von Mechanikus » 10. April 2020 20:54
Da kann ich mich nur anschließen. Aber vom Kupferwurm abgesehen, war ja deine Frage, welche Vor- und Nachteile der Vapeumbau hat. Der einzige Nachteil, der mir einfällt ist, daß man diese Zündung nicht mehr einfach am Straßenrand reparieren kann. Allerdings muß ich auch sagen, daß ich, seit die Vape eingebaut ist, nie wieder am Straßenrand bauen mußte. Ein anderer Nachteil ist vielleicht noch, daß man, um die Zündung ausschalten zu können, eine sehr ungünstige Schaltung braucht, die sich nur vermeiden läßt, wenn man ein AWO Zündschloß einbaut. Vorteile: Keine Batterie nötig, Halogenlicht möglich, LED Blinker und Rücklicht möglich. Gerade für ein Alltagskrad empfehlenswert.
Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt