H4 Lampe 6V

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

H4 Lampe 6V

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 14:54

Ich habe in meiner ES125 einen Boschscheinwerfer wie mir hier im Board empfohlen
Eingebaut. Der Scheinwerfer hat sogar Standlicht drin und passt auch alles super.

Jetzt brauch ich aber H4 6V Birnen. Die ich so finde da steht immer:
„Wegen der nicht-genormten Fassung haben die Glühlampen keine ECE-Zulassung.“

Heißt das jetzt, dass ich die nicht einbauen kann wegen der Straßenverkehrsordnung und habe somit das nächste Problem mit dem TÜV?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 20. Februar 2008 16:04

Hallo FunnyCola!
Ich habe die 6Volt-H4 Birnen in meinen Kreidler eingebaut. Auf dem Sockel steht 6V 35/35Watt und die tun ganz prima hell, d. h. das Licht ist etwa 95Km/h schnell, die Kreidler, mit ihren 8,2PS etwa 92Km/h. :) Ich war mit den Kreidler schon x mal beim TÜV und die haben immer nur geschaut, ob das Licht auf Fern und Abblenddlicht funktioniert und sich darüber gefreut, das es recht hell ist. Sleten wird sogar die Einstellung geprüft. Manche wissen auch noch, das es die Kreidler nur mit 6 Volt gibt, aber Fragen hat mir keiner gestellt. Natürlich habe ich niemand darauf hingewießen, das die Birnchen vielleicht nicht TÜV-Konform sind und hier im Westen ist es auch eher unbekannt, das es überhaupt 6Volt-H4 Birnen gab. Wenn du die Birnen irgendwo aufgetrieben hast, bau sie ein und fahre zum TÜV. Ich denke, wo kein Kläger ist kein Richter und das Licht ist auf jeden Fall besser, als die Bilux-6Volt-35/35 "Trauerfunzel". Und wenn Du Deine Bezugsquelle mir mitteilen würdest, wäre ich Dir dankbar, denn ich habe nur noch 2 Birnen aus Ostdeutschland (Teilemarkt Neuruppin, 700Km entfernt von mir...) und ich habe 2 Kreidler angemeldet.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 20. Februar 2008 16:04

eigentlich ist das so!

Aber Du bruachst Dir ja kein Schild um den Hals hängen und den Tüffer drauf stoßen1
6Volt ist bei denen schon so lange her, daß se keine Ahnung mehr haben!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 17:48

Schau mal bei ebay!

oder

http://www.nsu-hammel.de/Ersatzteile/Ma ... ite_8.html

Ich habe welche gefunden mit 2 und welche mit 3 Kontakten. Meine Maschine ist zerlegt und weiß jetzt nicht welche man braucht.

Kannst du mir eine Quelle sagen wo ich solche Stecker herbekomme die man auf die H4 aufsteckt?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 20. Februar 2008 18:02

Ufff, das haut mich um! 17€ oder runde12€ (incl. Versand) das ist happig. Ich habe meine 6V H4 Birnen damals in Neuruppin für 2 oder 3 D-Mark gekauft... Also HANDLE WITH CARE!! Bei der Kreidler tun es zur Not auch die 12 Volt H4 Birnen, bei Vollgas ist die dann vergleichbar hell, denn die Lichtspule geht ungeregelt an den Lichtschalter und von dort ans Birnchen. Nur im Standgas ist sie deutlich dunkler...
Und den Stecker kannst Du Dir von jedem Auto nehmen, bei der Emme geht auch der original Biluxstecker, die drei Anschlüsse sind gleich, einer ist Masse, der zweite ist Fernlicht +, der andere Abblendlicht +
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:05

Die sind billiger. wegen denn Versandkosten würde ich dann mehr bestellen, ich dachte so an 4 Stück das es sich auch lohnt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Y.m238.lVI

das ist der Händler von ebay :

http://www.schraubersheaven.de.vu/

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 20. Februar 2008 18:10

Die sind billiger. wegen denn Versandkosten würde ich dann mehr bestellen, ich dachte so an 4 Stück das es sich auch lohnt.


DIE sind aber keine H4 birnen sondern HS1 das ist dann auch wieder ein anderer reflektor! für einen h4 reflektor braucht man h4 birnen und auch keine mit biluxsockel was die wohl mit
„Wegen der nicht-genormten Fassung haben die Glühlampen keine ECE-Zulassung.“
meinen, das sind auch wieder andere. allerdings haben die 6v h4 lampen mit dem richtigen sockel auch keine zulassung.. aber ist mir persönlich egal, teuer sind sie allerdings wirklich, muß ich zugeben
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon trabimotorrad » 20. Februar 2008 18:12

Ich weiß nicht so recht, aber in dem unteren Bild von Ebay da ist doch das Birnchen abgebildet und ich lese darauf 12!!! Volt 35/35 Watt.
Das geht bei der 6 Volt-Emme nicht, denn die bezieht ihren Strom ja aus der Battrie und regelt die Ladespannung auf 6,8Volt.
Wie ich ja schon im Forum beschrieben habe, macht ein Kumpel von mir einen Regler, da kommen dann 12 Volt raus. Ich will hier keinen neuen "Glaubenskrieg" entfachen, aber ich verwende diese Regler bei meinen 6Volt-Emmen seit Jahren mit Erfolg. Wenn Du auch einen willst, gib Bescheid.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:12

Da steht aber in der Überschrift H4

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:17

trabimotorrad hat geschrieben:Ich weiß nicht so recht, aber in dem unteren Bild von Ebay da ist doch das Birnchen abgebildet und ich lese darauf 12!!! Volt 35/35 Watt.
Das geht bei der 6 Volt-Emme nicht, denn die bezieht ihren Strom ja aus der Battrie und regelt die Ladespannung auf 6,8Volt.
Wie ich ja schon im Forum beschrieben habe, macht ein Kumpel von mir einen Regler, da kommen dann 12 Volt raus. Ich will hier keinen neuen "Glaubenskrieg" entfachen, aber ich verwende diese Regler bei meinen 6Volt-Emmen seit Jahren mit Erfolg. Wenn Du auch einen willst, gib Bescheid.


Das wäre echt der Hammer wenn du mir so einen Regler besorgen kannst. Was soll er den kosten?

Bei so einem Regler kann ich dann ganz normale Auto H4 Birnen nehmen?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 20. Februar 2008 18:27

Also, Ich verwende ganz normale H4 Birnen vom Auto. Ich telefoniere nacher mit meinem Kumpel und frage ihn, wann er mir einen bauen kann.
Ich denke bis Anfang nächster Woche müßte das klappen. Du must aber dann Deine ganze Elektrik auf 12 Volt, also Zündspule und alle Birnen, umrüsten. (außer der Hupe, die geht zwar dann schneller kaputt, aber die brauche ich sowieso nur einemal in zwei Jahren beim TÜV) Als ich meinen Kumpel das letzte Mal sah, dan hat er gemeint das so ein regler wohl auf 55€ kommen würde. Aber erkundige Dich doch auch nach der M-ZB Zündung, die hier im Forum angepriesen wird, damit habe ich aber keinerlei Erfahrung.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:34

Von Technik habe ich wenig Ahnung.

Was muß man denn alles umbauen um die Maschine komplett auf 12 Volt umzubauen?

Braucht man dann auch eine andere Batterie also mit 12V?

Das ich dann 12V Birnen brauche auch für hinten ist klar.

Die Hupe könnte man ja auch eine 12V Hupe einbauen, sollte ja nciht das Problem sein.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Stephan » 20. Februar 2008 18:34

trabimotorrad hat geschrieben:... Auf dem Sockel steht 6V 35/35Watt und die tun ganz prima hell, d. h. das Licht ist etwa 95Km/h schnell...



:shock: Das ist nicht dein Ernst, oder?

Dass Licht nur eine Geschwindigkeit hat und die sich nicht addiert, egal wie schnell du fährst, weißt du.

Hoffe das war nur Spaß. 8)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:40

Hat jemand eine Anleitung was man alles braucht und wie man es macht um die Maschine auf 12 V umzubauen.

Ich denke mal alles auf 12V umbauen wäre der bessere Weg für die heutige Zeit.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon trabimotorrad » 20. Februar 2008 18:41

@Stephan: Natürlich war das nur Spaß, ich wollte damit ausdrücken, das mein Licht jetzt SCHNELLER als mein Moped ist, mit der normalen "Bilux-Trauerfunzel" war es nähmlich umgekehrt. :D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Paule56 » 20. Februar 2008 18:47

DA

Dazu dann ne neue Batterie, die Lampen rundum und einen Blinkgeber einplanen ....

Irgendwann oder gleich ne 12 V Hupe
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:48

Hat jemand eine Anleitung was man alles braucht und wie man es macht um die Maschine auf 12 V umzubauen.

Ich denke mal alles auf 12V umbauen wäre der bessere Weg für die heutige Zeit.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:50

Paule56 hat geschrieben:DA

Dazu dann ne neue Batterie, die Lampen rundum und einen Blinkgeber einplanen ....

Irgendwann oder gleich ne 12 V Hupe


Und was bruach ich da jetzt direkt von der Seite für meine ES125?

Da steht

MZ ES/TS/ETS 125/150 12/100W
6V/75W

MZ ES/TS/ETS 125/150 12V/150W
für 2 Zündkerzen


Warum steht da was von 2 Kerzen, meine hat doch nur 1 Kerze?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Paule56 » 20. Februar 2008 18:55

Du wolltest 12 V und hast nur ein Kerzenloch ;-)

Dann wäre die Auswahl nur klein und sollte HIER enden
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 18:59

Paule56 hat geschrieben:Du wolltest 12 V und hast nur ein Kerzenloch ;-)

Dann wäre die Auswahl nur klein und sollte HIER enden


Ich dachte die ES haben alle nur 1 Kerze.

Ja ich habe nur 1 Kerze im Motor.

Gibt es keine billligere Mache? Ich hab schon über 1000Euro in die Maschine gestekct und langsam tretet mir meine Frau schon auf den Fuß. ;)

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Paule56 » 20. Februar 2008 19:03

Im Renn- und Geländesport soll es auch so was gegeben haben

Bild

Und dann waren 2 Kerzen bei der Eskort einer Paradeausführung der ETS 250 üblich
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Paule56 » 20. Februar 2008 19:07

FunnyCola hat geschrieben: Ich hab schon über 1000Euro in die Maschine gestekct und langsam tretet mir meine Frau schon auf den Fuß. ;)


Wenn sie nicht schwer ist, sollte das doch zu ertragen sein 8)

Billig ist die nicht, stimmt, aber wartungsfrei und nach einstimmiger Meinung völlig unproblematisch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 19:13

Ich habe mal den Verkäufer bei ebay angeschrieben warum da 12V steht.

das ist die Antwort:

Hallo !
Beide Glühlampen (6V und 12V) sind bis auf die Materialstärke des
Glühfaden und den Aufdruck identisch. Daher haben wir uns die Arbeit
gespart, ein weiteres Foto zu machen. (In der Artikelbeschreibung steht
auch, daß es sich um ein Beispielfoto/Symbolabbildung handelt.)
MfG
www.schraubersheaven.de.vu

----------------------------------------------------------------------------------------


Nun ist die Frage, ob die Birne in die Bosch Lampe paßt die ich hier im Board gefunden habe, jemand ne Ahnung?

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon TeEs » 20. Februar 2008 21:28

krippekratz hat geschrieben:DIE sind aber keine H4 birnen sondern HS1 das ist dann auch wieder ein anderer reflektor! für einen h4 reflektor braucht man h4 birnen und auch keine mit biluxsockel was die wohl mit

Grünau!
Die Unterschiede könnt ihr euch auch hier nochmal ansehen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon FunnyCola » 20. Februar 2008 21:45

Danke für das PDF.

Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.

Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon mareafahrer » 21. Februar 2008 09:21

FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.

Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.

Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.


Ich habe im vorigen Jahr den Tip von Alex (TeEs) auch übernommen. Dabei kann ich erheblich besseres Licht bestätigen. Ich bin so zufrieden damit, dass ich jetzt auch die Simme meiner Frau auf HS1 umstelle.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. Februar 2008 10:41

FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.

Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.

Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.


nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt). ich verstehe auch nicht ganz was gegen den einsatz einer echten H4 birne spricht die hat dann 55/60W und noch viel besseres licht und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetrieb
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon 2,5er » 21. Februar 2008 11:34

Meiner Meinung nach gibt es keine wirklichen H4 - 6 - Volt - Biluxlampen, weswegen auch o. g. eBay - Anbieter auch als Beispielbild die 12 - Volt - Lampe eingestellt hat.
Ich denke, dass es in Wirklichkeit um die HS 1 - Lampe geht und dass da eine "lustige" Erklärung dabei ist.
Wenn es eine 6 V - 55/60 W - Lampe gäbe, wäre es trotzdem bedenklich diese zu verwenden.
Bedenke, wie anfällig die 6 - V - Elektrik sein kann und dann noch solch eine Leistunfsabforderung, das muss nicht gut gehen.
(Manchmal wird es ja schon bei zugeschalteten 40 Watt eng).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon FunnyCola » 21. Februar 2008 11:55

mareafahrer schreibt ja das er gute Erfahrung gemacht hat.

Ich denke mal das hier keine Teorie gefragt ist nach dem Slogan "es könnte ja sein das" sondern hier zählt einfach Praxiserfahrung.

Das PDF bestätigt meine Entscheidung und die Aussage von mareafahrer auch.

Es wird schon gehen.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. Februar 2008 12:02

2,5er hat geschrieben:Meiner Meinung nach gibt es keine wirklichen H4 - 6 - Volt - Biluxlampen, weswegen auch o. g. eBay - Anbieter auch als Beispielbild die 12 - Volt - Lampe eingestellt hat.
Ich denke, dass es in Wirklichkeit um die HS 1 - Lampe geht und dass da eine "lustige" Erklärung dabei ist.
Wenn es eine 6 V - 55/60 W - Lampe gäbe, wäre es trotzdem bedenklich diese zu verwenden.
Bedenke, wie anfällig die 6 - V - Elektrik sein kann und dann noch solch eine Leistunfsabforderung, das muss nicht gut gehen.
(Manchmal wird es ja schon bei zugeschalteten 40 Watt eng).


auf meiner steht aber H4 drauf kommt von Narva gibt es. und s.o. was die anfälligkeit betrifft
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon FunnyCola » 21. Februar 2008 12:04

und s.o. was die anfälligkeit betrifft


^^ was heißt das mit anderen Worten, verstehe den Satz nicht.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. Februar 2008 12:05

siehe oben.. ich zitiere mich mal selbst:

und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetrieb
FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.

Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.

Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.


nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt). ich verstehe auch nicht ganz was gegen den einsatz einer echten H4 birne spricht die hat dann 55/60W und noch viel besseres licht und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetrieb
FunnyCola hat geschrieben:Danke für das PDF.

Wie man sieht, ist es egal ob es eine andere ist, fakt ist man kann diese Lampen in eine H4 Fassung setzen und das bestätigt jetzt das ich mir diese Lampen bestelle.

Somit habe ich den Ärger umgangen für den Umbau auf 12V und eine menge Geld gesparrt.


nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt). ich verstehe auch nicht ganz was gegen den einsatz einer echten H4 birne spricht die hat dann 55/60W und noch viel besseres licht und wenn die elektrik in ordnung ist und ein vernünftiger regler sowie akku verbaut packt die lima es dicke, auch mit dauerlichtfahrt im stadtbetrieb
Zum vollen Editor wechseln
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon trabimotorrad » 21. Februar 2008 12:11

@2,5er: Ich habe zuhause solche 6V H4 Birnen. Die haben aufgestempelt 35/35 Watt und man muß die beiden "Näßchen" tasächlich zurückbiegen. Nachdem ein jeder Lampensockel zu einem anderen Namen fürt ist es wohl richtig, das es keine 100%ige H4 Birne ist, aber sie paßt in den H4-Einsatz, ist mit dem H4-Stecker anzuschließen und auch die Lichtausbeuete ist hervoragend.
@krippekratz: Was gegen den Einsatz einer "echten" H4 birne spricht? : :schlaumeier: Na das eine 12 Volt-Birne an einer 6 Volt Elektrik eher weniger hell leucheten wird...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. Februar 2008 12:14

@krippekratz: Was gegen den Einsatz einer "echten" H4 birne spricht? : Na das eine 12 Volt-Birne an einer 6 Volt Elektrik eher weniger hell leucheten wird...


wer lesen kann ist klar im vorteil... es gibt echte 6v h4 birnen!

hier zb: http://cgi.ebay.de/6V-60-55w-H4-Gluehla ... dZViewItem

wenn auch teuer
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon kutt » 21. Februar 2008 12:21

ich würde ja sagen:

bevor du mit der birne rumexperimentierst kuk doch erst mal in den reflektor

bei dem baujahr ist der bestimmt schon langsam ein kollektor geworden.

ich habe in der BK (bj56) den orginalen reflektor drinn
und in der ES (bj61) den selben nur neu verspiegelt - kosten 25 euro - ich wurde auch schon gefragt, ob ich in der ES denn eine andere birne drinn habe, weil das licht so hell sei, aber ich fahre nach wie vor mit der 30/35W bilux

am besten sieht man den unterschied, wenn man die beiden mopeds nebeneinanderstellt und mal eine wand anstrahlen lässt ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon TeEs » 21. Februar 2008 12:24

Jetzt regt euch mal nicht auf. So ein bischen Licht braucht doch keine Grundsatzdiskussion.:D
Fakt ist, 12V ist die Lösung, wenn man mit der Elektrik nicht wirklich was anfangen kann, die universelle Verfügbarkeit der E-teile bevorzugt und zu einem Mindestmaß an Wartung der E-Anlage keinen Drang verspürt, weil sie das einfach eher verzeiht.

6V funktioniert 100%ig ebenso, wenn man bereit ist die E-Anlage in einen optimalen Zustand zu versetzen und in diesem zu erhalten. Stromsparmaßnahmen helfen da, sind aber nicht zwingend nötig.

Zum Thema H4 vs. HS1:
krippekratz hat geschrieben:nur weil der sockel passt heißt es noch lange nicht, das die abstimmung des reflektors etc für diesen lampentyp stimmt (stichwort brennpunkt).

Der Einwand ist berechtigt, entbehrt aber bei Überprüfung einer technischen Grundlage.

Herstellerseits besteht der Unterschied (außer jetzt dem Sockel) darin, dass H4 als "Autolampe" und HS1 als "Motorradlampe" deklariert und entwickelt wird/wurde.
Die Maße und Lage der Glühwendeln ist identisch.

Das sind übrigens nicht meine Ansichten, sondern die Aussagen der Entwicklungsabteilung von Narva-Phillips Plauen, dem Hersteller.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon FunnyCola » 21. Februar 2008 13:50

Hier nochmal eine Antwort von dem Verkäufer bei ebay, auf meine Frage, ob die HS1 in einer H4 Lampe verbaut werden kann :


Hallo !
H4 steht vorrangig für die Bezeichnung der Glühlampe mit ihrem
Sockel und dem elektrischen Anschluß dazu. HS1 bezeichnet die Bauform für
den Scheinwerfer, der im Vergleich zu "normalen" Simson Scheinwerfern eher
einen flacheren Reflektor hat. Folglich wird die Glühlampe auf Ihren H4
Scheinwerfer passen.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

Beitragvon Ex-User krippekratz » 21. Februar 2008 15:02

was der schreibt würde bedeuten das der sockel gleich ist, das ist ja definitiv nicht so wie wir wissen ;) was TeEs schreibt klingt mir da schon eher plausibel. das HS1 irgendwie H4 für arme Rollerfahrer mit wenig Leistung in der Lima ist. Alle (die meisten) "ausgewachsenen" Motorräder haben ja schon seit den 70ern H4 Licht und nicht HS1^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon TeEs » 21. Februar 2008 19:35

FunnyCola hat geschrieben:H4 steht vorrangig für die Bezeichnung der Glühlampe mit ihrem
Sockel und dem elektrischen Anschluß dazu. HS1 bezeichnet die Bauform für
den Scheinwerfer, der im Vergleich zu "normalen" Simson Scheinwerfern eher
einen flacheren Reflektor hat. Folglich wird die Glühlampe auf Ihren H4
Scheinwerfer passen.

Was sollen uns diese Worte sagen? :nixweiss: :irre:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon malmat » 26. Februar 2008 10:00

Hallo hätte da nur ne kurze Frage zu dem H4 Scheinwerfer. Habe eine 12V Etz und habe mir n 12V H4 Scheinwerfer gekauft, kann ich den einfach so anmontieren und los gehts oder muss ich was beachten?
Schön Tag noch...
Malmat

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon trabimotorrad » 26. Februar 2008 10:05

Bilux-Scheinwerfereinsatz raus, H4-Einsatz rein, Birne rein und gut, sogar den Chromring und die alten Spannfedern habe ich übernommen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon malmat » 26. Februar 2008 10:11

Na das hört sich ja nun mal echt einfach an!
Danke
MfG malmat

Fuhrpark: Mz Etz 251 (mit 250er Rahmen!)
Simson Schwalbe
Simson S51 Enduro
Simson S51 1C1
malmat

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2008 17:57
Wohnort: Kiel
Alter: 39

Beitragvon TeEs » 26. Februar 2008 19:52

trabimotorrad hat geschrieben:Bilux-Scheinwerfereinsatz raus, H4-Einsatz rein, Birne rein und gut, sogar den Chromring und die alten Spannfedern habe ich übernommen.

Das ist alles auch in dem von mir weiter vorn im Fred angegebenen Link beschrieben.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon FunnyCola » 2. März 2008 11:13

Habe heute die HS1 Lampen von ebay bekommen und sie passen ohne Probleme im H$ Scheinwerfer. Man muß nicht einmal etwas umbiegen so wie weiter oben im PDF beschrieben, also alles super gelaufen.

Fuhrpark: MZ ES125 Bauj. 1965
FunnyCola
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 25
Registriert: 11. Februar 2008 19:39
Alter: 53

2 Zündkerzen im Einzylinder

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 2. März 2008 12:42

So einen Zylinderkopf hatte ich die letzten Jahre bei der ES 250/2 auch drauf, war zum Zündzeitpunkteinstellen sehr praktisch, na ja und es gab die Möglichkeit mal den Kerzenstecker umzustecken, wenn man glaubte mit der Kerze stimmt was nicht. Kann es sein, dass der von dem GS Motor stammte?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste