Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 19:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:14 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Lange nach dem Beitrag in dem Thread (und diversen andern zu dem Thema); und lange nachdem das Relais dann mal lieferbar war, habe ich es heute umgebaut. Fazit: alles gut, wie erwartet.

Es ist ein Bi-Wechler-Relais, durch welches ich das originale PD-Abschalt-Relais ersetzt habe. Diese Funktion ist also adäquat. An der zweiten Wechslerebene habe ich an den Schließer die Verbindung zwischen Batterie und ReglerPlus geklemmt. Nun öffnet dieser Kontakt beim Abstellen des Motors und der Regler ist von der Batterie getrennt; => gemessene 0,00A, prima. Nunja: das Ding ist ein kleiner Wummi, aber ich habe das Relais sauber verstauen können, der elektrische Umbau war trivinal. Angeblich kpl. vergossen und wasserdicht ... mal sehen, wie lang es hält.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 6. Juni 2020 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Interessant :lupe:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 08:10 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ich hoffe dass es iO ist, wenn ich den originalen PD-Schaltplan als Basis benutze, um ihn mit meinen (blauen) Ergänzungen etwas zu erweitern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:07 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Eine gute Idee, das erspart mir den "Kill"-Schalter in der Leitung.

Bin gespannt auf den Erfahrungsbericht zur Haltbarkeit des Relais.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:26 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Sowie ich das lese hat Alrik es bereits eingebaut und es geht

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:32 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
muenstermann hat geschrieben:
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.


Spulenspannung 12V DC, also Gleichspannung und somit passend ! Welche Spannung man(n) damit schaltet ist dann egal ;D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
starke136 hat geschrieben:
Sowie ich das lese hat Alrik es bereits eingebaut und es geht


fragt sich nur wie lange!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:35 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
muenstermann hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Sowie ich das lese hat Alrik es bereits eingebaut und es geht


fragt sich nur wie lange!


Und weil immer nur geningelt wird bevor jegdlicher Praxistest kommt, stellen viele Leute viele Sachen schon gar nicht mehr ins Forum :roll:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:38 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
starke136 hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
Sowie ich das lese hat Alrik es bereits eingebaut und es geht


fragt sich nur wie lange!


Und weil immer nur geningelt wird bevor jegdlicher Praxistest kommt, stellen viele Leute viele Sachen schon gar nicht mehr ins Forum :roll:


darauf wirds hinauslaufen :!:





editiert weil ich meine meinung in diesem zusammnhang hier geandert habe :oops:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 6. Juni 2020 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Superidee und Superlösung, Danke dafür :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Touché :lach: ! Ich bestell mir gleich mal welche und speichere die Zeichnung :oops: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Luzie hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.


Spulenspannung 12V DC, also Gleichspannung und somit passend ! Welche Spannung man(n) damit schaltet ist dann egal ;D


Soviel zum Thema gefährliches Halbwissen :gruebel: :help:

Deine Definition von Ningeln ist also, wenn jemand einen begründeten, technischen Einwand zu bedenken gibt, den du trotz deinen vollumfänglichen Wissens nicht verstehst? :twisted:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
muenstermann hat geschrieben:
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.

Es wird aber die Ladeleitung zwischen Regler und Batterie aufgetrennt. Im Abschaltmoment ist das Bordnetz (Klemme 15) mittels Zündschloss schon von der Batterie getrennt. Und da beim Abschalten meistens die Drehzahl eher niedrig ist, wird da kein großartiger Strom mehr vom Regler in die Batterie fließen (ggf. sogar nur der Dauernuckelstrom des Reglers).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So eine weitere Fehlerquelle würde ich mir nicht einbauen. Da hänge ich lieber das Moped an's Ladegerät.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 12:58 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Los zerfleischt euch alle! :popcorn:

Spiel, Spaß, Spannung :lach:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 15:30 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ich verstehe die Anmerkungen der Bedenkenträger und nehme es erstmal konstruktiv auf:

Schwachpunkt Relais: Vorher war da auch ein Relais drin, das ich ersetzt habe. Das Relais ist rel. schwingungsentkoppelt auf dem Blech montiert, wie ich es halt immer mache. Bilder davon gibts hier auch irgendwo. Ich habe das Relais so platziert, dass ich im E-Fall das dicke rote Kabel wieder direkt an den PD-Regler anstecken kann, es ist lang genug. Das geht auch unterwegs recht fix, ohne Werkzeug. Aber ja: man sollte wissen, welche Strippe/Anschluss/Farbe/Querschnitt für welches Dings da ist.

Leistungswerte Relais: Im Datenblatt und in der Produktbeschreibung bei Reichelt lese ich u.a.: "Nennlast: 30A / 16V DC, Schaltleistung, max.: 420 W". Die PD leistet mit diesem Regler max. 180W; 180W:13,8V=13A. => Check!

Erwähnen kann ich vllt. auch noch, dass ich die Tagfahrlicht-Schaltung auch in dieser ETZ eingebaut habe. Falls also von der Lima/Regler/Relais kein Saft kommt, geht die rote Lampe an und das Tagfahrlich ist aus. Die Zündung funktioniert dann von der Batterie und das Licht geht wie gewohnt bei Bedarf in der entsprechenden Schlüsselstellung an, sodass bei (normalerweise) voller Batterie mindestens der 50km-Heimbringer funktionieren sollte. Hier ergänzt sich dann so bissl was.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ARilk hat geschrieben:
Leistungswerte Relais: Im Datenblatt und in der Produktbeschreibung bei Reichelt lese ich u.a.: "Nennlast: 30A / 16V DC, Schaltleistung, max.: 420 W". Die PD leistet mit diesem Regler max. 180W; 180W:13,8V=13A. => Check!

Im Datenblatt ist nur ein Schaltvermögen für Wechselströme angegeben. Kleine Gleichströme wird man damit trotzdem schalten können, ggf. brennen die Kontakte dann schneller ab.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 17:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
muenstermann hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.


Spulenspannung 12V DC, also Gleichspannung und somit passend ! Welche Spannung man(n) damit schaltet ist dann egal ;D


Soviel zum Thema gefährliches Halbwissen :gruebel: :help:

Deine Definition von Ningeln ist also, wenn jemand einen begründeten, technischen Einwand zu bedenken gibt, den du trotz deinen vollumfänglichen Wissens nicht verstehst? :twisted:


:flehan: war ich wohl mal wieder zu fix mit der tastatur :oops: gut du hast recht. im datenblatt, welches ich erst jetzt gelesen habe, wird nur von wechselspannungsdaten geschrieben. Aber mal ehrlich wir reden hier von 12v die geschalten werden sollen. was auch funktionieren wird. Hab mich ein bischen an der spulenspannung festgebissen. Falls du mir mal for dass rad læufst geb ich ein entschuldigungsbier aus. trozdem wirds funktionieren :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 6. Juni 2020 22:36, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 18:41 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Beim Studium und später beim Meister damals, haben wir bei der Kontaktbelastbarkeit/Querschnitte AC:DC mit 3:1 bzw. 1:3 gerechnet. Alles im tief-grünen Bereich. Leider finde ich kein vergleichbares Relais im Westknätsch-Sortiment. Als Alternative bietet sich ein zweites paralleles Relais zum PD-Abschalt-Relais an; jedoch dann mit dem Nachteil der verdoppelten Leistungsausnahme (+ ~0,5W).

Das was du eingentlich meinst, also die ein/aus-geschaltete Leistung, ist mM nach wirklich nur beim Umlegen des Schlüssels relevant. Das Relais wird niemalsnie die vollen 180W zu- oder wegschalten müssen, da (wie oben schon geschrieben wurde) im Leerlauf kaum Leisung von der PD kommt. Und selbst wenn doch (E-Fall oder was auch immer bei 140km/h und feuchter Schlübber), sollte der Wummi dem auch gewachsen sein. Ich werde berichten ...

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 00:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Ich möchte nicht damit nerven, aber eine elektrisch äußerst simple, gleichwohl aber elegante Variante ist es, das Problem ohne jegliche Zusatzbauteile direkt über das Zündschloß zu lösen. Um die Sache verständlich darzustellen, habe ich mal ein Bild eines zerlegten Zündschlosses rausgekramt.
Dateianhang:
20200607_004815.jpg


Es ist nämlich so, daß beim MZ Zündschloß zumindest in der Grundkonstruktion eine Zündabschaltung über Masse optional vorgesehen ist. Die kann man selbst gewissermaßen aktivieren. Für die dafür notwendige Klemme 2 ist ein Platz am schwarzen Grundkörper vorgesehen. Das heißt, man kann auf eine andere, eventuell nicht benötigte Klemme verzichten, oder aber sich an einem defekten Zündschloß eine ausbauen, um sie dafür zu nutzen. Dann muß an dem braunen Teil, dem Schaltelement, ein kleines Kontaktblech aus Messing eingebaut werden, das man sich ohne weiteres selbst feilen kann. Auch hier ist die Aussparung, um es formschlüssig aufzunehmen, bereits vorhanden. Es handelt sich um den Segmentbogen oben links an dem braunen Teil. Im Ergebnis hat man dann eine Zündabschaltung auf Masse, an die das blaue Kabel der Vape Zündspule angeklemmt werden kann. Alle restlichen Funktionen des Zündschlosses sind davon elektrisch getrennt und bleiben unverändert. Man kann also mit und ohne Batterie fahren, wie es einem gerade paßt, ohne irgendetwas beachten oder ändern zu müssen.
Warum wird diese Möglichkeit so wenig beachtet?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 06:32 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Interessant! Ich gucke mir das mal etwas genauer an.

-- Hinzugefügt: 7. Juni 2020 07:42 --

Also quasi so, wie beim AWO-Zündschloss. Darüber hatte ich irgendwann mal nachgedacht, jedoch aufgrund der Preise verworfen. Der Gedanke, die 2.Ebene selbst zu bauen, kam mir jedoch nicht. Danke dafür!

BTW: das löst zwar nicht das Ruhestrom-Problem, aber wenn das Abschalt-Relais entfallen kann, ist das auch schön.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Luzie hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Wollte nur mal Anmerken, dass es sich hierbei um ein Relais zum Schalten von Wechselspannung handelt. Mit Gleichspannung muss dieses nicht zwingend funktionieren, vor allem wenn höhere Ströme fließen, da der Nulldurchgang im Strom zum löschen eventueller Schaltlichtbögen fehlt.


Spulenspannung 12V DC, also Gleichspannung und somit passend ! Welche Spannung man(n) damit schaltet ist dann egal ;D


Soviel zum Thema gefährliches Halbwissen :gruebel: :help:

Deine Definition von Ningeln ist also, wenn jemand einen begründeten, technischen Einwand zu bedenken gibt, den du trotz deinen vollumfänglichen Wissens nicht verstehst? :twisted:


:flehan: war ich wohl mal wieder zu fix mit der tastatur :oops: gut du hast recht. im datenblatt, welches ich erst jetzt gelesen habe, wird nur von wechselspannungsdaten geschrieben. Aber mal ehrlich wir reden hier von 12v die geschalten werden sollen. was auch funktionieren wird. Hab mich ein bischen an der spulenspannung festgebissen. Falls du mir mal for dass rad læufst geb ich ein entschuldigungsbier aus. trozdem wirds funktionieren :tongue:


Bitte Spannung, Strom und Leistung nicht durcheinander bringen ! :| Und: Die Spannung ist nicht egal ! :!:
Der angegebene Strom (30A) sagt aus, dass die Kontakte diesen Stromfluss aushalten.
Und das bei max. 277V AC . Also sind die Isolation und anderes so ausgelegt, dass das Relais dieser Spannung standhält.
Übrigens : 12V x 30A = 360VA ... ... 277V x 30A = 8310VA ... ... Gleicher Strom ... unterschiedliche Leistungen. :schlaumeier:
Fazit : Das Relais könnte mehr, als es in der MZ muss.. :)

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Habt ihr denn so ein akutes Ruhestromproblem? In meiner ES175 ist auch eine Komplett-Vape. Die stand jetzt zwei Jahre mit angeklemmter Batterie auf Zündschloßstellung 0 und die Batterie (Gelakku) lebt noch immer.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 13:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
Wo fließt denn dieser eigentlich dieser böse Ruhestrom? Ich hab mich damit noch nie befasst, meine MZ hat seit dem Einbau der (seinerzeit noch) MZ-B Zündung nie wieder eine Batterie gesehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mechanikus hat geschrieben:
Wo fließt denn dieser eigentlich dieser böse Ruhestrom? Ich hab mich damit noch nie befasst, meine MZ hat seit dem Einbau der (seinerzeit noch) MZ-B Zündung nie wieder eine Batterie gesehen.

Von der Batterie in den Regler will ich mal behaupten. Liegt wahrscheinlich typisch bei einigen µA, scheint aber wohl auch Streuung in den mA-Bereich zu geben ;)

Bei meiner Breva (die hat auch eine permanenterregte 1-Phasen-Lichtmaschine hab ich als Leckstrom von der Batterie in den Regler 380 µA bei ca. 20 °C gemessen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 14:45 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Als Alternative wenn man den Klöpper von Relais nicht gut unterbringen kann, könnte man auch 2 Stück Hella 4RD 965 453-01 Mini-KFZ-Relais (oder entsprechende Vergleichstypen) benutzen.
Seit ich die in der BMW hatte finde ich die vom Formfaktor her sehr angemessen ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1718
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
Wie schon vorher gut beschrieben, hab ich in meiner AWO, weil das Zündschloss gefehlt hat, auch so ein "nachgerüstetes" altes MZ-Zündschloss drin.
Die AWO ist nicht original, deshalb brauche ich die Tachobeleuchtung am Zündschloss nicht.
Das hat mal der Freund eines Freundes usw. der Uhrmacher ist, gebaut. Der hat die Kontaktbahn angefertigt, und ich hab noch ein 2. Zündschloss gebraucht, als Teilespender für die Kontakte.
Geht einwandfrei.

Weiterhin frag ich mich beim Thema Ruhestrom immer,
warum man da keinen Trennschalter für die Batterie einbaut.
Es ist doch auch sinnvoll,
wenn man bei alten Fahrzeugen, mit uralter Elektrik, oder selbst gebauter Elektrik,
oder mit Teilen von Nachbau-Herstellern,
das Fahrzeug einfach stromlos macht.
Wenn man das in der Garage parkt.
Schon mal wegen der Brandgefahr. Und der Ruhestrom ist dann auch mit erledigt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 11. Juni 2020 21:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3692
Themen: 28
Alter: 46
:bindafür:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 12. Juni 2020 05:57 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Steffen G hat geschrieben:
Weiterhin frag ich mich beim Thema Ruhestrom immer, warum man da keinen Trennschalter für die Batterie einbaut. Es ist doch auch sinnvoll, wenn man bei alten Fahrzeugen, mit uralter Elektrik, oder selbst gebauter Elektrik,
oder mit Teilen von Nachbau-Herstellern, das Fahrzeug einfach stromlos macht. Wenn man das in der Garage parkt. Schon mal wegen der Brandgefahr. Und der Ruhestrom ist dann auch mit erledigt.


Ja Steffen, das ist sinnvoll. Ich hatte es hier irgendwo bereits geschrieben, dass ich hier überall die XT60-Stecker/Buchse zwischen Sicherungskasten und Batterie einbaue. a) um den wackeligen Batteriekontakten zu begegnen; b) zum einfachen Nachladen; c) zum einfachen Trennen in der langen Winterpause. Das erfüllt den gleichen Zweck wie ein Trennschalter, ist aber viel kleiner und günstiger.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 12. Juni 2020 06:46 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Thema Trennschalter:

Habe ich verbaut wegen dem Ruhestrom.
Einer hat die MZ schon nicht überlebt.
Ist der Schalter kaputt, kann ich auch einfach an der Batterie den Schalterkreislauf ausklemmen und alles ist wieder original.

Das ist natürlich eine Möglichkeit. Man muss aber auch einen guten Platz dafür finden, es soll ja auch gescheit aussehen und man muss jedesmal ein zusätzliches Knöpfchen/Schalter drücken.

Eine Lösung mit Relai oder direkt mit dem Zündschloss ist natürlich deutlich eleganter.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: PD/VAPE & der liebe Ruhestrom
BeitragVerfasst: 12. Juni 2020 14:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mechanikus hat geschrieben:
Wo fließt denn dieser eigentlich dieser böse Ruhestrom? Ich hab mich damit noch nie befasst, meine MZ hat seit dem Einbau der (seinerzeit noch) MZ-B Zündung nie wieder eine Batterie gesehen.

daniel_f hat geschrieben:
Habt ihr denn so ein akutes Ruhestromproblem? In meiner ES175 ist auch eine Komplett-Vape. Die stand jetzt zwei Jahre mit angeklemmter Batterie auf Zündschloßstellung 0 und die Batterie (Gelakku) lebt noch immer.

viewtopic.php?p=1313932#p1313932

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de