Guten Morgen,
die MZ-Bremsschlüssel sind - soweit ich weiß - symmetrisch. Da sind zwei Nocken drauf, jeder betätigt einen bremsbacken, ein Nocken liegt außen (weiter von der Achse entfernt) einer innen (näher an der Achse).
In der beabsichtigten originalen Einbaulage der Bremse drückt immer der ÄUSSERE Nocken gegen den AUFLAUFENDEN Bremsbacken. Der kriegt daher mehr Kraft ab (Hebelarm) als der ablaufende. Und weniger Weg.
Ist dieser Effekt merkbar/wichtig für die gute Bremsfunktion?
Oder andersrum:
Wenn ich eine Bremse von Zug- auf Druckbetätigung des Bremshebels oder umgekehrt umbaue, ist da eine spürbare Änderung der Bremswirkung zu erwarten?
Es haben ja einige Leute beispielsweise ihre Beiwagenbremse von Hydraulik (Druck) auf Seilzug/Gestänge (Zug) umgebaut. Was sagt die Erfahrung?
Oder ich möchte meine Vorderbremse von Seil (Zug) auf Hydraulik (Druck) umbauen.
Bei meiner XT ist es übrigens andersrum ... bei der SR gabs beide Varianten ... ?
Gryße!
Andreas, der motorang