TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon MartinWayno » 15. Januar 2020 07:05

moin.

brauch nochmal ne info zur ts ... welchen abstand haben die ständer augen zueinander von ner ts?
und wird der ständer unten auf die fußrasten gesteckt, bzw. auf das klemmstück vom rahmen? ich hab das nochmal auf nem bild markiert
hintergrund der frage ist, das ich am rahmen ne "provisorische" halterung für die fußrasten hab... und nachm lackieren ist das ungünstig den rahmen zu bearbeiten

danke im vorraus, Grüße martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking
MartinWayno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon vergasernadel » 15. Januar 2020 12:40

Was für provisorische Halterung? Kannst mal zeigen? Danke.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon zinnenberg » 15. Januar 2020 15:52

Der Hauptständer kommt auf die Fußrasten. Wenn Du also wissen willst, welchen Durchmesser die Augen im HS haben sollten, miss eine Fußraste zu Orientierung.

Bei meiner TS war das rechte Auge ausgeleiert und das Motorrad stand nicht sicher. Ich überlege das auszubuchsen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon MartinWayno » 15. Januar 2020 18:15

vergasernadel hat geschrieben:Was für provisorische Halterung? Kannst mal zeigen? Danke.




Grundsätzlich so .. ich versuchs Mal zu beschreiben : da hat jemand ein ziemlich großes Loch durch den Rahmen gebohrt und dann ne "hülse" mit Gewinde reingemacht ... Und dadurch das alles gewackelt hab ich das kurzerhand angeschweißt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking
MartinWayno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon Nordlicht » 15. Januar 2020 18:22

einmal neu Bitte.... der Rahmen ist was für die Mülltonne...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon Dreizehn » 15. Januar 2020 18:42

Das der Rahmen Schrott ist glaube ich leider auch.

Er ist erst durch das Rumbohren geschwächt, und dann durch das Schweißen zusätzlich geschädigt worden. Stichwort Gefügeveränderung.

Ich würde damit nicht fahren wollen.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon vergasernadel » 15. Januar 2020 19:53

Es gibt genügend preiswerte Ersatzrahmen, aber auch Orginalrahmen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon zinnenberg » 15. Januar 2020 19:53

MZ hatte eine Instandsetzung an dieser Stelle grundsätzlich gestattet.

Meint, wenn die Hülse, die die Fußrasten hält, im Rahmen lose ist, kann man das fachgerecht reparieren.

Man kann aber nicht hingehen und ein Riesenloch reinwürgen und fehlendes Material durch Schweißgebrutzeltes ersetzen. Das hält garantiert nicht, das Blech neben der Schweißstelle wird wieder reißen, wie Dreizehn schon richtig meinte, Gefügeveränderung. Der Rahmen ist an der Stelle so geschwächt, daß ich den auch als Schrott einstufen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon MartinWayno » 15. Januar 2020 22:03

OK... Ich bin ganz ehrlich: ich habe den Rahmen jetzt so gekauft... Ich halte den Rahmen so wie er jetzt ist für ein kalkulierbares risiko ...selbst wenn der reißt versteift immer noch der Motor ... Und was das riesen Loch betrifft....das war bereits von den Vorbesitzer gemacht.. ich hab das lediglich an den Rahmen geschweißt... An meiner simme wurde der komplett abgerissene rahmenfuß auch geschweißt ... Und da ist nichts gerissen trotz der Tatsache das ich die Kiste 1x am Tag näher an die Laterne Hiefen musste und damit die Hauptlast vom Moped auf der Schweißnaht hing ...Das war alles derart versifft das ich der Meinung bin das mit dem Provisorium der rahmen lange unterwegs war ... Der hat auch nen Einschlag da... Von daher... Die Zeit und Nachkontrolle wird zeigen ob ich richtig liege... leider kann ich den Rahmen jetzt so oder so nicht mehr großartig ändern... ich denke Mal über das gesagte nach.. Der Thread kann zu .. ich werde wohl alles an dem motorrad in Eigenregie machen
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar

Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking
MartinWayno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 7
Bilder: 13
Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon Nordlicht » 16. Januar 2020 05:35

Die Wahrheit zu hören ist bitter...hast etwa gehoft ...man redet sowas gut...viel Glück...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon elsa150 » 16. Januar 2020 05:56

Noch einen Satz von mir.
Selbst wenn er sich den Ständeranschlag weg denkt, sollte die Rahmenunterseite Schnurgerade sein.
Sieht so aus, als wenn er einen Buckel hat.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon vergasernadel » 16. Januar 2020 11:17

Beratungsresistent. Ersatzrahmen unter 100€. Dagegen der Aufwand des Rahmenwechsels in der Zukunft.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: TS 150 Abstand und lochgröße ständer

Beitragvon OWO » 16. Januar 2020 11:19

Ich kann mich vergasernadel nur vollumfänglich anschließen...


viele Grüße

der alte OWO
(im früheren Leben über 20 Jahre Sicherheitsingenieur)

Fuhrpark: TS 250/1 ABV Bj. 80, BMW R 80/7 Bj 78
OWO

 
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert: 20. Oktober 2016 10:07
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: heymi und 10 Gäste