Der Artikel müsste heute in der Printausgabe der Freiberger Zeitung erschienen sein...
Ich denk mal es ist i.O. wenn ich den hier poste:
Artikel_FG.pdf
Die Dresdner Zeittung hat auch schon angefragt und in der Ostseezeitung müsste auch noch was kommen. Würde mich über einen Scan freuen.
Nur mal so zur Info: Wir erhalten genau 0 (in Worten Null) Euro dafür.
Trotzdem würde ich gern mal was ansprechen, was mir auf dem Herzen liegt:
In Bequia ist ja mein schöner Evinrude kaputtgegangen. Antriebswelle gebeochen. Das Teil ist von 1984, also keine Chance ein Ersatzteil zu bekommen.
Also hab ich mir für gut 600€ einen Honda 4T 5PS gebraucht gekauft. Der ist mit seinen gut 30kg einfach zu schwer für mein Beiboot. Also habe ich auf St. Lucia einen Nagelneuen NS Marine 2T 5PS gekauft (die gibts in der EU nicht mehr neu) und fahre den Honda seit dem mit mir rum. Nur mal am Rande: Ohne Beiboot ist man in der Karibik verloren.
Da wir nun auf Dominika festhängen, fängt man an Kontakte zu knüpfen. So habe ich einen recht armen Mann kennengelernt, der ist kein Fischer, aber fängt jeden Tag ne halbe Kühlbox voll Fisch und lebt davon. Das macht er mit einem kleinen Holzboot und Rudern.
Also hab ich ihn gefragt, ob er denn einen Motor bräuchte. Nach einem kurzen Gespräch kam er nächsten Tag bei mir vorbei und ich hab den Honda an sein Boot gepackt. Mit dem fährt er nun schon ne Woche rum, ist Happy und will den kaufen.
Und da beginnt mein Problem
Mit der derzeitigen Situation ist unsere Rückreise mehr als ungewiss. Irgendwo zwischen Karibik und Europa müssen wir mal eine Insel anlaufen und die Inselstaaten beschließen mehr und mehr, daß man eine Quarantäne nicht mehr auf dem Boot machen darf, sondern an Land machen muß. Z.B. in Grenada liegen die Kosten für ein Apartenemt bei schlappen 180€ pro Nacht (das günstigste). Das mal 14 Tage + Verpflegung - uff
Da wir beide kein Einkommen haben kann ich ihm den Motor nicht als Aufbauhilfe geben. Er meinte 1000EC, was um die 300€ sind

Wenn die Situation nicht so kompliziert wäre, würd ich sagen "Scheiß drauf". Auf der andere Seite können wir momentan hier nicht weg und werden sicher noch 3 Wochen hier liegen bleiben. Da Dominila keine EU ist, ist hier auch alles entsprechend teuer.
So was mach ich nun mit Clement und dem blöden Motor?? Auf der eine Seite ärgere ich mich, warum ich das ihm gegenüber angesprochen habe, auf der anderen Seite freut es mich, wie er jeden Tag mit einem fetten Grinzen bei uns vorbeikommt und uns Fisch verkauft. (in der Karibik sind Geschäfte streng getrennt. Da gibts kein: "Ich geb dir Fisch, dafür gibts Rabatt beim Motor"). Dazu sollte man wissen, daß er nen Abszeß vom Rudern am Handgelenk hat.
Ich weiß auch nicht so recht. Wenn ich so seinen Verschlag sehe (er hat mich gleich zu sich eingeladen) ... ein mit Wellblech umzäunter Bereich. Drinnen sind offene 2 Unterstände. Unter dem einen ist eine Art Küchen- und Wohnbereich, unter dem anderen ist ein altes Sofa, wo seine schwerst behinderte Frau sitzt .. Ganz ehrlich gesagt: Da ist mir peinlich überhaupt was für den ollen Motor zu verlangen.
Auf der anderen Seite: Solche Situationen sieht man hier überall, auf jeder Insel. Ich vermute hier gehts mir nur so nahe, weil wir schon so lange hier sind und auch noch sein werden.
Wenn nur unser Weiterkommen nicht so unsicher wäre. Was ist, wenn was mit Selene ist und ich da ne teure Reparatur habe? Das mag jetzt wie ein Einzelfalll klingen, aber man gibt schon auf jeder Insel kleine Mengen Geld für solche Leute aus der Hand und über die Zeit summiert sich das ganz schön.
Deshalb kann ich in der momentanen Situation nicht so einen großen Abstrich machen und würde einfach mal fragen, ob hier der Wille bestehen würde, ob wir die 600€ (bzw. einen Teil davon), die ich für den Motor bezahlt habe für den Clement zusammenbekommen würden?
PS: Ich weiß die Frage mag blöd sein. Ich kauf mir ein Boot, fahr damit 1 Jahr lang herum und mach Urlaub usw. Aber auch unser Budget ist durchgeplant. Und vor allem war eine Pandemie definitiv nicht eingeplant! Und es sollte nicht alle sein, bevor wir in Ueckermünde die Leinen wieder festmachen. Ich könnte ihm sagen, daß wir das Ding wiederhaben wollen, wenn wir weiterfahren. Aber eigentlich brauch ich den nicht. In Europa wäre es kein Problem das Ding loszuwerden, aber hier würde er wirklich jemandem helfen sein täglich Brot zu verdienen..
Schwierig, schwierig..
Wie dem auch sei. Ich hab das Thema vor etwa einer Woche intern angesprochen, ich weiß nicht, wie diese Bitte hier kommen wird. Falls ihr da Helfen wollt, dann wäre das Serverkonto dafür offen (Bankverbindung ist übers Portal zu finden). Falls nix kommt, würde ich den Motor wieder nehmen, falls weniger als 300€ kommen sollten, würde ich de Motor nehmen und ihm das Geld geben. Falls mehr als 300€ kommen, würde ich die Differenz von ihm verlangen, falls mehr als 600€ kommen, würd ich ihm den Motor schenken und den Mehrbetrag so geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)