Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Die sind billiger. wegen denn Versandkosten würde ich dann mehr bestellen, ich dachte so an 4 Stück das es sich auch lohnt.
meinen, das sind auch wieder andere. allerdings haben die 6v h4 lampen mit dem richtigen sockel auch keine zulassung.. aber ist mir persönlich egal, teuer sind sie allerdings wirklich, muß ich zugeben„Wegen der nicht-genormten Fassung haben die Glühlampen keine ECE-Zulassung.“
trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht, aber in dem unteren Bild von Ebay da ist doch das Birnchen abgebildet und ich lese darauf 12!!! Volt 35/35 Watt.
Das geht bei der 6 Volt-Emme nicht, denn die bezieht ihren Strom ja aus der Battrie und regelt die Ladespannung auf 6,8Volt.
Wie ich ja schon im Forum beschrieben habe, macht ein Kumpel von mir einen Regler, da kommen dann 12 Volt raus. Ich will hier keinen neuen "Glaubenskrieg" entfachen, aber ich verwende diese Regler bei meinen 6Volt-Emmen seit Jahren mit Erfolg. Wenn Du auch einen willst, gib Bescheid.
trabimotorrad hat geschrieben:... Auf dem Sockel steht 6V 35/35Watt und die tun ganz prima hell, d. h. das Licht ist etwa 95Km/h schnell...
Paule56 hat geschrieben:DA
Dazu dann ne neue Batterie, die Lampen rundum und einen Blinkgeber einplanen ....
Irgendwann oder gleich ne 12 V Hupe
Paule56 hat geschrieben:Du wolltest 12 V und hast nur ein Kerzenloch
Dann wäre die Auswahl nur klein und sollte HIER enden
FunnyCola hat geschrieben: Ich hab schon über 1000Euro in die Maschine gestekct und langsam tretet mir meine Frau schon auf den Fuß.
krippekratz hat geschrieben:DIE sind aber keine H4 birnen sondern HS1 das ist dann auch wieder ein anderer reflektor! für einen h4 reflektor braucht man h4 birnen und auch keine mit biluxsockel was die wohl mit
FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.
Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.
Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.
FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.
Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.
Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.
2,5er hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es keine wirklichen H4 - 6 - Volt - Biluxlampen, weswegen auch o. g. eBay - Anbieter auch als Beispielbild die 12 - Volt - Lampe eingestellt hat.
Ich denke, dass es in Wirklichkeit um die HS 1 - Lampe geht und dass da eine "lustige" Erklärung dabei ist.
Wenn es eine 6 V - 55/60 W - Lampe gäbe, wäre es trotzdem bedenklich diese zu verwenden.
Bedenke, wie anfällig die 6 - V - Elektrik sein kann und dann noch solch eine Leistunfsabforderung, das muss nicht gut gehen.
(Manchmal wird es ja schon bei zugeschalteten 40 Watt eng).
und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetriebFunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.
Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.
Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.
nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt). ich verstehe auch nicht ganz was gegen den einsatz einer echten H4 birne spricht die hat dann 55/60W und noch viel besseres licht und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetriebFunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.
Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.
Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.
nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt). ich verstehe auch nicht ganz was gegen den einsatz einer echten H4 birne spricht die hat dann 55/60W und noch viel besseres licht und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetrieb
Zum vollen Editor wechseln
@krippekratz: Was gegen den Einsatz einer "echten" H4 birne spricht? : Na das eine 12 Volt-Birne an einer 6 Volt Elektrik eher weniger hell leucheten wird...
krippekratz hat geschrieben:nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt).
FunnyCola hat geschrieben:H4 steht vorrangig für die Bezeichnung der Glühlampe mit ihrem
Sockel und dem elektrischen Anschluß dazu. HS1 bezeichnet die Bauform für
den Scheinwerfer, der im Vergleich zu "normalen" Simson Scheinwerfern eher
einen flacheren Reflektor hat. Folglich wird die Glühlampe auf Ihren H4
Scheinwerfer passen.
trabimotorrad hat geschrieben:Bilux-Scheinwerfereinsatz raus, H4-Einsatz rein, Birne rein und gut, sogar den Chromring und die alten Spannfedern habe ich übernommen.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste