Hallole
Seit ich mein Gespann vor 3 Jahren aus einem Haufen alten Blech zusammen gesetzt habe markiert das Gerät deutlich seinen Standpunkt.
Bisher hat mich das nicht wesentlich gestört, Inkontinenz gehört halt zum Alter, Blech oder Pappe drunter und fertig.
Nach der dieses Jahr sehr langen Standzeit (erst Winter, dann Corona) habe ich mir das Problem mal näher angeschaut.
In 3 Monaten verliert der Motor ca. 250 ml Öl, und zwar ausschließlich über die undichte Fußschaltwelle.
Der tiefste Punkt dort ist aber auf gleicher Höhe wie die Ölkontrollschraube.
Wenn also der Ölstand nicht höher als die Kontrollbohrung ist und die Maschine eben steht, warum sollte dann an einer gleich hohen Stelle Öl austreten?
Anleitungsgemäß hatte ich letztes Jahr 900 ml Öl eingefüllt, jetzt aber nicht wieder alles abgelassen um zu messen, wie viel noch drin war.
Erklärbar wäre der Ölaustritt nur, wenn Gemisch in das Getriebe eindringen würde. Das ausgelaufene Öl scheint aber nicht merklich verdünnt zu sein.
Kann mir jemand erklären, warum die Maschine im Stehen über die Fußschaltwelle sabbert?
Grüßle
Manfred