Antriebsritzel wechseln

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Andi86 » 21. April 2020 20:07

Hallo,
ich möchte bei meiner MZ TS 125 das Antriebsritzel wechseln.(Von 15 auf 16 Zahn) Meine Frage ist, da ich kein Schrauberexperte bin, was ich genau beachten muss..soweit ich weiß ist die Mutter zur Befestigung mit einem Linksgewinde, ist das korrekt?
Und muß ich das Ritzel am Hinterrad synchron auch tauschen (also synchron)?
Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977
Andi86

 
Beiträge: 17
Themen: 7
Registriert: 21. April 2020 17:15
Skype: Andreas Grabow

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Lorchen » 21. April 2020 20:13

Andi86 hat geschrieben:MZ TS 125 ... Von 15 auf 16 Zahn

Meinst du, das ist sinnvoll? Sie wird dann im 4. Gang kaum noch aus'm Tee kommen. Aber wie auch immer, egal wie du das machst: Übe nie Druck auf das Ritzel aus in Richtung Motorinnerem. Da ist eine axiale Luft im Getriebe eingestellt, die aufgehoben wird, wenn man das Ritzel nach innen verschiebt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Wolle69 » 21. April 2020 20:51

Wenn du ein altes Stück Kette hast, bau dir einen Ritzelfeststeller - hätte ich für meinen Teil viel eher schon machen sollen.

Kette und Kettenschläuche ab, Sicherungsblech wegbiegen, Ritzelhalter anlegen, Mutter aufdrehen. Linksgewinde? Sollte im Buch stehen, aber ich kann mich nicht an ein Linksgewinde erinnern.
Im Buch steht auch, wie man sich so einen Ritzelfeststeller baut, mit Zeichnungen/Skizzen.

Im Grunde ist das nur ein Stück Kette, das du irgendwie mittig an ein Stück Flachstahl kriegen musst. Die Kette wird ums Ritzel gelegt, der Flachstahl stützt sich am Anguss für die Kettenschläuche ab - je nachdem, ob auf oder zu um den einen oder den anderen.
Ich kann nur dazu raten, es lohnt sich wirklich und ist eigentlich fix erledigt.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Andi86 » 21. April 2020 20:56

Super, sehr informativ! Und ich habe mich verschrieben..ich meine von 16 auf 15 Zahn..
Aber danke dir!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977
Andi86

 
Beiträge: 17
Themen: 7
Registriert: 21. April 2020 17:15
Skype: Andreas Grabow

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Ex-User MZ-Wilhelm » 21. April 2020 21:10

Anschließend die Kette nach Vorschrift spannen, nach dem Wechsel von 16 auf 15 wird sie zu locker sein.

Willy
Ex-User MZ-Wilhelm

 

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon ventilo » 21. April 2020 21:16

Zum Lösen der Mutter kann man die Kette mit einem eingeklemmten Lappen blockieren.

Fuhrpark: ETS250
ventilo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Wohnort: Pulheim b. Köln

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Nordlicht » 22. April 2020 04:47

Die Mutter sieht grausam aus...da hat jemand um sie zu lösen einen Meißel genommen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Mainzer » 22. April 2020 05:39

Ja, es ist Linksgewinde. Neues Sicherungsblech verwenden ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Andi86 » 22. April 2020 11:48

Vielen Dank für eure Antworten..aber nochmal zur Gegenkontrolle: ich hab aktuell das Ritzel mit 16 Zähnen. Im 4. Gang zieht sie schlecht bis sehr schlecht. Max. 70-80 km/h sind drin (bei 125er!)
Mit dem Ritzel mit 15 Zähnen sollte sie besser und schneller laufen, richtig?

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1977
Andi86

 
Beiträge: 17
Themen: 7
Registriert: 21. April 2020 17:15
Skype: Andreas Grabow

Re: Antriebsritzel wechseln

Beitragvon Dreizehn » 22. April 2020 12:59

Ja richtig.

Die 125er hat regulär ein 15er Ritzel, gerade weil das 16er Ritzel zu groß ist.
Mit dem 15er passt der Ganganschluss von 3 auf 4 besser.
Sonst verhungert sie dir mit dem 16er jedes mal im 4ten, dann zurückschalten in den 3ten um wieder Geschwindigkeit aufzubauen...

Wobei ich in meiner 150er auch auf 15er gewechselt habe. Hier im Bergigen macht das spürbar Sinn.

Es gibt auch noch 14er Ritzel. Jeder Zahn weniger kostet grob 5 km/h. Dafür ist sie aber deutlich spritziger.

Spritzig und schnell gleichzeitig geht jedoch leider nicht.

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982
Dreizehn

 
Beiträge: 248
Themen: 9
Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT, xtreas und 349 Gäste