Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 17:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 15:18
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Hallo ihr MZ-Schrauber,
ich habe vor eine 125er ETZ und eine 150er ETZ auf Vape umzurüsten.
Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet oder einen Hinweis wo man dort nachschauen kann bzw. was man beachten sollte? :D
MfG Andreas

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2020 21:39 --

Die 150er hat noch eine Unterbrecherzündung und die 125er hat eine PVL Zündung die nicht funktioniert (30xtreten und mehr).


Fuhrpark: MZ ETZ 150 original Rot
MZ ETZ 125 original Blau
KR 51/1
SR 50
S 51 Enduro
S51 B1-4
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 27. Januar 2020 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Ich würde dir die nur Zündanlage von Vape empfehlen. Kostet ca.110€ und die original Lima bleibt so erhalten wie sie ist.
Die original Lima ist von der Leistung besser als die komplette Vape. Die macht nur Sinn bei 6V Anlagen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 05:49 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hier stehen 99% der Dinge, die man dazu wissen/beachten muß: komplette PD/VAPE; nur PD/VAPE-Zündung.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
180 Watt sind 180 Watt, da gibt es keinen Unterschied.
Ich verbaue persönlich lieber die Ganze Vape, einbauen und vergessen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kai2014 hat geschrieben:
180 Watt sind 180 Watt, da gibt es keinen Unterschied.
Ich verbaue persönlich lieber die Ganze Vape, einbauen und vergessen.

Ja, aber die VAPE braucht dafür wesentlich mehr Drehzahl als die originale LiMa.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da für hat sie andere Vorteile, zb blaues Kabel von der Zündspule und nach Hause fahren.
Diese Funktion habe ich schon ein paar gebraucht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 15:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Kai2014 hat geschrieben:
180 Watt sind 180 Watt, da gibt es keinen Unterschied.
Ich verbaue persönlich lieber die Ganze Vape, einbauen und vergessen.

Das wäre doch mal ein interessanter Test, ob die Vape die 180W äußere Leistung tatsächlich stemmt.
Vielleicht kannst du, Kai, das mal machen, oder jemand anderes, der diese Zeilen liest.
Ich könnte mir vorstellen, dass die ausgemachten Vape-Fans diese Herausforderung gern annehmen.

Als Last müssten drei H4-Lampen verfügbar sein, deren Hauptfäden man einfach parallel schaltet (3 x 60W = 180W).

Die Last wäre nach Motorstart direkt an der Batterie anzuschließen und gleichzeitig dort die Spannung
bei vielleicht 2000min-1, 3500min-1 und 5000min-1 zu messen.

Ich würde es gern selber machen, aber ich habe keine Vape. Gern kann auch jemand bei mir vorbeikommen,
der die 180W-Vape-Version drin hat.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 17:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich hab voriges Jahr in meine 150er diese Vape-nur Zündung eingebaut.
Viel bin ich damit zwar nicht gefahren, aber so der erste Eindruck war sehr gut.
Springt gut an, hält sauber den Leerlauf, und der Motor geht auch so allgemein gefühlt gut.

Etwas nachteilig ist nur, dass die Zündanlage-Zündspule normalerweise mit den mitgelieferten Schellen dort hingehört, wo eigentlich das Werkzeug hinkommt.
Das nimmt dort ganz schön Platz weg.

Ich hab die dann nachträglich weiter nach hinten versetzt,
die ist unter der Sitzbank, in so einem freien Ecke auf dem Schutzblech, und am Rahmen innen befestigt.
Das ist zwar keine elegante Lösung, aber das Teil passt dort sehr gut rein. Wenn auch etwas knapp, aber ich denke, das ist OK so.

Das Zündkabel war zu kurz, da hab ich ein längeres genommen.
Und mal auf den Kerzenstecker achten, ich glaub 1 K-Ohm.

Ich glaube, ich hab darüber auch geschrieben, ev. sogar mit Foto.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2019 15:18
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 0
Vielen Dank für Euer Interesse,
ich wollte die alte Lima gleich mit ersetzten durch die "große Vape".
Was ist mit der Stellung Anschieben am Zündschloss muss man dann dort den Kondensator und den Totschalter verbauen????? (als Zubehör erhältlich) damit man ohne Batterie fahren kann?????
Dafür gibt es leider noch keine Einträge.
Und nochmal vielen Dank für Eure Antworten.
MfG Andreas

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2020 21:56 --

Hallo,
wenn jemand in der Umgebung Magdeburg`s ist, würde ich auch persönlich vorbei kommen und mir das mal anschauen.
MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 original Rot
MZ ETZ 125 original Blau
KR 51/1
SR 50
S 51 Enduro
S51 B1-4
MZ TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Vape polarisiert. Dementsprechend wirst Du viele, teilweise gegensätzliche Meinungen hören. Hier noch so eine:

Ich habe komplette Vape-Limas mit Zündung in allen drei MZetten und will sie nicht mehr hergeben. Komplett wartungsfrei und unkompliziert.

Nachteil 1: Es kommt hin und wieder vor, dass Regler den Geist aufgeben. Auch andere Defekte (sich lösende Magnete) hört man gelegentlich. Inwiefern das bei den aktuellen Modellen behoben wurde, weiß ich nicht. Andererseits: Vor ähnlichen Defekten ist die originale Lima auch nicht sicher.

Nachteil 2: Wie schon geschrieben, liegt die volle Leistung erst bei hoher Drehzahl an. Je nach Verbrauchern kann es passieren, dass sich bei häufigem Standgas (viel Stadtverkehr) die Batterie entlädt. Mir ist das öfters passiert, deshalb habe ich teilweise auf LEDs umgerüstet. Was auch wieder seine Nachteile hat. Wer hingegen nur selten in der Stadt fährt, für den spielt das alles keine Rolle.

Nachteil 3: Die Vape verbraucht in Ruhe mehr Strom als die originale Lima. Wenn Du das Moped also längere Zeit nicht fährst (zB über den Winter), Batterie abklemmen.

Mein ganz persönliches Fazit: Wenn ich ein Motorrad mit einer funktionierenden Unterbrecherzündung hätte, würde ich die drinlassen. Wenn ich ein Motorrad komplett neu aufbaue oder die Zündung eh zickt, dann kommt ne Vape rein.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 22:45 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Bei der Vape Kommplett Anlage ist die Zündung und die Lichtmaschieneneinheit getrennt. Das heißt die Zündung funktioniert unabhängig von der Stromversorgung. Um die Zündung zu unterbrechen wird das Relais verbaut das die Zündung beim ausschalten auf Masse schaltet. Wenn du ohne Batterie fahren willst brauchst du einen Kondensator zur SpannungsStabilisierung und einen Taster (oder Schalter) um die Zündung aus zu schalten.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 23:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ysengrin hat geschrieben:
Nachteil 3:Die Vape verbraucht in Ruhe mehr Strom als die originale Lima. Wenn Du das Moped also längere Zeit nicht fährst (zB über den Winter), Batterie abklemmen.

Aufgeschreckt durch den Beitrag war ich gerade in der Garage um zu schauen, wie es der Batterie geht.
Alles ok, Licht +Blinker bringen keinen sichtbaren Spannungseinbruch.
Über 3 Monate Stillstand bisher.
(Komplett Vape und Gel Batterie)

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das mit den sich lösenden Magneten war meiner Kenntnis nach nur bei ganz alten Modellen. Das soll ja schon seit Jahren behoben sein.

Ich fahre die VAPE komplett auch schon seit 30.000 km problemlos ohne irgendwelche Zwischenfälle. Einbauen und vergessen. Die ganze Elektrik. Keine durchgebrannten Sicherungen oder Glühbirnen mehr.

Motorrad steht auch schon ein halbes Jahr und die Batterie ist immer noch geladen. Dass sich da irgendwas leer zieht, kann ich daher nicht bestätigen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Rico hat geschrieben:
Aufgeschreckt durch den Beitrag war ich gerade in der Garage um zu schauen, wie es der Batterie geht.
Alles ok, Licht +Blinker bringen keinen sichtbaren Spannungseinbruch.
Über 3 Monate Stillstand bisher.
(Komplett Vape und Gel Batterie)
koschy hat geschrieben:
Motorrad steht auch schon ein halbes Jahr und die Batterie ist immer noch geladen. Dass sich da irgendwas leer zieht, kann ich daher nicht bestätigen.
Das hört man gerne!

Trotzdem bitte ich euch, einmal den "Ruhe"strom zu messen, um unsere Datensammlung zu ergänzen.
Ist in 5min gemacht. Hier ist der Thread mit der Anleitung:
viewtopic.php?p=1313932#p1313932

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2013 15:12
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 6
Hallo Leute
Ruhestrom habe ich nicht gemessen , aber meine Batterie hält 2-3 Monate ohne nachladen . Länger steht mein Gespann nie .
Das mit dem Fahren in der Stadt vor allen Dingen beim Fahren mit Heizgriffen ist richtig .
Ansonsten funktioniert die Vape Komplettanlage seit 2012 und 92000 km ohne Probleme .

_________________
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau Zündanlage auf VAPE
BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 14:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
andy-150 hat geschrieben:
..........
Was ist mit der Stellung Anschieben am Zündschloss muss man dann dort den Kondensator und den Totschalter verbauen????? (als Zubehör erhältlich) damit man ohne Batterie fahren kann?????
..........


Wenn ich nicht ganz irre, dann ist diese Stellung am Zündlichtschalter der ETZ gar nicht belegt. Es fehlen die Anschlüsse, man kann da nichts mehr anschließen, die Schaltstellung ist de facto nicht nutzbar.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: achim52, SveHra77 und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de