Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 23. Mai 2020 22:10

Nabend zusammen.
Meine TS125 (war auf 150 umgebaut) hat jetzt wieder einen 125er Zylinder drauf.
Frisch vom Schleifer geholt, letztes Schleifmaß, original MEGU Übermaßkolben. Kanäle habe ich entgratet.
Jetzt knackt der Motor aus Richtung Zylinder enorm laut.

Ich bin mir echt unschlüssig was das sein könnte.

Habe keine Lust mir da jetzt den Zylinder zu Schritten. Die sind ja mittlerweile amtlich teuer.

Jemand eine Idee?
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2020 22:38

Ein 125ger Zyl-deckel ist auch drauf ? Ah ja, steht in dem anderen Fred.
Schlägt der Kolben oben an ?
Schon überprüft !

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon 990sm-r » 23. Mai 2020 22:55

Hast du Bilder?

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 23. Mai 2020 23:01

Ich habe ein Quetschmaß von knapp unter 1MM...

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2020 00:04 --

Kolben und Zylinder nach demontage nach dem Knacken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon 990sm-r » 23. Mai 2020 23:39

Ist das Knacken wenn du den Kolben abbaust immer noch da?

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2020 23:52

Kanäle könnten eher einen leichten Kantenbruch haben,
entgratet heißt eher nicht scharfkantig.
Ob das aber der Grund ist ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon hermann27 » 24. Mai 2020 00:34

ist das auf dem zylinderbild nur eine schatten,vom auslass nach unten
oder ist dort wirklich ein riefe?
ich wuerde auch die kanalkanten staerker abrunden
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Steinburger » 24. Mai 2020 05:10

Mal ohne kerze an der Limaankerschraube langsam durchdrehen u lauschen. Viell kann man lokalisieren auf welcher Höhe es "knackt".
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.

Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)
Steinburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 06:54

hermann27 hat geschrieben:ist das auf dem zylinderbild nur eine schatten,vom auslass nach unten
oder ist dort wirklich ein riefe?
ich wuerde auch die kanalkanten staerker abrunden
mfg hermann


Es gibt zwar gewisse Laufspuren aber eine Riefe ist das noch nicht. Wie rundet ihr die denn ab? Ich habe eine Schlüsselfeile genommen...

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2020 07:55 --

Steinburger hat geschrieben:Mal ohne kerze an der Limaankerschraube langsam durchdrehen u lauschen. Viell kann man lokalisieren auf welcher Höhe es "knackt".


Das ist ja das Ding... Wenn ich von Hand drehe ist alles super geschmeidig. Kein Hakeln oder Knacken...

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2020 07:57 --

Klaus P. hat geschrieben:Kanäle könnten eher einen leichten Kantenbruch haben,
entgratet heißt eher nicht scharfkantig.
Ob das aber der Grund ist ?


Wie macht man denn die Kanten rund? Mit Feile oder Dremel wird die abgeschliffene Fläche ja auch wieder glatt.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2020 07:59 --

990sm-r hat geschrieben:Ist das Knacken wenn du den Kolben abbaust immer noch da?


Ich hatte die komplette Garnitur runter, habe am Pleuelauge die KW gedreht. Alles geschmeidig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Kai2014 » 24. Mai 2020 07:04

Schiebe doch mal den Kolben von Hand durch den Zylinder, vielleicht bleibt er ja irgendwo hängen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon starke136 » 24. Mai 2020 07:38

Mal eine andere Kerze rein?

Ich hatte auch in der TS mal ein komisches knacken/knistern beim Fahren. Dachte auch erst an Kolben, irgendwann blieb sie stehen und die Kerze war verreckt. Neue Kerze rein und es hat nicht mehr geknackt/geknistert.
Manche Sachen sind komisch :nixweiss:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 08:08

starke136 hat geschrieben:Mal eine andere Kerze rein?

Ich hatte auch in der TS mal ein komisches knacken/knistern beim Fahren. Dachte auch erst an Kolben, irgendwann blieb sie stehen und die Kerze war verreckt. Neue Kerze rein und es hat nicht mehr geknackt/geknistert.
Manche Sachen sind komisch :nixweiss:


Hatte NGK UND Isolator verbaut. Macht keinen Unterschied...
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2020 08:25

was ist das ..eine Riefe?
zylinder.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 08:28

Ist nur ein Schatten hatte oben noch einen anderen Winkel fotografiert. Leichte Laufspuren an den Kanalöffnungen aber nichts wildes...
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 24. Mai 2020 08:39

SebWep hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:ist das auf dem zylinderbild nur eine schatten,vom auslass nach unten
oder ist dort wirklich ein riefe?
ich wuerde auch die kanalkanten staerker abrunden
mfg hermann




Klaus P. hat geschrieben:Kanäle könnten eher einen leichten Kantenbruch haben,
entgratet heißt eher nicht scharfkantig.
Ob das aber der Grund ist ?


Wie macht man denn die Kanten rund? Mit Feile oder Dremel wird die abgeschliffene Fläche ja auch wieder glatt.

Mit einer passenden feinen Rund- oder Halbrund-, Riffelfeile und mit Schmirgelleinen evtl. glätten.
Dremel ist etwas gefährlich wg. abrutschen.
Je kleiner der Zyl. umso blöder ist dahin zu kommen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 10:14

Habe jetzt probehalber den 150er wieder montiert allerdings mit 22er Gaser. Kein Klappern. Also fallen KW Lager und Gasschieber raus. Muss tatsächlich die Garnitur sein.
Werde dann wohl nochmal die Kanäle in Angeiff nehmen...

Danke erstmal für eure Vorschläge
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 24. Mai 2020 10:24

Dann kontrollier auch mal das Stoßspiel der Kolbenringe,
Neuzustand 0,2 mm

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon ea2873 » 24. Mai 2020 13:02

schau mal ob der Kolbenbolzen der nicht knackt minimal dicker ist als der welcher knackt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 13:48

ea2873 hat geschrieben:schau mal ob der Kolbenbolzen der nicht knackt minimal dicker ist als der welcher knackt.


Gegenteilig. Der "knackige" Kolbenbolzen lässt sich nur mit viel Kraft in den 125er drücken. Der Kolbenbolzen beim 150er geht easy mit Daumen rein. Vielleicht sollte ich den mal im 125er versuchen...
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon hermann27 » 24. Mai 2020 14:44

Klaus P. hat geschrieben:
SebWep hat geschrieben:
hermann27 hat geschrieben:ist das auf dem zylinderbild nur eine schatten,vom auslass nach unten
oder ist dort wirklich ein riefe?
ich wuerde auch die kanalkanten staerker abrunden
mfg hermann


ich nutze auch ,wie klaus-p ,schmale schmirgelleinen-streifen oder sowas
https://www.hahn-kolb.de/Alle-Kategorie ... de/DE/EUR/
mfg hermann

ps beim entgraten darf ruhig eine 2-3 mm breite 45° fase enstehen

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2020 14:58

SebWep hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:schau mal ob der Kolbenbolzen der nicht knackt minimal dicker ist als der welcher knackt.


Gegenteilig. Der "knackige" Kolbenbolzen lässt sich nur mit viel Kraft in den 125er drücken. Der Kolbenbolzen beim 150er geht easy mit Daumen rein. Vielleicht sollte ich den mal im 125er versuchen...
der Kolbenbolzen muß auch zum Nadellager KW passen..mach den Kolben ein wenig warm....keine 100°C und versuche es dann noch mal..dann sollte er sich dem dem Daumen reindrücken lassen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon trabimotorrad » 24. Mai 2020 15:08

Au weh, au weh... :wimmer:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon UlliD » 24. Mai 2020 16:45

trabimotorrad hat geschrieben:Au weh, au weh... :wimmer:

Achim, nimm deine Herztroppen und lasse pfuschen... Sind eh unbelehrbar :cry: :cry:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon trabimotorrad » 24. Mai 2020 17:22

Genau das werde ich auch machen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon waldi » 24. Mai 2020 17:33

trabimotorrad hat geschrieben:Au weh, au weh... :wimmer:


So nen Kolbenbolzen muss auch ohne warm machen saugend durchgehen. Seit ich Achim kenne und den dazugehörigen Herrn Wahl, bin ich da ein wenig Schlauer und bereut hab ich das auch noch nicht. Die Tipps, die hier teilweise kommen, da, ich nehme jetzt meine Blutdruckpillen.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Nordlicht » 24. Mai 2020 17:51

Wir hatten darüber schon viel geschrieben...ok.jeder hat seine Erfahrungen..warm bedeutet für mich ca.40..50'C..mehr nicht..aber lassen wir das Thema mal jetzt nicht weiter ausdehnen...ich hab noch nie einen Klemmer gehabt..egal ob bei MZ oder Simson und meine Fahrweise ist nicht gerade schleichend..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lausi » 24. Mai 2020 19:14

Hast Du mal den richtigen Sitz der Kolbenringe geprüft? Nicht, dass da ein Stift fehlt und ein Kolbenring verdreht ist.

Freundliche Grüße,
/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon muenstermann » 24. Mai 2020 19:24

trabimotorrad hat geschrieben:Genau das werde ich auch machen...

oder schick ihn zum Wahl
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon lehmann51 » 24. Mai 2020 19:30

Auch ich hatte damals beim einfahren von meinem Zylinder ein bestimmtes Knacken. Dies trat aber nur unter Vollast in hohen Drehzahlen auf. Da man sich ja beim einfahren herantastet habe ich gemerkt, dass es beim weiteren Einfahren immer später aufgetreten ist. Somit hat sich dies immer weiter gelegt und war nach 1.500km komplett weg gewesen. Nach 700-800km lief es schon besser und nach 1.500km war der Zylinder meiner Meinung nach erst Komplett frei.
ETZ 250 aufgebohrt auf 300ccm.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50
lehmann51

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 19:52

trabimotorrad hat geschrieben:Au weh, au weh... :wimmer:


Scheint, du hast Erfahrung damit und bestimmt einen guten Tipp für mich. Lass mich da bitte nicht dumm sterben oder den Zylinder schrotten.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Mechanikus » 24. Mai 2020 19:58

Also, Freunde: Das was ich hier bis jetzt gelesen habe erscheint mir, abgesehen vom letzten Beitrag, ziemlich abwegig. Kanalkanten, Kolbenringe usw. machen zwitschernde oder schwirrende Geräusche. Knacken hat andere Ursachen. Die lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 1. Mechanisch verursachte, 2. Durch Kompression verursachte.
Erstere treten dauernd auf und werden unter Last und/oder mit steigender Drehzahl lauter. Als Beispiel sei hier genannt: Umbau ETZ 250 auf 300 ccm. Mehrfach ist es vorgekommen, daß der Kolben mit der Unterkante im UT im Kurbelgehäuse anstößt. Beim Durchdrehen mit der Hand wars kaum zu merken, sobald der Motor läuft wird's laut.
Zweite Ursache: Motoren mit hoher Kompression oder auch kleinem Quetschspaltenmaß neigen im kalten Zustand dazu sporadisch oder in kurzen unregelmäßigen Serien Knackgeräusche von sich zu geben. Das ist nichts anderes als Motorklopfen! Bei warmem Motor verschwindet es wieder. Es kommt von Kondenswasser aus der Ansaugluft sowie als Verbrennungsprodukt, das sich am noch kalten Kolben und Zylinderdeckel niederschlägt und die (eh schon hohe) Verdichtung unzulässig erhöht.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 20:01

Mechanikus hat geschrieben:Also, Freunde: Das was ich hier bis jetzt gelesen habe erscheint mir, abgesehen vom letzten Beitrag, ziemlich abwegig. Kanalkanten, Kolbenringe usw. machen zwitschernde oder schwirrende Geräusche. Knacken hat andere Ursachen. Die lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 1. Mechanisch verursachte, 2. Durch Kompression verursachte.
Erstere treten dauernd auf und werden unter Last und/oder mit steigender Drehzahl lauter. Als Beispiel sei hier genannt: Umbau ETZ 250 auf 300 ccm. Mehrfach ist es vorgekommen, daß der Kolben mit der Unterkante im UT im Kurbelgehäuse anstößt. Beim Durchdrehen mit der Hand wars kaum zu merken, sobald der Motor läuft wird's laut.
Zweite Ursache: Motoren mit hoher Kompression oder auch kleinem Quetschspaltenmaß neigen im kalten Zustand dazu sporadisch oder in kurzen unregelmäßigen Serien Knackgeräusche von sich zu geben. Das ist nichts anderes als Motorklopfen! Bei warmem Motor verschwindet es wieder. Es kommt von Kondenswasser aus der Ansaugluft sowie als Verbrennungsprodukt, das sich am noch kalten Kolben und Zylinderdeckel niederschlägt und die (eh schon hohe) Verdichtung unzulässig erhöht.


Ich habe momentan ein Quetschmaß von ca.0,9 mm
Es ist keine Fußdichtung verbaut.
0,9 ist doch eigentlich Top, oder nicht?
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Mechanikus » 24. Mai 2020 20:10

Ein einfacher Test wäre, probeweise eine dicke Zylinderkopfdichtung zu verbauen, wenn das Knacken dann weg ist, ist die ganze Sache nicht weiter tragisch. Dichtung wieder raus und Motor dezent warmfahren. Dann müßte es verschwunden sein.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 20:17

Mechanikus hat geschrieben:Ein einfacher Test wäre, probeweise eine dicke Zylinderkopfdichtung zu verbauen, wenn das Knacken dann weg ist, ist die ganze Sache nicht weiter tragisch. Dichtung wieder raus und Motor dezent warmfahren. Dann müßte es verschwunden sein.

Hab noch ne 0,5er Fußdichtung. Sollte ja auch gehen, oder?
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon daniel_f » 24. Mai 2020 20:22

Mechanikus hat geschrieben:Also, Freunde: Das was ich hier bis jetzt gelesen habe erscheint mir, abgesehen vom letzten Beitrag, ziemlich abwegig. Kanalkanten, Kolbenringe usw. machen zwitschernde oder schwirrende Geräusche. Knacken hat andere Ursachen. Die lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 1. Mechanisch verursachte, 2. Durch Kompression verursachte.
Erstere treten dauernd auf und werden unter Last und/oder mit steigender Drehzahl lauter. Als Beispiel sei hier genannt: Umbau ETZ 250 auf 300 ccm. Mehrfach ist es vorgekommen, daß der Kolben mit der Unterkante im UT im Kurbelgehäuse anstößt. Beim Durchdrehen mit der Hand wars kaum zu merken, sobald der Motor läuft wird's laut.
Zweite Ursache: Motoren mit hoher Kompression oder auch kleinem Quetschspaltenmaß neigen im kalten Zustand dazu sporadisch oder in kurzen unregelmäßigen Serien Knackgeräusche von sich zu geben. Das ist nichts anderes als Motorklopfen! Bei warmem Motor verschwindet es wieder. Es kommt von Kondenswasser aus der Ansaugluft sowie als Verbrennungsprodukt, das sich am noch kalten Kolben und Zylinderdeckel niederschlägt und die (eh schon hohe) Verdichtung unzulässig erhöht.


Interessant wäre in dem Zusammenhang, wann das Knacken auftritt. Hab ich auch schon bei Simson gehabt, war eher bei höherem Gang und dann Gas auf Anschlag ohne schon hohe Drehzahl zu haben, quasi hohe Drehmomentanforderung. Nimmt man dann das Gas zurück, ohne daß die Drehzahl sinkt, ist auch das Knacken zum Teil wieder weg.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 20:24

daniel_f hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:Also, Freunde: Das was ich hier bis jetzt gelesen habe erscheint mir, abgesehen vom letzten Beitrag, ziemlich abwegig. Kanalkanten, Kolbenringe usw. machen zwitschernde oder schwirrende Geräusche. Knacken hat andere Ursachen. Die lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 1. Mechanisch verursachte, 2. Durch Kompression verursachte.
Erstere treten dauernd auf und werden unter Last und/oder mit steigender Drehzahl lauter. Als Beispiel sei hier genannt: Umbau ETZ 250 auf 300 ccm. Mehrfach ist es vorgekommen, daß der Kolben mit der Unterkante im UT im Kurbelgehäuse anstößt. Beim Durchdrehen mit der Hand wars kaum zu merken, sobald der Motor läuft wird's laut.
Zweite Ursache: Motoren mit hoher Kompression oder auch kleinem Quetschspaltenmaß neigen im kalten Zustand dazu sporadisch oder in kurzen unregelmäßigen Serien Knackgeräusche von sich zu geben. Das ist nichts anderes als Motorklopfen! Bei warmem Motor verschwindet es wieder. Es kommt von Kondenswasser aus der Ansaugluft sowie als Verbrennungsprodukt, das sich am noch kalten Kolben und Zylinderdeckel niederschlägt und die (eh schon hohe) Verdichtung unzulässig erhöht.


Interessant wäre in dem Zusammenhang, wann das Knacken auftritt. Hab ich auch schon bei Simson gehabt, war eher bei höherem Gang und dann Gas auf Anschlag ohne schon hohe Drehzahl zu haben, quasi hohe Drehmomentanforderung. Nimmt man dann das Gas zurück, ohne daß die Drehzahl sinkt, ist auch das Knacken zum Teil wieder weg.


Schon im Standgas....
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lorchen » 24. Mai 2020 21:45

SebWep hat geschrieben:Es ist keine Fußdichtung verbaut.

Jetzt kommt diese wichtige Info. Fragst du dich vielleicht jetzt, welche Folgen es haben könnte, wenn das ganze Ensemle um 0,5mm tiefer sitzt als ab Werk vorgesehen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Mechanikus » 24. Mai 2020 21:57

:lupe: Ooooh, was? Keine Fußdichtung verbaut? Wenn der Kolben jetzt im UT mit der Oberkante in den Auspuffkanal hineinragt und nicht bündig mit dessen Unterkante abschließt, dann ist ist es auf jeden Fall unzulässig, keine Zylinderfußdichtung zu verbauen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 24. Mai 2020 22:16

Lorchen hat geschrieben:
SebWep hat geschrieben:Es ist keine Fußdichtung verbaut.

Jetzt kommt diese wichtige Info. Fragst du dich vielleicht jetzt, welche Folgen es haben könnte, wenn das ganze Ensemle um 0,5mm tiefer sitzt als ab Werk vorgesehen?

Ich hatte sie ja besorgt um sie einzubauen. Dann sagte der Motorenbauer, dass ich über die Fußdichtung das Quetschmaß variieren kann. Und mit extra 0,5mm wäre die Quetschkante bei 1,4mm...
Ist die Dichtung also auf jeden Fall zu verbauen? Bitte entschuldigt das Weglassen dieses Details.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Mechanikus » 24. Mai 2020 22:33

Stell doch mal den Kolben in UT und steck bei abmontiertem Krümmer einen Finger in den Auspuffkanal. Fahre auf dem Grund des Kanals entlang, bis du am Kolben angekommen bist. Fühl mal, ob der Kolben höher, niedriger oder bündig zur Kanalunterkante steht. Steht er höher, muß unbedingt eine Fußdichtung rein. Niedriger wird er nicht stehen, dann wäre ein Bearbeitungsmaß an Kolben oder Zylinder oder Gehäuse falsch (ist nicht auszuschließen, aber unwahrscheinlich). Steht er bündig dann muß nicht unbedingt eine Fußdichtung rein, aber ne 0,1er oder 0,2er macht keinen Schaden und erleichtert die Demontage/Montage. Das Quetschkantenmaß ist ne Sache für sich. Der Motor läuft auch erstmal sauber mit minimal weniger Verdichtung. Darum kann man sich anschließend kümmern.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2020 09:37

SebWep hat geschrieben:Dann sagte der Motorenbauer, dass ich über die Fußdichtung das Quetschmaß variieren kann.

Und die Steuerzeiten gleich mit. :roll: Das hat der Motorenbauer nicht gesagt. Das Quetschmaß wird über den Kopf eingestellt. Bei diesem Motortyp aber gar nicht. Das paßt immer sofort - sofern am Kopf an der Dichtfläche nicht schon mal was abgefiedelt wurde.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 25. Mai 2020 15:53

Lorchen hat geschrieben:
SebWep hat geschrieben:Dann sagte der Motorenbauer, dass ich über die Fußdichtung das Quetschmaß variieren kann.

Und die Steuerzeiten gleich mit. :roll: Das hat der Motorenbauer nicht gesagt. Das Quetschmaß wird über den Kopf eingestellt. Bei diesem Motortyp aber gar nicht. Das paßt immer sofort - sofern am Kopf an der Dichtfläche nicht schon mal was abgefiedelt wurde.


Ok. Das muss man auch erstmal wissen. Hab mir schon fast gedacht, dass ich dem Vogel nicht trauen kann. Hat ja nicht mal die Kanäle entgratet. Hoffe, der Schloff ist wenigstens ok.
Danke dafür, Lorchen.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2020 18:49

"Das muß man erst mal wissen",

hatte ich schon gestern vermutet, als du schrubst 0,9 Quetschmaß und keine Fußdichtung.

Aus einer Ersatzteilliste hättest du entnehmen können,
dass eine Fußdichtung verbaut wird und eine Deckeldichtung nicht in der Liste zu finden ist.
Ergo ist in der Rep-anleitung auch nichts über das Quetschmaß zu finden.

Der Spezi der schleifen sollte, hat doch auch über das Einbauspiel gesprochen und auf der Rechnung fest gehalten.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon SebWep » 26. Mai 2020 05:15

Klaus P. hat geschrieben:"Das muß man erst mal wissen",

hatte ich schon gestern vermutet, als du schrubst 0,9 Quetschmaß und keine Fußdichtung.

Aus einer Ersatzteilliste hättest du entnehmen können,
dass eine Fußdichtung verbaut wird und eine Deckeldichtung nicht in der Liste zu finden ist.
Ergo ist in der Rep-anleitung auch nichts über das Quetschmaß zu finden.

Der Spezi der schleifen sollte, hat doch auch über das Einbauspiel gesprochen und auf der Rechnung fest gehalten.


Dass es keine Kopfdichtung gibt ist mir bewusst. Die Fußdichtung gibt es jedoch von.... bis....
Daher ändern sich ja die Steuerzeiten je nach verbauter Dichtung.
Der alte 150er z.B. war nur mit Hylomar oder dessen schwarzem Äquivalent verklebt. Ohne Dichtung.
Ich probiere das mal mit Fußdichtung. Vielleicht hört das Geräusch ja auf.

Und der Schleifspezi meinte, anstatt der empfohlenen 3/100 würde auf4/100 schleifen. Sei seine Erfahrung bzlg. dieser Zylinder und Kolben.
..... und ganz wichtig: Vor dem Absteigen immer erst anhalten!

Fuhrpark: MZTS 150/125
SebWep

Benutzeravatar
 
Beiträge: 37
Themen: 4
Registriert: 11. Februar 2020 20:47
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 44

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2020 05:49

SebWep hat geschrieben:Die Fußdichtung gibt es jedoch von.... bis....

Meines Wissens haben die immer eine Dicke von 0,5mm.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 26. Mai 2020 08:06

Die Schleifer machen gerne 1/100 mehr, hat auch einen Grund.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2020 08:17

Es beugt Gewährleistungsansprüchen vor, wenn der Kunde seinen Motor nicht einfahren kann. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon MRS76 » 26. Mai 2020 09:21

Lorchen hat geschrieben:
SebWep hat geschrieben:Die Fußdichtung gibt es jedoch von.... bis....

Meines Wissens haben die immer eine Dicke von 0,5mm.

Ich verbaue die gelben Papier aus Zonezeiten. Die haben 0,25.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2020 11:01

Dann muß ich mal ein meinen originalen Dichtungen messen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Knacken aus dem Zylinder nach neuem Schliff

Beitragvon Klaus P. » 26. Mai 2020 11:21

Lorchen hat geschrieben:Es beugt Gewährleistungsansprüchen vor, wenn der Kunde seinen Motor nicht einfahren kann. ;D


Wer hat schon mal gehont ?
Punkt +0,03 geht nicht, drunter ist - , versuch mal den 1/100tel noch zu holen.

Nennmaß, Toleranz, Abmaß,
die wird es auch für Zylinder/Kolbenpaarungen geben, aber noch nie gesehen.
Die wird auch jeder Kolbenschmieder vorgeben.
Der Bohrer/Schleifer meines vertrauens "mist" mir das bei der Abholung vor.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste