MoinMoin
Ich bin nun seit kurzem stolzer Besitzer einer ES 250/2 Bj. 68.
Das Problem ist nur dass sie nach ca. 15km mit abblendlicht recht kräftige Zündaussetzer hat.
Ohne Licht läuft sie dann noch ca. 3 weitere km bis sie endgültig ausgeht.(Mit Schlüssel auf 5 kommt man ja zum Glück noch heim)
Batterie war dann natürlich leer das ganze habe ich so 3 mal ausprobiert auch mit nagelneuer voller Batterie.
Abgesehen davon kommt sie ins stottern wenn man bremst oder blinkt.
Achja auch die LKL leuchtet sobald man die Zündung einschaltet hell un deutlich.
Ich habe jetzt heute mal erste Messungen gemacht:
-Batterie ohne Verbraucher frisch geladen: 6,36 V
-Blinker,Fernlicht,Bremslicht an Batteriespannung: 5,89 V
-Geschätzt 3facher Leerlauf ohne andere Verbraucher: 5,84 V
Außerdem habe ich diese Statistik gefunden:
http://www.mz-knowledge.net/bilder/arti ... nerato.jpg
Dort komme ich aufs Feld DF mit D+ dann verlischt die LKL zu einem schwachen glimmen was glaube ich normal ist.
Als nächstes kommt dann Regler öffnen Kontakte verbrannt?
Bei mir sieht der Rückstromschalter braun/schwarz verbrannt aus.
Ich hoffe ihr könnt mit der geschilderten Problematik etwas anfangen.
Die Frage ist nun ob es wirklich am Regler liegt und ob der von Lothar beschriebene Eigenbau-Regler die Sache bessern würde.
Man muss dazu sagen, dass ich nicht unbedingt der "Elektr(on)ik Crack" bin sonst hätte ich es wahrscheinlich gleich selbst gelöst.
Danke für Antworten
PS: Ich weiß es gibt socle Fregds schon wie Sand am Meer aber die waren leider auch nicht wirklich hilfreichjavascript:emoticon(':cry:')
Crying or Very sad