Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
colossos10 hat geschrieben:Hat die Kiloemme doch von Haus aus.
P-J hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wirde mit Schelte rechne, ich brauch das nicht.
zinnenberg hat geschrieben:Steuergeräte
Aber nicht einfach.zinnenberg hat geschrieben: Machbar ja,
P-J hat geschrieben:zinnenberg hat geschrieben:Steuergeräte
Das ganze geht schon mal damit los das die Steuergeräte nen stabilenen Strom fordern was weder ne Originale Lima noch ne VAPE bereitstellt. Dann will ich nicht wissen wieviele Strippen ich dazu ziehen sollte. Die technische Umsetzung sollet nicht das Problem sein aber die Elektronik. Dazu sollte man auch vorher mit dem Dampfdruckkesselprüfverein Rücksprache halten. Den ganze Häckmäck nur um zu beweisen das ich weder Gefühl im rechten Fuss noch in der rechten Hand hab find ich zu aufwändig.
Das ganze mag ja Sinn machen bei nem 100 oder mehr Ps Motorrad was 300 rennt und 5 oder mehr Zentner an Übergewicht mit sich rumschleppt aber nicht bei nen 20Ps Mopped mit 150 Kg.
Mechanikus hat geschrieben:Man führt den Grundgedanken, der eine MZ heute noch sinnvoll erscheinen läßt ad absurdum, wenn man Tüddelkram wie z.B. ABS dranbaut...
Mainzer hat geschrieben:Definiere stabilen Strom. Eine Lichtmaschine im Auto ist auch nichts anderes, als die in der ETZ.
Und wenn das Steuergerät die Prüffälle einhält, funktioniert es an jedem 12 V-Bordnetz, so genügend Leistung bereit steht. Wenn das Teil nicht regelt, braucht es wahrscheinlich kaum was.
Mainzer hat geschrieben:Dann wurden bei der Entwicklung des Steuergeräts die Hausaufgaben nicht richtig gemacht. Es darf zwar während dem Startvorgang abschalten (müsste man nochmal nachlesen, es gibt auch Geräte, die währenddessen anbleiben müssen - z.B. Motorsteuergerät), muss sich aber danach von selbst wieder korrekt initialisieren.
flotter 3er hat geschrieben:Äh nee. Beispiel BMW 1200 Cruiser. Ständig ABS Probleme, wenn der Akku auch nur ein wenig schwächelt und durch den Anlassvorgang ein klein wenig abfällt. Da reichte schon ein (Sekunden) Abfall auf vllt. 11V! Daher gab es eine Umbauanleitung das dass Steuerteil erst nach dem Starten Saft bekam.
Hegautrabi hat geschrieben:colossos10 hat geschrieben:Hat die Kiloemme doch von Haus aus.
Dann zeige mir die mal bitte. Meine hat das nicht.
Guesi hat geschrieben:Bei den BMWs war dieses Problem mit dem ABS und zu niedriger Spannung bekannt (trat z.B. auch bei Sicherheitstrainings auf-Nur kurze Fahrstrecken, nicht genügend Ladung und viel Anlasser-).
Die heutigen Fahrzeuge haben dieses Problem nicht mehr...
Und natürlich hätte man das damals richtig konstruieren können, aber dann hätte man ja nichts mehr zu verbessern in der nächsten Version.
Wenn Microsoft das auch so gemacht hätte, würden unsere Computer immer noch mit Windows 3.11 laufen----oder auch nicht
Fit hat geschrieben:Hegautrabi hat geschrieben:colossos10 hat geschrieben:Hat die Kiloemme doch von Haus aus.
Dann zeige mir die mal bitte. Meine hat das nicht.
Meine 2 auch nicht![]()
Richtig, hat keine! Es war 2002 in Planung (das Display hat eine nicht hinterleuchtete ABS-Kontrollleuchte)
Sonst nur japanische Hauptbemszylinder, Stahlflex und Tokico-Zangen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste