Regelspule für elektronischen Laderegler richtig entfernen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Regelspule für elektronischen Laderegler richtig entfernen

Beitragvon bosi83 » 4. Februar 2008 18:34

Habe mich in der Suche eben schon ein wenig schlau gelesen. Wenn man den Regler montieren will muß man vorher die Regelspule auf der Lima demontieren. So gut so schön, aber was mach ich mit dem Kabel was von der inneren großen Spule der Lima kommt? Abschneiden oder wieder aufs Gehaüse wo es vorher draufging aufschrauben?

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 4. Februar 2008 18:57

Mit Regelspule meinst du sicher den Vorwiderstand der in Form einer Spule (ø ca. 15mm) auf ca. 2Uhr-Position der Lima sitzt.

Den baust du ganz aus, oder befestigst beide Anschlüsse an Masse.

Die Anschlüsse der Feldwicklung müssen 1x an Masse (D-) und der andere an den mit DF gekennzeichneten Steckkontakt.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 4. Februar 2008 19:20

Nur ausbauen, die Anschlüsse bleiben so wie sie sind. Auf keinen Fall beide gegen Masse - DF bekommt vom Regler DF Spannung, der Widerstand (Drahtwicklung) begrenzt den Strom der Erregerwicklung in einer der 3 Stellungen der Schaltung mit dem alten Schaltregler (DF an 1. D+; 2. D+ mit R; 3. Masse;) und diese Strombegrenzung wird vom elektronischen Regler durch stufenlose Regelung ersetzt.
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon bosi83 » 4. Februar 2008 20:05

Also der auf Masse war kommt wieder dran, dass ist der der von von der großen spule kommt oder? Den anderen wieder an DF.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 4. Februar 2008 21:10

Richard-HB hat geschrieben:Nur ausbauen, die Anschlüsse bleiben so wie sie sind. Auf keinen Fall beide gegen Masse

Bitte richtig lesen. Natürlich nicht die Feldwicklung an Masse! Sondern den Widerstand! Wenn der mit beiden Anschlüssen an Masse liegt ist er unwirksam und kann dort bleiben. Konsequent ist jedoch der Ausbau. Aber auch das schrieb ich oben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 4. Februar 2008 21:29

genau. :D

Schaltreglerfunktion:
Der Widerstand liegt zwischen D+ und DF. Beim Schaltregler kommen D+ DF und Masse an. Der Schalter verbindet DF mit D+ wenn die Ausgangsspannung zu niedrig ist, bei normaler Spannung liegt die Kontaktzunge DF frei und bei zu hoher Ausgangsspannung wird DF an Masse gelegt.
Dabei liegt der Widerstand dann direkt zwischen D+ und Masse und brennt nach einiger Zeit ein wenig ab ;) (passiert z.B. wenn der Regler auf zu niedrige Spannung eingestellt wird - besonders schnell wenn die Batterie dann noch voll ist... oder eben der Regler dort kleben bleibt...)

Der Elektronikregler regelt den Strom am Ausgang DF bis die D+ ihren Sollwert erreicht hat. (dabei würde der Widerstand nur stören!!)

So kann auch ein 6V Regler durch einen 12V ersetzt werden um die alte Lima zu "tunen" - DF sollte dann jedoch mit ca. 4A abgesichert werden um die Erregerspulen zu schützen. Dass alle Verbraucher dann auch auf 12V umgerüstet werden sollten brauch ich wohl nicht dazu erwähnen, oder?


Gruss
Richard
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon bosi83 » 5. Februar 2008 12:57

Danke Männers ich glaube ich habs!

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon bosi83 » 6. Februar 2008 19:44

Hie nochma ein Foto ohne Vorwiederstand. Das Kabel der Feldwichklung einfach wieder an Masse also D- geklemmt da wo es vorher auch war und fertig!
Übrigens der elewktronische Regler von Zweirad Schubert darf auch mit der Unterplatte nicht an Masse kommen! Die Kohlebürsten von Schubert passen nicht sind ca. 5mm zu lang also entweder Kohlen einkürzen oder Ferderführung der Gegenhalterspange einkürzen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon bosi83 » 6. Februar 2008 19:45

Kann das Foto nicht mit anhängen! Er sagt mir jedes mal "Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 5 MB erreicht"
Was soll der scheiß wer kann mir helfen? :evil:

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 6. Februar 2008 20:05

bosi83 hat geschrieben:Was soll der scheiß ...


Der Scheiß hat durchaus Sinn.

bosi83 hat geschrieben:wer kann mir helfen? ...


Freie Webspaceanbieter oder ein freundliches Wort an einen der Admins.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon bosi83 » 6. Februar 2008 20:09

Nun ein freundliches Wort! Warum ist das so und wie kann man es anders machen? Gegen ein paar gute Fotos ist bestimmt nichts außzusetzen auch in Bezug auf Verständnis.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 6. Februar 2008 20:14

Es ist so, weil es in der Software vorgegeben ist, d.h. aber nicht, das man es nicht ändern könnte.
Die Regelung soll bezwecken, dass die User mit ihren zur Verfügung stehenden Uploadmöglichkeiten haushalten. Könnte jeder User hochladen was und wieviel er will, würde wahrscheinlich der ein oder andere Server an seine Grenzen kommen.
Einfache Möglichkeit diese Beschränkung zu umgehen: Such Dir ein freies, unentgeldliches Angebot im web, wo man Pics ablegen kann. Das machst Du dann und verlinkst sie in Deinen Beiträgen.
Als Beispiele fallen mir grade photobucket & funpic ein.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon bosi83 » 6. Februar 2008 20:18

Bedeutet das, dass ich ab sofort keine Fotos mehr ins einstellen kann bevor die anderen nicht gelöscht sind? Natürlich könnte mann sie auch noch kleiner machen aber dann kann man Details nichtmehr erkennen.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Beitragvon Andreas » 6. Februar 2008 20:21

Das ist korrekt. Es sei denn......siehe oben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Martin H. » 6. Februar 2008 21:47

Andreas hat geschrieben: Such Dir ein freies, unentgeldliches Angebot im web, wo man Pics ablegen kann. Das machst Du dann und verlinkst sie in Deinen Beiträgen.
Als Beispiele fallen mir grade photobucket & funpic ein.

Ich bevorzuge www.imageshack.us - bilde mir ein, daß gerade bei Funpic innerhalb relativ kurzer Zeit die Fotos weg sind?!
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 6 Gäste