von mutschy » 6. April 2020 21:48
Grundsätzlich ne gute Idee. Häng sie der Einfachheit halber an die 54, die ist immer mit Strom versorgt, so lange die Zündung "an" is. Ich sehe eher Probleme, dass die Lenkerendenblinker von anderen Verkehrsteilnehmern nicht wirklich wahrgenommen werden, und dass die originale Lima für diese Last einfach nicht ausgelegt ist. Externes Laden wird da zur Pflicht

Es sei denn, du bastelst LED-Blinker dran. Da wird der Grün-/Graukittel aber maulen, wenn die keine BE als Blinker "nach hinten" haben

Heutzutage werden, wenn überhaupt, die Blinker nur "nach vorn" geprüft und erhalten ein entsprechendes Prüfkennzeichen. "Nach hinten" ist seit Anfang/Mitte der 1980er nicht mehr alleine zulässig (je nach Erstinbetriebnahme, Ost und West hätten unterschiedliche Stichtage) und somit wird es keine Lenkerendenblinker mit LED und Prüfung für vorn und hinten geben... Musst also hinten auch welche anflicken

Bei der Frage nach den richtigen Kontakt am Schloss/Spulen Kasten wird es vermutlich nicht bleiben.
Dem Lenker ein Löchlein zwecks Kabeldurchführung zu verpassen, dürfte das kleinste Problem sein.
Ich habe schon HuFu-TS-Umbauten gesehen, da waren die Kabel so ziemlich komplett weg"gecleant". Mussu mal Gehirnschmalz benutzen und über den Tellerrand hinaus schauen

Durchführungen zum Lenker durch die Klemmung hindurch (verdrehen desselben zum Fahrer/vom Fahrer weg ist dann natürlich nicht mehr möglich). Bringt dir bei der RT nicht wirklich was, is aber ein Anhaltspunkt

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)