Aufkleberfrage

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Aufkleberfrage

Beitragvon HOF » 10. Februar 2008 19:52

Ich möchte demnächst meine ETS lacken lassen.
Dabei sollen die Aufkleber (Spirale am Tank, Trophy- Sport auf den Deckeln und der auf dem Werkzeugfach) unter den Klarlack kommen.
Hat jemand Kennung darüber ob die Aufkleber, welche es bei den bekannten Händlern gibt, eigentlich überlackierbar sind?

Danke im Voraus und Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon Icke » 10. Februar 2008 19:56

Gute Frage
Ich würde beim Händler bzw. Hersteller Nachfragen, da die Materialien sehr unterschiedlich sind.
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2008 20:01

Die Frage hatte ich mir auch gestellt und habe sie letztendlich bei beiden ETS mangels zufriedenstellender Antworten nicht überlackieren lassen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Icke » 10. Februar 2008 20:02

Oder man lässt sich bei einer Beschriftungsfirma für Autos einen aus Überlackierbarer Folie machen.
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Koponny » 10. Februar 2008 20:13

Überlackieren ist etwas problematisch. Auf der durchsichtigen Folie hält der Lack nicht wirklich. Und wenn dicke Aufkleber überlackiert werden siehts oft nicht besonders aus.
Ich würde die Kleber einach über den Lack machen.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon HOF » 10. Februar 2008 21:06

Ok, dann lass ich die Aufkleber mal "draussen"! :wink:
Erleichtert auch die Sache mit dem Lacker.
Der will übrigens für Tank, Lampe, Schutzbleche und Seitendeckel
400,- Flocken haben.
Auf den ersten Blick recht happig! :(
Was meint Ihr?

Grüsse

HOF

PS.:Teile werden unverbeult, sangestrahlt und zinkgesprayt angeliefert.
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon Icke » 10. Februar 2008 21:11

Ist ein Stolzer Preis!
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS
Icke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37

Beitragvon Koponny » 10. Februar 2008 21:23

In der Tat eine Menge Kohle, wenn man bedenkt, das Schutzbleche und Seitenteile nicht besonders groß sind. Ist es ein spezieller Lack?

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon HOF » 10. Februar 2008 21:32

Nein, nichts Spezielles.
Eben halt GELB, SCHWARZ und SILBER.
Farbcodes entnehme ich den Empfehlungen hier aus dem Forum.

Kann mich mit dem Preis auch nicht so recht anfreunden. :(

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon Locke » 10. Februar 2008 21:56

lass dir doch von der Konkurenz noch ein Angebot machen, Fragen kostet doch nix....
VIELE GRUESSE LOCKE

Fuhrpark: Mehr als ich brauch aber weniger als ich gern hätte.................
Locke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 367
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 29. Oktober 2007 10:50
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52

Beitragvon HOF » 10. Februar 2008 22:54

Wollte mir auch mehrere Angebote einholen.
Nur war ich vom ersten Angebot ein wenig geschockt.:shock:

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon Andreas » 10. Februar 2008 23:31

HOF hat geschrieben:Wollte mir auch mehrere Angebote einholen.
Nur war ich vom ersten Angebot ein wenig geschockt.:shock:

Grüsse

Heinz


Der Lacksatz meiner schwarzen ETS hat 300 € gekostet. Gelackt hat ein Azubi. Angeliefert wurde in gestrahltem Zustand.
Füllern, schleifen, grundieren, schleifen, schwarz, schleifen, klarlack, schleifen, klarlack.....das kostet schon.
Die Innenseiten wurden zudem noch mit Steinschlagschutz gelackt (ausser natürlich im Tank ;-) ).
War das günstigste Angebot hier im Umkreis.
Von den Lackkosten beim Gespann fang ich erst besser gar nicht an.... :tot: .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon TS-Jens » 11. Februar 2008 10:06

Hier würd mich das auch ca. 300€ kosten. Also alle Lackteile von ner Simson kosten 200-250 Euro. Da schätz ich bei der ETS wärens 300.
Allerdings muss ich keine Vorarbeiten machen ausser etwaigen Rost entfernen. Und der Geselle machts (die haben keinen Stift).
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon mz-henni » 11. Februar 2008 18:06

Der will übrigens für Tank, Lampe, Schutzbleche und Seitendeckel
400,- Flocken haben.


M. e. inakzeptabel bei der Vorarbeit, die geleistet wurde. Habe meine RT Teile (Tank/Bleche/Werkzeugkasterl) nur grob gestrahlt zum Lackierer gegeben, und etwas über 300 bezahlt.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 11. Februar 2008 18:19

Ich muss sagen, das die Maler- und Lakiermeister in den alten Bundesländern ganz schöne Preise haben!
Drei Meisterwerkstätten hatten mir damals Angebote gemacht für die ETZ 150, Tank und Seitenteile, unverbeult, mit Altlack: mit Schleifen, füllern und Lackieren je nach Lackart 120-150€.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon HOF » 11. Februar 2008 18:31

Stephan hat geschrieben:Ich muss sagen, das die Maler- und Lakiermeister in den alten Bundesländern ganz schöne Preise haben!

Das 400,- EUR Angebot wurde mir in Bernau (Landkreis Barnim, Brandenburg) gemacht.
(Da ich in die Woche über in Berlin arbeite, habe ich dort meinen 2. Wohnsitz.):wink:

Grüsse

HOF
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 16:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59

Beitragvon Sven Witzel » 11. Februar 2008 20:48

@ mz-henni: Wo hast du lackieren lassen ?
inkl. Linierung ? meine wartet auch noch, bislang 450 € für alles...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste