Ich Packe meinen Koffer....

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Ich Packe meinen Koffer....

Beitragvon madmec » 8. Februar 2008 08:07

Hallo erstmal,

Ich heisse Thomas und bin noch kein MZ-Pilot. Da ich aber dieses Wochenende eine ETZ 250 mit Superelastik BJ`85 über 250 Km heimholen will stellt sich mir die Frage was man alles sinnvollerweise mitnehmen sollte wenn man mit einem unbekannten Fahzeug längere Touren fahren will (muss)?

Vorschläge zu Werkzeug, Ersatzteilen und Betriebsstoffen sind erwünscht, auch wenn ich spezielle Ersatzteile so schnell warscheinlich nicht organisieren kann.

Als Basisausstattung würde ich jetzt mitnehmen:

Satz Gabel und Gabelringschlüssel von 6-19
Satz Innensechskantschlüssel
Sortiment diverser Schraubendreher
Multimeter
Getriebeöl
Zweitaktöl (kein ölfred!- hab schon zuviele gelesen :roll: - mach eh was ich will :wink: )
Ersatzbirnen
Schmirgelpapier
Luftpumpe
Zündkerze

Was kann man noch alles für Reparaturen "on the fly" bzw. den kleinen Service zwischendurch gebrauchen?

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon horrorschwabe » 8. Februar 2008 08:11

Hallo Thomas,

würde auch noch ein paar Kabel, Sicherungen, Isolierband, ein Stückchken Zünkerzenkabel und ein Paar Züge mitnehmen (Universal Zugset gibts bei P... oder L...)

Markus

Fuhrpark: TS 250/1 - Personenseitenwagen (Bj. 79),
CX 500C - die Güllepump (Bj. 81),
Vespa N50 Speciale (Bj. 73),
NSU Quickly (Bj. 55)
horrorschwabe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 17
Registriert: 18. Februar 2006 08:15
Wohnort: Wendelstein
Alter: 58

Beitragvon madmec » 8. Februar 2008 08:16

UI, das geht aber schnell hier... :shock:


horrorschwabe hat geschrieben:Hallo Thomas,

würde auch noch ein paar Kabel, Sicherungen, Isolierband, ein Stückchken Zünkerzenkabel und ein Paar Züge mitnehmen (Universal Zugset gibts bei P... oder L...)

Markus


Sehr gut!

Ein Stuck Benzinschlauch nehme ich dann auch gleich mit, man weiss ja nie...
6er oder 8er?

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon tippi » 8. Februar 2008 08:18

Reifenhebel und Flickzeug bzw. einen Ersatzschlauch ... fährt bei mir immer mit.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon tippi » 8. Februar 2008 08:20

Benzinschlauch:
eigentlich 6-er, die Querverbindung unter dem Tank ist 8-er - gibts die bei der ETZ?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Egon Damm » 8. Februar 2008 09:55

Einen vollen Reservekannister Sprit nicht vergessen.

Abschleppseil könnte auch von Nutzen sein.

Haste eigendlich schon mal ein Gespann gefahren? das hat nichts mehr mit Mopedfahren zu tun. Da muss gelenkt werden, wie beim Auto. Kleiner Tipp: lad das Boot voll, damit es nicht so schnell in der Rechtskurve hochkommt.

Pannenfreie Fahrt wünscht Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ich Packe meinen Koffer....

Beitragvon knut » 8. Februar 2008 10:17

madmec hat geschrieben: mach eh was ich will
warum fragste dann ? :lol: nimm einen rollgabelschlüssel oder 21/22 mit -sonst wird das nix mit kette spannen
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 8. Februar 2008 12:24

Die Reparaturanleitungen können auch nicht schaden...
und ne große Portion Gelassenheit ;-).
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Nanno » 8. Februar 2008 13:03

Unterbrecherkontakte, Kondensator

JEDE MENGE ZEIT und GUTE LAUNE...

So Emmen die laenger gestanden sind, wollen wachgekuesst werden :lol:

Greg

Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350
Nanno

 
Beiträge: 110
Themen: 4
Registriert: 2. März 2006 15:13
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42

Beitragvon Martin H. » 8. Februar 2008 13:52

Egon Damm hat geschrieben:Einen vollen Reservekannister Sprit nicht vergessen.

Das ist eine gute Idee! Dann hast Du nämlich schon mal automatisch Gewicht im BW, das auch Sinn macht... ich empfehle Dir, die schweren Trümmer erst mal in den Kofferraum vom BW zu packen, dann können sie nicht im Falle einer Bremsung nach vorne fliegen (eigene Erfahrung ganz am Anfang!). Die leichteren Sachen können ja dann in den "Fahrgastraum" vom BW, wenn sie hinten keinen Platz mehr finden.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon bausenbeck » 8. Februar 2008 14:04

Na, da stellt sich mir als gottesfürchtiger Franke die Frage, "wann warst Du zuletzt in der Kirche????" :roll:

Ein guter Draht nach oben schadet nie!! Ein Vater unser hilft immer!! :lol:

Gute Heimfahrt und nicht übermütig werden!!

Gruß bausenbeck


@Martin H.: die Zeit läuft!!!! :P
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. Februar 2008 14:40

Hm, wenn ich hier lese, was erfahrene MZ-Fahrer so alles für 250km einpacken, dann ist so ein Russe wohl doch ein deutlicher Fortschritt...

:lol: :D :lol: :D
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon EikeKaefer » 8. Februar 2008 14:54

Evtl. wäre ja auch eine ADAC-Mitgliedschaft nicht schlecht.
Dann kann man manche Dinge sicher auch zuhause lassen.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Sv-enB » 8. Februar 2008 15:08

sirguzzi hat geschrieben:Hm, wenn ich hier lese, was erfahrene MZ-Fahrer so alles für 250km einpacken, dann ist so ein Russe wohl doch ein deutlicher Fortschritt...

:lol: :D :lol: :D


Das machen nicht alle. Außer Leuchtobst, Unterbrecher, Kondensator, Zündkerze, Sicherungen und Werkzeug habe ich noch nichts weiter beigehabt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon rmt » 8. Februar 2008 17:29

Zahnbürste und Kreditkarte reichen völlig aus ^^
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon knut » 8. Februar 2008 17:34

sirguzzi hat geschrieben:Hm, wenn ich hier lese, was erfahrene MZ-Fahrer so alles für 250km einpacken,
thorsten-das sind tipps für einen NICHT-mz piloten
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon mecki » 8. Februar 2008 17:45

Insbesondere die Adacmitgliedschaft und Kreditkarte!

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon knut » 8. Februar 2008 17:59

rmt hat geschrieben:Zahnbürste und Kreditkarte reichen völlig aus ^^
telefon nicht vergessen - um das forum zu erreichen :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 8. Februar 2008 18:11

Telefon, pah. Subnotebook mit UMTS und GPRS-Handy. ;-)
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mecki » 8. Februar 2008 18:29

Knut, ich habe vom gemeinen MZler, also Leute die wie Du und ich sind gesprochen. Das heißt, ADAC können wir uns nicht leisten und die Kreditkarte gibt meistens nichts her. :tear:
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Sv-enB » 8. Februar 2008 18:31

mecki hat geschrieben:die Kreditkarte gibt meistens nichts her. :tear:


Ich habe nicht mal eine.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Norbert » 8. Februar 2008 18:45

tippi hat geschrieben:Benzinschlauch:
eigentlich 6-er, die Querverbindung unter dem Tank ist 8-er - gibts die bei der ETZ?


Nö, ab TS hat alles nur noch einen Benzinhahn, zumindest bis ´89 .
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon knut » 8. Februar 2008 19:06

mecki hat geschrieben:Knut, ich habe vom gemeinen MZler, also Leute die wie Du und ich sind gesprochen. Das heißt, ADAC können wir uns nicht leisten und die Kreditkarte gibt meistens nichts her. :tear:
adac leiste ich mir seit ich russen(autos) fahre :lol: und kreditkarte bekomme ich nicht :cry:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Egon Damm » 8. Februar 2008 21:37

Da hammers, MZ fahren ist so teuer, das wenn die Dinger laufen, der Fahrer nichts mehr auf Tasche hat.

Duckundweg

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon Sv-enB » 8. Februar 2008 21:39

Stimmt, die saufen so und dann der Reifenverschleiß.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon sch.raube » 8. Februar 2008 21:41

also ich würde erst mal 5 km mit einem geborgtem gespann fahren.....
manch einer brauch dann gar kein werkzeug mehr - sondern eine dose mit anhänger.....

Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........
sch.raube

Benutzeravatar
 
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68

Re: Ich Packe meinen Koffer....

Beitragvon Ex-User wena » 8. Februar 2008 21:44

ganz egal, was du mitnimmst. es geht immer das kaputt, wofür du grade nix dabei hast. nimm in jedem fall dein handy und die mitgliedskarte vom adac mit.

und ein handtuch

und montiereisen..
weil, wenn _nicht_ fährst du dir unter garantie einen platten... :wink:

willkommen im club 8)
Ex-User wena

 

Re: Ich Packe meinen Koffer....

Beitragvon Egon Damm » 8. Februar 2008 21:52

madmec hat geschrieben:Hallo erstmal,

Ich heisse Thomas und bin noch kein MZ-Pilot. Da ich aber dieses Wochenende eine ETZ 250 mit Superelastik BJ`85 über 250 Km heimholen will stellt sich mir die Frage was man alles sinnvollerweise mitnehmen sollte wenn man mit einem unbekannten Fahzeug längere Touren fahren will (muss)?

Vorschläge zu Werkzeug, Ersatzteilen und Betriebsstoffen sind erwünscht, auch wenn ich spezielle Ersatzteile so schnell warscheinlich nicht organisieren kann.

Als Basisausstattung würde ich jetzt mitnehmen:

Satz Gabel und Gabelringschlüssel von 6-19
Satz Innensechskantschlüssel
Sortiment diverser Schraubendreher
Multimeter
Getriebeöl
Zweitaktöl (kein ölfred!- hab schon zuviele gelesen :roll: - mach eh was ich will :wink: )
Ersatzbirnen
Schmirgelpapier
Luftpumpe
Zündkerze

Was kann man noch alles für Reparaturen "on the fly" bzw. den kleinen Service zwischendurch gebrauchen?

Gruss

Thomas


Hallo Thomas,

das allerwichtigste haste vergessen. Egal was du alles mitnimmst. Er geht immer das kaputt, was du nicht sofort an Ort und Stelle reparieren kannst.

Eigentlich brauchte nur einem Klappspaten. Sollte die Emme streiken, und du diese nicht zur Weiterfahrt überzeugen können tritt unbedingt diese Notfalllösung ein.

Suche eine geeignete Stelle, nimm den Klappspaten heben ein Loch aus, stell die Emme rein und schaufele diese mit Erde wieder zu.

Stell auf den Erdhügel den Klappspaten, damit du dann die Stelle wieder findest, bist du ein geeignetes Bergungsfahrzeug aufgetrieben hast.

Laß niemals eine defekte Emme irgendwo Unbeaufsichtigt stehen, die bekommt dann irgendeiner in Gang und die Emme und dein Geld ist futsch.

Das haben wir in Mecklenburg Vorpommern schon live erleben dürfen.

Gruß
Ruth und Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Ich Packe meinen Koffer....

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 8. Februar 2008 22:06

wena hat geschrieben:und ein handtuch


42?
Ex-User sirguzzi

 

Beitragvon Wilwolt » 8. Februar 2008 22:38

Draufsetzen und losfahren - es ist eine MZ!!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Roland » 8. Februar 2008 23:43

Von wo nach wo mußt Du denn?
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon madmec » 9. Februar 2008 12:37

Vielen Dank für die Tips, ich werde sie zur späteren Ballastierung des Beiwagens einsetzten. Denn das Aktuelle Vorhaben ist gescheitert, es war jemand schneller. Ich muss mich jetzt nach einer anderen Emme umschauen, es soll noch immer eine ETZ250 werden. (Wegen 12V und Scheibenbremse)

Das immer das kaputt geht was man nicht dabei hat habe ich schon öfter leidvoll erfahrem müssen- aber man muss es positiv sehen, wenigstenst geht das was man dabei hat nicht kaputt
8)

Den Tipp mit dem Loch buddeln kannte ich noch nicht, aber ein Klappspaten ist immer hilfreich- also ab auf die Liste damit...

Gruss

Thomas

P.S.
Wie kann man hier mehrere Beiträge zitieren?

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon madmec » 9. Februar 2008 12:51

Soo, hab die Liste nochmal komplettiert:

Die "Pflicht":
Verbandkasten
Warndreieck
Warnweste

Und die "Kür":

Werkzeug:

Satz Gabel und Gabelringschlüssel von 6-19
Satz Innensechskantschlüssel
Sortiment diverser Schraubendreher
Grosser Rollgabelschlüssel
Schmirgelpapier
Luftpumpe
Reifenmontierhebel
Multimeter
Klappspaten
Hammer
Abschleppseil


Ersatzteile:

Ersatzbirnen
Kabel
Sicherungen (welche?)
Zündkabel
Bowdenzüge
Zündkerze
Unterbrecherkontakt
Kondensator
6er Benzinschlauch
Reifenschlauch/Flickzeug
Isolierband


Betriebsmittel:

Getriebeöl
Zweitaktöl
Kontaktspray
Reservekanister mit sprit

Reparaturhandbuch

Luxus:

Handtuch
ADAC-Karte
Telefon / Mobiles Internet
Kreditkarte

Vielen Dank an alle!

Fehlt da noch was wichtiges?

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44

Beitragvon Egon Damm » 9. Februar 2008 14:37

Die Fahrstrecke fehlt noch. Solltest du unbedingt hier einstellen, damit genügend Forumsemmentreiber dir bei einer Panne helfen können.

Gruß
Egon

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Beitragvon knut » 9. Februar 2008 14:41

madmec hat geschrieben:das Aktuelle Vorhaben ist gescheitert
schau mal hier bei biete -der horscht hat ein 300er gespann im angebot
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon madmec » 9. Februar 2008 15:04

knut hat geschrieben:
madmec hat geschrieben:das Aktuelle Vorhaben ist gescheitert
schau mal hier bei biete -der horscht hat ein 300er gespann im angebot


Da bin ich gerade dran, ist nur etwas weit weg zum fahren...

Ziel ist übrigens Niederems, ein kleines Kaff im Taunus nähe Feldberg.

Gruss

Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 SW Export Bj.81
TS250 Dieselkradprojekt
RE Bullet 500Std.
MH Furia Cross
madmec

 
Beiträge: 72
Themen: 10
Registriert: 16. Januar 2008 00:57
Alter: 44


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste