieden bin.
Lediglich die Speigelaufnahme scheint zu fehlen.

Gruß
Detlef

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon alexander » 8. Mai 2006 22:54

Andreas hat geschrieben:Und ich lese hier eigentlich nur von Problemen mit der Scheibe.
Von der Trommel lese ich so gut wie garnichts.....weil sie funzt?!


20TSD mit Scheibe, null Problemo.
- 1x im Jahr die Gummiabdichtungen wechseln zzgl. Bremsfluessigkeit. und Belaege nach Bedarf.

Fettich.

(Nicht so viel schlecht traeumen von der Scheibe)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Trophy-Treiber » 9. Mai 2006 07:35

det hat geschrieben:Naja, für 75 Euro gibt noch kein neues Mopped, guckst du:
http://cgi.ebay.de/Handbremszylinder-MZ ... dZViewItem
Sieht aus wie die Grimeca-Pumpe an meiner Kanuni, mit der ich sehr zufrieden bin.
Lediglich die Speigelaufnahme scheint zu fehlen.

Gruß
Detlef


Naja, aber Pipi möchte ja gleich eine komplett neue Bremsanlage. Das wird dann schon teuer. Teuerer jedenfalls, als den O - Ring zu wechseln.


@ Pipi

Anstatt den Hauptbremszylinder abzudichten eine neue Bremsanlage.
Dann kaufst Du auch einen neuen Kühlschrank, wenn der mal leer ist? :wink:

Setze Deine Alternativen mal ins Verhältnis.

Möglichkeit 1: Den O-Ring am Hauptbremszylinder wechseln.
Arbeitsaufwand: für Dich etwa 1,5 Stunden
Auslagen: O-Ring. Hab keine Ahnung was der kostet. Vielleicht 3,- ?

Möglichkeit 2: Neue komplette Bremsanlage
Arbeitsaufwand: davon ausgehend, daß sowas nie auf Anhieb paßt ca. 4 Std.
Auslagen: bestimmt 600,- ?

Merkscht etwas? :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Otis » 9. Mai 2006 07:46

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Möglichkeit 2: Neue komplette Bremsanlage
Arbeitsaufwand: davon ausgehend, daß sowas nie auf Anhieb paßt ca. 4 Std.
Auslagen: bestimmt 600,- ?

Merkscht etwas? :wink:


grööööööööööl

ok..Achim..
..da ist dann aber auch noch die Bremsflüssigkeit mit intoo... :lol:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 9. Mai 2006 08:05

ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

wird demnächst erneuert und sollte dann kein problem mehr darstellen...alles andere funzt super... 8)


@ Chris..

HBZ..erneuern (komplett),
wegen leichter Nebelei am Behälter(Plaste)..?
(melde mich dann für den alten an)
Ex User Otis

 

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2006 08:45

Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

wird demnächst erneuert und sollte dann kein problem mehr darstellen...alles andere funzt super... 8)


@ Chris..

HBZ..erneuern (komplett),
wegen leichter Nebelei am Behälter(Plaste)..?
(melde mich dann für den alten an)


nicht doch peter!! nur den o-ring erneuern...wird ja sicher nich das problem sein oder?!? keine angst, ich nehm' "deinen" HBZ nicht komplett auseinander...nur das becherchen raus, o-ring rein und alles wieder zusammen... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Otis » 9. Mai 2006 08:50

ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:

wird demnächst erneuert und sollte dann kein problem mehr darstellen...alles andere funzt super... 8)


@ Chris..

HBZ..erneuern (komplett),
wegen leichter Nebelei am Behälter(Plaste)..?
(melde mich dann für den alten an)


nicht doch peter!! nur den o-ring erneuern...wird ja sicher nich das problem sein oder?!? keine angst, ich nehm' "deinen" HBZ nicht komplett auseinander...nur das becherchen raus, o-ring rein und alles wieder zusammen... 8)


Das sind erhaltenswerte Original-Teile..(die mit Sicht/Schau-Behälter)
Alle Nachbauten sind "Schwarz" :roll:
Zuletzt geändert von Ex User Otis am 9. Mai 2006 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Otis

 

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2006 08:53

ich verstehe nicht worauf du hinaus willst?!?!
den becher setze ich doch dann wieder ein!!!
oder geht das nicht?? ich denke doch!!! diese schwatten oder auch die flachen HBZ sehen pottig aus...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Otis » 9. Mai 2006 09:23

ETZChris hat geschrieben: diese schwatten oder auch die flachen HBZ sehen pottig aus...


..eben..deshalb..
Ex User Otis

 

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2006 09:29

na dann sind ja alle klarheiten beseitigt ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Noch nen Problem, ohne Schlabbern

Beitragvon Düsi » 9. Mai 2006 17:11

bekomme ein Problem nicht in den "Griff"
Trotz kompletten Flüssigkeitswechsel, 2 mal ohne Ergebnis entlüftet, alles dicht, und HBZ gereinigt - passiert folgendes:
Bei 1 von 10 Bremsungen kommt der Druckpunkt erst beim doppelten Handhebelweg. Wohlgemerkt voller Druckpunkt mit normaler Bremswirkung kein "Gaspolster" , aber halt beängstigend spät.

Hat Jemand ne Idee, war auch schon drauf und dran nen neuen HBZ mit Gedöne zu kaufen....

Zu Trommelbremse,
vor 20 jahren bei meiner ETS hatte ich bei Regen nach dem ersten Auffahrunfall und wenig Geld in der Tasche die Nase voll - und nun lacht nicht- hatte mir von Schwein Gerike ein Kunststoff Crossmaschinen Kotflügel vorn angebaut. Davon bremste es bei Regen nicht beser, aber der hat dann keine Kratzer mehr an vorrausfahrenden Autos gemacht...... :wink:

Fuhrpark: Beispiel
Düsi
Ehemaliger

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2006 11:40

ops, nix ETS es war ne TS

Beitragvon Düsi » 9. Mai 2006 18:50

ops, da hats gealzheimert. Eben mal die alten Fotos rausgeholt. Hier meien Jugendsünde mit nicht nur Plasikschutzblech: :lol:

Fuhrpark: Beispiel
Düsi
Ehemaliger

 
Beiträge: 45
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 4. Mai 2006 11:40

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2006 18:55

wäre schon praktisch, wenn du dich mit deinen alten schönen fotos in den internen forum-bereich begiebst und hier nicht so arg OT wirst...is nich böse gemeint...;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ops, nix ETS es war ne TS

Beitragvon Andreas » 9. Mai 2006 19:04

Düsi hat geschrieben:ops, da hats gealzheimert. Eben mal die alten Fotos rausgeholt. Hier meien Jugendsünde mit nicht nur Plasikschutzblech: :lol:


Schön rot, aber ein "E" zuviel für ETS ;D .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Norbert » 9. Mai 2006 21:09

ETZChris hat geschrieben:recht haste teilweise...aber eine umrüstung wäre mir im moment zu kostspielig...


öööhm ja , meinst Du das es billiger ist wenn die letzten 20cm Bremsweg im Kofferraum des Golf vor Dir liegen ?
Bremsen sind lebenswichtig manchmal sogar überlebenswichtig!

Gruß

Norbert ,auch schon mal mit der TS einem Einschlag im /8er Kofferraum

nur knapp entronnen...

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 9. Mai 2006 21:16

nee ist auch ad acta gelegt...funzt ja wieder alles...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Norbert » 9. Mai 2006 22:09

Trophy-Treiber hat geschrieben:[

Naja, aber Pipi möchte ja gleich eine komplett neue Bremsanlage. Das wird dann schon teuer. Teuerer jedenfalls, als den O - Ring zu wechseln.


@ Pipi

Anstatt den Hauptbremszylinder abzudichten eine neue Bremsanlage.
Dann kaufst Du auch einen neuen Kühlschrank, wenn der mal leer ist? :wink:

Setze Deine Alternativen mal ins Verhältnis.

Möglichkeit 1: Den O-Ring am Hauptbremszylinder wechseln.
Arbeitsaufwand: für Dich etwa 1,5 Stunden
Auslagen: O-Ring. Hab keine Ahnung was der kostet. Vielleicht 3,- ?

Möglichkeit 2: Neue komplette Bremsanlage
Arbeitsaufwand: davon ausgehend, daß sowas nie auf Anhieb paßt ca. 4 Std.
Auslagen: bestimmt 600,- ?

Merkscht etwas? :wink:


600,-E? Verschwendung ist obergeil ??? Neue Grimecapumpe für 69,-?, neue Stahlflexleitung 55,-? , gebrauchte Brembo 08er Sattel 25,-? , Dichtsatz hierfür :15,-?.... noch Fragen Kienzle? :oops:

Gruß

Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am 10. Mai 2006 23:40, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Otis » 9. Mai 2006 22:19

Norbert hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:[

Naja, aber Pipi möchte ja gleich eine komplett neue Bremsanlage. Das wird dann schon teuer. Teuerer jedenfalls, als den O - Ring zu wechseln.


@ Pipi

Anstatt den Hauptbremszylinder abzudichten eine neue Bremsanlage.
Dann kaufst Du auch einen neuen Kühlschrank, wenn der mal leer ist? :wink:

Setze Deine Alternativen mal ins Verhältnis.

Möglichkeit 1: Den O-Ring am Hauptbremszylinder wechseln.
Arbeitsaufwand: für Dich etwa 1,5 Stunden
Auslagen: O-Ring. Hab keine Ahnung was der kostet. Vielleicht 3,- ?

Möglichkeit 2: Neue komplette Bremsanlage
Arbeitsaufwand: davon ausgehend, daß sowas nie auf Anhieb paßt ca. 4 Std.
Auslagen: bestimmt 600,- ?

Merkscht etwas? :wink:


600,-E? Verschwendung ist obergeil ??? Neue Grimecapumpe für 69,-?, neue Stahlflexleitung 55,-? , gebrauchte Brembo 08 Pumpe 25,-? , Dichtsatz hierfür :15,-?.... noch Fragen Kienzle? :oops:

Gruß

Norbert


Jo..Norbert..:warum ist die Stahlflex so teuer..?--> Apotheke..?

die wird für inne 30 .-angeboten..beinahe überall,fürn Standard-Lenker..
Ex User Otis

 

Beitragvon Norbert » 10. Mai 2006 23:48

Otis hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
600,-E? Verschwendung ist obergeil ??? Neue Grimecapumpe für 69,-?, neue Stahlflexleitung 55,-? , gebrauchte Brembo 08 Pumpe 25,-? , Dichtsatz hierfür :15,-?.... noch Fragen Kienzle? :oops:


Jo..Norbert..:warum ist die Stahlflex so teuer..?--> Apotheke..?

die wird für inne 30 .-angeboten..beinahe überall,fürn Standard-Lenker..


Sag Du zu ENTE noch mal Apotheke!!!!!! :evil:
Das ist der garantiert nicht !
Stahlflex mit geraden Anschlüssen kostet halt soviel , die MZ Leitung mit Hohlschraube ist natürlich billiger, die erwähnte Pumpe hat aber auch einen geraden Anschluß .Außerdem hält die Leitung ja 50 Jahre , das sind dann noch 1,-? / Jahr -Peanuts eben!

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Ex User Otis » 10. Mai 2006 23:55

Norbert hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
600,-E? Verschwendung ist obergeil ??? Neue Grimecapumpe für 69,-?, neue Stahlflexleitung 55,-? , gebrauchte Brembo 08 Pumpe 25,-? , Dichtsatz hierfür :15,-?.... noch Fragen Kienzle? :oops:


Jo..Norbert..:warum ist die Stahlflex so teuer..?--> Apotheke..?

die wird für inne 30 .-angeboten..beinahe überall,fürn Standard-Lenker..


Sag Du zu ENTE noch mal Apotheke!!!!!! :evil:
Das ist der garantiert nicht !
Stahlflex mit geraden Anschlüssen kostet halt soviel , die MZ Leitung mit Hohlschraube ist natürlich billiger, die erwähnte Pumpe hat aber auch einen geraden Anschluß .Außerdem hält die Leitung ja 50 Jahre , das sind dann noch 1,-? / Jahr -Peanuts eben!

Gruß

Norbert


@Norbert..?

Wo steht,dass von mir zum "Ente" Apotheke geschrieben wurde..??
Und zwar wortwörtlich..??

:stupid:

--> das war mein Text..--> Jo..Norbert..:warum ist die Stahlflex so teuer..?--> Apotheke..?
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Mai 2006 02:16

Zur Information: Wenn ich bei ENTE eine Stahlflex kaufe, dann PASST diese Leitung und ist in Top-Qualität. Auch bei Stahlflexleitungen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Wenn man eine hohe Qualität auch mit "Universal-Bremsleitungen" erreichen will, dann ist man ganz schnell jenseits von 40 Euro. Denn dann müßte man auch das entsprechende Basismaterial nehmen, nicht irgendwelche in Billiglohnländern produzierte Ware. Geiz ist geil? Niemals bei Bremsen!!

Es gibt Hersteller, deren Ware nach "Luftfahrtnorm" produziert wird. So etwas baut man ein und gut ist. Hält ewig und 3 Tage, hält extreme Belastungen aus ohne mürbe zu werden. Aber das will auch bezahlt werden, u. A. weil es auch tatsächlich danach geprüft wird!

Noch ein Beispiel? Andreas fragen, Bowdenzüge für ETS. Kommen aus England, Top-Qualität, sowas liefert z.B. ENTE, weil er als Motorradfahrer mit ganzer Seele auch weiß worauf es ankommt. Kostet aber auch mehr. Diese Züge unterscheiden sich vom Original um Welten! Und zwar positiv!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 11. Mai 2006 06:11

Hermann hat geschrieben:Zur Information: Wenn ich bei ENTE eine Stahlflex kaufe, dann PASST diese Leitung und ist in Top-Qualität. Auch bei Stahlflexleitungen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Wenn man eine hohe Qualität auch mit "Universal-Bremsleitungen" erreichen will, dann ist man ganz schnell jenseits von 40 Euro. Denn dann müßte man auch das entsprechende Basismaterial nehmen, nicht irgendwelche in Billiglohnländern produzierte Ware. Geiz ist geil? Niemals bei Bremsen!!

Es gibt Hersteller, deren Ware nach "Luftfahrtnorm" produziert wird. So etwas baut man ein und gut ist. Hält ewig und 3 Tage, hält extreme Belastungen aus ohne mürbe zu werden. Aber das will auch bezahlt werden, u. A. weil es auch tatsächlich danach geprüft wird!

Noch ein Beispiel? Andreas fragen, Bowdenzüge für ETS. Kommen aus England, Top-Qualität, sowas liefert z.B. ENTE, weil er als Motorradfahrer mit ganzer Seele auch weiß worauf es ankommt. Kostet aber auch mehr. Diese Züge unterscheiden sich vom Original um Welten! Und zwar positiv!


Hallo Ihr lieben..

Soll mal einer etwas gegen Ente sagen.. :evil:

btw..nur..warum kommt plötzlich solch ein Geiz auf..?..
Da ist irgendwie etwas hineininterpretiert worden..von einem oberflächlichen "Leser"..

Wie schon erwähnt,in anderem Fred..--> "Man" kann auch Probleme hineinpalavern..
...Boaring..

btw..bei Ente habe ich schon ein Stück Bremsleitung erworben..wesentlich länger als Standard..(Preis 8) )darum sage ich ja bei 50.-? auch--> Apotheke.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon PiPi » 15. Mai 2006 19:06

ich bekomm den handbremszylinder einfach nich raus,, hab auch mz-wissen schon 100mal gelesen. hab auch keinen ring den ich rausprökeln könnte,aber nen gut sichtbarem riss im gummiring außen :(
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.
PiPi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Wohnort: Osterode
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2006 02:08

PiPi hat geschrieben:ich bekomm den handbremszylinder einfach nich raus,, hab auch mz-wissen schon 100mal gelesen. hab auch keinen ring den ich rausprökeln könnte,aber nen gut sichtbarem riss im gummiring außen :(

Preßluft. Nur son Tipp. :wink:

(Aber VORSICHT!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon PiPi » 16. Mai 2006 07:14

hat leider nich jeder.. ich zumindest nich.
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.
PiPi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Wohnort: Osterode
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2006 07:33

PiPi hat geschrieben:hat leider nich jeder.. ich zumindest nich.

JEDE Tanke!
Ex User Hermann

 

Beitragvon PiPi » 16. Mai 2006 07:41

hmm.. da hab ich natürlich noch nich dran gedacht.. reicht das denn wenn ich das ding einfach an das loch drücke??? lege wohl am besten nen gummiring unter..
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.
PiPi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 210
Themen: 18
Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Wohnort: Osterode
Alter: 41

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2006 07:44

PiPi hat geschrieben:hmm.. da hab ich natürlich noch nich dran gedacht.. reicht das denn wenn ich das ding einfach an das loch drücke??? lege wohl am besten nen gummiring unter..

Pipi, wenn Du so weitermachst, komm ich wieder "nach Hause" und zieh Dir die Ohren lang! 8)

Mach Druck drauf, häng nen Lappen davor (Geschoß!), gut is!

Oder fahr endlich mal zu ENTE! Der beißt nicht, auch wenn er nicht mehr raucht!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 16. Mai 2006 07:46

PiPi hat geschrieben:hmm.. da hab ich natürlich noch nich dran gedacht.. reicht das denn wenn ich das ding einfach an das loch drücke??? lege wohl am besten nen gummiring unter..


..bitte nicht auf Zerbrechliches..oder Lebendes zielen.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2006 07:46

Oder beißt er jetzt doch? :gruebel:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 16. Mai 2006 07:48

Otis hat geschrieben:..bitte nicht auf Zerbrechliches..oder Lebendes zielen.. :wink:

Katzenscheiße und Querkackmöwen zum Bleistift! :twisted:
Ex User Hermann

 

Nächste

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast