von zinnenberg » 15. Januar 2020 19:53
MZ hatte eine Instandsetzung an dieser Stelle grundsätzlich gestattet.
Meint, wenn die Hülse, die die Fußrasten hält, im Rahmen lose ist, kann man das fachgerecht reparieren.
Man kann aber nicht hingehen und ein Riesenloch reinwürgen und fehlendes Material durch Schweißgebrutzeltes ersetzen. Das hält garantiert nicht, das Blech neben der Schweißstelle wird wieder reißen, wie Dreizehn schon richtig meinte, Gefügeveränderung. Der Rahmen ist an der Stelle so geschwächt, daß ich den auch als Schrott einstufen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)
"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.
Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.
Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski