Schmodder aus dem Tank entfernen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Oldimike » 13. April 2020 11:50

Ich habe mir ein neues Projekt an Land gezogen. Dort klebt jede Menge Teerartiger Schmodder vom altem sprit drin. Wie bekommt ihr den raus? Dagegen ist mir ja Rost lieber.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Dieter » 13. April 2020 11:56

Ich fang dann erst mal an mit normalem Sprit zu spülen. Nicht so viel und immer schön shaken. :mrgreen:

Und das mehrfach bis das gröbste heraus ist.
Natürlich zuerst den Tank abbauen und alle Löcher die nicht gebraucht werden abdichten.

Nachher Steine mit Ecken zusätzlich einfüllen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon surfedgar » 13. April 2020 11:59

Nitroverdünnung und Schrauben rein und jeden Tag mehrmals schütteln.

Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969
surfedgar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 7
Registriert: 23. April 2012 21:09
Alter: 74

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Oldimike » 13. April 2020 12:04

Echt? Und das reicht? Das wäre ja cool. Ich werde berichten.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon MRS76 » 13. April 2020 12:06

Oldimike hat geschrieben:Ich habe mir ein neues Projekt an Land gezogen. Dort klebt jede Menge Teerartiger Schmodder vom altem sprit drin. Wie bekommt ihr den raus? Dagegen ist mir ja Rost lieber.

Wie beim Habichttank meines Kumpels.
Mit Schrauben und Aceton ging das prächtig.
Allerdings haben wir das auf einer Trommelmaschine gemacht. Man schüttelt sich sonst einen Wolf.?

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon P-J » 13. April 2020 12:10

Den befüllten Tank in Decken einwickeln, fest verkleben und in weiteren Decken in den Betonmischer einklemmen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon der maaß » 13. April 2020 12:13

Genau so wie PJ es sagt.
(Mein Betonmischer läuft seit heute früh um 9, hab über Ostern 6 Tanks gemacht)
Gegen alten Schmodder hilft Verdünnung oder Sprit in Verbindung mit Split.
Ich entroste die Tanks danach mit Zitronensäure und schwenke sie mit Bleigranulat aus. Dann hat man innen eine Schutzschicht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Wolle69 » 13. April 2020 12:57

Keine Steine verwenden, so wie oben geschrieben! Da bildet sich Abrieb, so mehlartig... das will keiner im Tank haben.

Schrauben sind besser, unbedingt zählen, wieviele reingeworfen werden und die gleiche Stückzahl auch wieder rausholen.

Dann mit Rohrreiniger (NaOH) odr Aceton entfetten und mit Zitronensäure entrosten. Letztere gibt es bspw. bei Kaufland, als Pulver, ca. 3€ je Packung, steht bei den Reinigungsmitteln...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Dieter » 13. April 2020 13:00

Der letzte Tank der dermaßen versaut war war der von meiner Solo VX. Im Anschluss hab ich ihn länger austrocknen lassen. Dann hab ich ich noch viel Krümmelzeug herausgeholt. Zum Schluss hab ich noch aus dem A..i eine Flasche Rohrreiniger geholt und auch den gut durchgeschwenkt. Nach 2 Tagen und öfterem schwenken hab ich das Zeug wieder in die Flasche zurück gefüllt, danach noch mit Aceton nach gespült. Dann noch einmal austrocknen lassen auf auf Krümmelzeug kontrolliert. Anschließend wurde der Tank normal genutzt ohne Versiegelung. Seit 2004 fahre ich nach so einer Behandlung mit meiner HUFU ES ohne Tankprobleme. Dazu sollte die Vorschädigung aber nicht all zu stark sein.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon zweitakt » 13. April 2020 13:12

Dieter hat geschrieben:Der letzte Tank der dermaßen versaut war war der von meiner Solo VX. Im Anschluss hab ich ihn länger austrocknen lassen. Dann hab ich ich noch viel Krümmelzeug herausgeholt. Zum Schluss hab ich noch aus dem A..i eine Flasche Rohrreiniger geholt und auch den gut durchgeschwenkt. Nach 2 Tagen und öfterem schwenken hab ich das Zeug wieder in die Flasche zurück gefüllt, danach noch mit Aceton nach gespült. Dann noch einmal austrocknen lassen auf auf Krümmelzeug kontrolliert. Anschließend wurde der Tank normal genutzt ohne Versiegelung. Seit 2004 fahre ich nach so einer Behandlung mit meiner HUFU ES ohne Tankprobleme. Dazu sollte die Vorschädigung aber nicht all zu stark sein.

Gruß
Dieter


"Nach 2 Tagen und öfterem schwenken hab ich das Zeug wieder in die Flasche zurück gefüllt,"

...und dann bei A...i zurück gegeben wegen "gefällt nicht" ? :lach:

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 932
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Dieter » 13. April 2020 13:38

Du musst nicht immer alles verraten. :evil:

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon schrauberschorsch » 13. April 2020 16:32

Schon mit Aceton einweichen. Da zerschlagenes Sicherheitsglas rein und mehrere Stunden auf/im Betonmischer laufen lassen. Danach gründlich reinigen. Dass Steine zur Grobreinigung ungeeignet sind wegen Abrieb Bildung, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon racer77 » 13. April 2020 16:34

Ein Bekannter schwört auf Clorix dieser Badreiniger.

Fuhrpark: MZ ETS 150
Bj.1971


MZ ES 250/2 Gespann
Bj 68

Simson S50
racer77

 
Beiträge: 26
Bilder: 1
Registriert: 3. Juni 2019 08:38
Wohnort: Oschatz
Alter: 49

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon trabimotorrad » 13. April 2020 16:50

Wir haben den stark verharzten Tank des ES150, die wohl gut 10 Jahre mit altem Sprit rum stand, in den Clean-Park gebracht und dort mit einer drei Clean-Park-Münzen-langen Hochdruckwäsche recht sauber gebracht.
Vorteil: Die Clean-Parks müssen im Abwasser einen Ölabscheider haben, brauche ich mir keinen Kopf um die Entsorgung von irgendwelchen komischen und gefährlichen Chemikalien machen.

:schlaumeier: Es empfiehlt sich, den Hochzeitsanzug aus erster, geschiedener Ehe an zu ziehen, denn die Bekleidung, die man während der Clean-Park-Prozedur an hat, die kann man nachher ganz prima zum Feuer an machen gebrauchen :oops: :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon RT-Tilo » 13. April 2020 17:07

habe meine Tanks immer mit Luftgewehrkugeln gefüllt und dann gut in Decken gewickelt,
anschließend ca. 2 Std. im Mischer drehen lassen - fertig ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Oldimike » 14. April 2020 04:35

RT-Tilo hat geschrieben:habe meine Tanks immer mit Luftgewehrkugeln gefüllt und dann gut in Decken gewickelt,anschließend ca. 2 Std. im Mischer drehen lassen - fertig !


einen Mischer habe ich leider nicht, kenne auch niemanden. Aber Danke erst mal für den Tip. Vielleicht nach Corana eine Option

trabimotorrad hat geschrieben:Wir haben den stark verharzten Tank des ES150, die wohl gut 10 Jahre mit altem Sprit rum stand, in den Clean-Park gebracht und dort mit einer drei Clean-Park-Münzen-langen Hochdruckwäsche recht sauber gebracht. Vorteil: Die Clean-Parks müssen im Abwasser einen Ölabscheider haben, brauche ich mir keinen Kopf um die Entsorgung von irgendwelchen komischen und gefährlichen Chemikalien machen.


Das zeug ist So Fest, ich glaube kaum das es ab geht, aber Kärchern wollte ich den Ganzen Schrott drum herum eh. Ein Versuch ist es wert...


trabimotorrad hat geschrieben: ...den Hochzeitsanzug aus erster, geschiedener Ehe an zu ziehen
Ich habe aufgepasst, von daher muss es wohl der Gute Couch-Jogginganzug werden :D


Danke für die Tipps, Ich werde erst mal Azeton versuchen, mit einer Mischung aus Schrauben und Muttern, Das kann ich ja dann wieder zurück gießen und zum Reinigen immer mal verwenden. Zum Schluss Kärchern,

Konservieren würde ich mal so Versuchen

viewtopic.php?f=14&t=6674

Ich werde berichten. Vielen Dank an alle.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon Marwin87 » 14. April 2020 06:56

2x abwechselnd mit verdünnter Salzsäure oder Ameisensäure und Natronlauge schwenken und stehen lassen und dann schön ausspülen. Der ist dann wie neu und der Siff ist auch aus der letzten Ecke raus. Materialkosten keine 10€ und es ist mehrfach wiederverwendbar.
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon trabimotorrad » 14. April 2020 07:26

Weil der NSU-Tank, der auf der MZ montiert UND EINGETRAGEN ist, ein wenig älter ist, habe ich mich nicht getraut, mit Säure oder Nägel/Schrauben/scharfen Gegenständen, drin rum zu machen ich hatte schon Bedenken, ob der dem Wasserdruck beim Clean-Park stand hält.
Das Dampfstrahlen hat er aber heil überstanden und ist überraschend gut sauber geworden.
Dann habe ich den tank ja sowieso zu Egon geschickt, der ihn voll völlig sauber gekriegt hat und auch eine tolle Beschichtung in den Tank aufgetragen hat - ich denke, der hält noch eine Weile.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schmodder aus dem Tank entfernen

Beitragvon ARilk » 14. April 2020 08:34

Einen 3cm-dick verharzten Tank hatte ich vor ~ drei Jahren auf der Werkbank. Schlussendlich habe ich mich für die Entfettersäure (38g/l, Tankdoc) entschieden: 4 Durchläufe á 24h auf dem Ölradiator bei 60°C Säuretemperatur, und hatte damit einen sehr guten Erfolg. Danach kamen zwei Durchläufe mit der Entrostersäure á ~6h, anschließend die doppelte Versiegelung. Geduld ist meiner Meinung nach an dieser Stelle besser, als mechanisches Abhobeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste