Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon vergasernadel » 29. März 2020 23:34

Es handelt sich hier um eine Werksersatznummer. Es ist der 112 te Motor, welchem 1966 im Kreis Lübben, Bezirk Cottbus vom KFZ-Sachverständigen der KFZ-Zulassungsstelle der Deutschen Volkspolizei eine Werksersatznummer zugeteilt wurde.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Dicker Onkel » 30. März 2020 04:55

Das nächste Schleifmass wäre nach heutiger Sicht 71,00 außer Du bekommst noch ein Zwischenmaß 70,75. Nach Kolben schau bei Güsi Fahrzeugteile.Original DDR Kolben kosten zwar 80 Euro das Stück aber Du hast keinen Almut Käse..Pass auf da gibt es Kolben mit N Kennzeichnung und welche ohne

Ps Du hast nen Kolben mit N Kennzeichnung ? eigentlich gehört einer Ohne N rein außer die KW wurde schon Mal gewechselt...
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon CJ » 30. März 2020 05:33

vergasernadel hat geschrieben:Es handelt sich hier um eine Werksersatznummer. Es ist der 112 te Motor, welchem 1966 im Kreis Lübben, Bezirk Cottbus vom KFZ-Sachverständigen der KFZ-Zulassungsstelle der Deutschen Volkspolizei eine Werksersatznummer zugeteilt wurde.

Kleine Korrektur -> Kreis Senftenberg, Lübben hatte die Kreisnummer 09.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Kai2014 » 30. März 2020 06:07

Dann musst du es erstmal so lassen.
Man kann nicht einfach neue Ringe, bzw den Kolben tauschen.
Dein Zylinder ist oval eingelaufen, die neuen Ringe würden nie dichten.
Da hilft nur neu Schleifen mit neuen Größeren Kolben.
Oder eine Wahlkur, falls die Garnitur noch rettbar ist

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Lorchen » 30. März 2020 07:09

Dicker Onkel hat geschrieben:Ps Du hast nen Kolben mit N Kennzeichnung ? eigentlich gehört einer Ohne N rein außer die KW wurde schon Mal gewechselt...

Der Kolben mit N-Signierung gehört zur 5Gang-TS, geht aber auch bei ES 250/0 und /1 mit der originalen Kurbelwelle, nicht jedoch bei /2, ETS und 4Gang-TS, außer...
Dicker Onkel hat geschrieben:... die KW wurde schon Mal gewechselt...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Dicker Onkel » 30. März 2020 08:08

Danke für die Info
Bild

Fuhrpark: MZ TS 250 1973
Dicker Onkel

 
Beiträge: 822
Themen: 70
Registriert: 23. November 2019 15:38
Wohnort: 09477
Alter: 51

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon vergasernadel » 30. März 2020 09:31

Ja, Senftenberg ist richtig. Irgentwo habe ich leider 11=Lübben gesehen. Werde Brille kaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Daimler2001 » 30. März 2020 09:47

Danke für die vielen schnellen hilfreichen Antworten!
Ich werde dann bis zum Winter den selben kolben fahren, und mir nur einen passenden /1 Zylinderkopf besorgen! Ende vom Jahr werde ich den Motor komplett neu machen, dann wird aufs nächste Kolbenmaß geschliffen.
Noch ein Frage zum N auf dem Kolben, woran erkenne ich ob die Kurbelwelle für N Kolben ist oder nicht? Wird dann auch eine neue Kurbelwelle verbaut bzw. Die alte regeneriert.

Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..
Daimler2001

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 29. März 2020 13:07

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Oldimike » 30. März 2020 10:10

Wenn die alte regenertiert werden kann nimm diese, da kommt dann einer Pleul Satz rein, der hat dann oben ein Nadellager. Vorteil, du kannst dann 1:50 fahren
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon muenstermann » 30. März 2020 10:39

Daimler2001 hat geschrieben:Das heißt die hat einen 300er Zylinderkopf ?
Ist das nun gut oder schlecht?


Für deinen Motor erstmal schlecht, da die Verdichtung wegen des größeren Brennraumes reduziert wird.
Für dich selbst eventuell eher gut, da die Köpfe wie alle 300er Teile Goldstaub sind :) Es sollte also mindestens ohne Verlust möglich sein, diesen gegen einen passenden 250/1 Kopf zu tauschen :biggrin:
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Lorchen » 30. März 2020 10:57

Daimler2001 hat geschrieben:Wird dann auch eine neue Kurbelwelle verbaut bzw. Die alte regeneriert.

Laß die alte Kurbelwelle möglichst regenerieren. Die neuen Nachbauwellen, die angeboten werden, passen zwar in die ES 250/1, sind aber ausgewuchtet für /2, ETS und TS mit elastischer Motoraufhängung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Daimler2001 » 10. April 2020 09:42

Hab mir nun einen Zylinderkopf mit kleinerem brennraum gekauft! Anstatt 50mm Brennraum Durchmesser hat der 45mm!
Soll wohl damit besser laufen als mit dem 50er!
Mal schauen sollte die tage kommen.
Was ich noch gemacht habe, ist den Gasgriff gewechselt auf Schnellgasgriff! Mir hatte der orginale einfach zu viel weg.
Hat super funktioniert der Umbau.

-- Hinzugefügt: 10. April 2020 10:43 --

Die Kurbelwelle lasse ich dann im Winter regenerieren! Danke für den Tipp! Wer genau bietet das zu einem vernünftigen Preis an?

Fuhrpark: Mz es 250 Bj. 61 ..
Daimler2001

 
Beiträge: 17
Themen: 5
Registriert: 29. März 2020 13:07

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Bummi91 » 15. Mai 2021 12:49

Grüße hab nen Motor mit der Nummer 464**** zu welchen Fahrzeug passt die?

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ ES 175
Bummi91

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 29. April 2021 18:53

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon steven80 » 15. Mai 2021 13:59

ES 250/2 Baujahr 1969

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Einordnung und Unterscheidung der ES-Motoren

Beitragvon Bummi91 » 15. Mai 2021 16:59

Danke

Fuhrpark: MZ TS 250/1, MZ ES 175
Bummi91

 
Beiträge: 41
Themen: 3
Registriert: 29. April 2021 18:53

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, hbler, michi89, rally1476 und 340 Gäste