Axialspiel Kolben TS250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon ThiesP » 27. April 2020 13:10

Moin liebe Gemeinde,

ich habe ein extremes Axialspiel vom Kolben auf dem Pleuel. Wie auf den Fotos zu sehen ist das Pleuel 19,99 breit und die Wangen von meinem Kolben 25,40. Das Axialspiel soll ja laut Lehrbuch 0,12 bis 0,38mm betragen und nicht 5,41mm. Nungut ist ja halb so wild denn muss ich eben passende Distanzscheiben bekommen dachte ich, finde aber nichts im Internet dazu. Wo habt ihr eure Distanzscheiben für den Kolben her? Ich hoffe ich habe jetzt nichts übersehen oder etwas falsch verstanden. Es handelt sich um einen Amal-Kolben (Da hört man ja auch nicht immer Gutes von) und einer neuen Kurbelwelle.

Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975
ThiesP

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon XHansX » 27. April 2020 13:12

Wie breit ist denn der Nadelkäfig?

Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon ThiesP » 27. April 2020 13:22

Das Nadellager hat eine Breite von 23,70mm.

Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975
ThiesP

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon hermann27 » 27. April 2020 13:34

falls ein unten gefuehrtes pleuel vorhanden ist, ist doch alles so i.o.
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon hiha » 27. April 2020 13:36

Passt. Das Pleuel ist untengeführt, der Nadelkäfig ist breit genug. Nix machen, ausser zusammenbauen und fahren.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon ThiesP » 27. April 2020 14:09

Das klingt ja gut aber ich verstehe das nicht so ganz weil ich darf doch nicht so viel Axialspiel mit dem Kolben haben oder? Und woran erkenne ich ein unten geführtes Pleuel und was bedeutet das genau?

Liebe Grüße

Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975
ThiesP

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon Christof » 27. April 2020 14:21

Das Pleuel ist untengeführt. D.h. die axiale Führung des Pleuels erfolgt über die Wangen der Hubscheiben der Kurbelwelle. Einzig der MM 250/2 und der MM 250/3 hatten die Obenführung des Pleuels, wo der Kolben die Führung des Pleuels übernimmt, ihn aber auch zusätzlich belastet. Deshalb haben viele auf die Pleuelsätze des MM 250/4 umgebaut, mit Untenführung. Bei der Obenführung ist das Pleuel 24,00 mm breit, bei späteren Modelle 20,00 mm. Wichtig ist neben dem Pleuel auch der passende Kolben (69.3 oder 69.4) mit der passenden Abmaße zwischen den Augen, geschliffenen Anlagefläche und einer angepassten Kolbenform, die dein Nachbaukolben nicht hat.

Daher zitiere ich jetzt Hans:

hiha hat geschrieben:Nix machen, ausser zusammenbauen und fahren.


Übrigens braucht der Kolben keine weitere Führung. Mehr zum Thema findest du im Anhang, auf Seite 4.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Axialspiel Kolben TS250

Beitragvon ThiesP » 27. April 2020 21:41

Alles klar, danke für die Antworten denn werde ich morgen alles wieder zusammensetzen.

Schönen Abend noch :)

Fuhrpark: MZ ES150 Bj.1966, MZ TS250 Bj.1975
ThiesP

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 13
Bilder: 1
Registriert: 6. Dezember 2018 21:49
Wohnort: Nordermeldorf
Alter: 29


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bronco01 und 358 Gäste